100 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Jobs»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Ingenieur Papiertechnik Hagen Jobs und Stellenangebote

19 Ingenieur Papiertechnik Jobs in Hagen die Sie lieben werden

Zur Berufsorientierung als Ingenieur Papiertechnik in Hagen
Arbeitsort
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Sortieren
Spezialist (m/w/d) Meldewesen befristet für 2 Jahre merken
Spezialist (m/w/d) Meldewesen befristet für 2 Jahre

HSBC Continental Europe S.A., Germany | 40213 Düsseldorf

BWL, VWL, International Management) oder in einem quantitativen Umfeld (Ingenieurswissenschaften oder Naturwissenschaften); Mehrjährige Berufserfahrung im Wertpapierabwicklungsumfeld notwendig, am besten bei einer internationalen Bank; Fundierte regulatorische +
Work-Life-Balance | Flexible Arbeitszeiten | Homeoffice | Familienfreundlich | Jobrad | Kantine | Einkaufsrabatte | Corporate Benefit HSBC Continental Europe S.A. | Germany | Betriebliche Altersvorsorge | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Leitung (m/w/d) für das Kompetenzzentrum Bauen der Hochschulen in NRW (KoBa NRW) merken
Leitung (m/w/d) für das Kompetenzzentrum Bauen der Hochschulen in NRW (KoBa NRW)

TH Köln | 50667 Köln

Wir bieten 21.500 Studierenden sowie 1.000 Wissenschaftler*innen aus dem In- und Ausland ein inspirierendes Lern-, Forschungs- und Arbeitsumfeld in den Ingenieur-, Geistes-, Gesellschafts- und Naturwissenschaften. +
Unbefristeter Vertrag | Flexible Arbeitszeiten | Familienfreundlich | Weiterbildungsmöglichkeiten | Gesundheitsprogramme | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Mechatroniker als Servicetechniker (m/w/d) - NEU! merken
Mechatroniker als Servicetechniker (m/w/d) - NEU!

Hiller GmbH | 48317 Drensteinfurt, Georgsmarienhütte, Osnabrück, Senden, Warendorf

Schwalbenholzstraße 2. 84137 Vilsbiburg. www.hillerzentri.de. || Elektrotechnik, Feinmechanik, Optik, Ingenieur, Technik. +
Urlaubsgeld | Betriebliche Altersvorsorge | Essenszuschuss | Gutes Betriebsklima | Gesundheitsprogramme | Jobrad | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung als Mechatroniker/-in (m/w/d) merken
Ausbildung als Mechatroniker/-in (m/w/d)

DURABLE Hunke & Jochheim GmbH & Co. KG | Kamen

Starte deine Karriere als Mechatroniker (m/w/d) an unserem Produktionsstandort in Kamen-Methler mit dem Ausbildungsbeginn am 01.08.2025. In dieser praxisorientierten Ausbildung erlernst du die Entwicklung, Montage und Installation komplexer mechanischer und elektrischer Baugruppen. Du arbeitest an der Schnittstelle zwischen Elektrotechnik und Informatik, wo Programmierung und Robotik eine zentrale Rolle spielen. Das Verständnis technischer Unterlagen wie Konstruktionszeichnungen wird Teil deiner Ausbildung sein. Zudem baust du innovative Systeme und Komponenten zu funktionsgerechten Einheiten zusammen. Sei Teil der Zukunft und werde Experte in Mess-, Steuerungs- und Regelungstechniken! +
Kantine | Corporate Benefit DURABLE Hunke & Jochheim GmbH & Co. KG | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung zum Mechatroniker (m/w/d) merken
Ausbildung zum Mechatroniker (m/w/d)

Meypack Verpackungssystemtechnik GmbH | 48301 Nottuln

Als Mechatroniker (m/w/d) erwartet dich eine spannende Tätigkeit, bei der du mechanische, elektrische und elektronische Komponenten zu komplexen Anlagen zusammenfügst. Du bist verantwortlich für die Herstellung, Montage und Inbetriebnahme dieser Systeme. Dabei orientierst du dich an Schaltplänen und Konstruktionszeichnungen, um die Qualität sicherzustellen. Zusätzlich installierst du die erforderliche Software und führst umfassende Prüfungen durch. Instandhaltung und Reparatur der Anlagen gehören ebenfalls zu deinen Aufgaben. Voraussetzung sind ein erfolgreicher Schulabschluss und gute Noten in Mathematik und Physik sowie eine hohe technische Auffassungsgabe. +
Vermögenswirksame Leistungen | Betriebliche Altersvorsorge | Weihnachtsgeld | Flexible Arbeitszeiten | Essenszuschuss | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung zur Technischer Produktdesigner (m/w/d) merken
Ausbildung zur Technischer Produktdesigner (m/w/d)

Meypack Verpackungssystemtechnik GmbH | 48301 Nottuln

Als Technischer Produktdesigner (m/w/d) entwirfst du innovative Bauteile und Baugruppen gemäß den Kundenwünschen. Durch den Einsatz modernster CAD-Systeme erstellst du detaillierte Modelle zur Maschinenmodernisierung. Dabei beachtest du branchenspezifische Normen und fügst fertigungsgerechte Bemaßungen ein. Du wählst geeignete Werkstoffe und Normteile aus und setzt konstruktiv Änderungsvorschläge um. Neben der wirtschaftlichen Umsetzbarkeit erstellst du Montagepläne und Stücklisten für die Fertigung. Deine Verantwortung umfasst auch das Pflegen von Produktdokumentationen und das Verwalten von Entwicklungsversionen, um höchste Qualität zu gewährleisten. +
Vermögenswirksame Leistungen | Betriebliche Altersvorsorge | Weihnachtsgeld | Flexible Arbeitszeiten | Essenszuschuss | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildungsplätze zum Verfahrensmechaniker für Beschichtungstechnik (m/w/d) merken
Ausbildungsplätze zum Verfahrensmechaniker für Beschichtungstechnik (m/w/d)

OBUK Haustürfüllungen GmbH & Co. KG | 59302 Oelde

Entdecke deine Zukunft mit einem Ausbildungsplatz in Oelde als Verfahrensmechaniker für Beschichtungstechnik (m/w/d), Start 2025! Du steuerst automatisierte Maschinen, die Oberflächen aus Holz, Metall und Kunststoff beschichten – ein spannendes Arbeitsfeld! Voraussetzungen sind ein guter mittlerer Bildungsabschluss sowie Kenntnisse in Mathematik, Chemie und Physik. Wir bieten ein modernes Arbeitsumfeld, ein freundliches Teamklima und intensive Betreuung während deiner Ausbildung. Profitiere von flexiblen Arbeitszeiten, 30 Tagen Urlaub und einer leistungsgerechten Vergütung. Werde Teil eines innovativen Unternehmens und starte deine berufliche Karriere bei OBUK! +
Gutes Betriebsklima | Flexible Arbeitszeiten | Jobrad | Weiterbildungsmöglichkeiten | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung zum Packmitteltechnologe (m/w/d) für das Jahr 2025 merken
Ausbildung zum Packmitteltechnologe (m/w/d) für das Jahr 2025

Walki GmbH | Steinfurt

Zum Ausbildungsbeginn 2025 suchen wir zwei engagierte Auszubildende (m/w/d) zum Packmitteltechnologen. In dieser spannenden Ausbildung lernst du, wie Produkte optimal verpackt werden, um sie zu schützen und gleichzeitig ansprechend zu gestalten. Als Packmitteltechnologe entwickelst du mit CAD-Programmen innovative Verpackungsformen und kreative Designs. Du richtest auch moderne, computergesteuerte Maschinen ein und steuerst deren Produktion. Diese Position erfordert technisches Geschick und Kreativität, um qualitativ hochwertige Endprodukte zu gewährleisten. Bewirb dich jetzt und starte deine Karriere in der faszinierenden Welt der Verpackungstechnik! +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung zum Packmitteltechnologe (m/w/d) merken
Ausbildung zum Packmitteltechnologe (m/w/d)

Bandis+Knopp GmbH & Co. KG Wellpappenfabrik | 51465 Bergisch Gladbach

Werde Packmitteltechnologe (m/w/d) in Bergisch Gladbach! Ab dem 01.09.2025 bieten wir eine dreijährige Ausbildung an, in der Du innovative Verpackungen aus Wellpappe gestaltest und herstellst. Während Deiner Ausbildung lernst Du, hochmoderne Maschinen einzurichten und CAD-Systeme einzusetzen. Du bringst einen Realschulabschluss sowie technisches Verständnis und handwerkliches Geschick mit? Wenn Du Teil eines familiengeführten Unternehmens werden möchtest, das auf Werte wie Zusammenhalt und Respekt setzt, bist Du bei uns genau richtig. Nutze außerdem die Vorteile von Tarifvertrag und 30 Tagen Urlaub! +
Weihnachtsgeld | Gutes Betriebsklima | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung zum Packmitteltechnologen/-technologin (w/m/d) merken
1 2 nächste
Ingenieur Papiertechnik Jobs und Stellenangebote in Hagen

Ingenieur Papiertechnik Jobs und Stellenangebote in Hagen

Beruf Ingenieur Papiertechnik in Hagen

Zwischen Faserstoffen und Fortschritt – Ingenieur Papiertechnik in Hagen

Papiertechnik in Hagen? Zugegeben, beim ersten Gedanken verwundert das vielleicht. Technikbegeisterte zieht es oft woanders hin: Automobil, Chemie, neuerdings Wasserstoff. Aber die Papierindustrie hat mehr Understatement als man vermutet – gerade am Rande des Sauerlands, wo man jahrzehntelang keine Windkraft, wohl aber jede Menge Papierrollen herumliegen sah. Die großen Hallen entlang der Lennetaltrasse: Sie duften nach Zellstoff und Ambition. Vielleicht ist das ein Grund, warum gerade Berufseinsteigende und routinierte Technik-Füchse diesen Sektor nicht unterschätzen sollten. Ganz im Gegenteil.


Papiertechnik als technisches Kraftzentrum

Technisch gesehen ist der Job so schnörkellos wie erstaunlich komplex: Rohstoffe, Maschinen, Anlagensteuerung und die Kunst, aus Faser und Wasser Hightech-Papier zu zaubern, das niemand mehr als solches wahrnimmt. Auf dem Papier (wie ironisch…) liest sich die Tätigkeit trocken: Prozessoptimierung, Produktionsüberwachung, Laboranalytik, immer häufiger Digitalisierung und KI-gestützte Prozessautomation. Die Wahrheit? Kein Tag wie der andere, weil die Variable Mensch – auch im fortgeschrittenen Industriezeitalter – nie aus der Gleichung verschwindet. Die Verantwortung? Spürbar. Gerade deshalb treibt viele der Ehrgeiz an, bei störungsfreier Produktion den Energieverbrauch wieder um 2 Prozent nach unten zu drücken oder eine Recyclingquote zu knacken, von der die Geschäftsleitung bislang nur geträumt hat.


Regionale Eigenheiten: Hagen als Mikrokosmos

Hagen – das ist kein weltberühmtes Papiertechnik-Mekka à la Augsburg oder Leuna. Aber durch seine traditionsreichen Mittelständler, die Nähe zum Ballungsraum Rhein-Ruhr und die stille, aber ausdauernde Präsenz von Technologie-Ingenieuren ist die Stadt ein bemerkenswert heterogenes Pflaster. Viele Betriebe sind Familienunternehmen; man kennt sich, was Fluch und Segen zugleich ist. Wer hier frisch beginnt, erlebt – nach der höflichen Skepsis der Altgedienten – oft eine unterstützende Kultur, in der Fachwissen zählt und nicht der lauteste Auftritt. Gleichzeitig, das darf nicht verschwiegen werden, fehlt es an Nachwuchs: Die Branche kämpft mit Imageproblemen, dabei sind Ingenieure hier so gefragt wie Kaffee in Nachtschichten. Und vielseitig eingesetzt, weil die Teams kompakter sind als in den Konzernen.


Herausforderungen zwischen Klimaziel und Kostendruck

Wenn ich ehrlich bin, war meine Vorstellung vom Alltag als Papiertechnik-Ingenieur am Anfang naiver Optimismus mit einer Prise Maschinenromantik. Heute weiß ich: Es geht um weit mehr als bloße Produktionssteuerung. Energieeffizienz, CO₂-Bilanz, strenge Umweltvorschriften – sie sind nicht mehr Randnotizen, sondern bestimmen fast jedes Investitionsgespräch. Hinzu kommt, dass mit steigendem Digitalisierungsdruck neue Skills gefragt sind: Automatisierung, Datenanalyse, Schnittstellenverständnis zwischen Chemie, Maschinenbau und IT. Wer fachlich breit aufgestellt ist, kann in Hagen wirklich etwas bewegen – auch weil hier die Hierarchien flacher sind als anderswo. Ein Ingenieur, der nur sein siloartiges Spezialwissen pflegt, wird schnell überholt vom Kollegen, der abteilungsübergreifendes Denken und digitale Neugier mitbringt.


Verdienst, Perspektiven und der seltsame Stolz des Alltags

Jetzt mal Tacheles: Der Verdienst. Beim Einstieg liegen die Gehälter in Hagen meist zwischen 3.300 € und 3.800 €, mit Erfahrung sind 4.100 € bis 4.700 € erreichbar – selten darüber, außer man wandert in Leitungsfunktionen ab. Natürlich, anderswo regnet es vielleicht mehr Geld, aber die Lebenserhaltungskosten passen – und wer das Kollegenmosaik und den Zusammenhalt schätzt, bleibt meist nicht des Geldes wegen. Weiterbildung? Wird hier nicht nur behauptet, sondern gefordert. Wer offen bleibt für neue Technologien, Zertifikate und nachhaltige Verfahren, schafft sich Stabilität und Entwicklungsspielraum, gerade in turbulenten Zeiten wie diesen. Und ja, manchmal frage ich mich: Warum so wenig mediale Aufmerksamkeit? Vielleicht, weil Papiertechnik eben immer das „stille Rückgrat“ war – ohne das der Alltag ganz schnell zu bröckeln begänne. Das merken die meisten jedoch erst, wenn die Papierrolle mal wieder reißt oder die Maschine steht. Und dann – ja dann steht der Ingenieur Papiertechnik eben doch wieder im Mittelpunkt.


  • Info
  • Die aufgezeigten Gehaltsdaten sind Durchschnittswerte und beruhen auf statistischen Auswertungen durch Jobbörse.de. Die Werte können bei ausgeschriebenen Stellenangeboten abweichen.