100 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Jobs»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Ingenieur Papiertechnik Freiburg im Breisgau Jobs und Stellenangebote

24 Ingenieur Papiertechnik Jobs in Freiburg im Breisgau die Sie lieben werden

Zur Berufsorientierung als Ingenieur Papiertechnik in Freiburg im Breisgau
Arbeitsort
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Sortieren
Duales Studium: "IT-Security" (w/m/d), Start 2026 merken
Duales Studium: "Elektro- und Informationstechnik - Nachrichtentechnik" (w/m/d), Ulm, Start 2026 merken
Praktikum im Bereich Human Resource Management am Standort Gaggenau ab März 2026 merken
Praktikum im Bereich Product- and Project Management ab März 2026 merken
Industrial Engineer (w/m/d) merken
Industrial Engineer (w/m/d)

General Aerospace GmbH | 79252 Eschbach

Abgeschlossenes technisches Studium im Bereich Ingenieurswesen oder vergleichbares. Mit einer technischen Ausbildung und entsprechender Berufserfahrung bist du ebenfalls herzlich willkommen. +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Systemingenieur mit Schwerpunkt Integration und Test und Analyse (w/m/d) merken
Ingenieur Digital Hardware (w/m/d) merken
Ingenieur Digital Hardware (w/m/d)

Hensoldt | 77871 Ulm

Möchten Sie Ingenieur Digital Hardware (w/m/d) werden? In der Abteilung „Radar Equipment Engineering“ gestalten Sie die Zukunft digitaler Mixed Signal Hardware, insbesondere für Radarprodukte. Zu Ihren Aufgaben gehören das Design, die Entwicklung und die Prüfung komplexer Subsysteme. Sie erstellen Schaltpläne und Leiterkarten sowie die notwendige Dokumentation. Darüber hinaus arbeiten Sie in interdisziplinären Teams an der Integration von Baugruppen und der Durchführung von Verifikationstests. Treten Sie bei uns ein und gestalten Sie innovative Lösungen für die Technologien von morgen! +
Flexible Arbeitszeiten | Work-Life-Balance | Gutes Betriebsklima | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
EHS IngenieurIn (m/w/d)* merken
EHS IngenieurIn (m/w/d)*

SCHOTT Pharma AG & Co. KGaA | 79379 Müllheim

Ihr Profil: Abgeschlossenes (Master-) Studium im Ingenieurwesen, in Sicherheitstechnik, Arbeitssicherheit oder Sustainability Management; Ausbildung als Sicherheitsingenieur In oder Fachkraft für Arbeitssicherheit (§6 ASiG); Mehrjährige Erfahrung im Arbeits +
Gutes Betriebsklima | Jobrad | Einkaufsrabatte | Flexible Arbeitszeiten | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Bauphysiker*in merken
Bauphysiker*in

Ingenieurbüro Quarti GmbH | 77652 Offenburg

Das bringen Sie idealerweise mit: Ein abgeschlossenes Studium im Bereich Bauingenieurwesen, Bauphysik oder Architektur; Erfahrung in der thermischen Bauphysik, gerne auch in der Energieberatung oder mit Nachhaltigkeits-Zertifizierungsprojekten. +
Festanstellung | Homeoffice | Betriebliche Altersvorsorge | Weiterbildungsmöglichkeiten | Gutes Betriebsklima | Flexible Arbeitszeiten | Work-Life-Balance | Dringend gesucht | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung Technischer Systemplaner (m/w/d) Elektrotechnische Systeme merken
Ausbildung Technischer Systemplaner (m/w/d) Elektrotechnische Systeme

FREYLER Unternehmensgruppe | 79341 Kenzingen

Beleuchtungs-, Sicherheits- und Kommunikationssystemen; Anwenden der CAD-Software für die Erstellung von Schaltplänen und Installationszeichnungen; Erlernen grundlegender Normen und Sicherheitsvorschriften; Unterstützung bei der Projektabwicklung mit den Ingenieuren +
Betriebliche Altersvorsorge | Gutes Betriebsklima | Homeoffice | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
1 2 3 nächste
Ingenieur Papiertechnik Jobs und Stellenangebote in Freiburg im Breisgau

Ingenieur Papiertechnik Jobs und Stellenangebote in Freiburg im Breisgau

Beruf Ingenieur Papiertechnik in Freiburg im Breisgau

Zwischen Schwarzwald und Hightech: Die Papiertechnik in Freiburg im Brennpunkt

Manchmal werde ich gefragt: Warum entscheidet sich ein Ingenieur für Papiertechnik – und dann ausgerechnet in Freiburg? Warum nicht gleich in die Automobilindustrie nach Stuttgart oder zu den IT-Riesen weiter nördlich? Aber sehen wir mal hinter die Klischees. Der erste Reflex vieler ist ja immer noch: Papier? Ist das nicht ein bisschen gestrig, jetzt, wo alles digital wird? Weit gefehlt, wirklich. Der aktuelle Alltag eines Papiertechnik-Ingenieurs – und das gilt in Freiburg ganz besonders – hat mehr mit Prozessautomatisierung, nachhaltigem Materialdesign und Kreislaufwirtschaft zu tun als mit Stapeln von Kopierpapier.


Das große Ganze: Aufgaben und Herausforderungen im Alltag

Woran arbeitet man denn als Papiertechnik-Ingenieur in Freiburg konkret? Zum Beispiel an der Optimierung von Produktionsanlagen, die an Präzision in der Regel fast schon chirurgisch daherkommen. Wer einmal nachts im Kontrollraum einer Papierfabrik gesessen hat – irgendwo zwischen Dampf, Vibration und dem leichten Geruch nach Cellulose –, weiß: Hier läuft nichts nach Bauchgefühl. Da wird getüftelt, programmiert, ausgewertet. Chemische Prozesse, physikalische Zusammenhänge, Sensortechnik – alles vereint in einer Branche, die gefühlt im Stillen an den Grundlagen industrieller Wertschöpfung dreht. Und dann die Materialien selbst: Recyclingfasern, Spezialpapiere für Pharma und Lebensmittel, Verpackungslösungen, die nachhaltiger sind als so mancher Social Media Post vermuten lässt.


Freiburger Besonderheiten: Zwischen Öko-Idealismus und Innovationsdruck

Was Freiburg speziell macht? Es ist eine Mischung aus badischem Pragmatismus und grünem Ehrgeiz. Hier verlaufen die Grenzen zwischen Forschung und Anwendung oft fließend – Stichwort: Kooperationen mit Fraunhofer-Instituten oder der Universität. In der Region gibt es zahlreiche Mittelständler, die in kleinen, scheinbar unscheinbaren Fabriken an Großem arbeiten. Thema Nachhaltigkeit? In Freiburg ist das keine Marketing-Fassade. Wer sich für Papiertechnik im Südwesten entscheidet, sollte mitdenken – Umweltauflagen, Kreislaufschließung, Energieeffizienz sind längst kein Bonus mehr, sondern Pflichtprogramm. Und seien wir ehrlich: Manchmal wirkt das fast so, als messe sich die ganze Stadt daran, wer im Betrieb die besseren CO₂-Bilanzen vorweisen kann.


Marktsituation und Verdienst: Realismus statt Hochglanzbroschüre

Jetzt die Frage, die niemand ehrlich beantworten will, aber jeder stellt: Das Gehalt. Für Absolventen ist in Freiburg mit einem Einstiegsgehalt von etwa 3.200 € bis 3.600 € zu rechnen. Mit ein paar Jahren Erfahrung oder als Spezialist für Prozessautomatisierung und Qualitätsmanagement werden daraus locker 4.000 € bis 5.200 €. Im Management oder mit Technologiefokus sind nach einigen Jahren auch 6.000 € möglich, wobei das selten die Norm ist – außer, man spielt tatsächlich ganz vorne mit. Wichtiger aus meiner Sicht: Auch mittelständische Arbeitgeber bieten oft mehr Gestaltungsfreiheit als die ganz Großen; dafür aber auch manchmal weniger planbare Karrierewege. Risiko und Chance in einem, gewissermaßen.


Einstellungssache und Zukunftsausblick

Was erwarte ich von Einsteigerinnen und Wechslern? Viel Neugier, eine gesunde Frustrationstoleranz und den Willen, mit alten und neuen Technologien gleich kompromisslos umzugehen. Die Branche hat ihre Daseinskrise längst genutzt, um sich neu zu erfinden. Gefühlt gibt es kaum ein Papierprodukt, das nicht bereits unter Nachhaltigkeitsdruck steht. Und ja, noch immer ist die Region Freiburg stark von Familienunternehmen geprägt – mit all ihren Licht- und Schattenseiten. Mehr Verantwortung, manchmal weniger Struktur, dafür echter Gestaltungsspielraum. Wer also Lust auf Schnittstellen zwischen Chemie, Technik und Umwelt hat und dabei nicht zwanghaft Karriere in Beton gießen möchte, kann hier im Südwesten ziemlich glücklich werden. Aber: Schokoladenseiten sind kein Versprechen – man muss sie schon selbst finden und gestalten.


  • Info
  • Die aufgezeigten Gehaltsdaten sind Durchschnittswerte und beruhen auf statistischen Auswertungen durch Jobbörse.de. Die Werte können bei ausgeschriebenen Stellenangeboten abweichen.