100 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Jobs»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Ingenieur Papiertechnik Erfurt Jobs und Stellenangebote

6 Ingenieur Papiertechnik Jobs in Erfurt die Sie lieben werden

Zur Berufsorientierung als Ingenieur Papiertechnik in Erfurt
Arbeitsort
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Sortieren
Konstruktionsmechaniker (m/w/d) merken
Konstruktionsmechaniker (m/w/d)

Umwelttechnik und Wasserbau GmbH | Blankenburg

Als Bauunternehmen mit 11 Niederlassungen in Deutschland erbringen wir Bauleistungen in verschiedenen Fachgebieten wie Erd- und Verkehrsbau, Wasserbau, Rohrleitungsbau, Rohrleitungs- und Kanalsanierung, Spezialtiefbau, Ingenieurbau, Speichersysteme und +
Quereinstieg möglich | Unbefristeter Vertrag | Weiterbildungsmöglichkeiten | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Polier:in Straßen- und Tiefbau (m/w/d) merken
Polier:in Straßen- und Tiefbau (m/w/d)

STRABAG AG | Edlau, Umgebung

Ob im Hoch- und Ingenieurbau, Straßen- und Tiefbau, Brücken- und Tunnelbau, in der Baustoffproduktion, Projektentwicklung oder im Gebäudemanagement – wir denken Bauen weiter, um der innovativste und nachhaltigste Bautechnologiekonzern Europas zu werden +
Gutes Betriebsklima | Weiterbildungsmöglichkeiten | Parkplatz | Gesundheitsprogramme | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Servicetechniker Maschinensteuerung (m/w/d) im Außendienst - NEU! merken
Technischer Systemplaner (m/w/d) - NEU! merken
Referent Qualitätsmanagement - Kunststoff und Papier (w/m/d) merken
Referent Qualitätsmanagement - Kunststoff und Papier (w/m/d)

Schwarz Produktion Stiftung & Co. KG | 99084 Weißenfels Raum Halle/Leipzig

Suchst du eine spannende Herausforderung im Qualitätsmanagement für Kunststoff und Papier? Wir suchen einen Referenten (w/m/d) in Weißenfels, der als Hauptansprechpartner für unsere Werke fungiert. Zu deinen Aufgaben gehören Audits, die Mitarbeit im HACCP-Team und die Pflege unseres integrierten Qualitätsmanagementsystems nach ISO-Standards. Du qualifizierst Lieferanten und Dienstleister und unterstützt bei der Erstellung von Anforderungen. Zusätzlich bietest du wissenschaftliche Beratung zur Produktkonformität und recherchierst relevante Publikationen. Ein abgeschlossenes Studium in Chemie oder verwandten Fachbereichen ist Voraussetzung für diese spannende Position. +
Weihnachtsgeld | Flexible Arbeitszeiten | Work-Life-Balance | Weiterbildungsmöglichkeiten | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ingenieur*in als Sachverständige*r Druckgeräte und Anlagentechnik (w/m/d) merken
Ingenieur*in als Sachverständige*r Druckgeräte und Anlagentechnik (w/m/d)

TÜV Rheinland Group | Halle (Saale)

Werden Sie Teil unseres Teams und profitieren Sie von einer umfassenden Einarbeitung durch erfahrene Sachverständige. Voraussetzung ist ein abgeschlossenes ingenieurtechnisches Studium, beispielsweise in Maschinenbau, sowie mindestens drei Jahre Industrieerfahrung. Wünschenswert sind Kenntnisse in zerstörungsfreier Werkstoffprüfung und als Schweißfachingenieur. Sie bringen ein hohes Maß an Eigeninitiative, Verantwortungsbewusstsein und Flexibilität mit und sind teamorientiert. Verhandlungssichere Deutsch- und gute Englischkenntnisse sind erforderlich, ebenso wie ein Führerschein der Klasse B. Wir bieten vielfältige Weiterbildungsangebote, regelmäßige Mitarbeitergespräche und ein unterstützendes Networking für Frauen. +
Weiterbildungsmöglichkeiten | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ingenieur Papiertechnik Jobs und Stellenangebote in Erfurt

Ingenieur Papiertechnik Jobs und Stellenangebote in Erfurt

Beruf Ingenieur Papiertechnik in Erfurt

Zwischen Werkhalle und Innovationslabor: Die Papiertechnik in Erfurt im Wandel

Ich erinnere mich noch an mein erstes Mal in einer Papierfabrik irgendwo im Großraum Erfurt. Alles roch nach feuchtem Zellstoff, die Maschinen hatten diesen ganz eigenen Rhythmus, irgendwo zwischen stampfender Wucht und mechanischer Eleganz. Als Ingenieurin (oder Ingenieur – das lässt sich austauschen!) steigt man hier nicht in ein steriles Forschungsbüro, sondern mitten ins industrielle Herz. Papiertechnik ist keine Wissenschaft im Elfenbeinturm, das wird schnell klar. Und Erfurt? Nicht das pulsierende Zentrum der Republik, aber traditionell ein unterschätzter Standort, wenn es um die Branche geht.


Vielfalt statt Einheitsbrei: Aufgabenfeld und regionale Eigenheiten

Wer als Berufseinsteigerin die Papiertechnik betritt, wird überrascht sein: Hier geht es nicht nur um Produktionsüberwachung nach Schema F. Nein, man analysiert Prozesse, tüftelt an chemischen Parametern, entwickelt technische Neuerungen für Recycling oder Energieeffizienz. In Erfurt prägen vor allem mittelständische Unternehmen und einige größere Player mit langer Tradition das Bild, oft familiengeführt, manchmal erstaunlich international vernetzt. Was das konkret heißt? Morgens Abstimmung mit der Produktion, mittags Gespräche mit einem Anlagenbauer aus Finnland, nachmittags die Frage: Wie effizient laufen unsere Stoffaufbereitungen? Die Arbeit ist abwechslungsreich, nervig und inspirierend gleichzeitig. Würze kommt dazu, weil Erfurt keine anonyme Industrielandschaft ist – man trifft die Kollegin gern im Supermarkt wieder, hat kurze Wege, bekommt interne Entwicklungen hautnah mit.


Technik, Nachhaltigkeit und das „grüne“ Versprechen

Wer glaubt, Papiertechnik sei ein aussterbender Beruf, weil wir alle „papierlos“ werden wollen, hat entweder den Recyclingboom verschlafen oder ignoriert, wie viel Verpackung, Maskenmaterial oder Hygieneprodukte der Standort Thüringen liefert. Es ist ein paradoxes Geschäft: Die Ansprüche an Umwelteffizienz steigen, die Regulatorik wächst, gleichzeitig nimmt der Bedarf an spezialisierten Papierlösungen eher zu. Das bekommt man als Ingenieurin direkt zu spüren – sei es bei der Suche nach kreislaufoptimierten Stoffströmen, der Entwicklung bio-basierter Additive oder der digitalisierten Qualitätsüberwachung. Nachhaltigkeit ist in Erfurt mehr als ein Etikett: Wer hier arbeitet, landet oft direkt bei der Frage, wie man den CO₂-Fußabdruck der Produktion wirklich drückt, und zwar jenseits der bloßen Broschüren.


Arbeitsmarkt, Aufstieg und Verdienst: Zwischen Geduld und Zuversicht

Jetzt mal hart auf den Tisch: Die Nachfrage nach Papiertechnik-Ingenieuren schwankt – das ist kein Massensektor wie die IT. Trotzdem, der regionale Arbeitsmarkt ist solide, vor allem für jene, die nicht nur tiefstapeln, sondern Verantwortung wollen. Einstiegslöhne liegen nach Erfahrungen und Gesprächen in Erfurt meist zwischen 3.500 € und 4.200 € – für manche vielleicht eher am unteren Rand des technisch-akademischen Spektrums, aber mit Perspektive auf Zuwachs. Mit ein paar Jahren Erfahrung, vielleicht einer Vertiefung im Bereich Prozessautomatisierung oder Nachhaltigkeits-Controlling, kann das Gehalt in Richtung 4.500 € bis 5.200 € steigen. Dass das kein Selbstläufer ist, muss nicht extra betont werden: Wer fachlich stehenbleibt, rutscht schnell ins Hintertreffen – auch in einer Region mit vergleichsweise moderaten Lebenshaltungskosten.


Persönliche Fußnote: Warum Papiertechnik in Erfurt ihren Reiz hat

Manchmal fragen mich Leute: Lohnt der Wechsel nach Erfurt oder gar der Sprung in diese „alte“ Branche überhaupt? Ich sage (nicht ganz ohne Augenzwinkern): Wenn man Innovation mit Praxis, Technik mit Verantwortung und ein wenig Bodenständigkeit verbinden will, gibt’s schlechtere Adressen. Hier bekommt man viel Spielraum, kann unmittelbar gestalten, sieht das Ergebnis der eigenen Arbeit praktisch vom Schichtbeginn bis zur fertigen Rolle. Wer allerdings auf Pausenräume mit Latte-Macchiato-Beschallung und täglichem Ideenspaziergang pocht, ist woanders womöglich glücklicher. Aber seien wir ehrlich: Die Freude an komplexen Prozessen und das Spiel an der Schnittstelle zwischen Technik und Ökologie – das ist in Erfurt so handfest wie selten.

  • Info
  • Die aufgezeigten Gehaltsdaten sind Durchschnittswerte und beruhen auf statistischen Auswertungen durch Jobbörse.de. Die Werte können bei ausgeschriebenen Stellenangeboten abweichen.