100 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Jobs»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Ingenieur Papiertechnik Dresden Jobs und Stellenangebote

5 Ingenieur Papiertechnik Jobs in Dresden die Sie lieben werden

Zur Berufsorientierung als Ingenieur Papiertechnik in Dresden
Arbeitsort
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Sortieren
Bauingenieur als Technischer Sachbearbeiter Tiefbau (m/w/d) Vollzeit / Teilzeit - NEU! merken
Bauingenieur als Technischer Sachbearbeiter Tiefbau (m/w/d) Vollzeit / Teilzeit - NEU!

Stadt Limbach-Oberfrohna | Limbach-Oberfrohna

Sie verfügen über folgende Voraussetzungen: Ein erfolgreich abgeschlossenes (Fach-) Hochschulstudium in der Fachrichtung Bauingenieurwesen (Straßen- und Tiefbau- bzw. +
Familienfreundlich | Unbefristeter Vertrag | Vermögenswirksame Leistungen | Flexible Arbeitszeiten | Corporate Benefit Stadt Limbach-Oberfrohna | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Referent Qualitätsmanagement - Kunststoff und Papier (w/m/d) merken
Referent Qualitätsmanagement - Kunststoff und Papier (w/m/d)

Schwarz Produktion Stiftung & Co. KG | 01067 Weißenfels Raum Halle/Leipzig

Suchst du eine spannende Herausforderung im Qualitätsmanagement für Kunststoff und Papier? Wir suchen einen Referenten (w/m/d) in Weißenfels, der als Hauptansprechpartner für unsere Werke fungiert. Zu deinen Aufgaben gehören Audits, die Mitarbeit im HACCP-Team und die Pflege unseres integrierten Qualitätsmanagementsystems nach ISO-Standards. Du qualifizierst Lieferanten und Dienstleister und unterstützt bei der Erstellung von Anforderungen. Zusätzlich bietest du wissenschaftliche Beratung zur Produktkonformität und recherchierst relevante Publikationen. Ein abgeschlossenes Studium in Chemie oder verwandten Fachbereichen ist Voraussetzung für diese spannende Position. +
Weihnachtsgeld | Flexible Arbeitszeiten | Work-Life-Balance | Weiterbildungsmöglichkeiten | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Inbetriebnehmer / Inbetriebnahmetechniker (m/w/d) in Großröhrsdorf bzw. Dresden merken
Technischer Einkäufer (m/w/d) in Großröhrsdorf bzw. Dresden merken
Technischer Einkäufer (m/w/d) in Großröhrsdorf bzw. Dresden

Mercedes-Benz Energy GmbH | Großröhrsdorf

Das bringst du mit: Abgeschlossenes Studium im Bereich Betriebswirtschaftslehre, Wirtschaftsingenieurwesen, Maschinenbau, Elektrotechnik oder vergleichbar; Mehrjährige Erfahrung im Einkauf von Produktionsmaterial von Vorteil; Sehr gutes technisches Verständnis +
Gutes Betriebsklima | Work-Life-Balance | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Technischer Einkäufer (m/w/d) - NEU! merken
Technischer Einkäufer (m/w/d) - NEU!

Papierfabrik Louisenthal GmbH | Rosenthal-Bielatal, Königstein

Papierfabrik Louisenthal GmbH; Bielatalstr. 91-93; 01824 Königstein; www.louisenthal.com/joinpl. || Einkauf, Logistik, Ingenieur, Technik. +
Erfolgsbeteiligung | Betriebliche Altersvorsorge | Urlaubsgeld | Gutes Betriebsklima | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ingenieur Papiertechnik Jobs und Stellenangebote in Dresden

Ingenieur Papiertechnik Jobs und Stellenangebote in Dresden

Beruf Ingenieur Papiertechnik in Dresden

Zwischen Zellstoff und Zukunft – Papiertechnikingenieur in Dresden: Realität, Reiz und Reibung

Papier. Ja, Sie haben richtig gelesen: Wer im Jahr 2024 über die Zukunft spricht, landet erstaunlich oft wieder bei diesem Stoff. Verpackung, Hygiene, nachhaltige Alternativen zu Plastik – und irgendwie immer mittendrin: Die Ingenieurinnen und Ingenieure der Papiertechnik, speziell hier in Dresden, zwischen Elbebrücken, Innovationsgeist und Arbeitsalltag. Klingt erstmal wie aus der Zeit gefallen? Nun, das ist es ganz und gar nicht. Es ist, wenn man es genau nimmt, ein Beruf im permanenten Wandel – manchmal vielleicht zu viel Wandel, aber das ist eine andere Geschichte.


Kaum ein anderes technisches Feld hat in den letzten zehn Jahren so viele Diskussionsschleifen durchlaufen wie die Papierindustrie – von drohender Digitalisierungspanik bis zum lauten Ruf nach Sustainability. Für Berufseinsteiger und Wechselwillige, die aus der Ferne vielleicht „nur“ das große Rauschen der Maschinen hören, steckt viel mehr dahinter. In Dresden, mit seiner langen Tradition zwischen Forschung (kein Wunder, dass hier das weltweit renommierte Institut für Papiertechnik sitzt), produzierender Industrie und Mittelständlern am Stadtrand, trifft man auf ein vielschichtiges Arbeitsumfeld. Die Aufgaben? Typischerweise ein Spagat: Anlagenplanung, Prozessoptimierung, Entwicklung neuer Faserverbunde, Management von Energieflüssen. Und: Immer wieder der große Themenkreis Ressourcenschonung. Wer glaubt, der Beruf sei nur graues Viertelwissen über Zellstoff oder ein bisschen Papier-TÜV, der irrt. Entscheidungsfähigkeit, ein Auge fürs Detail, zunehmend aber auch IT-Schnittstellen – all das macht den Arbeitsalltag anspruchsvoll. Lust auf Mitdenken? Muss man haben. Ohne geht's nicht.


Geht es ums Gehalt – ein heikles Thema, auch unter Kolleginnen und Kollegen –, bewegt sich das Einstiegsniveau in Dresden häufig zwischen 3.000 € und 3.500 €. Abhängig von Arbeitgeber und letztlichem Rollenspektrum sind darüber hinaus bis 4.200 € realistisch, vor allem mit wachsender Erfahrung oder in spezialisierten Bereichen wie Prozessregelung, Digitalisierung oder Produktentwicklung. Doch das Leben in Dresden ist nach wie vor günstiger als in München oder Hamburg. Heißt: Das Realeinkommen bleibt attraktiv, vor allem, wenn man vom studentischen Leben in die erste eigene Wohnung wechselt und merkt, dass ein Frühstück an der Elbe wirklich kein Vermögen kostet. Kleine Fußnote – viele unterschätzen die Bedeutung von Tarifbindungen und Zusatzleistungen in sächsischen Industriebetrieben. Nicht alles ist Gold, aber solide.


Was oft unterschätzt wird: Die Vielfalt der Projekte. Es gibt eben nicht nur Routine im Maschinenraum. In Dresden wird Forschung großgeschrieben, teils gemeinsam mit Hochschulen und Start-ups. Manchmal fragt man sich, ob manche Entwicklungen zu wild für den Markt, zu mutig für die Linie sind, aber der Austausch sorgt auf jeden Fall für Tempo. Digitalisierung? Nun ja, ein doppelschneidiges Schwert. Der Datenhunger der Maschinen steigt, Schnittstellen sind alles – und wer hier die Sprache des „Internet of Things“ versteht, macht sich schnell unentbehrlich. Ganz ehrlich: Wer flexibel und wissbegierig bleibt und keine Angst vor gelegentlicher Frustration (Stichwort: Legacy-Systeme und Datensilos) hat, dem stehen hier viele Türen offen. Die größte Falle? Der Glaube, dass ein alter Abschluss ohne Weiterbildung noch ewig trägt. Das mögen die Silotürme der Altanlagen noch aushalten, der Arbeitsmarkt weniger.


Dresden selbst, ein eigener Kosmos. Hier trifft ostdeutsche Ingenieurtradition auf zukünftige Nachhaltigkeitsstrategie. Die Papierbranche profitiert vom Netzwerk zwischen Forschung, Firmen und Verbänden, selbst wenn der Ton bisweilen rau sein kann – zugegeben, offene Worte gehören in manchen Teams zum guten Ton. Was viele nicht wissen: Veranstaltungen für den Nachwuchs – etwa Werkführungen, Innovationswettbewerbe oder einfach der spontane Austausch in der Kneipe um die Ecke – sind oft die eigentlichen Ideenschmieden. Noch liegt die große Abwanderung im Süden, dorthin, wo Großkonzerne locken. Aber Dresden hat gelernt, dass familienfreundliches Betriebsklima und flexible Modelle für junge wie erfahrene Kräfte langsam Gewicht bekommen. Perfekt ist das alles nicht, aber, seien wir ehrlich: Wer will das schon.


Unterm Strich: Papiertechnikingenieur – ein Beruf für Leute mit Neugier, Ausdauer und Lust, mehr zu hinterfragen, als auf den ersten Blick sichtbar ist. Klar, es gibt leichtere Wege zum schnellen Ruhm. Aber die Mischung aus Widerspruch, Fachlichkeit und berlinferner Bodenständigkeit macht Dresden zu mehr als nur einem hübschen Schauplatz. Es ist – im besten wie im herausforderndsten Sinne – ein Reallabor für Ingenieurverstand. Wer hier anpackt, bekommt viel zu tun, manchmal Ärger, oft Gestaltungsspielraum – und bleibt selten stehen. Das ist keine Raketenwissenschaft – aber eben auch kein Spaziergang.


  • Info
  • Die aufgezeigten Gehaltsdaten sind Durchschnittswerte und beruhen auf statistischen Auswertungen durch Jobbörse.de. Die Werte können bei ausgeschriebenen Stellenangeboten abweichen.