100 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Jobs»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Ingenieur Papiertechnik Dortmund Jobs und Stellenangebote

34 Ingenieur Papiertechnik Jobs in Dortmund die Sie lieben werden

Zur Berufsorientierung als Ingenieur Papiertechnik in Dortmund
Arbeitsort
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Sortieren
Spezialist (m/w/d) Meldewesen befristet für 2 Jahre merken
Spezialist (m/w/d) Meldewesen befristet für 2 Jahre

HSBC Continental Europe S.A., Germany | 40213 Düsseldorf

BWL, VWL, International Management) oder in einem quantitativen Umfeld (Ingenieurswissenschaften oder Naturwissenschaften); Mehrjährige Berufserfahrung im Wertpapierabwicklungsumfeld notwendig, am besten bei einer internationalen Bank; Fundierte regulatorische +
Work-Life-Balance | Flexible Arbeitszeiten | Homeoffice | Familienfreundlich | Jobrad | Kantine | Einkaufsrabatte | Corporate Benefit HSBC Continental Europe S.A. | Germany | Betriebliche Altersvorsorge | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Leitung (m/w/d) für das Kompetenzzentrum Bauen der Hochschulen in NRW (KoBa NRW) merken
Leitung (m/w/d) für das Kompetenzzentrum Bauen der Hochschulen in NRW (KoBa NRW)

TH Köln | 50667 Köln

Wir bieten 21.500 Studierenden sowie 1.000 Wissenschaftler*innen aus dem In- und Ausland ein inspirierendes Lern-, Forschungs- und Arbeitsumfeld in den Ingenieur-, Geistes-, Gesellschafts- und Naturwissenschaften. +
Unbefristeter Vertrag | Flexible Arbeitszeiten | Familienfreundlich | Weiterbildungsmöglichkeiten | Gesundheitsprogramme | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Mechatroniker als Servicetechniker (m/w/d) - NEU! merken
Mechatroniker als Servicetechniker (m/w/d) - NEU!

Hiller GmbH | 48317 Drensteinfurt, Georgsmarienhütte, Osnabrück, Senden, Warendorf

Schwalbenholzstraße 2. 84137 Vilsbiburg. www.hillerzentri.de. || Elektrotechnik, Feinmechanik, Optik, Ingenieur, Technik. +
Urlaubsgeld | Betriebliche Altersvorsorge | Essenszuschuss | Gutes Betriebsklima | Gesundheitsprogramme | Jobrad | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung als Mechatroniker/-in (m/w/d) merken
Ausbildung als Mechatroniker/-in (m/w/d)

DURABLE Hunke & Jochheim GmbH & Co. KG | Kamen

Starte deine Karriere als Mechatroniker (m/w/d) an unserem Produktionsstandort in Kamen-Methler mit dem Ausbildungsbeginn am 01.08.2025. In dieser praxisorientierten Ausbildung erlernst du die Entwicklung, Montage und Installation komplexer mechanischer und elektrischer Baugruppen. Du arbeitest an der Schnittstelle zwischen Elektrotechnik und Informatik, wo Programmierung und Robotik eine zentrale Rolle spielen. Das Verständnis technischer Unterlagen wie Konstruktionszeichnungen wird Teil deiner Ausbildung sein. Zudem baust du innovative Systeme und Komponenten zu funktionsgerechten Einheiten zusammen. Sei Teil der Zukunft und werde Experte in Mess-, Steuerungs- und Regelungstechniken! +
Kantine | Corporate Benefit DURABLE Hunke & Jochheim GmbH & Co. KG | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung zum Mechatroniker (m/w/d) merken
Ausbildung zum Mechatroniker (m/w/d)

Meypack Verpackungssystemtechnik GmbH | 48301 Nottuln

Als Mechatroniker (m/w/d) erwartet dich eine spannende Tätigkeit, bei der du mechanische, elektrische und elektronische Komponenten zu komplexen Anlagen zusammenfügst. Du bist verantwortlich für die Herstellung, Montage und Inbetriebnahme dieser Systeme. Dabei orientierst du dich an Schaltplänen und Konstruktionszeichnungen, um die Qualität sicherzustellen. Zusätzlich installierst du die erforderliche Software und führst umfassende Prüfungen durch. Instandhaltung und Reparatur der Anlagen gehören ebenfalls zu deinen Aufgaben. Voraussetzung sind ein erfolgreicher Schulabschluss und gute Noten in Mathematik und Physik sowie eine hohe technische Auffassungsgabe. +
Vermögenswirksame Leistungen | Betriebliche Altersvorsorge | Weihnachtsgeld | Flexible Arbeitszeiten | Essenszuschuss | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung zur Technischer Produktdesigner (m/w/d) merken
Ausbildung zur Technischer Produktdesigner (m/w/d)

Meypack Verpackungssystemtechnik GmbH | 48301 Nottuln

Als Technischer Produktdesigner (m/w/d) entwirfst du innovative Bauteile und Baugruppen gemäß den Kundenwünschen. Durch den Einsatz modernster CAD-Systeme erstellst du detaillierte Modelle zur Maschinenmodernisierung. Dabei beachtest du branchenspezifische Normen und fügst fertigungsgerechte Bemaßungen ein. Du wählst geeignete Werkstoffe und Normteile aus und setzt konstruktiv Änderungsvorschläge um. Neben der wirtschaftlichen Umsetzbarkeit erstellst du Montagepläne und Stücklisten für die Fertigung. Deine Verantwortung umfasst auch das Pflegen von Produktdokumentationen und das Verwalten von Entwicklungsversionen, um höchste Qualität zu gewährleisten. +
Vermögenswirksame Leistungen | Betriebliche Altersvorsorge | Weihnachtsgeld | Flexible Arbeitszeiten | Essenszuschuss | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildungsplätze zum Verfahrensmechaniker für Beschichtungstechnik (m/w/d) merken
Ausbildungsplätze zum Verfahrensmechaniker für Beschichtungstechnik (m/w/d)

OBUK Haustürfüllungen GmbH & Co. KG | 59302 Oelde

Entdecke deine Zukunft mit einem Ausbildungsplatz in Oelde als Verfahrensmechaniker für Beschichtungstechnik (m/w/d), Start 2025! Du steuerst automatisierte Maschinen, die Oberflächen aus Holz, Metall und Kunststoff beschichten – ein spannendes Arbeitsfeld! Voraussetzungen sind ein guter mittlerer Bildungsabschluss sowie Kenntnisse in Mathematik, Chemie und Physik. Wir bieten ein modernes Arbeitsumfeld, ein freundliches Teamklima und intensive Betreuung während deiner Ausbildung. Profitiere von flexiblen Arbeitszeiten, 30 Tagen Urlaub und einer leistungsgerechten Vergütung. Werde Teil eines innovativen Unternehmens und starte deine berufliche Karriere bei OBUK! +
Gutes Betriebsklima | Flexible Arbeitszeiten | Jobrad | Weiterbildungsmöglichkeiten | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung zum Packmitteltechnologe (m/w/d) für das Jahr 2025 merken
Ausbildung zum Packmitteltechnologe (m/w/d) für das Jahr 2025

Walki GmbH | Steinfurt

Zum Ausbildungsbeginn 2025 suchen wir zwei engagierte Auszubildende (m/w/d) zum Packmitteltechnologen. In dieser spannenden Ausbildung lernst du, wie Produkte optimal verpackt werden, um sie zu schützen und gleichzeitig ansprechend zu gestalten. Als Packmitteltechnologe entwickelst du mit CAD-Programmen innovative Verpackungsformen und kreative Designs. Du richtest auch moderne, computergesteuerte Maschinen ein und steuerst deren Produktion. Diese Position erfordert technisches Geschick und Kreativität, um qualitativ hochwertige Endprodukte zu gewährleisten. Bewirb dich jetzt und starte deine Karriere in der faszinierenden Welt der Verpackungstechnik! +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung zum Packmitteltechnologe (m/w/d) merken
Ausbildung zum Packmitteltechnologe (m/w/d)

Bandis+Knopp GmbH & Co. KG Wellpappenfabrik | 51465 Bergisch Gladbach

Werde Packmitteltechnologe (m/w/d) in Bergisch Gladbach! Ab dem 01.09.2025 bieten wir eine dreijährige Ausbildung an, in der Du innovative Verpackungen aus Wellpappe gestaltest und herstellst. Während Deiner Ausbildung lernst Du, hochmoderne Maschinen einzurichten und CAD-Systeme einzusetzen. Du bringst einen Realschulabschluss sowie technisches Verständnis und handwerkliches Geschick mit? Wenn Du Teil eines familiengeführten Unternehmens werden möchtest, das auf Werte wie Zusammenhalt und Respekt setzt, bist Du bei uns genau richtig. Nutze außerdem die Vorteile von Tarifvertrag und 30 Tagen Urlaub! +
Weihnachtsgeld | Gutes Betriebsklima | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung zum Packmitteltechnologen/-technologin (w/m/d) merken
1 2 3 4 nächste
Ingenieur Papiertechnik Jobs und Stellenangebote in Dortmund

Ingenieur Papiertechnik Jobs und Stellenangebote in Dortmund

Beruf Ingenieur Papiertechnik in Dortmund

Der Job des Papiertechnik-Ingenieurs in Dortmund: Zwischen Industrie, Innovation und dem ganz normalen Wahnsinn

Wer an Dortmund denkt, hat selten zuerst Papier im Kopf. Eher Kohle, Stahl, Fußball. Und vielleicht abends – je nach Vorliebe – noch ein paar Katzen in einer Teeküche. Aber Ingenieur für Papiertechnik? Klingt exotischer, als es tatsächlich ist. Denn Papier hat in Westfalen Tradition – und der Beruf, so unsichtbar sein Produkt für viele Alltagsaugen ist, steckt voller Facetten. Mal ehrlich: Wer weiß schon, wie viele industrielle Innovationen hier tagtäglich ausgerechnet auf exakt laufenden Walzen, präzisen Zellstoffmischungen und klugen Prozessleuten beruhen?


Vielfalt statt Staub: Wer zur Hölle macht eigentlich Papiertechnik?

Viele unterschätzen, wie weit der Job über „Weiße Blätter produzieren“ hinausgeht. Klar, Papier – das riecht nach Aktenbergen und Kinderzeichnungen. Aber hier, in den Dortmunder Werkshallen (und ihren Laboren), dreht sich alles um Hightech-Prozesse: Recycling, Energieeffizienz, nachhaltige Fasern. Es gibt kaum einen besseren Ort, um zu verstehen, wie deutsche Industrie tickt – und wie sie sich wandelt. Gerade für Einsteiger wirkt das erst abschreckend: endlose Schläuche, Anlagen, Sensoren. Manchmal fühlt es sich so an, als entwerfe man kein Produkt, sondern eine Maschine, die sich selbst weiter optimiert.


Anforderungen: Techniknerd, Pragmatiker und Querdenker zugleich?

Was viele im Studium vergessen: In der Praxis ist Papiertechnik vor allem eins – interdisziplinär. Keine Raketenwissenschaft, aber auch kein Lauf in Flip-Flops. Wer die Nase ganz tief in die Dortmunder Anlagen steckt, merkt rasch, wie wichtig das Zusammenspiel von Maschinenbau, Chemie, Verfahrenstechnik und Umwelttechnik ist. Typisch für diese Stadt: Die Wege sind kurz, die Töne oft direkt. In der Halle steht man selten lange ratlos da – irgendwer (Kollege, Vorarbeiter, Meister) weiß immer, wie es laufen soll. Praktiker mit Forscherdrang landen erstaunlich oft in den spannendsten Teilbereichen: Wasseraufbereitung, innovative Zellstoffe, Qualitätsmanagement mit digitalem Fokus. Manchmal frage ich mich noch, ob ich eher Spezialist oder Allrounder sein will – die Antwort schwankt je nach Projekt und Tagesform.


Arbeitsmarkt: Dortmund – zwischen Industriegeschichte und Green-Tech-Schub

Fakt ist: Die Region erlebt einen leisen, aber markanten Wandel. Die klassischen Papieranlagen gibt es noch, keine Frage. Doch um die alten Schlote herum wächst ein Kosmos aus Recycling, Energieoptimierung, Biowerkstoffen. Große Namen prägen das Feld – aber längst haben Mittelständler und Start-ups ein Wörtchen mitzureden. Wer sich hier umhört, merkt: Neue Produkte (dünne Verpackungen, Spezialpapiere für Elektroindustrie, funktionalisierte Stoffe) stehen hoch im Kurs. Jobs gibt’s – doch der Fokus hat sich verschoben: Wer sich mit Digitalisierung, Ökobilanzierung oder Kreislaufwirtschaft auskennt, bleibt selten lang unbesetzt. Und ja: Wer aus anderen Ingenieurdisziplinen kommt, wird oft mit offenen Armen empfangen. Zumindest, solange man bereit ist, sich auf die typischen Dortmunder Eigenheiten einzulassen – robust, manchmal charmant-schroff, selten vergeistigt.


Wirklich fair bezahlt?

Das Thema Geld – es bleibt in technischen Berufen heikel. Behaupten wir mal: Unter Wert verkauft man sich selten. Einstiegsgehälter im Bereich Papiertechnik starten in Dortmund meist bei 3.200 € bis 3.600 € – darüber hinaus hängt vieles von Größe, Tarifbindung und persönlicher Spezialisierung ab. Wer weiterkommt, kann mittelfristig durchaus mit 4.000 € bis 5.000 € rechnen (manchmal auch mehr, aber nobody gets rich overnight – die Branche ist solide, nicht wild spekulativ). Es gibt Extras: betriebliche Altersvorsorge, Weiterbildungen, die berühmte Kantinenkarte – manchmal auch ein paar Quadratmeter Ruhe im Großraumbüro. Nicht spektakulär, aber oft erstaunlich zuverlässig.


Zwischenfazit: Wer’s wagt, wird selten enttäuscht (aber manchmal überrascht)

Papiertechnik in Dortmund verlangt Mut zum Brückenschlag: zwischen Altindustrie und neuen Technologien, zwischen Tagesgeschäft und Innovationsgeist, zwischen Theorie und Schichtbetrieb. Wer sich darauf einlässt, landet in einer Branche, die den Wandel lebt – und dabei erstaunlich wenig Aufhebens macht. Für Berufseinsteiger, Quereinsteiger oder erfahrene Hasen: Die Aufgaben sind so bunt wie die Sarotti-Tapeten mancher Betriebsräume. Das ist kein Selbstläufer – aber dem Sprung ins Unbekannte wohnt hier weit mehr Zufriedenheit inne, als man auf den ersten Blick vermuten würde. Und im Zweifel? Wer kritische Fragen stellt, wird gern gesehen. Dortmund bleibt halt Dortmund.