100 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Jobs»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Ingenieur Mikroelektronik Braunschweig Jobs und Stellenangebote

9 Ingenieur Mikroelektronik Jobs in Braunschweig die Sie lieben werden

Zur Berufsorientierung als Ingenieur Mikroelektronik in Braunschweig
Arbeitsort
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Sortieren
Project Manager Electrical (m/w/d) merken
Project Manager Electrical (m/w/d)

H.C. Starck Tungsten GmbH | 38640 Goslar

Basic- und Detail-Engineering von elektrotechnischen Investitionsprojekten sowie des elektro-, mess- und regeltechnischen Teils von Anlagenbau-Projekten; Teilprojektleitung für den elektro-, mess- und regeltechnischen Teil von Projekten und Leitung von +
Urlaubsgeld | Flexible Arbeitszeiten | Betriebliche Altersvorsorge | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Intern/Working Student (m/f/d) in Electrochemistry Laboratory merken
Elektrotechnik (B. Eng.) (m/w/d) dual merken
Elektrotechnik (B. Eng.) (m/w/d) dual

Hochschule Magdeburg-Stendal | 39104 Magdeburg

Den Abschluss Bachelor of Engineering zu erwerben und parallel; eine Abschlussprüfung gemäß Berufsbildungsgesetz (§ 45 Abs. 2 BBiG) in einem anerkannten elektrotechnischen Beruf abzulegen. +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Duales Studium Elektro- und Informationstechnik, Fachrichtung Energieversorgung (B.Eng.) - ausbildungsintegrierend (m/w/d) merken
Duales Studium Elektro- und Informationstechnik, Fachrichtung Energieversorgung (B.Eng.) - ausbildungsintegrierend (m/w/d)

TenneT TSO GmbH | 31275 Lehrte

Das letzte Semester ist ein reines Praxissemester, in dem du gemeinsam mit unseren Ingenieuren an Projekten arbeitest. Mögliche Einsatzbereiche sind z. B. Offshore, Umspannwerke, Automatisierung, Leitungen, Netzführung. +
Unbefristeter Vertrag | Flexible Arbeitszeiten | Vermögenswirksame Leistungen | Weihnachtsgeld | Betriebliche Altersvorsorge | Fahrtkosten-Zuschuss | Arbeitskleidung | Gesundheitsprogramme | Weiterbildungsmöglichkeiten | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Sales Manager/in Fördertechnik (all genders) Region Europa merken
Sales Manager/in Fördertechnik (all genders) Region Europa

munerio consulting GmbH | 30159 Hannover

Willkommen bei der munerio consulting GmbH, Ihren Expert:innen für Positionen in den Branchen Automation, Fluidtechnik, Antriebstechnik, Electrical Engineering & Sustainability, Werkzeug- und Verpackungsmaschinen, Filtration & Separation, Fördertechnik +
Homeoffice | Weiterbildungsmöglichkeiten | Vermögenswirksame Leistungen | Weihnachtsgeld | Flexible Arbeitszeiten | Gutes Betriebsklima | Mitarbeiterbeteiligung | Erfolgsbeteiligung | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Senior Produktberater:in(all genders) Industrierobotik merken
Senior Produktberater:in(all genders) Industrierobotik

munerio consulting GmbH | bundesweit

Willkommen bei der munerio consulting GmbH, Ihren Expert:innen für Positionen in den Branchen Automation, Fluidtechnik, Antriebstechnik, Electrical Engineering & Sustainability, Werkzeug- und Verpackungsmaschinen, Filtration & Separation, Fördertechnik +
Gutes Betriebsklima | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
student Development of a Morphing Trailing Edge Fixed Wing Aircraft (m/w/d) - NEU! merken
student Development of a Morphing Trailing Edge Fixed Wing Aircraft (m/w/d) - NEU!

Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) | 38100 Braunschweig

The visualization framework; Comparison of different software tools for the integration of functional mockup units (FMU) derived from the current simulation framework ## Your profile; Current enrollment in a Bachelor’s or Master’s program in Aerospace Engineering +
Homeoffice | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ingenieur/in Elektrotechnik oder Naturwissenschaftler/in (w/m/d) - NEU! merken
Ingenieur/in Elektrotechnik oder Naturwissenschaftler/in (w/m/d) - NEU!

Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) | 37083 Göttingen

Für eine erfolgreiche Karriere in der Ingenieurwissenschaft ist ein abgeschlossenes Hochschulstudium in Bereichen wie Elektrotechnik, Maschinenbau oder angewandte Mathematik unerlässlich. Fundierte Kenntnisse in der Elektronikentwicklung und im PCB-Design sind entscheidend. Zudem sollten Sie Erfahrung im EMV-gerechten Leiterplattendesign sowie im Testen von Prototypen mitbringen. Kenntnisse in Messtechnik und Sensorik zur Signalintegration sind ebenfalls wichtig. Programmierfähigkeiten in Python und C sowie Kenntnisse in Audio-Protokollen wie I2S und TDM werden geschätzt. Erfahrung in der Mikrocontroller-Programmierung, insbesondere mit STM32 oder ESP32, ist wünschenswert für die Position. +
Weiterbildungsmöglichkeiten | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Installation Lead (m/f/d) merken
Installation Lead (m/f/d)

Nordex SE | 29308 Winsen

LOTO, electrical safety, fall protection, MSDS); Physically fit and able to climb wind turbines up to 180 meters under varying weather conditions; Familiarity with mechanical, rotating, and hydraulic systems; Experience in construction, installation, +
Corporate Benefit Nordex SE | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ingenieur Mikroelektronik Jobs und Stellenangebote in Braunschweig

Ingenieur Mikroelektronik Jobs und Stellenangebote in Braunschweig

Beruf Ingenieur Mikroelektronik in Braunschweig

Mikroelektronik am Standort Braunschweig – Ein Blick hinter die gechipte Fassade

Wer an Mikroelektronik in Deutschland denkt, landet gedanklich oft irgendwo zwischen Dresden und München. Aber Braunschweig? Viele zucken die Schultern – zu Unrecht. Wer, wie ich, einige Jahre die Szene aus nächster Nähe beobachtet (und gelegentlich daran verzweifelt), erkennt die eigenwilligen Nuancen dieses Standorts. Zwischen forschungsgetriebenem Tatendrang und altbekannter Bürokratielähmung vibriert eine Atmosphäre, die weder gänzlich innovativ noch komplett veraltet wirken will. Kurz: Hier brummt’s, aber nicht immer auf der Frequenz, die Außenstehende erwarten.


Technologische Vielfalt, aber keine Selbstbeweihräucherung

Die Aufgabenlandschaft – das zeigt schon ein kurzer Plausch in der Kantine eines namhaften Entwicklungszentrums – reicht von Halbleiter-Entwurfsarbeit am Reißbrett bis zum Messtechnik-Basteln unterm Elektronenmikroskop. Wer „nur“ Leiterplatten routen will, ist hier fehl am Platz (und landet nach spätestens drei Tagen im Irritationsmodus). Bauteile-Integration, Schaltungssimulation, EMV-Klassizismus, Software für Fertigungsanlagen – all das gehört zum Tagesgeschäft, aber hier spricht keiner darüber, wie über Raketenwissenschaft. Die Mischung aus angewandter Forschung und unmittelbarer Industriekooperation (siehe die verschiedenen Cluster rund um die Braunschweiger Forschungsgesellschaften) sorgt im besten Fall für einen Spagat, im schlechtesten für einen Spagat mit Muskelkater.


Arbeitsmarkt – Viel Bewegung, aber auch Gerangel um die Richtigen

Eigentlich ist der Markt für Mikroelektronik-Ingenieure in Braunschweig paradox: Es gibt zu wenig gekonnte Hände, aber genug gut gemeinte Lebensläufe. Der Grund? Spezialisierung ist Trumpf. Arbeitgeber suchen selten den Einheitsgeneralisten. Wer Sensorik, Embedded Systems oder Leistungselektronik als seine Steckenpferde nennen kann, hat viele Türen offen – vorausgesetzt, die Fähigkeit zur interdisziplinären Kommunikation ist vorhanden. Das ist die Wahrheit, die viele am Anfang unterschätzen: Wer nur mit Halbleiter-Fachjargon um sich wirft, kriegt schnell das Etikett „Labor-Nerd“. Die Unternehmen erwarten inzwischen jemanden, der von Automotive bis Medizintechnik thematisch mittanzen kann, ohne dabei den Takt zu verlieren. Der aktuelle Gehaltsrahmen sieht übrigens gar nicht so schlecht aus: Berufseinsteiger starten meist irgendwo zwischen 3.800 € und 4.200 €, sofern man nicht an irgendeinem Start-up hängen bleibt, wo die Bezahlung eher an akademischen Idealismus gemahnt.


Regionale Eigenheiten: Forschungshunger trifft Langsamkeit

Was viele unterschätzen: Die intensive Verflechtung zwischen Hochschulen, Anwendungsforschung und Industrie bringt nicht nur frischen Input, sondern gelegentlich auch ein lähmendes „Work-in-Progress“-Gefühl. Wer wie ich einmal erlebt hat, wie Projekte von drei Seiten mit Gremienarbeit oder „Evaluationsrunden“ geerdet werden, versteht das: Innovation ist hier kein Selbstläufer, sondern ein kollektiver Kraftakt. Trotzdem – oder gerade deswegen – entstehen in Braunschweig erstaunlich viele Pilotvorhaben, etwa im Bereich automobile Sicherheitselektronik oder Energieeffizienz. Wer sich darauf einlässt, erlebt eine eigenartige Mischung aus Pioniergeist und Zweifeln – eine Art Ingenieurmelancholie, wenn man so will.


Weiterentwicklung – Zwischen Souveränität und Bauchlandung

Wachstumspfad? Ja, aber meistens eher in Schlangenlinien. Klar gibt’s Weiterbildungsangebote – von FPGA-Trainings bis zu hochtrabenden Zertifizierungskursen. Doch machen wir uns nichts vor: Wirkliche Entwicklung passiert zwischen den Zeilen, beispielsweise, wenn man es schafft, trotz Vorgaben eigene Forschungsakzente zu setzen. Es geht um mehr als nur um Kenntnisse auf dem Papier. Ich kenne keinen einzigen Kollegen, der nicht mindestens einmal an seinem eigenen Perfektionismus gescheitert ist, bevor das nächste Projekt ihn wieder aus dem Sessel katapultiert hat. Braunschweig lehrt: Mikroelektronik ist hier ein Handwerk der ständigen Neubewertung. Mal ist ein Bit falsch gesetzt, mal ein Kollege auf dem Holzweg. Frust, Freude – und ein kleiner Schuss Selbstironie gehören dazu.


Zwischen Realität und Klischee: Ingenieure als Grenzgänger

Wer in Braunschweig durchstartet oder wagt, sich neu zu orientieren, bekommt weder Glanz noch Glamour, aber eine Arbeitswelt mit überraschend schroffen Kanten. Alteingesessene Forschungstradition, überraschend moderne Praxisprojekte und eine Belegschaft, die mehr Fragen stellt, als sie Antworten hat – das scheint die Regel zu sein. Vielleicht ist es gerade diese Mischung, die am Ende reizvoll wirkt: Keine Helden, keine Koryphäen, sondern Ingenieure zwischen Stolz und Zweifel, Technologietrieb und Verwaltungsmüdigkeit. Manchmal habe ich den Eindruck, das ist mehr als ein Beruf. Vielleicht eher ein kleiner Mikrokosmos mit permanentem Kurzschluss – im besten Sinne, versteht sich.


  • Info
  • Die aufgezeigten Gehaltsdaten sind Durchschnittswerte und beruhen auf statistischen Auswertungen durch Jobbörse.de. Die Werte können bei ausgeschriebenen Stellenangeboten abweichen.