100 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Jobs»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Ingenieur Kunststoff Heidelberg Jobs und Stellenangebote

40 Ingenieur Kunststoff Jobs in Heidelberg die Sie lieben werden

Zur Berufsorientierung als Ingenieur Kunststoff in Heidelberg
Arbeitsort
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Sortieren
Product Engineer / Anwendungstechnik - Impregnation Technology (m/w/d) (Prozessingenieur, Verfahrenstechniker, Kunststofftechnologe o. ä.) merken
Product Engineer / Anwendungstechnik - Impregnation Technology (m/w/d) (Prozessingenieur, Verfahrenstechniker, Kunststofftechnologe o. ä.)

Krempel GmbH | 69117 Vaihingen/Enz bei Stuttgart

Product Engineer / Anwendungstechnik; Impregnation Technology (m/w/d); (Prozessingenieur, Verfahrenstechniker, Kunststofftechnologe o. ä.); Standort Vaihingen/Enz; Vollzeit; Unbefristet. +
Unbefristeter Vertrag | Erfolgsbeteiligung | Flexible Arbeitszeiten | Weiterbildungsmöglichkeiten | Gutes Betriebsklima | Betriebliche Altersvorsorge | Kantine | Fahrtkosten-Zuschuss | Jobrad | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Einsteller Spritzguss, Verfahrensmechaniker, Kunststoff-/Kautschuktechnologe o. ä. (m/w/d) merken
Verfahrensmechaniker Walzenbeschichtung (m/w/d) merken
Verfahrensmechaniker Walzenbeschichtung (m/w/d)

SchäferRolls GmbH & Co. KG | 71272 Renningen

Der Ergebnisse; Kontrolle der Prozessparameter, Erkennen von Störungen im Fertigungsprozess, Korrektur und Optimierung der entsprechenden Programme sowie Verbesserung von Produktionsabläufen und Maschinentechnik in Abstimmung mit den Entwicklungs- und Prozessingenieuren +
Betriebliche Altersvorsorge | Jobrad | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Lead Engineer für Interieur oder Exterieur - Automotive (m/w/d) merken
Werkstudent*in Lackentwicklung Exterieur merken
Werkstudent*in Lackentwicklung Exterieur

Mercedes-Benz AG | 71063 Sindelfingen

Studiengang im Bereich Chemieingenieurwesen oder Chemie. Sichere Deutsch- und Englischkenntnisse in Wort und Schrift. Sicherer Umgang mit MS-Office. Engagement und Teamfähigkeit. Analytische Denkweise und strategische Arbeitsweise. +
Werkstudent | Essenszuschuss | Mitarbeiterbeteiligung | Flexible Arbeitszeiten | Betriebliche Altersvorsorge | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Maschinen- und Anlagenführer (m/w/d) / Kunststoff-Extrusion - NEU! merken
Projekt- / Vertriebsingenieur (m/w/d) Bereich Reinigungstechnik merken
Projekt- / Vertriebsingenieur (m/w/d) Bereich Reinigungstechnik

KLN Ultraschall AG | Heppenheim (Bergstraße)

Projekt-/Vertriebsingenieur (m/w/d) Bereich Reinigungstechnik: Techniker (m/w/d): Ihre Aufgaben: Projektmanagement und Vertriebstätigkeiten; Erstellung der Kalkulation zu den jeweiligen Angeboten; Angebotsausarbeitung und Konzeptaufstellung auf Basis +
Festanstellung | Flexible Arbeitszeiten | Weiterbildungsmöglichkeiten | Essenszuschuss | Parkplatz | Jobrad | Gutes Betriebsklima | Kantine | Homeoffice | Work-Life-Balance | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ingenieur/Techniker für die Entwicklung und Konstruktion (m/w/d) merken
Ingenieur/Techniker für die Entwicklung und Konstruktion (m/w/d)

Friedr. DICK GmbH & Co. KG | 73779 Deizisau

Friedr. Dick ist seit 245 Jahren ein vertrauenswürdiger Partner für Profiköche und ambitionierte Hobbyköche. Als traditionsreiches Familienunternehmen in der 7. Generation bieten wir hochwertige Produkte wie Messer, Feilen und Werkzeuge, die national und international geschätzt werden. Wir suchen aktuell einen Ingenieur/Techniker für die Entwicklung und Konstruktion (m/w/d), um unser Team zu verstärken. In unserem Unternehmen erwarten Sie flache Hierarchien und ein kreatives Arbeitsumfeld. Nutzen Sie die Chance, Ihre Ideen einzubringen und unsere Erfolgsgeschichte weiterzuschreiben. Bewerben Sie sich jetzt und werden Sie Teil unseres engagierten Teams! +
Festanstellung | Weiterbildungsmöglichkeiten | Betriebliche Altersvorsorge | Kantine | Corporate Benefit Friedr. DICK GmbH & Co. KG | Jobrad | Gutes Betriebsklima | Homeoffice | Dringend gesucht | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
QM-Messtechniker (m/w/d) - NEU! merken
QM-Messtechniker (m/w/d) - NEU!

Spang & Brands GmbH | Friedrichsdorf

Spang & Brands GmbH; Max-Planck-Straße 25; 61381 Friedrichsdorf. || Elektrotechnik, Feinmechanik, Optik, Handwerk, Gewerbe, Ingenieur, Technik. +
Unbefristeter Vertrag | Flexible Arbeitszeiten | Weihnachtsgeld | Jobrad | Corporate Benefit Spang & Brands GmbH | Betriebliche Altersvorsorge | Weiterbildungsmöglichkeiten | Dringend gesucht | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung Kunststoff- und Kautschuktechnologe/-technologin (m/w/d) merken
1 2 3 4 nächste
Ingenieur Kunststoff Jobs und Stellenangebote in Heidelberg

Ingenieur Kunststoff Jobs und Stellenangebote in Heidelberg

Beruf Ingenieur Kunststoff in Heidelberg

Zwischen Polymer-Know-how und Rheinromantik: Gedanken zum Ingenieurwesen im Kunststoffbereich in Heidelberg

Wer an Heidelberg denkt, sieht vielleicht erst mal Altstadt, Schloss, studentisches Gewusel. An Polymeren oder Spritzguss – das sei zugegeben – eher selten. Das habe ich selbst unterschätzt. Doch wer sich als Ingenieur für Kunststoffe ins Rhein-Neckar-Land wagt, entdeckt eine kleine, manchmal etwas versteckte, aber beachtenswerte Industrielandschaft. Die Zahl der direkten Kunststoffverarbeiter ist überschaubar, doch das Netzwerk aus Zulieferern, Maschinenbauern, forschungsnahen Betrieben und Pharmaunternehmen hat es in sich.

Der Berufsalltag – das ist hier keine Massenfertigung, sondern oft anspruchsvolles Mittelstandsgeschäft. Ingenieure arbeiten an innovativen Medizintechniklösungen, bauen Sensorsysteme, tüfteln an ressourcenschonenden Herstellungsprozessen oder forschen an nachhaltigen Materialien. Klar, Standardteile gibt es auch. Aber ganz ehrlich? Die, die hier anfangen, suchen oft den Reiz des Neuen. Wer sich im Dickicht heutiger Kunststofftechnik verliert, merkt schnell: Das ist keine Raketenwissenschaft – aber eben auch kein Spaziergang.

Und dann: Die Fachkenntnisse. Klar, ein akademischer Abschluss gehört (fast immer) dazu. Kunststofftechnik, Werkstoffwissenschaft, Verfahrenstechnik – möglichst schon Erfahrung mit extrudierten Profilen, Technologieteams und Laborprotokollen. Ja, hört sich nach Lehrbuch an. Aber im Arbeitsalltag? Da gewinnt, wer zwischen Labor und Produktion vermitteln kann. Die Soft Skills, dieses ewige Buzzword, entscheiden am Ende darüber, ob man die Kette aus Prozess, Entwicklung und Qualitätskontrolle durchblickt – und auch die eine oder andere kommunikative Brücke zwischen Produktion und Entwicklung schlägt. Manchmal fragt man sich: Ist denn eigentlich noch alles reine Materialkunde? Oder längst Systemtechnik? Ich weiß es manchmal selbst nicht mehr.

Die Vergütung? Ach, diese Frage. In Heidelberg bewegen sich die Gehälter für Berufseinsteiger nach meinen Eindrücken zumeist zwischen 3.600 € und 4.300 €. Bei entsprechender Spezialisierung, etwa im Bereich Medizintechnik, kann es auch Richtung 4.800 € gehen – wobei selten offen ausgesprochen wird, wie viel tatsächlich gezahlt wird. Ein Ärgernis: Der Gehaltsrahmen schwankt nicht wegen der Spezialisierung allein, sondern oft schlicht durch die Firmengröße. Kleine Betriebe zahlen gerne nach Tarif – oder eben darunter; große Player locken mit internationalem Umfeld, Zusatzleistungen und, ja, manchmal auch mit überregionalen Fortbildungsangeboten. Für Quereinsteiger, etwa aus dem Maschinenbau, sind die Hürden höher, aber mit Praxiserfahrung winken zumindest solide Einstiegschancen.

Was viele unterschätzen: Es sind die unsichtbaren Verschiebungen, die den Beruf verändern. Nachhaltigkeit, Kreislaufwirtschaft, Materialsubstitution – das sind keine bloßen Schlagworte, sondern echte technische Herausforderungen. Unternehmen in Heidelberg experimentieren mit Biopolymeren, suchen Verfahren zur werkstofflichen Rückgewinnung, bauen Allianzen mit Hochschulen und Start-ups. Klingt nach Zukunftsmusik? Vielleicht. Aber ich spüre – und höre von Kollegen –, dass genau hier neugierige Köpfe eine Nische finden: Zwischen Forschung und Anwendung, Labor und Werkshalle, Tradition und Wandel.

Was bleibt? Wer heute in der Kunststofftechnik in Heidelberg startet oder umsteigen will, braucht nicht nur solides Fachwissen, sondern ein feines Gespür für weiche Faktoren: Teamfähigkeit, Lust auf interdisziplinäre Kooperation, Resistenz gegenüber den kleinen Frustrationen, die mit Innovation nun mal einhergehen. Man muss nicht alles mögen – aber bereit sein, das Unbekannte als Chance zu sehen. Vielleicht positioniert man sich irgendwann als Schnittstelle zwischen Produktion und Nachhaltigkeitsstrategie oder wird Experte für die Umstellung auf alternative Polymere. Was sicher ist: Der Weg führt selten geradeaus, oft durch Nebel, manchmal im Zickzack. Und ja, das ist – zugegeben – genau das, was mich an diesem Beruf reizt.

  • Info
  • Die aufgezeigten Gehaltsdaten sind Durchschnittswerte und beruhen auf statistischen Auswertungen durch Jobbörse.de. Die Werte können bei ausgeschriebenen Stellenangeboten abweichen.