100 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Jobs»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Ingenieur Kunststoff Heidelberg Jobs und Stellenangebote

49 Ingenieur Kunststoff Jobs in Heidelberg die Sie lieben werden

Zur Berufsorientierung als Ingenieur Kunststoff in Heidelberg
Arbeitsort
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Sortieren
Entwicklungsingenieur Kunststofftechnik (m/w/d) - NEU! merken
Entwicklungsingenieur Kunststofftechnik (m/w/d) - NEU!

FERCHAU GmbH | 97070 Würzburg

B. bei Reisen, Elektronik oder Autos; Spannende und abwechslungsreiche Projekte bei innovativen Unternehmen ## Dein Profil; Erfolgreich abgeschlossenes Studium im Bereich Kunststofftechnik oder eine ähnliche Qualifikation; Kenntnisse in der Kunststofftechnik +
Unbefristeter Vertrag | Flexible Arbeitszeiten | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Chemieingenieur:in als Lab Manager Metall-, Kunststoff- & Glassubstrate (m/w/d) merken
Dual Study Program – Bachelor of Engineering (B.Eng.) Mechanical Engineering (Maschinenbau) (w/m/d) – 2026 merken
Anwendungstechniker:in Spritzguss (m/w/d) merken
Anwendungstechniker:in Spritzguss (m/w/d)

TechnoCompound GmbH | 55566 Bad Sobernheim

Sie sind Kunststoffingenieur oder Meister / Techniker im Bereich Verfahrensmechaniker für Kunststoff- und Kautschuktechnik bzw. +
Urlaubsgeld | Betriebliche Altersvorsorge | Weiterbildungsmöglichkeiten | Einkaufsrabatte | Jobrad | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Projekt- / Vertriebsingenieur (m/w/d) Bereich Reinigungstechnik merken
Projekt- / Vertriebsingenieur (m/w/d) Bereich Reinigungstechnik

KLN Ultraschall AG | 64646 Heppenheim

Hightech-Unternehmen im Verband der international tätigen CREST-Gruppe projektieren und fertigen wir an unserem Standort Heppenheim Ultraschall- und Spritzreinigungsanlagen sowie Maschinen und Werkzeuge für die Verbindungstechnik von Serienteilen aus Kunststoff +
Flexible Arbeitszeiten | Weiterbildungsmöglichkeiten | Essenszuschuss | Parkplatz | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Mechatroniker (m/w/d) merken
Mechatroniker (m/w/d)

Gehr GmbH | 68159 Mannheim

Bekannt sind wir für die Erfüllung höchster Qualitätsmaßstäbe und die Fähigkeit, mit unseren Ingenieuren für unsere Kunden immer wieder neue Lösungen zu entwickeln, wie zum Beispiel mit ECO-GEHR®, Kunststoffe auf der Basis nachwachsender Rohstoffe. +
Unbefristeter Vertrag | Betriebliche Altersvorsorge | Dringend gesucht | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Projektberater* im Außendienst (Westliches Bayern) merken
Projektberater* im Außendienst (Westliches Bayern)

Paul Bauder GmbH & Co. KG | 70173 Stuttgart, Bayern

Beratung von hochwertigen Bitumen- und Kunststoffabdichtungsdachbahnen, sowie Gründach- und Photovoltaik-Systemen; Deine Kunden sind Architekturbüros mit Schwerpunkt Industriebau, industrielle Bauherren und Generalunternehmer. +
Homeoffice | Weiterbildungsmöglichkeiten | Corporate Benefit Paul Bauder GmbH & Co. KG | Flexible Arbeitszeiten | Firmenwagen | Betriebliche Altersvorsorge | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Mitarbeiter Entwicklung von Ventilen (mwd) merken
Mitarbeiter Entwicklung von Ventilen (mwd)

Vesterling AG | 70173 Stuttgart, Nürnberg

Schieberventilen, Hochfrequenzventile, sowie elektromagnetisch proportionale Ventile; Fundierte Kenntnisse in gängigen Zerspanungsverfahren, Präzisionsspritzguss sowie Gummiformverfahren; Erfahrung in der Spezifikation von Materialien in der Pneumatik wie Kunststoffe +
Flexible Arbeitszeiten | Gutes Betriebsklima | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Werkstudent*in / Praktikant*in (m/w/d) –Sales mit Fokus KI merken
Werkstudent*in / Praktikant*in (m/w/d) –Sales mit Fokus KI

Eisenmann GmbH | 71032 Böblingen bei Stuttgart

Ordentlich eingeschriebene*r Student*in (Studium im Bereich BWL, Wirtschaftsingenieurwesen, Data Science oder vergleichbar; Idealerweise Betriebswirtschaftliche Kenntnisse und sicherer Umgang mit Excel; Erste Erfahrungen oder großes Interesse an KI-Anwendungen +
Werkstudent | Gutes Betriebsklima | Flexible Arbeitszeiten | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Maschinen- und Anlagenfahrer (m/w/d) - NEU! merken
Maschinen- und Anlagenfahrer (m/w/d) - NEU!

POLIFILM OSTERBURKEN GmbH | 74706 Osterburken

Tel. 06291/6450 -8032 / -8605; E-Mail: Bewerbung.osterburken@polifilm.de. www.polifilm.com. || Einkauf, Logistik, Ingenieur, Technik. +
Gutes Betriebsklima | Unbefristeter Vertrag | Weihnachtsgeld | Betriebliche Altersvorsorge | Jobrad | Quereinstieg möglich | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
1 2 3 4 5 nächste
Ingenieur Kunststoff Jobs und Stellenangebote in Heidelberg

Ingenieur Kunststoff Jobs und Stellenangebote in Heidelberg

Beruf Ingenieur Kunststoff in Heidelberg

Zwischen Polymer-Know-how und Rheinromantik: Gedanken zum Ingenieurwesen im Kunststoffbereich in Heidelberg

Wer an Heidelberg denkt, sieht vielleicht erst mal Altstadt, Schloss, studentisches Gewusel. An Polymeren oder Spritzguss – das sei zugegeben – eher selten. Das habe ich selbst unterschätzt. Doch wer sich als Ingenieur für Kunststoffe ins Rhein-Neckar-Land wagt, entdeckt eine kleine, manchmal etwas versteckte, aber beachtenswerte Industrielandschaft. Die Zahl der direkten Kunststoffverarbeiter ist überschaubar, doch das Netzwerk aus Zulieferern, Maschinenbauern, forschungsnahen Betrieben und Pharmaunternehmen hat es in sich.

Der Berufsalltag – das ist hier keine Massenfertigung, sondern oft anspruchsvolles Mittelstandsgeschäft. Ingenieure arbeiten an innovativen Medizintechniklösungen, bauen Sensorsysteme, tüfteln an ressourcenschonenden Herstellungsprozessen oder forschen an nachhaltigen Materialien. Klar, Standardteile gibt es auch. Aber ganz ehrlich? Die, die hier anfangen, suchen oft den Reiz des Neuen. Wer sich im Dickicht heutiger Kunststofftechnik verliert, merkt schnell: Das ist keine Raketenwissenschaft – aber eben auch kein Spaziergang.

Und dann: Die Fachkenntnisse. Klar, ein akademischer Abschluss gehört (fast immer) dazu. Kunststofftechnik, Werkstoffwissenschaft, Verfahrenstechnik – möglichst schon Erfahrung mit extrudierten Profilen, Technologieteams und Laborprotokollen. Ja, hört sich nach Lehrbuch an. Aber im Arbeitsalltag? Da gewinnt, wer zwischen Labor und Produktion vermitteln kann. Die Soft Skills, dieses ewige Buzzword, entscheiden am Ende darüber, ob man die Kette aus Prozess, Entwicklung und Qualitätskontrolle durchblickt – und auch die eine oder andere kommunikative Brücke zwischen Produktion und Entwicklung schlägt. Manchmal fragt man sich: Ist denn eigentlich noch alles reine Materialkunde? Oder längst Systemtechnik? Ich weiß es manchmal selbst nicht mehr.

Die Vergütung? Ach, diese Frage. In Heidelberg bewegen sich die Gehälter für Berufseinsteiger nach meinen Eindrücken zumeist zwischen 3.600 € und 4.300 €. Bei entsprechender Spezialisierung, etwa im Bereich Medizintechnik, kann es auch Richtung 4.800 € gehen – wobei selten offen ausgesprochen wird, wie viel tatsächlich gezahlt wird. Ein Ärgernis: Der Gehaltsrahmen schwankt nicht wegen der Spezialisierung allein, sondern oft schlicht durch die Firmengröße. Kleine Betriebe zahlen gerne nach Tarif – oder eben darunter; große Player locken mit internationalem Umfeld, Zusatzleistungen und, ja, manchmal auch mit überregionalen Fortbildungsangeboten. Für Quereinsteiger, etwa aus dem Maschinenbau, sind die Hürden höher, aber mit Praxiserfahrung winken zumindest solide Einstiegschancen.

Was viele unterschätzen: Es sind die unsichtbaren Verschiebungen, die den Beruf verändern. Nachhaltigkeit, Kreislaufwirtschaft, Materialsubstitution – das sind keine bloßen Schlagworte, sondern echte technische Herausforderungen. Unternehmen in Heidelberg experimentieren mit Biopolymeren, suchen Verfahren zur werkstofflichen Rückgewinnung, bauen Allianzen mit Hochschulen und Start-ups. Klingt nach Zukunftsmusik? Vielleicht. Aber ich spüre – und höre von Kollegen –, dass genau hier neugierige Köpfe eine Nische finden: Zwischen Forschung und Anwendung, Labor und Werkshalle, Tradition und Wandel.

Was bleibt? Wer heute in der Kunststofftechnik in Heidelberg startet oder umsteigen will, braucht nicht nur solides Fachwissen, sondern ein feines Gespür für weiche Faktoren: Teamfähigkeit, Lust auf interdisziplinäre Kooperation, Resistenz gegenüber den kleinen Frustrationen, die mit Innovation nun mal einhergehen. Man muss nicht alles mögen – aber bereit sein, das Unbekannte als Chance zu sehen. Vielleicht positioniert man sich irgendwann als Schnittstelle zwischen Produktion und Nachhaltigkeitsstrategie oder wird Experte für die Umstellung auf alternative Polymere. Was sicher ist: Der Weg führt selten geradeaus, oft durch Nebel, manchmal im Zickzack. Und ja, das ist – zugegeben – genau das, was mich an diesem Beruf reizt.

  • Info
  • Die aufgezeigten Gehaltsdaten sind Durchschnittswerte und beruhen auf statistischen Auswertungen durch Jobbörse.de. Die Werte können bei ausgeschriebenen Stellenangeboten abweichen.