25 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Jobs»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Informationselektroniker Saarbrücken Jobs und Stellenangebote

37 Informationselektroniker Jobs in Saarbrücken die Sie lieben werden

Zur Berufsorientierung als Informationselektroniker in Saarbrücken
Arbeitsort
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Sortieren
Elektroniker (w/m/d) im Gebäudebetrieb in Saarbrücken merken
Elektroniker (w/m/d) im Gebäudebetrieb in Saarbrücken

Apleona Facility Management GmbH | 66111 Saarbrücken

Unser Team in Saarbrücken sucht einen Elektroniker (w/m/d) zur Verstärkung. Wir bieten eine unbefristete Festanstellung mit attraktiven Konditionen und hervorragenden Entwicklungsmöglichkeiten. Zu Ihren Aufgaben gehören die Wartung, Inspektion und Instandsetzung haustechnischer Anlagen sowie elektrische Installationsarbeiten. Sie koordinieren Fremdfirmen und sind verantwortlich für die Dokumentation von Prüfungen und Wartungen nach DGUV V3. Eine abgeschlossene Ausbildung im Bereich Elektrotechnik und mehrjährige Berufserfahrung sind Voraussetzungen für diese Position. Wenn Sie eine Leidenschaft für technischen Service und Gebäudemanagement haben, freuen wir uns auf Ihre Bewerbung! +
Unbefristeter Vertrag | Festanstellung | Weihnachtsgeld | Familienfreundlich | Weiterbildungsmöglichkeiten | Jobrad | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Elektroniker für Automatisierungstechnik (m/w/d) merken
Elektroniker für Automatisierungstechnik (m/w/d)

ZF Group/ZF Friedrichshafen AG | 66111 Saarbrücken

Als Elektroniker für Automatisierungstechnik analysieren Sie sorgfältig Funktionszusammenhänge sowie Prozessabläufe von automatisierten Systemen und entwerfen clevere Änderungen und Erweiterungen. Sie sind verantwortlich für die Installation und Justierung elektrischer, hydraulischer oder pneumatischer Antriebssysteme und das Einbinden von mess-, steuerungs- und regelungstechnischen Einrichtungen. Dabei setzen Sie Ihre Expertise ein, um Sensorsysteme, Betriebssysteme, Bus-Systeme und Netzwerke zu montieren, zu konfigurieren, zu programmieren und zu justieren. Sie verknüpfen die installierten Komponenten zu herausfordernden Automatisierungseinrichtungen und integrieren sie in komplette Systeme. Nach gründlichen Testläufen übergeben Sie die Systeme und schulen die künftigen Anwender in der Bedienung. Zusätzlich überwachen und warten Sie die Automatisierungssysteme, um sicherzustellen, dass sie stets einwandfrei funktionieren. Bei auftretenden Störungen nutzen Sie Ihre Erfahrung mit Testsoftware und Diagnosesystemen, um Fehler zu lokalisieren, zu analysieren und zu beheben. Sie haben außerdem die Möglichkeit, Ihr Fachwissen in verschiedenen Fachabteilungen bei ZF weiter zu vertiefen. +
Weiterbildungsmöglichkeiten | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung zum Elektroniker für Betriebstechnik (m/w/d) 2026 merken
Ausbildung zum Elektroniker für Betriebstechnik (m/w/d) 2026

VSE-Gruppe | 66111 Saarbrücken

Suchst du einen Arbeitsplatz, der persönliche und berufliche Entwicklung fördert? Die VSE-Gruppe ist die ideale Wahl! Als zukunftsorientierte Unternehmensgruppe in Energie, Telekommunikation und Facility Management bieten wir dir eine fundierte Ausbildung. Lerne in unserer modernen Ausbildungswerkstatt in Saarbrücken und erwerbe wertvolle Fähigkeiten in Planung und Programmierung. Du wirst an spannenden Projekten wie Freileitungen und Windkraftanlagen mitarbeiten. Voraussetzung ist ein sehr guter Hauptschulabschluss und Begeisterung für naturwissenschaftliche Fächer – starte deine Karriere bei der VSE-Gruppe! +
Weiterbildungsmöglichkeiten | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung zum IT-Systemelektroniker (m/w/d) 2026 merken
Ausbildung zum IT-Systemelektroniker (m/w/d) 2026

VSE-Gruppe | 66111 Saarbrücken

Suchst du einen Arbeitsplatz, an dem du dich beruflich und persönlich weiterentwickeln kannst? Bei der VSE-Gruppe findest du die ideale Gelegenheit! Unsere zukunftsorientierte Unternehmensgruppe bietet vielfältige Ausbildungs- und Karrieremöglichkeiten in den Bereichen Energie, Telekommunikation und Facility Management. Während deiner Ausbildung planst, installierst und konfigurierst du innovative IT-Systeme. Du wirst in spannende Projekte eingebunden und lernst den Aufbau unterschiedlicher ITK-Anlagen kennen. Mit einem guten mittleren Bildungsabschluss und einer Leidenschaft für Technologie bist du bei uns genau richtig! +
Weiterbildungsmöglichkeiten | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung zum IT-System-Elektroniker (m/w/d) merken
Ausbildung zum IT-System-Elektroniker (m/w/d)

Deutsche Telekom AG | 66111 Saarbrücken

Gestalte mit uns die digitale Zukunft und werde Teil eines dynamischen, internationalen Netzwerks mit 200.000 Beschäftigten! Bei uns arbeitest du an innovativen Projekten, die unsere Gesellschaft nachhaltig voranbringen. Wir unterstützen deine persönliche und berufliche Entwicklung mit digitalen Lernangeboten und einem modernen Arbeitsumfeld. Starte deine Ausbildung am 1. September und profitiere von der Möglichkeit, die Ausbildungszeit zu verkürzen. Lass uns zusammen Ideen Wirklichkeit werden und deinen Karriereweg individuell gestalten. Du stehst im Mittelpunkt unserer Mission, mit Projekten einen spürbaren Einfluss auf dich und unsere Gesellschaft zu schaffen! +
Weiterbildungsmöglichkeiten | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung Elektroniker:in für Betriebstechnik 2026 merken
Ausbildung Elektroniker:in für Betriebstechnik 2026

Deutsche Bahn AG | 66111 Saarbrücken

Starte deine Karriere als Elektroniker:in für Betriebstechnik (w/m/d) bei der DB Infra GO AG in Saarbrücken. Ab dem 1. September 2025 bieten wir eine 3,5-jährige praxisnahe Ausbildung. Du arbeitest im Streckennetz, kümmerst dich um die Wartung und Instandsetzung von Leit- und Sicherungstechnik. Zu deinen Aufgaben gehört die Analyse von Störungen und die fachgerechte Dokumentation. Du bringst einen anerkannten Schulabschluss mit und interessierst dich für Mathe, Physik und Informatik. Bewirb dich jetzt und werde Teil eines engagierten Teams! +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung IT-Systemelektroniker:in 2026 merken
Ausbildung zum IT-Systemelektroniker (w/m/d) 2026 merken
Ausbildung zum IT-Systemelektroniker (w/m/d) 2026

Siemens AG | 66111 Saarbrücken

In deiner Ausbildung lernst du die Informations- und Gebäudesystemtechniken kennen, wirst in die Melde- und Sicherheitstechnik eingewiesen oder bildest deine Kenntnisse zu Netzaufbau und Betreuung aus. +
Weiterbildungsmöglichkeiten | Weihnachtsgeld | Kantine | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Duales Studium Elektro- und Informationstechnik (B.Eng.) mit Ausbildung zum Elektroniker (w/m/d) für Betriebstechnik 2026 merken
Duales Studium Elektro- und Informationstechnik (B.Eng.) mit Ausbildung zum Elektroniker (w/m/d) für Betriebstechnik 2026

Siemens AG | 66111 Saarbrücken

Starte deine Karriere an der Hochschule für Technik und Wirtschaft (HTW Saar) im Bereich Elektro- und Informationstechnik! Voraussetzung ist die Fachhochschulreife und eine Leidenschaft für innovative Lösungen. Du erhältst eine attraktive Vergütung, die im ersten Jahr bei 1.124 Euro beginnt. Während deiner Ausbildung profitierst du von einem abwechslungsreichen Programm und persönlichen Ansprechpartnern. Perspektiven für deine berufliche Zukunft sind ausgezeichnet, mit vielen Fortbildungsmöglichkeiten. Engagiere dich für eine nachhaltigere Zukunft und werde Teil des #Team Siemens – bewirb dich jetzt! +
Weiterbildungsmöglichkeiten | Weihnachtsgeld | Kantine | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung IT-Systemelektroniker:in 2026 merken
1 2 3 4 nächste
Informationselektroniker Jobs und Stellenangebote in Saarbrücken

Informationselektroniker Jobs und Stellenangebote in Saarbrücken

Beruf Informationselektroniker in Saarbrücken

Informationselektroniker in Saarbrücken: Zwischen Tradition und digitaler Turbulenz

Was macht man eigentlich als Informationselektroniker in Saarbrücken – abseits der etablierten Berufsslogans? Diese Frage lässt mich immer wieder stolpern, besonders dann, wenn Berufseinsteigende, Wechsler oder auch erfahrene Fachkräfte leise Zweifel anmelden. Kein Wunder: Elektronik und Informationstechnik verschmelzen immer mehr, die Grenzen sind unscharf wie die Skyline über dem Saarland nach Regen. Mal ist man Kabelkünstler, mal IT-Feuerwehr. Das klingt nach Abwechslung – aber auch nach Spagat.


Beginnen wir bei den Tätigkeiten. In Saarbrücken fühlt sich das Berufsbild nicht nach Großindustrie an, sondern eher wie ein Puzzle aus Handwerk, Technik und Kundenkontakt. Der klassische Informationselektroniker baut, prüft, montiert: Netzwerke in mittelständischen Betrieben, Alarmanlagen in Privathäusern, vielleicht mal eine Satellitenanlage auf dem Dach eines renovierten Altbaus. Aber im Ernst – wer glaubt, hier gehe es nur um steckerfertige Installationen, unterschätzt die feinen Unterschiede. Es ist kein Beruf für Entweder-oder-Charaktere. Was viele vergessen: Meistens bist du der Mittler zwischen alten Koaxial-Geistern und modernen Smart-Home-Träumen. Und manchmal, so ehrlich muss man sein, auch nur der Trostspender, wenn die ISDN-Anlage mal wieder ihren Geist aufgibt.


Das Spielfeld? Klein- und Mittelunternehmen, regionale Handwerksbetriebe, ein paar größere Systemhäuser am Rande. Aber eben nicht das industrielle Dauerfeuer wie in Ballungszentren. Das hat Vor- und Nachteil. Vorteil: Persönlicher Kontakt, weniger Fließband, mehr echte Projekte. Nachteil – aber ist das wirklich einer? Manchmal braucht Geduld, wer die ganz großen Systeme sucht. Wer Veränderung sucht, sollte ein Faible für Abwechslung haben. In Saarbrücken läuft vieles mit und über lokale Netzwerke. Und – beinahe hätte ich’s vergessen – fast nirgendwo in der Region bekommt man so schnell Einblicke in die Welt der Digitalisierung „im Kleinen“. Jede Werkhalle, jedes neue Musikstudio, gefühlt jede dritte Arztpraxis will up-to-date sein. Große Visionen im kleinen Maßstab? Durchaus.


Und das Geld? Kommen wir zum Punkt, der nie offiziell besprochen wird – der aber alles andere als nebensächlich ist. Die Einstiegsgehälter liegen in Saarbrücken oft bei 2.600 € bis 2.900 €. Mit Spezialwissen (und vielleicht etwas Ellbogen-Einsatz) sind 3.000 € bis 3.400 € realistisch – mehr, wenn gute Zertifikate, Führungsambitionen oder seltene Zusatzkenntnisse im Bereich IT-Security oder Gebäudeautomation im Spiel sind. Wer hier allerdings das große Lohnwunder erwartet, dem sei gesagt: Auch mit Erfahrung ist der Sprung über die 3.600 € keine Selbstverständlichkeit im klassischen Handwerksbetrieb. „Richtige“ Techniker, die sich durch Weiterbildungen aufschlauen, sehen in Systemhäusern oder bei Industrie-Dienstleistern manchmal mehr Licht – aber mittlere Betriebe denken wirtschaftlich. Die können, aber sie müssen nicht.


Was die Arbeitsmarktlage in Saarbrücken betrifft, spürt man als Berufseinsteiger oder Wechselwilliger einen leicht schrägen Wind. Einerseits: Fachkräftemangel, Digitalisierung, immer neue Vorschriften für Sicherheitstechnik und Netzwerkintegration. Andererseits: Der Wandel hat auch Unruhe gestiftet. Wer innovativ, flexibel und bereit ist, sich neue Themen zuzutrauen – etwa beim Thema „intelligente Gebäudetechnik“ oder im Bereich E-Mobility – kommt meist gut durch. Es gibt Weiterbildungsangebote; teils gut vernetzt zwischen Innungen, Berufsschulen und privaten Akademien. Sprich: Wer sich nach Feierabend gern mal durch die Untiefen der Smart-Home-Technik wühlt, ist im Vorteil. Aber von selbst fliegen diese Chancen nicht zu – das ist kein Wunschkonzert, sondern Handwerk und Know-how.


Zum Schluss, gewissermaßen als kleine Selbstoffenbarung: Ich habe schon einige erlebt, die anfangs dachten, der Beruf des Informationselektronikers funktioniere wie nach Checkliste. Installation – Feierabend – und am nächsten Tag wieder. Die Wahrheit liegt dazwischen. Wer im Saarland lebt und bereit ist, Herausforderungen zu umarmen, findet hier oft nicht den schnellen Karriere-Highscore, wohl aber eine bewegliche Mischung aus Technik, Kundenkontakt und handwerklicher Befriedigung. Manchmal fragt man sich, warum so viele unterschätzen, wie viel Entwicklung zwischen Altbau-Flur und digitalisiertem Mittelständler steckt. Ich sage: Es sind oft die kleinen, regionalen Projekte, die einen wirklich wachsen lassen. Und ganz ehrlich – ein bisschen Stolz darf da ruhig mitschwingen.