25 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Jobs»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Informationselektroniker Heidelberg Jobs und Stellenangebote

143 Informationselektroniker Jobs in Heidelberg die Sie lieben werden

Zur Berufsorientierung als Informationselektroniker in Heidelberg
Arbeitsort
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Sortieren
Ausbildung als Elektroniker/in für Energie- und Gebäudetechnik (m/w/d) merken
Ausbildung als Elektroniker/in für Energie- und Gebäudetechnik (m/w/d)

Stadtwerke Heidelberg GmbH | 69117 Heidelberg

Die Ausbildung zum Elektroniker umfasst verschiedene Tätigkeiten wie die Arbeit mit Werkstoffen, die Planung und Inbetriebnahme von Energieversorgungs- und Gebäudetechnik sowie die Installation von Kommunikationsanlagen. Auch die Prüfung, Wartung und Fehlerbeseitigung von elektrischen Anlagen und Geräten gehören zum Aufgabenbereich. Neben betriebswirtschaftlichen Grundlagen und technischen Vorschriften sind auch Kenntnisse im Arbeitsrecht, der Arbeitssicherheit und dem Umweltschutz wichtig. Die Ausbildung dauert in der Regel 3,5 Jahre und erfordert einen guten Hauptschulabschluss oder höher. Die Bewerbung erfolgt einfach über das Online-Tool auf www.sowillicharbeiten.de/ausbildung-und-studium, wo alle offenen Stellen im Jobfinder unter der Kategorie „Ausbildung“ zu finden sind. +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung Elektroniker/-in für Betriebstechnik (m/w/d) 2026 merken
Ausbildung Elektroniker/-in für Betriebstechnik (m/w/d) 2026

ABB | 69117 Heidelberg

Starte deine Karriere mit der Ausbildung zum Elektroniker für Betriebstechnik bei ABB! Die 3,5-jährige Ausbildung beginnt mit einer Einführungsveranstaltung, um ein starkes Netzwerk zu etablieren. Du erlernst Basiskompetenzen in der Theorie und wendest sie in praxisnahen Projekten im Unternehmen an. Diese Ausbildung bietet nicht nur Kenntnisse für die Planung und Montage, sondern auch für die Instandhaltung elektrischer Systeme. Profitiere von hervorragenden Zukunftsperspektiven in verschiedenen Industrien. Voraussetzung ist ein sehr guter Hauptschulabschluss oder die Mittlere Reife. +
Urlaubsgeld | Weihnachtsgeld | Kantine | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung Elektroniker für Betriebstechnik (m/w/d) 2026 merken
Ausbildung Elektroniker für Betriebstechnik (m/w/d) 2026

ABB | 69117 Heidelberg

Die Ausbildung zum Elektroniker für Betriebstechnik bei ABB bietet dir die perfekte Grundlage für deine Karriere! In nur 3,5 Jahren erlernst du wichtige Basiskompetenzen, unterstützt durch eine spannende Einführungsveranstaltung. Das Wechselmodell von Theorie und Praxis sorgt für eine optimale Verbindung von Erlerntem und Anwendung. Du wirst in verschiedenen Bereichen wie Planung, Montage und Instandhaltung von elektrischen Systemen geschult. Mit einem guten Hauptschulabschluss oder der Mittleren Reife bist du ideal vorbereitet. Starte jetzt deine berufliche Zukunft und profitiere von vielfältigen Einsatzmöglichkeiten in der Industrie! +
Urlaubsgeld | Weihnachtsgeld | Kantine | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung Elektroniker:in für Betriebstechnik 2026 merken
Ausbildung Elektroniker:in für Betriebstechnik 2026

Deutsche Bahn AG | 69117 Heidelberg

Ab dem 01.09.2026 bietet die DB Infra GO AG eine spannende 3,5-jährige Ausbildung zum Elektroniker:in für Betriebstechnik (w/m/d) in Bruchsal, Heidelberg, Landau in der Pfalz, Ludwigshafen am Rhein, Mannheim, Neustadt an der Weinstraße oder Rastatt an. Die Berufsschule und Ausbildungswerkstatt befinden sich in Karlsruhe. Während deiner Ausbildung arbeitest du im Freien im Streckennetz und bist Teil eines engagierten Teams. Du erlernst die Wartung von Leit- und Sicherungstechnik, einschließlich Signalen und Weichenmotoren. Zudem analysierst du Störungen in der Betriebstechnik und findest Lösungen. Profitieren von umfassenden Kenntnissen in Mess-, Prüf- und Diagnoseverfahren. +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Auszubildende zum/zur Elektroniker*in für Geräte und Systeme (m/w/d) merken
Auszubildende zum/zur Elektroniker*in für Geräte und Systeme (m/w/d)

Max-Planck-Gesellschaft zur Förderung der Wissenschaften e.V. | 69117 Heidelberg

Ab dem 1. September 2026 bieten wir die Ausbildung zum Elektroniker für Geräte und Systeme (m/w/d) an. Du lernst, Schaltungen und Lösungskonzepte für technische Geräte zu entwickeln und deren Aufbau zu planen. Dabei berücksichtigst du sowohl technologische als auch sicherheitstechnische Aspekte. Außerdem wirst du die Fähigkeiten erwerben, elektrische Größen zu messen und Hardwarekomponenten auszuwählen. Ein weiterer Schwerpunkt liegt auf der Programmierung und dem Montieren von Mikrocontrollern. Voraussetzungen sind ein guter mittlerer Bildungsabschluss sowie Interesse an Mathematik, Technik und Physik. +
Jobticket – ÖPNV | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung Elektroniker*in für Geräte und Systeme merken
Ausbildung Elektroniker*in für Geräte und Systeme

Universität Heidelberg | 69117 Heidelberg

Die Ausbildung zum Elektroniker*in für Geräte und Systeme ist eine duale Ausbildung, die praktische Erfahrungen an der Universität Heidelberg und theoretischen Unterricht an der Hubert-Sternberg-Schule in Wiesloch kombiniert. Während der 3,5-jährigen Ausbildungszeit lernen die Auszubildenden, Wissenschaftler:innen bei Projekten zu unterstützen und Schaltungen zu konzipieren. In der Probezeit von drei Monaten können Auszubildende erste Einblicke in die vielseitige Tätigkeit gewinnen. Sie stellen Muster und Unikate her, indem sie verschiedene mechanische und elektronische Komponenten auswählen. Das praxisorientierte Lernen stellt sicher, dass die Auszubildenden bestens auf ihre zukünftige Karriere vorbereitet sind. Starte deine Ausbildung und werde Teil eines innovativen Teams! +
Betriebliche Altersvorsorge | Vermögenswirksame Leistungen | Gutes Betriebsklima | Weiterbildungsmöglichkeiten | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung Elektroniker:in für Betriebstechnik 2026 merken
Ausbildung Elektroniker:in für Betriebstechnik 2026

Deutsche Bahn | 69117 Heidelberg

Starten Sie Ihre Karriere als Elektroniker:in für Betriebstechnik (w/m/d) bei der DB Infra GO AG zum 01.09.2026. An Standorten in Bruchsal, Heidelberg, Landau in der Pfalz, Ludwigshafen am Rhein, Mannheim, Neustadt an der Weinstraße sowie Rastatt erwartet Sie eine umfassende 3,5-jährige Ausbildung. Die Berufsschule und Ausbildungswerkstatt befinden sich in Karlsruhe. In Ihrer Ausbildung arbeiten Sie im Streckennetz und lernen die Wartung sowie Instandsetzung von Leit- und Sicherungstechnik wie Signalen und Weichenmotoren. Sie werden zusätzlich geschult, Störungen in der Betriebstechnik zu analysieren und zu beheben. Auch Kenntnisse zu Mess-, Prüf- und Diagnoseverfahren werden Ihnen vermittelt. +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung Elektroniker Betriebstechnik (m/w/d) 2026 merken
Ausbildung Elektroniker Betriebstechnik (m/w/d) 2026

ABB Ausbildungszentrum gGmbH | 69117 Heidelberg

Starte deine Karriere als Elektroniker für Betriebstechnik (m/w/d) bei ABB im Jahr 2025! Wir bieten dir eine praxisnahe Ausbildung, die auf Verantwortung, Mut und Zusammenarbeit basiert. Bei uns bist du Teil eines Teams, das sich globalen Herausforderungen widmet und nachhaltige Lösungen entwickelt. Unsere Werte fördern Vielfalt, Inklusion und Chancengleichheit für alle Auszubildenden. Du hast Interesse an Elektrotechnik, Mathematik und Naturwissenschaften? Dann bewirb dich jetzt und mach die Ausbildung bei ABB zu einem entscheidenden Teil deiner beruflichen Geschichte! +
Urlaubsgeld | Weihnachtsgeld | Kantine | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung zum / zur Elektroniker*in für Geräte und Systeme merken
Ausbildung zum / zur Elektroniker*in für Geräte und Systeme

Rockwell Collins Deutschland GmbH, a part of Collins Aerospace | 69117 Heidelberg

Als Elektroniker*in für Geräte und Systeme bei Collins Aerospace in Heidelberg erwarten dich 36 spannende Monate mit vielfältigen Erfahrungen. Hier erlernst du alle notwendigen Kern- und Fachkompetenzen für den Beruf. Die Ausbildung beginnt in der betriebseigenen Ausbildungswerkstatt mit Elektrolabor für 18 Monate. Es folgen weitere 18 Monate in den Fachabteilungen Space, Computer und Service Center. Hier vertiefst du dein Wissen und erwirbst unternehmensspezifische Kompetenzen. Schau dir dazu den kurzen Clip zum Berufsbild an oder informiere dich auf der Website über alle Details zum Ausbildungsberuf Elektroniker*in für Geräte und Systeme. +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Elektroniker Energie- / Gebäudetechnik / Technische Leitwarte (m/w/d) merken
Elektroniker Energie- / Gebäudetechnik / Technische Leitwarte (m/w/d)

Klinik Technik GmbH | 69117 Heidelberg

Die Klinik Technik Gesellschaft am Universitätsklinikum Heidelberg mbH (KTG) sucht Elektroniker für Energie- und Gebäudetechnik im Bereich Campus-Infrastruktur-Management. Die Position umfasst die Entstörung und Instandhaltung technischer Anlagen sowie die Steuerung des Anlagenbetriebs. Wir bieten eine Vollzeitstelle im 3-Schichtbetrieb, bei der Sie 38,5 Wochenstunden arbeiten. Voraussetzungen sind eine abgeschlossene Ausbildung als Elektroniker in einem relevanten Fachgebiet. Sie treten in ein dynamisches Team ein, das für alle technischen Gewerke am Klinikum und der Universität verantwortlich ist. Bewerben Sie sich jetzt und gestalten Sie die technische Infrastruktur von morgen mit! +
Krankengeld | Betriebliche Altersvorsorge | Vermögenswirksame Leistungen | Weiterbildungsmöglichkeiten | Jobticket – ÖPNV | Kantine | Gesundheitsprogramme | Einkaufsrabatte | Ferienbetreuung | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
1 2 3 4 5 nächste
Informationselektroniker Jobs und Stellenangebote in Heidelberg

Informationselektroniker Jobs und Stellenangebote in Heidelberg

Beruf Informationselektroniker in Heidelberg

Informationselektroniker in Heidelberg – Ein Beruf zwischen Hightech und Handschweiß

Gibt es einen Beruf, der so sehr im Schatten moderner Schlagworte steht und doch an jeder Ecke gebraucht wird? Ich meine den Informationselektroniker, irgendwo zwischen Handwerk, Hightech und einer gehörigen Portion Pragmatismus verortet – zumindest hier, in Heidelberg, einer Stadt, die den Spagat zwischen Historie und Innovation durchexerziert. Man könnte meinen: der Informationselektroniker, das klingt trocken. Kabel einziehen, Steckdosen anschrauben, fertig? Weit gefehlt. Wenn man ehrlich ist, braucht es für diesen Job mehr als ruhige Hände und einen Werkzeugkoffer. Es braucht einen Blick für das große Ganze. Und manchmal auch eine gewisse Schmerztoleranz für Bürokratie und Wechselstromprobleme, wenn man zum Beispiel in einem der vielen denkmalgeschützten Gebäude an den alten Stromkreisen herumdoktert.


Heidelberg ist keine Industriemetropole im klassischen Sinn, das ist klar. Aber sie ist eine (mittel-)große Wissensstadt und – nennen wir das Kind beim Namen – ein Tummelplatz für verschiedenste Branchen: Health Tech, IT, Forschung, Bildungswesen. Das hat konkrete Folgen für das, was Informationselektroniker in der Praxis tun. Während andernorts vielleicht noch Satellitenschüsseln und Antennen dominiert werden, landen hier Aufträge für digitale Vernetzung im Unibetrieb, Wartung hochkomplexer Zutrittskontrollsysteme in Wissenschaftseinrichtungen oder die Integration smarter Haustechnik in frisch sanierten Altbauten. Ein weiteres Kapitel, das mir in Gesprächen mit Kollegen regelmäßig unterkommt: Kein Tag gleicht dem anderen – und das ist keine Floskel. Plötzlich stehst du morgens in einem historischen Gymnasium am Neckar, abends in einer halbfertigen Biotech-Firma im Gewerbegebiet.


Was viele unterschätzen: Die Anforderungen an Informationselektroniker sind gestiegen. Klar, die Grundausbildung zählt, aber das reicht oft nicht mehr aus. Es geht längst nicht mehr nur um das Verlegen von Kabeln. Netzwerkadministration, Datenschutz-Basiswissen, sogar elementare Programmierkenntnisse können im Alltag gefordert sein. Wer mit dem Finger nur ungern auf Touchdisplays fingert und dem Thema „Sicherheitstechnik“ nichts abgewinnen kann, wird sich schwerer tun. Aber die Sache hat einen Haken, im positiven Sinne: Die technische Entwicklung wirbelt vieles durcheinander und schafft immer wieder neue Nischen, besonders für diejenigen, die sich weiterqualifizieren wollen – etwa Richtung Netzwerk- oder Automatisierungstechnik, Gebäudeleittechnik oder sogar technisches Facility-Management. Und in Heidelberg sind Weiterbildungsangebote keine leere Versprechung, sondern – besonders über die Handwerkskammer und regionale Bildungsträger – tatsächlich erreichbar. Jedenfalls, wenn man dem inneren Schweinehund Paroli bietet.


Und nun zum Thema, über das niemand gern spricht, das aber jeden interessiert: das liebe Geld. Kein Geheimnis, dass in Baden-Württemberg, speziell im Ballungsraum Rhein-Neckar, die Gehälter für Fachkräfte nicht im Keller dümpeln (zum Glück). Für Einsteiger bewegt sich das Monatsgehalt meist zwischen 2.400 € und 2.800 €, je nach Betrieb und Qualifikation. Wer ein paar Jahre auf dem Buckel hat oder sich eine Spezialität zulegt – sei es KNX, Videoüberwachung oder IP-basierte Sicherheitssysteme –, kann auf 3.000 € bis 3.600 € kommen, gelegentlich sogar darüber, wenn die Auftragslage stimmt und der Chef erkennt, was er an einem hat. Übrigens: Überstunden fallen gelegentlich an, werden in guten Betrieben aber entweder vergütet oder durch Freizeit ausgeglichen – ein Punkt, der meiner Meinung nach immer noch zu selten offen angesprochen wird.


Bleibt die alles entscheidende Frage: Macht das Ganze Sinn – jetzt, in Zeiten von KI, Cloud und Automatisierung? Wer sich nach Sicherheit sehnt, mag zuweilen zweifeln. Ich sage: Gerade weil Technik immer komplexer wird, wächst die Nachfrage nach Leuten, die verstehen, wie man die ganze digitale Infrastruktur im Alltag am Laufen hält – und nicht nur auf dem Papier. In Heidelberg speziell finden Informationselektroniker so schnell keine Ersatzbank, erst recht nicht angesichts der vielen öffentlichen und privaten Auftraggeber mit permanenten Technik-Upgrade-Gelüsten. Was bleibt? Von außen betrachtet mag das Handwerk manchmal stur wirken. Doch wer einmal erlebt hat, wie in einem alten Barockbau ein modernes Netzwerk ans Licht kommt – und das in einer Stadt wie Heidelberg – der weiß, dass es genau dieser seltsame Mix aus Tradition, Technik und Alltagswahnsinn ist, der diesen Beruf so reizvoll macht. Na ja, zumindest meistens.


  • Info
  • Die aufgezeigten Gehaltsdaten sind Durchschnittswerte und beruhen auf statistischen Auswertungen durch Jobbörse.de. Die Werte können bei ausgeschriebenen Stellenangeboten abweichen.