25 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Jobs»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Informationselektroniker Aachen Jobs und Stellenangebote

25 Informationselektroniker Jobs in Aachen die Sie lieben werden

Zur Berufsorientierung als Informationselektroniker in Aachen
Arbeitsort
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Sortieren
Ausbildung zur/zum Elektronikerin / Elektroniker für Geräte und Systeme (m/w/d) 2027 merken
Ausbildung zur/zum Elektronikerin / Elektroniker für Geräte und Systeme (m/w/d) 2027

Bundeswehr | 52062 Aachen

Elektronikerinnen und Elektroniker (m/w/d) für Geräte und Systeme sind für die Steuerung und Überwachung von Produktionsabläufen in der Informations- und Kommunikationstechnik zuständig. Sie nehmen technische Systeme in Betrieb und sorgen für deren Instandhaltung. Zu ihren Aufgaben gehören die Erstellung von Fertigungsunterlagen, das Einrichten von Maschinen und die Installation von Software. Zudem spielen sie eine wichtige Rolle in der Qualitätssicherung und beraten Kunden umfassend. Voraussetzungen sind mindestens ein Haupt- oder Realschulabschluss, wobei die Schwerpunkte auf Deutsch, Mathematik und Naturwissenschaften liegen. Entfalten Sie Ihr Potenzial in diesem vielseitigen Berufsfeld und gestalten Sie die Zukunft der Technik aktiv mit! +
Gutes Betriebsklima | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung Elektroniker:in für Betriebstechnik 2026 merken
Ausbildung Elektroniker:in für Betriebstechnik 2026

Deutsche Bahn AG | 52062 Aachen

Wir suchen ab dem 01.09.2024 Elektroniker:innen für Betriebstechnik (w/m/d) bei der DB Regio AG in Aachen. Die Ausbildung dauert 3,5 Jahre und die Berufsschule sowie die Ausbildungswerkstatt befinden sich in Köln. Bei der DB gibt es vielfältige Einsatzmöglichkeiten für Elektroniker:innen, je nach Interesse und Verfügbarkeit von Ausbildungsplätzen. Du kannst an Zügen, Schienen und Stromleitungen, Bahnhöfen oder in den Werken tätig sein, wo das Stromnetz der Bahn umgewandelt wird. Die Ausbildung bietet viel Abwechslung mit Phasen im Betrieb, in der Ausbildungswerkstatt und in der Berufsschule. Neben festen Ausbilder:innen lernst du gemeinsam mit anderen Auszubildenden und knüpfst langanhaltende Freundschaften. +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung Elektroniker/-in (m/w/d) für Betriebstechnik merken
Ausbildung Elektroniker/-in (m/w/d) für Betriebstechnik

Wasserverband Eifel-Rur | 52062 Aachen

Wir sichern die Wasserversorgung und den Umweltschutz in unserer Region durch moderne Kläranlagen, ein umfassendes Talsperren-System und Hochwasserschutzanlagen. Du hast die Schule bald abgeschlossen und suchst nach einem vielversprechenden Start ins Berufsleben? Unser Ausbildungsangebot bietet dir genau die Chance, die du suchst! Bei uns lernst du, wie du Anlagen installierst, steuerst und eigenständig programmierst. Auch die Prüfung und Reparatur von Anlagenteilen gehört zu deinen zukünftigen Aufgaben. Werde Teil unseres Teams und gestalte die Zukunft der Wasserwirtschaft aktiv mit! +
Arbeitskleidung | Vermögenswirksame Leistungen | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Elektroniker / Mechatroniker Inbetriebnahme (m/w/d) merken
Elektroniker / Mechatroniker Inbetriebnahme (m/w/d)

Brunel GmbH | 52062 Aachen

Wir suchen einen Elektroniker oder Mechatroniker für die Inbetriebnahme von Sonderkomponenten. Ihre Aufgaben umfassen die Endkontrolle sowie die Inbetriebnahme und den Einbau dieser Komponenten in unsere Anlagen. Der Arbeitsplatz befindet sich in Aachen, wo Sie auch in der Systeminstallation und Wartung aktiv sind. Sie verfügen über eine abgeschlossene Berufsausbildung in Betriebstechnik oder Anlagentechnik. Handwerkliche Fähigkeiten in Mechanik oder Maschinenbau sowie englische Fachkenntnisse sind erforderlich. Profitieren Sie von einem innovativen Arbeitsumfeld und unbefristeten Festanstellungen mit vielen Entwicklungsmöglichkeiten. +
Unbefristeter Vertrag | Festanstellung | Flexible Arbeitszeiten | Betriebliche Altersvorsorge | Weihnachtsgeld | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Anlagenelektroniker (m/w/d) Brandmelde- Und Löschanlagen merken
Anlagenelektroniker (m/w/d) Brandmelde- Und Löschanlagen

Minimax GmbH | 52062 Aachen

Suchen Sie einen Job in Aachen, Bonn, Köln oder Leverkusen, der Leben, Werte und Umwelt schützt? Minimax zählt zu den Marktführern im Brandschutz und bietet innovative Technologien sowie exzellente Forschungsansätze. Unser Unternehmen steht weltweit für Qualität und Sicherheit. Freuen Sie sich auf ein dynamisches, hochmotiviertes Arbeitsumfeld, das Wachstum fördert. Bei uns haben Sie die Möglichkeit, sich beruflich und persönlich weiterzuentwickeln. Klicken Sie jetzt auf "Bewerben", um die vollständige Stellenbeschreibung zu erhalten und Teil unseres engagierten Teams zu werden! +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung - Elektroniker für Betriebstechnik (w/m/d) merken
Ausbildung - Elektroniker für Betriebstechnik (w/m/d)

Schwarz Produktion | Übach-Palenberg

Arbeit kann köstlich sein! Werde Azubi und Genussexperte in einem der modernsten Werke Europas. Hier stehen Schokolade, Nüsse und Snacks im Mittelpunkt deiner Ausbildung. Du erlernst umfassende Fachkenntnisse in Elektro-, Steuerungs- und Regelungstechnik, während du praktische Erfahrungen in Übach-Palenberg sammelst. Deine Aufgaben umfassen die Instandhaltung und Optimierung hochautomatisierter Produktionsanlagen. Genieße einen sicheren Arbeitsplatz, ein faires Gehalt und vielversprechende Karrierechancen! +
Weihnachtsgeld | Fahrtkosten-Zuschuss | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung - Elektroniker für Betriebstechnik (m/w/d) merken
Ausbildung - Elektroniker für Betriebstechnik (m/w/d)

Schwarz Produktion | Übach-Palenberg

Engagiere dich für die nachhaltige Nutzung von Wertstoffen in unseren modernen Kunststoff- und Recyclingwerken. Bei uns kannst du gebrauchte PET-Flaschen in neue Produkte verwandeln und dabei Gutes tun. Wir bieten dir eine sinnvolle, gut bezahlte Ausbildung mit einem sicheren Arbeitsplatz und hervorragenden Perspektiven. In 3,5 Jahren erwirbst du umfassende Fachkenntnisse in der Instandhaltung und Wartung von Automatisierungssystemen. Du lernst die Grundlagen der Elektro- und Antriebstechnik sowie komplexe Mechanismen technischer Anlagen. Starte deine Karriere in einer zukunftsorientierten Branche und mache den ersten Schritt in eine grüne Zukunft! +
Gutes Betriebsklima | Weihnachtsgeld | Fahrtkosten-Zuschuss | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung - Elektroniker für Betriebstechnik (w/m/d) merken
Ausbildung - Elektroniker für Betriebstechnik (w/m/d)

Sindra Übach-Palenberg GmbH & Co. KG | Übach-Palenberg

Werde ein Fachexperte im Bereich Elektroniker für Betriebstechnik (w/m/d) mit unserer 3,5-jährigen Ausbildung. Hier lernst du alles über Instandhaltung, Wartung und Optimierung von elektronischen Automatisierungssystemen und Anlagen. Außerdem erhältst du Einblicke in die Steuerungs-, Regelungs-, Elektro- und Antriebstechnik. Mit jeder Anwendung wirst du die komplexen Mechanismen der technischen Anlagen besser verstehen und am Ende deiner Ausbildung zu einer absoluten Fachkraft werden. Du wirst die Planung, Installation, Inbetriebnahme und Wartung an unseren Anlagen begleiten. Störungsbeseitigung und Optimierung elektrotechnischer Systeme gehören ebenfalls zu deinem täglichen Aufgabengebiet. Du wirst die theoretischen Kenntnisse während des Berufsschulunterrichts am Berufskolleg in Eschweiler erlangen. +
Gutes Betriebsklima | Weihnachtsgeld | Fahrtkosten-Zuschuss | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung - Elektroniker für Betriebstechnik (m/w/d) merken
Ausbildung - Elektroniker für Betriebstechnik (m/w/d)

MEG Übach-Palenberg GmbH | Übach-Palenberg

Starte deine Karriere als Elektroniker für Betriebstechnik (m/w/d) und erweitere ab dem 01.08.2026 deine Fachkenntnisse in der spannenden Welt der Elektronik. In einer praxisnahen 3,5-jährigen Ausbildung in Übach-Palenberg wirst du lernen, elektronische Automatisierungssysteme sowie Anlagen und Komponenten zu warten und zu optimieren. Du erfährst alles über die Funktionsweise von Steuerungs-, Regelungs-, Elektro- und Antriebstechnik. Nach Abschluss deiner Ausbildung meisterst du komplexe Mechanismen und bist bestens auf die Planung, Installation und Wartung unserer Maschinen vorbereitet. Tägliche Aufgaben umfassen die Beseitigung von Störungen und die Optimierung elektrotechnischer Systeme. Werde Teil unseres Teams und gestalte die Technik von morgen! +
Gutes Betriebsklima | Weihnachtsgeld | Fahrtkosten-Zuschuss | Jobticket – ÖPNV | Homeoffice | Urlaubsgeld | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung - Elektroniker für Betriebstechnik (w/m/d) merken
Ausbildung - Elektroniker für Betriebstechnik (w/m/d)

Bon Gelati Übach-Palenberg GmbH & Co. KG | Übach-Palenberg

In der Ausbildung zum Elektroniker für Betriebstechnik (w/m/d) erwirbst Du umfassende Fachkenntnisse in der Elektrotechnik. Du lernst die Instandhaltung, Steuerungstechnik und Pneumatik sowie wichtige Mess- und Prüfverfahren. Ein zentraler Bestandteil ist das Programmieren von SPS-Steuerungen, das Deine praktischen Fähigkeiten stärkt. Zudem wirst Du in der Planung, Installation und Wartung elektrischer Anlagen geschult. Technische Pläne zu lesen und Baugruppen zu Maschinen sowie Systemen zusammenzufügen, gehören ebenso zu Deinem Repertoire. Mit dieser Ausbildung erlangst Du wesentliche Kompetenzen für eine erfolgreiche Karriere in der Elektrotechnik. +
Weihnachtsgeld | Fahrtkosten-Zuschuss | Jobrad | Jobticket – ÖPNV | Homeoffice | Urlaubsgeld | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
1 2 3 nächste
Informationselektroniker Jobs und Stellenangebote in Aachen

Informationselektroniker Jobs und Stellenangebote in Aachen

Beruf Informationselektroniker in Aachen

Grauzonen und Glanzlichter: Der Berufsalltag von Informationselektronikern in Aachen

Vorweg: Wer sich als Informationselektroniker in Aachen wiederfindet – ob frisch ausgelernt, im Übergang aus anderen elektrotechnischen Berufen oder mit dem diffusen Gefühl, mal was Neues zu wagen – wird ziemlich schnell merken: Der Job ist so facettenreich wie das Aachener Stadtbild selbst. Historisch gewachsene Märkte, eine eigenwillige Mischung aus Hightech-Firmen, Handwerksbetrieben und – nicht zu vergessen – der Nähe zu Belgien und den Niederlanden. Das ist nicht nur ein geographischer Vorteil, sondern prägt die Arbeitswelt mindestens so wie die berühmten Printen das Stadtbild.


Man könnte annehmen, Informationselektronik wäre ein Beruf wie jeder andere – aber so einfach ist das nicht. Die Schublade „Handwerk“ greift oft zu kurz. Klar, viel Montage, viele Kabel, ab und an Lötkolben und Bohrmaschine. Aber was viele unterschätzen: Fast jeder Auftrag ist heute ein Rendezvous mit der digitalen Welt. Netzwerktechnik, Sicherheitssysteme, Kundenanlagen, Smart-Home-Lösungen – und das alles bitte auf den Punkt, inklusive fachmännischer Beratung. Wer erwartet, hier routiniert nach Schema F arbeiten zu können, wird schnell merken, dass die Vielfalt der Systeme und die Dynamik selbst kleine Fehler gnadenlos sichtbar machen. Oder anders: Plan B ist keine Option, sondern Alltag.


Aachen ist dabei ein besonderer Schauplatz. Ich wage zu behaupten, dass die hohen Anforderungen nicht zuletzt mit der Nähe zur RWTH, zu Tech-Startups und einem traditionell hohen Anteil an wissenschaftlich interessierter Kundschaft zu tun haben. Was das heißt? Viele Aufträge sind anspruchsvoller, individueller, manchmal schlichtweg eigen. Der Kunde, der nur eine Satellitenschüssel braucht, ist seltener geworden. Häufiger gefragt: Videokonferenzsysteme für internationale Firmen, ausgefeilte Zutrittskontrollen in Forschungseinrichtungen, smarte Beleuchtungsanlagen im Altbau. Manchmal frage ich mich, ob in anderen Städten ähnlich viel gebastelt wird – im Guten wie im Herausfordernden. Zumindest die Aachener Spezialität, immer noch „eine Idee besser“ zu wollen, macht das Berufsbild zu einer Mischung aus Handwerk und Tüftelei. Ganz ehrlich: Das kitzelt – und fordert.


Versprochen wird im Umfeld der Ausbildung viel: solide Arbeitsplatzsicherheit, faire Verdienstmöglichkeiten, vielfältige Entwicklungschancen. Die Praxis? Nun, sie ist differenzierter. Wer hier frisch startet, muss mit einem Einstiegsgehalt von etwa 2.400 € bis 2.700 € rechnen, häufig etwas mehr bei größeren Systemhäusern. Mit ein paar Jahren Praxis – besonders, wenn man sich technologische Spezialgebiete wie Datennetzwerke, Sicherheitssysteme oder Gebäudetechnik erschließt – sind in der Region durchaus 2.900 € bis 3.400 € realistisch. Klingt solide, ist aber nicht immer ein Selbstläufer. Gerade kleinere Betriebe zahlen nach Tarif, der von Fortbildungen und persönlichem Renommee lebt. Was viele nicht auf dem Schirm haben: Zusatzkompetenzen, etwa in IT, Netzwerktechnik oder Normen rund um Brandschutz, öffnen mehr Türen als nur das Gesellenzeugnis.


Apropos Fortbildung: Aachen ist, so mein Eindruck, ein kleiner Hotspot dafür. Die Verzahnung von Handwerkskammer, technischen Schulen und Industrie – manchmal wild, oft aber innovativ. Wer dranbleibt und nicht im Alltagstrott versumpft, hat Zugang zu spezialisierten Modulen, etwa für KNX-Gebäudetechnik, Videoüberwachung oder drahtlose Netzwerksysteme. Auch Sprachkenntnisse für grenzüberschreitende Einsätze zahlen sich schnell aus. Klar – mancher Kurs bedeutet Feierabend opfern, doch das zahlt sich häufig aus. Wohin die Reise bei den technischen Anforderungen geht? Schwer zu sagen. Aber es ist unverkennbar: Das Spielfeld wird digitaler, vernetzter, komplexer. Wer, wie ich, Freude daran hat, immer wieder neue Systemlandschaften zu durchsteigen, bleibt hier nicht lange stehen.


Noch ein Wort zu den regionalen Eigenheiten. Ich habe das Gefühl, dass das berühmte Aachener Understatement manchmal unterm Radar bleibt: Die Dichte an Spezialprojekten, auch im wissenschaftlichen Sektor, ist hoch. Das schafft Spielraum für Nischentalente – aber auch Fallstricke. Wer sich hier einbringen will, muss neugierig bleiben, technische Veränderungen nicht scheuen und lernen, auch mit Fehlern souverän umzugehen. Denn keine Frage: Informationselektronik ist kein Beruf, der sich hinter Routine verstecken kann. Eher einer, der neue Wege fordert und manchmal auch irritiert. Wer da nur Funktionserfüllung sucht, wird schnell ernüchtert. Wer aber auf Herausforderungen steht – und sie auch mal nicht allzu ernst nimmt – kann hier erstaunlich weit kommen. Na dann: Viel Spaß beim Basteln und Erfinden in Aachen.


  • Info
  • Die aufgezeigten Gehaltsdaten sind Durchschnittswerte und beruhen auf statistischen Auswertungen durch Jobbörse.de. Die Werte können bei ausgeschriebenen Stellenangeboten abweichen.