25 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Jobs»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Informationselektroniker Aachen Jobs und Stellenangebote

50 Informationselektroniker Jobs in Aachen die Sie lieben werden

Zur Berufsorientierung als Informationselektroniker in Aachen
Arbeitsort
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Sortieren
Elektroniker (m/w/d) merken
Elektroniker (m/w/d)

Megger GmbH | 52062 Aachen

Wir suchen einen engagierten Elektroniker (m/w/d), der unser Team verstärkt. Deine Hauptaufgaben umfassen die fachgerechte Wartung und Instandsetzung unserer Kundengeräte. Zudem bist Du verantwortlich für die Überprüfung, Kalibrierung und die VDE-Prüfung dieser Systeme. Die Diagnose technischer Probleme gehört ebenfalls zu Deinem Tätigkeitsfeld. Du arbeitest eigenständig an Reparaturen und führst die erforderliche Dokumentation gewissenhaft durch. Wenn Du Teil eines dynamischen Umfelds werden möchtest, bewirb Dich jetzt – wir freuen uns auf Deine Bewerbung! +
Flexible Arbeitszeiten | Weiterbildungsmöglichkeiten | Gesundheitsprogramme | Betriebliche Altersvorsorge | Familienfreundlich | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung zur/ zum Elektronikerin/Elektroniker für Energie- und Gebäudetechnik (m/w/d) 2026 merken
Ausbildung zur/ zum Elektronikerin/Elektroniker für Energie- und Gebäudetechnik (m/w/d) 2026

Bundeswehr | 52062 Aachen

Elektronikerinnen und Elektroniker (m/w/d) in der Fachrichtung Energie- und Gebäudetechnik sind für die Planung, Installation und Wartung elektrotechnischer Anlagen verantwortlich. Sie sorgen für eine effiziente Energieversorgung in Gebäuden und installieren Geräte wie Waschmaschinen und Herde. Zudem montieren sie moderne Gebäudeleiteinrichtungen, Datennetze sowie Steuerungs- und Regelungssysteme. Bei ihrer Arbeit erstellen sie Steuerungsprogramme und testen die Systeme auf ihre Funktionalität. Voraussetzung für den Beruf ist ein qualifizierter Haupt- oder Realschulabschluss, wobei gute Leistungen in Deutsch, Mathematik sowie naturwissenschaftlichen Fächern wichtig sind. Diese Ausbildung bietet vielfältige Karrierechancen in einem zukunftssicheren Bereich. +
Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Elektronikerinnen und Elektroniker für Geräte und Systeme (w/m/d) merken
Elektronikerinnen und Elektroniker für Geräte und Systeme (w/m/d)

RWTH Aachen University | 52062 Aachen

Elektronikerinnen und Elektroniker für Geräte und Systeme sind hochqualifiziert in der Herstellung und Wartung elektronischer Komponenten. Ihre Einsatzgebiete umfassen informations- und kommunikationstechnische Geräte, medizinische Geräte und moderne Automatisierungssysteme wie Roboter. Sie arbeiten in Fertigung, Qualitätssicherung, Entwicklungs- und Versuchswerkstätten sowie in der Montage von Anlagen und Systemen. Dabei halten sie sich stets an geltende Vorschriften und Sicherheitsbestimmungen. Ihre Tätigkeit erfordert eine enge Kooperation mit anderen Fachbereichen zur Optimierung der Abläufe. Als Elektrofachkräfte tragen sie zudem Verantwortung im Sinne der Unfallverhütungsvorschriften, was ihre Kompetenz hervorhebt und ihren Wert steigert. +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung Elektroniker/in für Betriebstechnik (m/w/d) merken
Ausbildung Elektroniker/in für Betriebstechnik (m/w/d)

Chocoladefabriken Lindt & Sprüngli GmbH | 52062 Aachen

Die Ausbildung zum Elektroniker bei Lindt & Sprüngli bietet eine spannende Einführung in die Elektronik. Du erlernst essenzielle Fähigkeiten, wie das Verlegen von Leitungen und die Programmierung von speicherprogrammierbaren Steuerungen (SPS). Darüber hinaus verstehst du komplexe elektrische Systeme und deren industrielle Anwendung. Unsere erfahrenen Fachausbilder begleiten dich aufmerksam, sodass du sowohl praktische als auch theoretische Kenntnisse erwirbst. Diese umfassende Betreuung fördert deine Fähigkeiten in der Erstellung hochwertiger elektronischer Systeme. Starte deine Karriere in einem kreativen und innovativen Umfeld, das dir zahlreiche Entwicklungsmöglichkeiten bietet. +
Weihnachtsgeld | Betriebliche Altersvorsorge | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung zur/zum Elektronikerin / Elektroniker für Geräte und Systeme (m/w/d) 2026 merken
Ausbildung zur/zum Elektronikerin / Elektroniker für Geräte und Systeme (m/w/d) 2026

Bundeswehr | 52062 Aachen

Elektronikerinnen und Elektroniker (m/w/d) für Geräte und Systeme sind für die Steuerung und Überwachung von Produktionsabläufen in der Informations- und Kommunikationstechnik zuständig. Sie nehmen technische Systeme in Betrieb und sorgen für deren Instandhaltung. Zu ihren Aufgaben gehören die Erstellung von Fertigungsunterlagen, das Einrichten von Maschinen und die Installation von Software. Zudem spielen sie eine wichtige Rolle in der Qualitätssicherung und beraten Kunden umfassend. Voraussetzungen sind mindestens ein Haupt- oder Realschulabschluss, wobei die Schwerpunkte auf Deutsch, Mathematik und Naturwissenschaften liegen. Entfalten Sie Ihr Potenzial in diesem vielseitigen Berufsfeld und gestalten Sie die Zukunft der Technik aktiv mit! +
Gutes Betriebsklima | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung zum Elektroniker (w/m/d) für IT/IoT Systeme der Gebäudetechnik 2026 merken
Ausbildung zum Elektroniker (w/m/d) für IT/IoT Systeme der Gebäudetechnik 2026

Siemens AG | 52062 Aachen

Starte jetzt deine Karriere als Elektroniker/in für IT/IoT-Systeme der Gebäudetechnik (w/m/d) bei Siemens und gestalte die Zukunft smarter Gebäude. In dieser spannenden Ausbildung lernst du, Gebäude und Hallen intelligent miteinander zu vernetzen. Du wirst in Programmiersprachen geschult und erwirbst Fähigkeiten in der Installation sowie Vernetzung von Software zu klimafreundlichen Infrastrukturlösungen. Zusätzlich vermittelt dir die Ausbildung Kenntnisse in Brandmelde- und Sicherheitstechnik sowie Steuerungs- und Messtechnik. Mit deinem Wissen trägst du zur sicheren und automatisierten Gestaltung unserer Lebensräume bei. Werde Teil der digitalen Transformation in der Gebäudetechnik! +
Weiterbildungsmöglichkeiten | Weihnachtsgeld | Kantine | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung zum Elektroniker (w/m/d) für Automatisierungstechnik 2026 merken
Ausbildung zum Elektroniker (w/m/d) für Automatisierungstechnik 2026

Siemens AG | 52062 Aachen

Starte deine Karriere als Elektroniker für Automatisierungstechnik (w/m/d) bei Siemens und gestalte die robotergestützte Zukunft. In diesem Beruf lernst du, alle Sensoren und Aktoren in mechatronischen Systemen zu bedienen und spezialisierst dich auf automatisierte Steuerungen. Deine Ausbildung umfasst den Umgang mit speicherprogrammierbaren Steuerungen und mechatronischen Systemen. Nach der Ausbildung bist du verantwortlich für Montage, Betrieb und Wartung modernster Technik. Zu deinen Aufgaben zählen das Prüfen und Dokumentieren von Automatisierungsprozessen sowie das Programmieren von SIMATIC-Steuerungen. Mach den ersten Schritt in eine zukunftssichere Branche und entdecke deine Möglichkeiten! +
Weiterbildungsmöglichkeiten | Weihnachtsgeld | Kantine | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung Elektroniker:in für Betriebstechnik 2026 merken
Ausbildung Elektroniker:in für Betriebstechnik 2026

Deutsche Bahn AG | 52062 Aachen

Wir suchen ab dem 01.09.2024 Elektroniker:innen für Betriebstechnik (w/m/d) bei der DB Regio AG in Aachen. Die Ausbildung dauert 3,5 Jahre und die Berufsschule sowie die Ausbildungswerkstatt befinden sich in Köln. Bei der DB gibt es vielfältige Einsatzmöglichkeiten für Elektroniker:innen, je nach Interesse und Verfügbarkeit von Ausbildungsplätzen. Du kannst an Zügen, Schienen und Stromleitungen, Bahnhöfen oder in den Werken tätig sein, wo das Stromnetz der Bahn umgewandelt wird. Die Ausbildung bietet viel Abwechslung mit Phasen im Betrieb, in der Ausbildungswerkstatt und in der Berufsschule. Neben festen Ausbilder:innen lernst du gemeinsam mit anderen Auszubildenden und knüpfst langanhaltende Freundschaften. +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung IT-Systemelektroniker:in 2026 merken
Ausbildung zum IT-System-Elektroniker (m/w/d) merken
Ausbildung zum IT-System-Elektroniker (m/w/d)

Deutsche Telekom AG | 52062 Aachen

Gestalte mit uns die digitale Zukunft! Werde Teil eines internationalen Netzwerks mit 200.000 engagierten Mitarbeitenden. Bei uns hast du die Möglichkeit, an zukunftsweisenden Projekten zu arbeiten, die unsere Gesellschaft voranbringen. Wir bieten dir Räume für persönliches Wachstum und digitale Lernangebote. Starte deine Ausbildung am 1. September und entdecke, wie du Ideen in die Tat umsetzen kannst. Bei uns stehst du im Mittelpunkt und gemeinsam entwickeln wir deinen individuellen Karriereweg, der echten Einfluss auf dein Leben und die Gesellschaft hat. +
Weiterbildungsmöglichkeiten | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
1 2 3 4 5 nächste
Informationselektroniker Jobs und Stellenangebote in Aachen

Informationselektroniker Jobs und Stellenangebote in Aachen

Beruf Informationselektroniker in Aachen

Grauzonen und Glanzlichter: Der Berufsalltag von Informationselektronikern in Aachen

Vorweg: Wer sich als Informationselektroniker in Aachen wiederfindet – ob frisch ausgelernt, im Übergang aus anderen elektrotechnischen Berufen oder mit dem diffusen Gefühl, mal was Neues zu wagen – wird ziemlich schnell merken: Der Job ist so facettenreich wie das Aachener Stadtbild selbst. Historisch gewachsene Märkte, eine eigenwillige Mischung aus Hightech-Firmen, Handwerksbetrieben und – nicht zu vergessen – der Nähe zu Belgien und den Niederlanden. Das ist nicht nur ein geographischer Vorteil, sondern prägt die Arbeitswelt mindestens so wie die berühmten Printen das Stadtbild.


Man könnte annehmen, Informationselektronik wäre ein Beruf wie jeder andere – aber so einfach ist das nicht. Die Schublade „Handwerk“ greift oft zu kurz. Klar, viel Montage, viele Kabel, ab und an Lötkolben und Bohrmaschine. Aber was viele unterschätzen: Fast jeder Auftrag ist heute ein Rendezvous mit der digitalen Welt. Netzwerktechnik, Sicherheitssysteme, Kundenanlagen, Smart-Home-Lösungen – und das alles bitte auf den Punkt, inklusive fachmännischer Beratung. Wer erwartet, hier routiniert nach Schema F arbeiten zu können, wird schnell merken, dass die Vielfalt der Systeme und die Dynamik selbst kleine Fehler gnadenlos sichtbar machen. Oder anders: Plan B ist keine Option, sondern Alltag.


Aachen ist dabei ein besonderer Schauplatz. Ich wage zu behaupten, dass die hohen Anforderungen nicht zuletzt mit der Nähe zur RWTH, zu Tech-Startups und einem traditionell hohen Anteil an wissenschaftlich interessierter Kundschaft zu tun haben. Was das heißt? Viele Aufträge sind anspruchsvoller, individueller, manchmal schlichtweg eigen. Der Kunde, der nur eine Satellitenschüssel braucht, ist seltener geworden. Häufiger gefragt: Videokonferenzsysteme für internationale Firmen, ausgefeilte Zutrittskontrollen in Forschungseinrichtungen, smarte Beleuchtungsanlagen im Altbau. Manchmal frage ich mich, ob in anderen Städten ähnlich viel gebastelt wird – im Guten wie im Herausfordernden. Zumindest die Aachener Spezialität, immer noch „eine Idee besser“ zu wollen, macht das Berufsbild zu einer Mischung aus Handwerk und Tüftelei. Ganz ehrlich: Das kitzelt – und fordert.


Versprochen wird im Umfeld der Ausbildung viel: solide Arbeitsplatzsicherheit, faire Verdienstmöglichkeiten, vielfältige Entwicklungschancen. Die Praxis? Nun, sie ist differenzierter. Wer hier frisch startet, muss mit einem Einstiegsgehalt von etwa 2.400 € bis 2.700 € rechnen, häufig etwas mehr bei größeren Systemhäusern. Mit ein paar Jahren Praxis – besonders, wenn man sich technologische Spezialgebiete wie Datennetzwerke, Sicherheitssysteme oder Gebäudetechnik erschließt – sind in der Region durchaus 2.900 € bis 3.400 € realistisch. Klingt solide, ist aber nicht immer ein Selbstläufer. Gerade kleinere Betriebe zahlen nach Tarif, der von Fortbildungen und persönlichem Renommee lebt. Was viele nicht auf dem Schirm haben: Zusatzkompetenzen, etwa in IT, Netzwerktechnik oder Normen rund um Brandschutz, öffnen mehr Türen als nur das Gesellenzeugnis.


Apropos Fortbildung: Aachen ist, so mein Eindruck, ein kleiner Hotspot dafür. Die Verzahnung von Handwerkskammer, technischen Schulen und Industrie – manchmal wild, oft aber innovativ. Wer dranbleibt und nicht im Alltagstrott versumpft, hat Zugang zu spezialisierten Modulen, etwa für KNX-Gebäudetechnik, Videoüberwachung oder drahtlose Netzwerksysteme. Auch Sprachkenntnisse für grenzüberschreitende Einsätze zahlen sich schnell aus. Klar – mancher Kurs bedeutet Feierabend opfern, doch das zahlt sich häufig aus. Wohin die Reise bei den technischen Anforderungen geht? Schwer zu sagen. Aber es ist unverkennbar: Das Spielfeld wird digitaler, vernetzter, komplexer. Wer, wie ich, Freude daran hat, immer wieder neue Systemlandschaften zu durchsteigen, bleibt hier nicht lange stehen.


Noch ein Wort zu den regionalen Eigenheiten. Ich habe das Gefühl, dass das berühmte Aachener Understatement manchmal unterm Radar bleibt: Die Dichte an Spezialprojekten, auch im wissenschaftlichen Sektor, ist hoch. Das schafft Spielraum für Nischentalente – aber auch Fallstricke. Wer sich hier einbringen will, muss neugierig bleiben, technische Veränderungen nicht scheuen und lernen, auch mit Fehlern souverän umzugehen. Denn keine Frage: Informationselektronik ist kein Beruf, der sich hinter Routine verstecken kann. Eher einer, der neue Wege fordert und manchmal auch irritiert. Wer da nur Funktionserfüllung sucht, wird schnell ernüchtert. Wer aber auf Herausforderungen steht – und sie auch mal nicht allzu ernst nimmt – kann hier erstaunlich weit kommen. Na dann: Viel Spaß beim Basteln und Erfinden in Aachen.


  • Info
  • Die aufgezeigten Gehaltsdaten sind Durchschnittswerte und beruhen auf statistischen Auswertungen durch Jobbörse.de. Die Werte können bei ausgeschriebenen Stellenangeboten abweichen.