25 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Jobs»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Informatik Hagen Jobs und Stellenangebote

221 Informatik Jobs in Hagen die Sie lieben werden

Zur Berufsorientierung im Bereich Informatik in Hagen
Arbeitsort
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Sortieren
Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in (w/m/d) am Lehrstuhl Theoretische Informatik - NEU! merken
Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in (w/m/d) am Lehrstuhl Theoretische Informatik - NEU!

FernUniversität in Hagen | Hagen

Die Fernuniversität bietet eine Stelle als wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in (w/m/d) am Lehrstuhl für Theoretische Informatik in Vollzeit für drei Jahre. Sie unterstützen die Erstellung von Fernstudienmaterial und wirken aktiv bei der Durchführung von Fernstudienkursen sowie Präsenzveranstaltungen mit. Zu Ihren Aufgaben gehört die Betreuung von Seminar-, Bachelor- und Masterarbeiten. Als Teil unserer Gemeinschaft tragen Sie zu innovativer Forschung in der Informatik bei. Die Position ist in der Entgeltgruppe E 13 TV-L eingeordnet und fördert flexibles, lebensbegleitendes Lernen. Bewerben Sie sich jetzt und gestalten Sie die Zukunft der Theoretischen Informatik entscheidend mit! +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Duales Studium Wirtschaftsinformatik (B.Sc.) - ICIG Business Services GmbH merken
Duales Studium Wirtschaftsinformatik (B.Sc.) - ICIG Business Services GmbH

IU Internationale Hochschule | 42275 Wuppertal, Düsseldorf

Du möchtest im Bereich Wirtschaftsinformatik durchstarten? Beginne Dein Duales Studium beim passenden Praxispartner. Erlebe unser Duales Studium mit Lehrveranstaltungen an zwei Tagen pro Woche am Campus. +
Flexible Arbeitszeiten | Homeoffice | Weiterbildungsmöglichkeiten | Corporate Benefit IU Internationale Hochschule | Einkaufsrabatte | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Duales Studium Bachelor of Science (m/w/d) Wirtschaftsinformatik merken
Dual Studierende (m/w/d) IT – B.Sc. Informatik Dual (ab 01.08.2026) merken
Dual Studierende (m/w/d) IT – B.Sc. Informatik Dual (ab 01.08.2026)

Kassenärztliche Vereinigung Westfalen-Lippe | 44135 Dortmund

Beginnen Sie Ihre Karriere mit einem dualen Studium „B. Informatik Dual“ an unserem Standort in Dortmund. In Kooperation mit der FH Dortmund erwerben Sie gleichzeitig den IHK-Ausbildungsabschluss als Fachinformatiker*in mit Schwerpunkt Anwendungsentwicklung. Ausbildungsstart ist der 1. August 2026. Die KVWL, mit rund 2.500 Mitarbeitenden, sorgt für eine moderne Gesundheitsversorgung in der Region. Profitieren Sie von einem idealen Mix aus Theorie an der FH Dortmund und praktischer Erfahrung bei uns. Freuen Sie sich auf Kostenübernahme der Semesterbeiträge, eine tarifliche Ausbildungsvergütung sowie intensive fachliche Betreuung durch unser engagiertes IT-Team. +
Unbefristeter Vertrag | Work-Life-Balance | Flexible Arbeitszeiten | Corporate Benefit Kassenärztliche Vereinigung Westfalen-Lippe | Kantine | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Informatiker (m/w/d) mit DevOps Spezialisierung - NEU! merken
Informatiker (m/w/d) mit DevOps Spezialisierung - NEU!

Landeskrebsregister NRW gGmbH | 44787 Bochum

ZU IHREM PROFIL GEHÖREN: Ein Hochschulabschluss in Informatik, eine Ausbildung zum Fachinformatiker oder eine vergleichbare Qualifikation; Sehr gute Linux-Kenntnisse (Ubuntu Server); Gute Kenntnisse im Umgang mit der Docker Container Technologie und Gitlab +
Weiterbildungsmöglichkeiten | Betriebliche Altersvorsorge | Familienfreundlich | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Fachärztin / Facharzt mit Zusatzqualifikation in Medizininformatik (m/w/d) merken
Fachärztin / Facharzt mit Zusatzqualifikation in Medizininformatik (m/w/d)

BARMER | bundesweit, 42275 Wuppertal, Düsseldorf, Stuttgart, Schwäbisch Gmünd, Berlin, Hamburg

Sie haben ein abgeschlossenes Medizinstudium sowie eine Facharztqualifikation mit klinischer Berufserfahrung; Zusatzqualifikationen in medizinischer Informatik, Biostatistik oder vergleichbaren Bereichen sind von Vorteil. +
Urlaubsgeld | Work-Life-Balance | Flexible Arbeitszeiten | Homeoffice | Weihnachtsgeld | Corporate Benefit BARMER | Vermögenswirksame Leistungen | Betriebliche Altersvorsorge | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Duales Studium Informatik (B.Sc.) - ICIG Business Services GmbH merken
Duales Studium Informatik (B.Sc.) - ICIG Business Services GmbH

IU Internationale Hochschule | 42275 Wuppertal, Düsseldorf, Home-Office

Starte dein Duales Studium bei der ICIG Business Services GmbH, einem erstklassigen Praxispartner der International Chemical Investors Group. Erlebe eine innovative Ausbildung mit Lehrveranstaltungen an zwei Tagen pro Woche am Campus, ergänzt durch interaktive Lernmaterialien. Wir suchen zwei motivierte Student:innen für den Studiengang Informatik. Profitiere von unserem umfassenden Support in den Bereichen IT, HR, Legal sowie Accounting und Finance. Bei uns musst du keine Studiengebühren zahlen – diese übernehmen wir gerne für dich. Werde Teil unseres dynamischen Teams und starte deine Karriere zum 1. April 2026 in Wuppertal oder Frankfurt! +
Flexible Arbeitszeiten | Homeoffice | Weiterbildungsmöglichkeiten | Corporate Benefit IU Internationale Hochschule | Einkaufsrabatte | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Duales Studium Wirtschaftsinformatik 2026 (w/m/d) merken
Duales Studium Wirtschaftsinformatik 2026 (w/m/d)

MAIT GmbH | 25779 Bochum, Rottweil, Herne, Mettmann, Bielefeld

Damit du optimal unterstützt wirst, kooperieren wir mit folgenden Hochschulen: HS Bielefeld (MAIT-Standort Bielefeld); Studiengang Wirtschaftsinformatik; WH Gelsenkirchen (MAIT-Standort Bochum & Herne); Studiengang Wirtschaftsinformatik; FHDW Mettmann +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung zum Fachinformatiker für Systemintegration 2026 (m/w/d) merken
Auszubildende:r Fachinformatiker:in - Systemintegration (m/w/d) - 2026 merken
Auszubildende:r Fachinformatiker:in - Systemintegration (m/w/d) - 2026

ARDEX GmbH | 58452 Witten

Für unseren Hauptsitz in Witten suchen wir ab dem 01.09.2026 engagierte Schüler:innen, die eine spannende Ausbildung bei ARDEX starten möchten. Du durchläufst in drei Jahren alle relevanten Bereiche und erlernst praxisnahe IT-Basics, darunter Hardware und Software. Außerdem wirst du in der Lage sein, Betriebssysteme und Netzwerke selbstständig einzurichten und zu betreiben. Du wirst Router, Switches und IP-Adressen konfigurieren, um stabile Verbindungen zu gewährleisten. Zudem verwaltest du Benutzerkonten, erstellst Backups und überwachst wichtige Systeme. Starte jetzt deine Karriere im IT-Bereich und profitiere von einer wertvollen Ausbildung! +
Weiterbildungsmöglichkeiten | Kantine | Flexible Arbeitszeiten | Weihnachtsgeld | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
1 2 3 4 5 nächste
Informatik Jobs und Stellenangebote in Hagen

Informatik Jobs und Stellenangebote in Hagen

Beruf Informatik in Hagen

Informatik in Hagen: Zwischen bodenständig und sprunghaft – ein Erfahrungsbericht für Einsteiger, Wechselwillige und alle, die (noch) zweifeln

Auf den ersten Blick scheint Hagen für IT-Liebhaber eine Stadt wie viele andere: mittelgroß, solide Industriebasis, traditionsbewusst – vielleicht ein wenig unterschätzt im Vergleich zu den umtriebigen Zentren des Ruhrgebiets. Aber unterschätzen wäre ein Fehler; Hagen ist ein Beispiel dafür, dass Informatik hier weit mehr ist als trockener Code – es ist eine Art lebendige Schnittstelle zwischen Industrie, Wirtschaft und dem bewussten Wunsch nach Wandel. Das spürt man, sobald man sich, egal ob frisch von der (Fach-)Hochschule oder mit zehn Jahren Linux-Erfahrung, in die Containerräume eines Mittelständlers oder in die verglasten Büros der Stadtverwaltung verirrt.


Lassen wir die Klischees beiseite: Informatik in Hagen ist kein Einheitsbrei. Was viele von außerhalb unterschätzen, ist die starke Verflechtung von klassischer Industrie – Werkzeugbau, Automobilzulieferer, produzierendes Gewerbe – mit IT-Strukturen, die in den letzten Jahren rasant nachgezogen haben. Wer meint, Digitalisierung sei hier ein müder Aufguss, der hat wohl die SAP-Instanzen in der Volmestadt noch nicht gesehen oder – anderes Ende des Spektrums – die App-Entwicklung für regionale Energieversorger. Es gibt sie, die Chancen: Mittelständische Unternehmen, die nicht einfach nur „IT“ machen, sondern dafür sorgen, dass Maschinen auch morgen noch sprechen. Allerdings: Wer hier mit hipper Startup-Mentalität aufläuft, wird sich wundern, wie wertgeschätzt solide Prozessoptimierer und pragmatische Problemlöser sind – Spielwiese ja, aber mit Bodenhaftung und wachem Blick auf das Mögliche.


Bleiben wir beim Praktischen: Die Gehälter bewegen sich im Einstiegsbereich meist zwischen 2.800 € und 3.400 €, je nach Kontext, Abschluss und Mut zur Lücke. Wer spezialisierter unterwegs ist – etwa als Programmierer für Automatisierungstechnik oder IT-Security – kann nach einigen Jahren Erfahrung durchaus 4.000 € oder auch mehr erwarten. Klingt erstmal wenig glamourös, aber die Lebenshaltungskosten in Hagen sind, sagen wir, freundlich kalkulierbar. Und ohnehin, Gehaltsverhandlungen hier sind symptomatisch: selten laut, oft substanziell, und manchmal, so mein Eindruck, mehr von Vertrauen als von hohlem Leistungsgetöse geprägt. Viele Kollegen aus dem Umland berichten übrigens von ähnlichen Erfahrungen – das Westfälische ist nicht für große Worte bekannt, aber für klare Ansagen.


Wirklich reizvoll sind die fachlichen Entwicklungsmöglichkeiten. Wer das Bild von Hagen als „nur Mittelstadt“ schnell ablegt, wird fachlich überrascht sein. In den letzten fünf Jahren hat sich eine gewisse Dynamik entwickelt – getrieben von Projekten, die Begriffe wie Industrie 4.0 oder Smart City nicht nur als Buzzwords verwenden. Kooperationen mit den hiesigen Hochschulen (ja, die FernUni ist ein Begriff, auch wenn sie nicht für alle der direkte Weg ins Praktische ist) und regionalen Tech-Initiativen sorgen für eine Grundspannung im IT-Milieu. Vieles ist mehr „Work in Progress“ als fertiger Hochglanz – aber gerade das macht es für viele attraktiv, die lieber gestalten als verwalten. Und ja: Das Thema Weiterbildung wird ernst genommen. Wer will, kann regelmäßig Zusatzqualifikationen, Workshops oder gar firmeninterne Hackathons mitnehmen – oft praxisnäher als anderswo.


Natürlich, nicht alles glänzt: Wer digitale Großprojekte und anonymen Konzernrummel sucht, wird sich in Hagen eher deplatziert fühlen. Hier zählt die Nähe zur Technik, der Alltagsnutzen. Es gibt Friktionen, klare Kanäle, aber – auch das muss man sagen – einen durchaus offenen Umgang mit Fehlern. Ich habe selten erlebt, dass jemand wegen eines gescheiterten Prototyps schief angesehen wird. Eher im Gegenteil: Wer erklären kann, warum etwas nicht funktioniert hat und was beim nächsten Versuch besser wird, sticht angenehm heraus. Manchmal fragt man sich dabei, warum das anderswo so selten ist.


Fazit, so persönlich wie nötig: Der Informatikberuf in Hagen ist kein Hochglanzerlebnis, aber auch keine Sackgasse. Klare Strukturen, vielfältige Schnittmengen aus Tradition und Technik und ein gewisses Understatement lösen hier das ein, was sich viele von einer „Digitalregion im Wandel“ erhoffen. Für Berufseinsteiger mit Lust auf solide Entwicklung und für Wechselwillige, die nicht nach dem schnellen Exit, sondern nach substanziellen Projekten suchen, kann das genau der richtige Kompromiss sein. Aber: In Hagen muss man selbstständig denken, sich die IT-Welt oft selbst erschließen – und manchmal aushalten, dass der Weg zur nächsten großen Softwarelösung mehr Kopfschmerz als Champagner bereithält. Das ist keine Raketenwissenschaft – aber eben auch kein Spaziergang.


Diese Jobs als Informatik in Hagen wurden vor Kurzem erst besetzt. Eine Initiativbewerbung auf diese Positionen könnte zu einem Bewerbungsgespräch führen.

Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in (w/m/d) im Lehrgebiet Theoretische Informatik

FernUniversität in Hagen | 25779 Hagen

Sie unterstützen Forschungsprojekte im Bereich der theoretischen Informatik mit Fokus auf algorithmischer Geometrie und Graphentheorie. Dabei verfassen Sie Fernstudienmaterial und nehmen an Fernlehre sowie Onlineveranstaltungen teil. Zudem betreuen Sie Seminar-, Bachelor- und Masterarbeiten. Für diese Position benötigen Sie einen abgeschlossenen Master- oder Diplomabschluss in Informatik, Mathematik oder einem ähnlichen Fach. Wenn Sie sich für eine Habilitation interessieren, ist eine Promotion von Vorteil. Idealerweise haben Sie Erfahrung oder Interesse in den Bereichen Graphenzeichnen, algorithmische Geometrie, Algorithmen oder Kombinatorik.

Tutoren für Informatik für den Schulbeginn gesucht in Hagen, ohne Vorerfahrung

Nachhilfeunterricht | 25779 Hagen

Wir suchen nach einer kompetenten und engagierten Lehrkraft für Online-Nachhilfe im Fach Informatik. Unsere Nachhilfelehrer*innen sollten innovativ und tatkräftig sein. Es sind keinerlei Vorkenntnisse in der Nachhilfe erforderlich. Als Vorteile bieten wir flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit des Home Office. Zudem können Sie Ihre Studiengebühren selbst festlegen. Unsere Stellenangebote sind deutschlandweit verfügbar, auch Telearbeit ist möglich. Die Bezahlung liegt zwischen 15 € und 35 € pro Stunde.

Tutoren für Informatik gesucht in Hagen, keine Vorerfahrung nötig

Nachhilfeunterricht | 25779 Hagen

Du bist auf der Suche nach einer spannenden Herausforderung als Informatik-Nachhilfelehrer:in im Online-Unterricht? Werde Teil unseres motivierten Teams von Nachhilfelehrer:innen in Deutschland. Keine Lehrerfahrung erforderlich. Genieße flexible Arbeitszeiten, Home Office und bestimme selbst den Preis für deinen Unterricht. Details: Flexible Arbeitszeiten deutschlandweit im Remote-Modus. Attraktive Bezahlung von 15 € bis 35 € pro Stunde.

Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in (m/w/d) – Elektrotechnik / Technische Informatik

Fachhochschule Südwestfalen | 25779 Hagen

Die Fachhochschule Südwestfalen in Hagen sucht eine*n wissenschaftliche*n Mitarbeiter*in (m/w/d) für den Fachbereich Elektrotechnik und Informationstechnik. Die Aufgaben umfassen die Organisation, Durchführung und wissenschaftliche Begleitung von Praktika und Übungen im Bereich Digitaltechnik, HDL-Entwurf und Schaltplanebene. Zudem wird die Konzeption, Administration und Wartung eines Linux-Servers und der dazugehörigen Rechnerarbeitsplätze im Labor erwartet. Die Mitarbeit bei Literatur- und Internetrecherchen sowie der Erstellung von Lehr- und Lernmaterialien ist ebenfalls Bestandteil der Tätigkeit. Darüber hinaus umfasst die Arbeit auch die Konzeption und Betreuung von Schüler*innenlaboren und Ferienkursangeboten sowie die Mitarbeit in der Forschung zu energieeffizienten Hardwarebeschleunigern und rekonfigurierbarer Logik (FPGAs).

Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in (m/w/d) - Elektrotechnik / Technische Informatik (in Teilzeit 50%

Fachhochschule Südwestfalen | 25779 Hagen

Wir bieten professionelle Praktika und Übungen in den Bereichen Digitaltechnik, HDL-Entwurf und integrierte Schaltungsebene. Zudem kümmern wir uns um die Verwaltung und Wartung von Linux-Servern und den dazugehörigen Arbeitsplätzen im Labor. Unsere Expertise beinhaltet Literatur- und Internetrecherchen sowie die Erstellung von Lehr- und Lernmaterialien. Des Weiteren betreuen wir Schülerlabore und bieten Ferienkurse an. Unsere Forschungsschwerpunkte liegen auf energieeffizienten Hardwarebeschleunigern und rekonfigurierbarer Logik. Studierende der Elektrotechnik oder Technischen Informatik mit Kenntnissen in HDL-Entwurf und integrierter Schaltungstechnik sind bei uns genau richtig. Teamfähigkeit, Kooperationsbereitschaft und Interesse an der Arbeit mit Studierenden und Schülern sind von Vorteil.
  • Info
  • Die aufgezeigten Gehaltsdaten sind Durchschnittswerte und beruhen auf statistischen Auswertungen durch Jobbörse.de. Die Werte können bei ausgeschriebenen Stellenangeboten abweichen.