100 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Jobs»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Industriereiniger Gebäudereinigung Mainz Jobs und Stellenangebote

8 Industriereiniger Gebäudereinigung Jobs in Mainz die Sie lieben werden

Zur Berufsorientierung als Industriereiniger Gebäudereinigung in Mainz
Arbeitsort
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Sortieren
Ausbildung Gebäudereiniger:in 2026 merken
Ausbildung Gebäudereiniger:in 2026

Deutsche Bahn AG | Frankfurt am Main

Das erwartet dich in deiner Ausbildung: Fachgerechte Reinigung von Gebäuden, Werkstätten, technischen Anlagen und Bahnhöfen; Du lernst, wie du Mittel zur Reinigung, Desinfektion und Pflege verschiedener Oberflächen einsetzt; Fachkundige Anwendung von +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung Gebäudereiniger:in 2026 merken
Ausbildung Gebäudereiniger:in 2026

Deutsche Bahn AG | Gießen

Das erwartet dich in deiner Ausbildung: Fachgerechte Reinigung von Gebäuden, Werkstätten, technischen Anlagen und Bahnhöfen; Du lernst, wie du Mittel zur Reinigung, Desinfektion und Pflege verschiedener Oberflächen einsetzt; Fachkundige Anwendung von +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung Gebäudereiniger:in 2026 merken
Ausbildung Gebäudereiniger:in 2026

Deutsche Bahn AG | 68159 Mannheim

Das erwartet dich in deiner Ausbildung: Fachgerechte Reinigung von Gebäuden, Werkstätten, technischen Anlagen und Zügen; Du lernst, wie du Mittel zur Reinigung, Desinfektion und Pflege verschiedener Oberflächen einsetzt; Fachkundige Anwendung von Reinigungsmaschinen +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung Gebäudereiniger:in 2026 merken
Ausbildung Gebäudereiniger:in 2026

Deutsche Bahn | Frankfurt

Das erwartet dich in deiner Ausbildung: Fachgerechte Reinigung von Gebäuden, Werkstätten, technischen Anlagen und Bahnhöfen; Du lernst, wie du Mittel zur Reinigung, Desinfektion und Pflege verschiedener Oberflächen einsetzt; Fachkundige Anwendung von +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung Gebäudereiniger:in 2026 merken
Ausbildung Gebäudereiniger:in 2026

Deutsche Bahn | Gießen

Das erwartet dich in deiner Ausbildung: Fachgerechte Reinigung von Gebäuden, Werkstätten, technischen Anlagen und Bahnhöfen; Du lernst, wie du Mittel zur Reinigung, Desinfektion und Pflege verschiedener Oberflächen einsetzt; Fachkundige Anwendung von +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung Gebäudereiniger:in 2026 merken
Ausbildung Gebäudereiniger:in 2026

Deutsche Bahn | 68159 Mannheim

Das erwartet dich in deiner Ausbildung: Fachgerechte Reinigung von Gebäuden, Werkstätten, technischen Anlagen und Zügen; Du lernst, wie du Mittel zur Reinigung, Desinfektion und Pflege verschiedener Oberflächen einsetzt; Fachkundige Anwendung von Reinigungsmaschinen +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Vorarbeiterin / Vorarbeiter Gebäudereinigung merken
Servicetechniker (m/w/d) technischer Kundendienst merken
Industriereiniger Gebäudereinigung Jobs und Stellenangebote in Mainz

Industriereiniger Gebäudereinigung Jobs und Stellenangebote in Mainz

Beruf Industriereiniger Gebäudereinigung in Mainz

Zwischen Großbaustellen, Hightech und hanebüchener Erwartungshaltung: Das Arbeitsfeld Industriereiniger in Mainz

„Sauberkeit ist kein Zustand. Sie ist ein Prozess.“ Manche halten so einen Satz für eine Binsenweisheit, aber im Industriekontext von Mainz wirkt sie, ehrlich gesagt, fast schon trotzig realistisch. Industriebetriebe, Chemieanlagen, alte Gemäuer voller Stahlträger und – warum nicht? – die sterilen Laborwelten der Life-Science-Firmen: Wer hier als Industriereiniger antritt, kämpft nicht um Staubflusen. Es geht um Rückstände, die eine Produktion lahmlegen könnten, um Konzentrate, die ihren ganz eigenen Charakter auf den Fliesen hinterlassen. Und ja, eben auch um Sicherheit – nicht für die Optik, sondern im Sinne von Arbeitsschutz und Produktionsqualität. Klingt banal? Ist es nicht. Spätestens nach einer Schicht, in der man Chemikalienreste entfernt und gleichzeitig jeden Schritt dokumentieren muss, merkt man, dass dieses Feld nichts für Däumchendreher ist.


Vom Besen zur Prüf-Messung: Warum Technikaffinität kein Luxus ist

Vielleicht haben sich manche den Job des Gebäudereinigers im Industriebereich mal als monotone Routinearbeit vorgestellt. Ein Irrtum, so groß wie das Werkstor der Mainzer Industriegebiete im Stadtteil Hechtsheim. Denn: Wer meint, ein bisschen Scheuern mit dem Wischmopp reiche schon – der wird sehr rasch Bekanntschaft machen mit modernen Reinigungsmaschinen, Absaugsystemen und manchmal sogar digitaler Messtechnik, die Restfeuchte oder Partikel misst. Bestimmte Aufträge, etwa in den Pharma-Produktionshallen der Region, verlangen makellose Hygiene und penible Dokumentation. Das klingt nach Bürokratie? Vielleicht. Aber es schützt am Ende eben auch die Gesundheit der Beschäftigten und das Produkt, für das hier gearbeitet wird. Und: Wer technisches Verständnis und einen gewissen Ehrgeiz mitbringt, merkt schnell, dass viele Verantwortungsaufgaben nicht zwangsläufig ein Studium verlangen – sondern Verlässlichkeit, Lernbereitschaft und einen wachen Kopf.


Gehalt, Tarif und das seltsame Hin und Her der Wertschätzung

Wenn es ums Geld geht, wird's erfahrungsgemäß schnell politisch – auch in Mainz. Für Berufseinsteiger:innen liegt die Vergütung meist zwischen 2.400 € und 2.700 €. Je nach Betrieb, Schichtsystem und spezifischer Tätigkeit können Fachkräfte sogar auf 2.900 € bis 3.300 € kommen. Nicht übel, gerade, wenn man den Vergleich zu anderen handwerklichen Berufen zieht. Was leider bis heute zu viele unterschätzen: Die Zusatzvorteile wie tariflich abgesicherter Lohn, Sonderzahlungen, Zulagen für Nachtschichten – und ganz ehrlich, im Schichtdienst kommt da ordentlich was zusammen, auch, wenn die Freizeitplanung zuweilen zur farbenfrohen Wissenschaft wird. Aber ja, Wertschätzung? Die schwankt stark. In manchen Betrieben wird man noch als „der Putzige“ gesehen, obwohl inzwischen selbst die Gewerbeaufsicht beim Wort „Industriereiniger“ zweimal hinhört. Moderne Reinigung verlangt eben mehr als einen Schlag Besen und ein bisschen Spüli – das muss man ab und zu auch selbstbewusst vertreten.


Neue Gesellschaft, neue Ansprüche – und was heißt das vor Ort?

Die Industrie in Mainz wandelt sich. Wer die großen Produktionsstätten beobachtet, merkt schnell: Digitalisierung, vernetzte Maschinen, immer strengere Umweltauflagen. Das bedeutet für Industriereiniger: Mehr Abstimmung mit anderen Gewerken, komplexere Arbeitsanweisungen, manchmal Schulungen im Schnellverfahren. Wer sich für diese Arbeit entscheidet oder aus einem anderen Feld dorthin wechseln möchte, sollte Neugier mitbringen. Nicht jeder Tag läuft nach Schema F. Heute ist es eine fein abgestimmte Grundreinigung beim Medizintechnikhersteller, morgen der Gefahrstoffeinsatz mit Atemschutz. Und manchmal fragt man sich schon selbst: Wie sehr hängt die gesellschaftliche Anerkennung eigentlich an sichtbarer Sauberkeit? Dabei geht’s oft um Unsichtbares, um Risiken, die ein Außenstehender gar nicht erkennt – es sei denn, mal läuft was schief. Dann steht der Name sehr schnell im Betriebsprotokoll.


Perspektiven und der staubige Reiz der Routineabweichung

Ganz ehrlich? Es ist nicht die Romantik der Hochglanzgebäude, die den Reiz ausmacht. Eher das kleine Unerwartete: Ein verstopftes Rohr, das (wieder mal!) nicht im Plan stand. Die Herausforderung, nach kurzer Einweisung ganz neue Techniken zu übernehmen – selbst dann, wenn man morgens noch dachte, das sei „nichts für mich“. Weiterbildungsmöglichkeiten gibt es mittlerweile genügend. Wer will, kann – und der Schritt in Richtung Spezialisierung lohnt oft, spätestens auf dem Lohnzettel. Nicht jeder wird hier Chef oder Schichtleiter. Aber Verantwortung? Gibt’s in der Gebäudereinigung der Mainzer Industrie zuhauf. Die Mischung aus Pragmatismus, Handwerk und Hightech sorgt im Alltag für eine Dynamik, die alles andere als langweilig ist – auch wenn die Arbeit abends manchmal spürbar in den Knochen sitzt.


Fazit? Gibt’s nicht. Es bleibt Arbeit, manchmal Stärke, manchmal auch Frust. Aber es ist ein Beruf, der wichtiger ist, als viele denken – und in Mainz nie aus der Mode kommt.

  • Info
  • Die aufgezeigten Gehaltsdaten sind Durchschnittswerte und beruhen auf statistischen Auswertungen durch Jobbörse.de. Die Werte können bei ausgeschriebenen Stellenangeboten abweichen.