100 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Jobs»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Herrenfriseur Hannover Jobs und Stellenangebote

1 Herrenfriseur Jobs in Hannover die Sie lieben werden

Zur Berufsorientierung als Herrenfriseur in Hannover
Arbeitsort
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Sortieren
Friseur m/w/d merken
Friseur m/w/d

Friseurteam Loheit | 38272 Burgdorf

Das Friseurteam Loheit in Burgdorf sucht einen talentierten Friseur (m/w/d) in Teilzeit. Unser Salon bietet eine einzigartige Kombination aus modernem Styling und familiärer Atmosphäre. Als Arbeitgeber legen wir Wert auf Wertschätzung, regelmäßige Weiterbildungen und faire Arbeitszeiten. Bei uns kannst du als Friseur oder Azubi kreativ arbeiten und dich weiterentwickeln. Unser Team ist geprägt von Vertrauen, Offenheit und Herzlichkeit, was zu einem starken Teamgefühl führt. Werde Teil unserer Erfolgsgeschichte und genieße einen sicheren Arbeitsplatz sowie echte Wertschätzung in einem motivierten Umfeld! +
Gutes Betriebsklima | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Herrenfriseur Jobs und Stellenangebote in Hannover

Herrenfriseur Jobs und Stellenangebote in Hannover

Beruf Herrenfriseur in Hannover

Von Scheren, Schnitten und Stadtgespräch: Herrenfriseur in Hannover im Wandel

Wer an einen klassischen Herrenfriseur denkt, hat vermutlich einen Ledersessel vor Augen, einen Spiegel mit Patina und irgendwo in der Ecke Rasiermesser, die nach alter Zunft riechen. Vielleicht Nostalgie. Vielleicht aber auch ein Irrtum. Hannover, im Jahr 2024: Die Branche ist in Bewegung. Wer hier neu starten will – sei es als Berufsanfänger oder mit Wechselambition –, trifft seltener auf muffiges Licht, als auf lebendige Werkplätze mit Akkuscheren, Föhn und Handy-Livestreams. Manchmal fragt man sich: Ist das noch Handwerk oder schon Lifestyle-orientierte Dienstleistung? Vielleicht beides. Vielleicht keines von beidem. Aber gewiss nicht langweilig.


Arbeitsalltag zwischen Handwerk und Trendgespür

Die handwerkliche Basis bleibt natürlich das A und O: Saubere Konturen, Bart-Design, alternative Schnitttechniken – was auf dem Papier wenig aufregend klingt, ist in Wahrheit ein täglicher Spagat. Routine, klar. Aber eben nie stur. Gerade Hannover ist ein Flickenteppich aus verschiedenen Kundentypen. In Linden darf's urban, leicht shabby sein; in der Südstadt eher exakt, distinkt und fast schon konservativ. Dazu Besucher aus Messen, Studierende, die halb-ironisch wieder „Mullet“ tragen, und die ganz Alten, die auf den klassischen Nackenhaarschnitt bestehen. Wer meint, hier reiche stilles Schneiden, täuscht sich: Smalltalk ist Handwerk. Menschenlesen auch. Nur, dass beides nie im Ausbildungsplan vorkam.


Zwischen Chemie, Chat und Kundenbindung: Anforderungen heute

Was viele unterschätzen: Die technische Komponente unterschiebt sich fast unbemerkt. Farbkorrektur, Graureduzierung, Produkte, deren Namen vor zehn Jahren kaum einer aussprechen konnte. Digitale Terminverwaltung, Online-Bewertungen und Insta-Styling – all das wabert als neue Erwartung mit. Wer darauf keine Lust hat, bleibt vielleicht irgendwo im Niemandsland zwischen „Stehfriseur“ und Dienstleistung von gestern. Aber: Wer Bock auf Wandel und Experimentierfreude mitbringt, stößt in Hannover verlässlich auf eine Community, die Nachwuchs fast schon feiert (sofern der sich traut, out-of-the-box zu denken).


Gehalt, Perspektiven – und ein kleines Hannover-Lamento

Jetzt mal ehrlich: Über Geld spricht man nicht gern, im Friseurberuf schon dreimal nicht. Dabei ist es kein Geheimnis, dass der Verdienst im Vergleich zu anderen Bereichen eher verhalten ausfällt. Im Schnitt bewegen sich Neueinsteiger in Hannover aktuell zwischen 2.100 € und 2.500 € – je nach Betrieb, Zusatzqualifikation und Glücksfall. Mit Erfahrung und spezialisierter Ausrichtung, etwa auf Barbier-Techniken oder Farbbehandlungen, sind durchaus auch 2.800 € oder mehr drin. Klingt nicht nach Villa am Maschsee? Stimmt – aber Perspektive gibt es, wenn man sich weiterbildet oder eigene Ideen einbringt. Boomt der Trend zu hochwertigen Bartpflegen, wird auf einmal auch die Nachfrage hoch – zumindest hat man auf der Limmerstraße von gestiegenen Preisen gehört. (Ob’s das ausgleicht? Ansichtssache.)


Weiterbildung, Stilfragen und ein merkwürdiges Gefühl der Zugehörigkeit

Manchmal, an einem Freitag um fünf, wenn der Laden voll ist und die Haare auf dem Boden tanzen, spürt man: Das hier ist mehr als Haareschneiden. Es ist ein kleines gesellschaftliches Brennglas, mitten in einer Stadt, die immer ein wenig zwischen Understatement und Experiment schwebt. In Hannover gibt’s Möglichkeiten zur Weiterbildung: Trends, Colorations-Seminare, Barbier-Workshops in kleinen Zirkeln – wechselwillige Fachkräfte werden mit offenen Armen empfangen, sofern die Grundhaltung stimmt. Heißt konkret: Wer lieber stur abarbeitet und die Welt draußen lässt – der wird's schwer haben. Aber wer Lust hat, Menschen, Moden und Methoden zusammenzubringen, findet hier seinen Platz.


Fazit? Keines – höchstens eine Einladung zum eigenen Urteil

Eigentlich ist es wie bei einem guten Haarschnitt: Am Ende zählt nicht, was auf dem Papier steht, sondern wie man rausgeht, wie es sich anfühlt. Hannover als Standort für Herrenfriseure? Vielseitig, fordernd, im besten Sinne eigenwillig. Wer ein Händchen für Menschen, Technik und Zeitgeist hat – oder sich das wenigstens zutraut –, findet in der Stadt mehr als einen Job. Vielleicht sogar ein kleines persönliches Refugium mit Spiegel und Stil. Aber das muss jeder selbst herausfinden.


  • Info
  • Die aufgezeigten Gehaltsdaten sind Durchschnittswerte und beruhen auf statistischen Auswertungen durch Jobbörse.de. Die Werte können bei ausgeschriebenen Stellenangeboten abweichen.