100 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Jobs»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Hafenarbeiter Freiburg im Breisgau Jobs und Stellenangebote

41 Hafenarbeiter Jobs in Freiburg im Breisgau die Sie lieben werden

Zur Berufsorientierung als Hafenarbeiter in Freiburg im Breisgau
Arbeitsort
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Sortieren
Außendienstmitarbeiter Apotheke (m/w/d) für das Gebiet Friedrichshafen / Reutlingen / Offenburg / Freiburg / Villingen-Schwenningen merken
Außendienstmitarbeiter Apotheke (m/w/d) für das Gebiet Friedrichshafen / Reutlingen / Offenburg / Freiburg / Villingen-Schwenningen

OmniVision GmbH | 79098 Friedrichshafen, Reutlingen, Offenburg, Freiburg, Villingen-Schwenningen

Im Zuge unseres starken Wachstums suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt für das Gebiet "Friedrichshafen/Reutlingen/Offenburg/Freiburg/Villingen-Schwenningen" einen engagierten und motivierten: Außendienstmitarbeiter Apotheke (m/w/d): Eigenständige +
Unbefristeter Vertrag | Festanstellung | Weiterbildungsmöglichkeiten | Firmenwagen | Betriebliche Altersvorsorge | Jobrad | Corporate Benefit OmniVision GmbH | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Außendienstmitarbeiter (all genders) Neurotoxins im Bereich Neurologie und Urologie – Ansbach, Ingolstadt, Garmisch-Partenkirchen, Friedrichshafen, Albstadt, Reutlingen, Heilbronn - NEU! merken
Außendienstmitarbeiter (all genders) Neurotoxins im Bereich Neurologie und Urologie – Ansbach, Ingolstadt, Garmisch-Partenkirchen, Friedrichshafen, Albstadt, Reutlingen, Heilbronn - NEU!

AbbVie Deutschland GmbH & Co. KG | 91522 Ansbach, Ingolstadt, Garmisch-Partenkirchen, Friedrichshafen, Albstadt, Reutlingen, Heilbronn, Ulm

Außendienstmitarbeiter (all genders) Neurotoxins im Bereich Neurologie und Urologie – Ansbach, Ingolstadt, Garmisch-Partenkirchen, Friedrichshafen, Albstadt, Reutlingen, Heilbronn. +
Work-Life-Balance | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Duales Studium: "Luft- & Raumfahrttechnik - Luft- und Raumfahrtelektronik" (w/m/d), Ulm, Start 2026 merken
Duales Studium: "Embedded Systems​" (w/m/d), Ulm, Start 2026 merken
Duales Studium: "Embedded Systems​" (w/m/d), Ulm, Start 2026

HENSOLDT | 77871 Ulm

Der Studienanteil an der dualen Hochschule in Friedrichshafen liefert Dir die theoretischen Grundkenntnisse für die Praxisanteile im Unternehmen, in welchen Du einen direkten Einblick in das Arbeitsgebiet eines Embedded Systems-Ingenieurs erhältst. +
Flexible Arbeitszeiten | Work-Life-Balance | Gutes Betriebsklima | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung Gleisbauer:in 2026 merken
Ausbildung Gleisbauer:in 2026

Deutsche Bahn AG | 79539 Lörrach

Diese befinden sich in Ludwigshafen (Rhein). Dort wird dir ein kostenfreier Wohnheimplatz gestellt. Deine Zugfahrten dorthin werden ebenfalls von uns übernommen, dass du am Wochenende immer nach Hause fahren kannst. +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Fachkraft für Abwassertechnik, Servicemonteur Abwassertechnik, Rohr- und Kanalreiniger, Kanalsanierer, Gas- Wasserinstallateur (m/w/d) merken
Fachkraft für Abwassertechnik, Servicemonteur Abwassertechnik, Rohr- und Kanalreiniger, Kanalsanierer, Gas- Wasserinstallateur (m/w/d)

Martinello Abwassertechnik Inh. Thomas Martinello | 78351 Ludwigshafen, Mannheim

Regionale Arbeitseinsätze im Bereich Ludwigshafen und Mannheim. Als Betrieb mit familiärer Atmosphäre wünschen wir uns einen netten, freundlichen, teamfähigen neuen Kollegen (m/w/d). Sehr guten Kaffee / Cappuccino morgens bei Arbeitsbeginn. +
Quereinstieg möglich | Gutes Betriebsklima | Weihnachtsgeld | Arbeitskleidung | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Duales Studium Kindheitspädagogik (B.A.) - Stadt Friedrichshafen merken
Duales Studium Elektrotechnik und Informationstechnik/Fahrzeugelektronik (B.Eng.), Campusmodell Rastatt/Stuttgart 2026 (w/m/d) merken
Duales Studium Elektrotechnik und Informationstechnik/Fahrzeugelektronik (B.Eng.), Campusmodell Rastatt/Stuttgart 2026 (w/m/d)

Mercedes-Benz AG | 76437 Rastatt, Stuttgart

Die Theoriephasen finden an der DHBW Ravensburg, Campus Friedrichshafen statt. Die Praxiseinsätze finden im ersten Studienjahr in Stuttgart und ab dem zweiten Studienjahr überwiegend am Standort Rastatt statt. Ein Einsatz kann weltweit stattfinden. +
Essenszuschuss | Mitarbeiterbeteiligung | Flexible Arbeitszeiten | Betriebliche Altersvorsorge | Kinderbetreuung | Kantine | Barrierefreiheit | Parkplatz | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Duales Studium Embedded Systems/Automotive Engineering (B.Eng.), Campusmodell Rastatt/Stuttgart 2026 (w/m/d) merken
Duales Studium Embedded Systems/Automotive Engineering (B.Eng.), Campusmodell Rastatt/Stuttgart 2026 (w/m/d)

Mercedes-Benz AG | 76437 Rastatt

Die Theoriephasen finden an der DHBW Ravensburg, Campus Friedrichshafen statt. Die Praxiseinsätze finden im ersten Studienjahr in Stuttgart und ab dem zweiten Studienjahr überwiegend am Standort Rastatt statt. Ein Einsatz kann weltweit stattfinden. +
Essenszuschuss | Mitarbeiterbeteiligung | Flexible Arbeitszeiten | Betriebliche Altersvorsorge | Kinderbetreuung | Kantine | Barrierefreiheit | Parkplatz | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung Gleisbauer:in 2026 merken
Ausbildung Gleisbauer:in 2026

Deutsche Bahn AG | 77652 Offenburg

Diese befinden sich in Ludwigshafen (Rhein). Dort wird dir ein kostenfreier Wohnheimplatz gestellt. Deine Zugfahrten dorthin werden ebenfalls von uns übernommen, dass du am Wochenende immer nach Hause fahren kannst. +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
1 2 3 4 5 nächste
Hafenarbeiter Jobs und Stellenangebote in Freiburg im Breisgau

Hafenarbeiter Jobs und Stellenangebote in Freiburg im Breisgau

Beruf Hafenarbeiter in Freiburg im Breisgau

Wo das Rheinufer brummt: Hafenarbeit in Freiburg – eine Bestandsaufnahme zwischen Schweiß und Scharfsinn

Eines vorweg: Wer den Freiburger Rheinhafen mit den großen Umschlagplätzen irgendwo im Ruhrgebiet verwechselt, hat die Sache gründlich missverstanden. Hier, wo Frankreich in Sichtweite und der Schwarzwaldrand keine Postkartenidylle ist, sondern Arbeitsrealität, läuft der Alltag der Hafenarbeiter:innen anders – nicht weniger fordernd, aber unaufgeregter, bodenständiger. Und, ja, vielleicht sogar einen Tick persönlicher. Die Szene ist klein, das Miteinander eng, aber die Logistik? Die ist anspruchsvoll, denn sie verbindet Wasser, Schiene und Straße wie ein stilles Uhrwerk, dem niemand so richtig zuhört. Es sei denn, es klemmt was. Aber dann, da rufen alle: „Hafen! Was ist da los?“


Zwischen Verladekante und Warmhalteweste: Was macht diesen Beruf aus?

Vergessen Sie das Klischee vom reinen Muskelprotz. Moderne Hafenarbeit – zumindest hier am Freiburger Kai – spielt sich irgendwo zwischen Staplerfahrzeug, Kontrollmonitoren und regennassen Paletten ab. Der Job verlangt handfeste Fähigkeiten: Umschlagen von Stückgut und Containern, Maschinenführung, Ladungssicherung. Aber der Haken (im buchstäblichen wie übertragenen Sinn): Wer mitdenkt, ist klar im Vorteil. Einer, der weiß, dass jede Fracht ihre Tücken hat, dass Vorschriften nicht als Schikane, sondern als Versicherung zählen – und dass der Code von Gefahrgutklassen nachts nachwirkt, wenn’s im Rücken zwickt.
Was viele unterschätzen: Die Verladung von Baustoffen oder Recycling-Materialien richtet sich längst nach digitalen Abläufen. Wer mit Tablets und Scanner umgehen kann, steigt steiler ein – und überholt den reinen Staplerfahrer gerne mal im Schneckentempo, weil neue Technik eben nicht nur die Junge, sondern auch die Neugierigen braucht. Der Ton? Herzlich-kantig. Wer Hilfe braucht, bekommt sie fast immer. Wer nur sendet und nicht zuhört, bleibt außen vor.


Arbeitsmarkt & Perspektiven: Zwischen Sicherheit und diffusem Wandel

Ist der Hafen in Freiburg eine sichere Bank? Bedingt, würde ich sagen. Einerseits sorgt das Gewerbe rund um die Binnenschifffahrt, Logistik und den Umschlag von Baustoffen & Agrarprodukten seit Jahrzehnten für solide Jobs. Die Nachfrage schwankt, klar – Güterströme sind keine stehenden Gewässer. Aber der große Einbruch bleibt bislang aus.
Für Berufseinsteiger:innen ist das Bild gemischt: Der Bedarf nach Leuten, die zupacken und zugleich mit digitalen Geräten umgehen können, wächst. Wer bereit ist, bei Wind und Wetter zu arbeiten, Nachtschichten zu fahren und Verantwortung für teure Waren zu übernehmen, hat fast immer Chancen. Wechselbereite Fachkräfte merken indes schnell, dass Erfahrung im Bereich Ladungssicherung, Geräteführung oder Gefahrgutumgang mehr zählt als jede Zeugnislyrik. Auch die handwerkliche Kombinatorik – der Mix aus Maschinengefühl, Umsicht und Teamgeist – wird stillschweigend vorausgesetzt.


Gehalt, Realität und regionale Eigenarten

Klartext, wie viel kommt am Ende raus? Das Monatsgehalt schwankt. Wer frisch einsteigt, sieht in Freiburg meist Beträge um die 2.500 € bis 2.700 €. Mit nachgewiesener Qualifikation – sei es Kranschein, Staplerschein oder Erfahrung mit Gefahrgut – sind 2.800 € bis 3.200 € durchaus üblich. In Stoßzeiten, bei kniffligen Einsätzen oder mit Schichtzulagen flackern auch mal Beträge über 3.400 € auf. Klingt ordentlich, aber: Die Arbeitszeit ist oft unplanbar wie das Wetter am Oberrhein, und die körperliche Belastung spürt man. Wer von süddeutscher Preisentwicklung redet, muss meist schmunzeln, wenn es um den realen Wert der Lohntüte geht. Trotzdem: Für viele ist das eine ehrliche Arbeit – „mit den Händen, aber nicht ohne den Kopf“, wie einer der älteren Kollegen so schön sagt.


Zwischen Tradition und technologischem Wandel: Weiterbildung – modischer Firlefanz oder Existenzgarantie?

Manchmal fragt man sich, worauf es noch ankommen wird. Digitalisierte Lagerführung, automatisierte Kransysteme – schleicht die Technik heimlich um den Job herum, oder bleibt für echte Hafenarbeiter:innen immer ein Platz? Die Wahrheit liegt wie so oft dazwischen. Wer offen bleibt und sich regelmäßig in Themen wie Gefahrgut, Arbeitssicherheit oder Anlagensteuerung weiterbildet, wird, so meine Erfahrung, auch im Freiburger Hafen weiterhin gebraucht. Die Trainings sind oft praxisnah, manchmal überraschend aktuell: Plötzlich steht da ein junger Dozent mit VR-Brille und referiert zu digitaler Ladungssicherung. Nicht jede:r liebt das, aber Hand auf’s Herz: Wer stehen bleibt, wird irgendwann überholt. Wahrscheinlich gilt das überall, aber hier fällt’s einfach mehr auf – vielleicht, weil der Hafen eben kein anonymer Ort ist, sondern ein Stück regionale Identität.


Resümee eines beweglichen Berufsfeldes

Ist Hafenarbeit in Freiburg ein Auslaufmodell? Eher nicht. Aber ein Beruf, der sich wandeln muss – und das auch heimlich schon längst tut. Wer bereit ist, sich auf das rauere Wetter, auf technische Neuerungen und manchmal arg wenig Anerkennung einzulassen, der findet hier immer noch einen ehrlichen, handfesten und trotz allem erstaunlich vielseitigen Arbeitsalltag. Sicher, die großen Schlagzeilen machen andere, doch wer Wert auf ein spürbares Ergebnis seiner Mühe legt – und keine Scheu vor klammen Fingern und digitalem Schnickschnack hat – der ist hier ziemlich richtig.


  • Info
  • Die aufgezeigten Gehaltsdaten sind Durchschnittswerte und beruhen auf statistischen Auswertungen durch Jobbörse.de. Die Werte können bei ausgeschriebenen Stellenangeboten abweichen.