100 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Jobs»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Grundschullehrer Oldenburg Jobs und Stellenangebote

10 Grundschullehrer Jobs in Oldenburg die Sie lieben werden

Zur Berufsorientierung als Grundschullehrer in Oldenburg
Arbeitsort
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Sortieren
Professur für "Internationales Logistikmanagement, insbesondere IUK-Systeme in der Logistik" merken
Professor:in für Malerei (w/m/d) merken
Professor:in für Malerei (w/m/d)

Hochschule für Künste Bremen | 28195 Bremen

Vorausgesetzt und bei der Bewerbung nachzuweisen sind eine mindestens einjährige Lehrerfahrung an einer Hochschule oder an einer vergleichbaren Institution, ein abgeschlossenes einschlägiges Hochschulstudium der Bildenden Kunst sowie die Fähigkeit, die +
Gutes Betriebsklima | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Professur (m/w/d) für Data Science und Programmierung merken
Professur (m/w/d) für Data Science und Programmierung

Hochschule Emden/Leer | Emden

Notfallkinderbetreuung, Ferienbetreuung für Schulkinder etc.). Außerdem zeichnen wir uns durch gesundheitsfördernde Maßnahmen und unseren Hochschulsport aus. An unserer Campushochschule wird die persönliche Arbeitsatmosphäre großgeschrieben. +
Familienfreundlich | Ferienbetreuung | Gesundheitsprogramme | Gutes Betriebsklima | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Professor*in für Zeichnen (w/m/d) merken
Professor*in für Zeichnen (w/m/d)

Hochschule für Künste Bremen | 28195 Bremen

Vorausgesetzt und bei der Bewerbung nachzuweisen sind eine mindestens einjährige Lehrerfahrung an einer Hochschule oder an einer vergleichbaren Institution und ein abgeschlossenes einschlägiges Hochschulstudium im Bereich Design, Kunst oder Architektur +
Gutes Betriebsklima | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung zum Elektroniker für Betriebstechnik ab 2026 (m/w/d) merken
Ausbildung zum Elektroniker für Betriebstechnik ab 2026 (m/w/d)

KS Gleitlager GmbH | 26871 Papenburg

Bezahlung nach dem Tarifvertrag der Metall- und Elektroindustrie; 35 Stunden Woche; 30 Tage Urlaub; Weihnachts- und Urlaubsgeld; Jeden Freitagnachmittag Azubisport mit einem Sportlehrer in der Sporthalle; Spezielle Maßnahmen zur Prävention und Gesundheitsförderung +
Gutes Betriebsklima | Urlaubsgeld | Gesundheitsprogramme | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung zum Mechatroniker ab 2026 (m/w/d) merken
Ausbildung zum Mechatroniker ab 2026 (m/w/d)

KS Gleitlager GmbH | 26871 Papenburg

Bezahlung nach dem Tarifvertrag der Metall- und Elektroindustrie; Unbefristete Übernahme nach erfolgreichem Ausbildungsabschluss; 35 Stunden Woche; 30 Tage Urlaub; Weihnachts- und Urlaubsgeld; Jeden Freitagnachmittag Azubisport mit einem Sportlehrer in +
Gutes Betriebsklima | Unbefristeter Vertrag | Urlaubsgeld | Gesundheitsprogramme | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung zum Maschinen- und Anlagenführer ab 2026 (m/w/d) merken
Ausbildung zum Maschinen- und Anlagenführer ab 2026 (m/w/d)

KS Gleitlager GmbH | 26871 Papenburg

Einen guten Schulabschluss (Sekundarabschluss I oder gleichwertiger Hauptschulabschluss); Du hast ein sehr gutes technisches Verständnis und eine präzise Arbeitsweise; Du besitzt handwerkliches Geschick, ein gutes räumliches Vorstellungsvermögen und ein +
Gutes Betriebsklima | Urlaubsgeld | Gesundheitsprogramme | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung zum Industriekaufmann ab 2026 (m/w/d) merken
Ausbildung zum Industriekaufmann ab 2026 (m/w/d)

KS Gleitlager GmbH | 26871 Papenburg

Bezahlung nach dem Tarifvertrag der Metall- und Elektroindustrie; Unbefristete Übernahme nach erfolgreichem Ausbildungsabschluss; 35 Stunden Woche; 30 Tage Urlaub; Weihnachts- und Urlaubsgeld; Jeden Freitagnachmittag Azubisport mit einem Sportlehrer in +
Gutes Betriebsklima | Unbefristeter Vertrag | Urlaubsgeld | Gesundheitsprogramme | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung zum Chemielaboranten ab 2026 (m/w/d) merken
Ausbildung zum Chemielaboranten ab 2026 (m/w/d)

KS Gleitlager GmbH | 26871 Papenburg

Bezahlung nach dem Tarifvertrag der Metall- und Elektroindustrie; 35 Stunden Woche; 30 Tage Urlaub; Weihnachts- und Urlaubsgeld; Jeden Freitagnachmittag Azubisport mit einem Sportlehrer in der Sporthalle; Spezielle Maßnahmen zur Prävention und Gesundheitsförderung +
Gutes Betriebsklima | Urlaubsgeld | Gesundheitsprogramme | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Energiemanager in (m/w/d) (Entgeltgruppe 11 TV-L, 100 %) merken
Energiemanager in (m/w/d) (Entgeltgruppe 11 TV-L, 100 %)

Universität Osnabrück | 49074 Osnabrück

Die Universität Osnabrück zählt mit 14.000 Studierenden und 1.800 Arbeitsplätzen sowie einem Fächerspektrum mit besonderem Lehr- und Forschungsprofil in den Natur- und Geisteswissenschaften sowie in der Lehrerbildung zu den mittelgroßen Universitäten. +
Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Grundschullehrer Jobs und Stellenangebote in Oldenburg

Grundschullehrer Jobs und Stellenangebote in Oldenburg

Beruf Grundschullehrer in Oldenburg

Grundschullehrer in Oldenburg: Zwischen Realität, Anspruch und dem kleinen Durcheinander

Ein Beruf im Wandel. Wer als Grundschullehrkraft in Oldenburg durchstarten will, der lernt schnell: Hier ist nichts Routine, auch wenn es so wirkt. Klar, der Lehrplan steht, das Klassenzimmer ist halbwegs geheizt, die Tafeln – oft noch grün, manchmal digital – warten. Doch darunter liegt ein ganz eigener Mikrokosmos, den man sich als Außenstehender gerne einfacher vorstellt, als er es je sein wird. Gerade wenn man frisch beginnt oder aus einem anderen Feld kommt: Man unterschätzt, was Schule in Oldenburg wirklich bedeutet.


Oldenburg gilt als bildungsaffine Stadt – bürgerlich, ambitioniert, offen für neue Konzepte. Das klingt erst einmal nach Idealbedingungen, oder? Die Wahrheit: Die Vielfalt an Schultypen, das soziale und kulturelle Gefälle zwischen Stadtteilen, Inklusion als Daueraufgabe und nicht zuletzt der digitale Umbruch verlangen mehr als nur pädagogisches Herz und trockene Didaktik. Alltag? Eher tägliche Improvisationskunst. „Sich einlassen können“ ist wohl die wichtigste Fähigkeit, die ich in den letzten Jahren hier beobachtet habe – das steht so in keinem Arbeitsvertrag.


Das Gehalt? Ja, der nüchterne Teil. In Niedersachsen wird man in der Regel als verbeamtete Lehrkraft bezahlt, das Einstiegsgehalt liegt meist bei etwa 3.400 € bis 3.800 €. Mit ein paar Jahren Erfahrung, je nach Dienstalter und Forscherdrang beim Thema Fortbildung, schnuppert man Richtung 4.200 €. Klingt solide – solange man den Zusatzaufwand für Elterngespräche, Konferenzen, Materialschlachten und die berüchtigte Nachbereitungszeit nicht gegenrechnet. Rein in Zeitstunden? Egal, wie man’s dreht – man tut es hier selten „nur für das Geld“.


Was viele unterschätzen: Die Arbeitsbedingungen sind in Oldenburg im Durchschnitt besser als in mancherostfriesischen Gemeinde – klar, die Uni am Ort bringt frischen Wind und Forschung ins System. Gleichzeitig: Der Erwartungsdruck wächst. Von Eltern, die schon mal pädagogische Literatur querlesen. Von Kollegien, die ihre eigene Modernitäts-Achse gerade neu austarieren. Digitalunterricht ist seit 2020 kein Fremdwort mehr, sondern Realität im Pionierstadium. Ob sich alles so anfühlt, wie es auf den schicken Schulprospekten steht? Sagen wir es mal so: Die Praxis schiebt Korrekturen nach – und das ständig.


Berufseinsteiger, Quereinsteiger, „Wechselwillige“ – ich verstehe diesen Drang nach Sinn und handfesten Ergebnissen, der viele antreibt. Aber man sollte gewappnet sein: Der Sprung ins Oldenburger Klassenzimmer ist ein Sprung ins kalte Wasser. Schülerklientel wechselhaft wie das Wetter, Inklusionskinder, Deutschlernende, Hochsensible – und dann die ewige Frage, wie viele von den eigenen Idealen am Montagmorgen tatsächlich auf dem Stundenplan landen. Man lernt, Prioritäten radikal zu verhandeln. Und auch, dass Humor mehr rettet als das beste didaktische Konzept. Ich habe es mir anders vorgestellt. Ehrlicherweise – manchmal wünsche ich mir den Mut, noch öfter „Nein“ zu sagen. Oder wenigstens ein ungestörtes Päuschen zwischen zwei Hofpausen.


Worüber spricht man selten? Über die Möglichkeiten zur Weiterbildung vor Ort. Von Digitalkompetenzen bis zu spezieller Sprachförderung: Oldenburg zieht als Bildungsstandort Vorreiter und Skeptiker gleichermaßen an. Viele Schulen probieren neue Modelle, Bewerbung für Fortbildungen läuft meist unkompliziert, praktische Umsetzung erfordert aber oft einen langen Atem. Gerade für wechselwillige Fachkräfte ein Argument – hier lässt sich tatsächlich gestalten, nicht nur verwalten. Wer sich auf ein aufgeschrecktes, manchmal widersprüchliches System einlässt, findet Nischen, wächst an Brüchen, scheitert, lernt neu, lacht – und bleibt vielleicht genau deshalb am Ende doch.


  • Info
  • Die aufgezeigten Gehaltsdaten sind Durchschnittswerte und beruhen auf statistischen Auswertungen durch Jobbörse.de. Die Werte können bei ausgeschriebenen Stellenangeboten abweichen.