50 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Jobs»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Grundschullehrer Bochum Jobs und Stellenangebote

29 Grundschullehrer Jobs in Bochum die Sie lieben werden

Zur Berufsorientierung als Grundschullehrer in Bochum
Arbeitsort
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Sortieren
Dozent (m/w/d) /Lehrkraft (m/w/d) im Rettungsdienst merken
Dozent (m/w/d) /Lehrkraft (m/w/d) im Rettungsdienst

Malteser in Deutschland | 52062 Aachen, Krefeld, Erkelenz

Du verfügst über eine rettungsdienstliche Qualifikation; Du verfügst über einen geeigneten Hochschulabschluss, z.B. in Medizinpädagogik oder strebst diesen an – gerne unterstützen wir Dich hierbei; Alternativ verfügst Du über die Lehrerlaubnis aufgrund +
Weiterbildungsmöglichkeiten | Unbefristeter Vertrag | Betriebliche Altersvorsorge | Vermögenswirksame Leistungen | Gutes Betriebsklima | Gesundheitsprogramme | Einkaufsrabatte | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Fahrlehrer (m/w/d) merken
Fahrlehrer (m/w/d)

Thomas Wiemann Fahrschule | Forchheim

PKW/Kleinbusse (alt: FS 3); Fahrlehrerlaubnis Klasse BE (alt Kl.3, Grundlehrerlaubnis) zwingend erforderlich; Fahrerlaubnis A Motorräder zwingend erforderlich, auch mit Beiwagen (alt: FS 1 u. 1a) wünschenswert; Fahrlehrerlaubnis Klasse A (alt: Kl.1, Motorräder +
Unbefristeter Vertrag | Dringend gesucht | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Duales Studium Soziale Arbeit (B.A.) am virtuellen Campus - Lebenshilfe Inklusions-Gesellschaft gGmbH merken
Duales Studium Soziale Arbeit (B.A.) am virtuellen Campus - Lebenshilfe Inklusions-Gesellschaft gGmbH

IU Internationale Hochschule | 58332 Schwelm, Home-Office

Im Bereich der Schulinklusion arbeiten rund 200 Beschäftigte. Werde auch Du Teil unseres Teams und starte bei uns zum 1. Oktober 2025. Dein Studium absolvierst Du am virtuellen Campus der IU Internationale Hochschule. +
Weiterbildungsmöglichkeiten | Einkaufsrabatte | Gutes Betriebsklima | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung Kaufmann/-frau für Versicherungen und Finanzanlagen (m/w/d) in unserer Agentur in Unna merken
Ausbildung Kaufmann/-frau für Versicherungen und Finanzanlagen (m/w/d) in unserer Agentur in Unna

DEVK Deutsche Eisenbahn Versicherung | 59423 Unna

Schulabschluss in der Tasche; und was nun? Oder hast du bereits ein Studium begonnen und dir fehlt der Praxisbezug? Ob Ausbildung oder duales Studium: Bei uns findest du garantiert die passende Perspektive. Warum die DEVK? +
Flexible Arbeitszeiten | Gutes Betriebsklima | Dringend gesucht | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Duales Studium Soziale Arbeit (B.A.) am virtuellen Campus - Lebenshilfe Inklusions-Gesellschaft gGmbH merken
Duales Studium Soziale Arbeit (B.A.) am virtuellen Campus - Lebenshilfe Inklusions-Gesellschaft gGmbH

IU Duales Studium | 58332 Schwelm

Im Bereich der Schulinklusion arbeiten rund 200 Beschäftigte. Werde auch Du Teil unseres Teams und starte bei uns zum 1. Oktober 2025. Dein Studium absolvierst Du am virtuellen Campus der IU Internationale Hochschule. +
Weiterbildungsmöglichkeiten | Einkaufsrabatte | Gutes Betriebsklima | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung Kaufmann/-frau für Versicherungen und Finanzanlagen (m/w/d) in unserer Agentur in Lünen merken
Ausbildung Kaufmann/-frau für Versicherungen und Finanzanlagen (m/w/d) in unserer Agentur in Lünen

DEVK Deutsche Eisenbahn Versicherung | 44532 Lünen

Schulabschluss in der Tasche; und was nun? Oder hast du bereits ein Studium begonnen und dir fehlt der Praxisbezug? Ob Ausbildung oder duales Studium: Bei uns findest du garantiert die passende Perspektive. Warum die DEVK? +
Flexible Arbeitszeiten | Gutes Betriebsklima | Dringend gesucht | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Bildungsgang Handwerk & Bildende Kunst (d/m/w) merken
Bildungsgang Eurythmie (d/m/w) merken
Staatlich geprüfter Gymnastiklehrer (m/w/d) | plus Fachhochschulreife merken
Staatlich anerkannter Ergotherapeut (m/w/d) | optional mit Bachelor Studium merken
1 2 3 nächste
Grundschullehrer Jobs und Stellenangebote in Bochum

Grundschullehrer Jobs und Stellenangebote in Bochum

Beruf Grundschullehrer in Bochum

Zwischen Tafel und Strukturwandel: Grundschullehrer sein in Bochum

Bochum. Früher Synonym für schwere Industrie, heute immer noch geprägt vom Echo riesiger Schmelzöfen und dem etwas raueren Charme des Ruhrgebiets. Wer meint, dass es hier nur um Stahl und Kumpel geht, hat vermutlich seit Jahren keine Grundschule mehr von innen gesehen. Die Klassenzimmer Bochums sind längst ein Spiegel dessen, was den Wandel dieser Stadt ausmacht – und sie fordern von Grundschullehrerinnen und -lehrern einiges. Vor allem von denen, die neu einsteigen oder den Sprung aus einem anderen Berufsfeld wagen.


Was viele unterschätzen: Lehrerin oder Lehrer an einer Grundschule zu werden, bedeutet nicht nur, mit Kindern bunte Bilder zu malen und ab und zu das kleine Einmaleins abzufragen. Es geht hier vielmehr um eine doppelte Verantwortung: Man begleitet junge Menschen in den vielleicht entscheidendsten Jahren ihrer Entwicklung – und spannt dabei stets den Bogen zwischen pädagogischer Geduld und ganz pragmatischem Krisenmanagement. Klingt dramatisch? Manchmal ist es das auch. Die Klassen sind vielerorts so bunt gemischt wie der Ruhrpott selbst: Kinder mit Migrationsgeschichte, soziale Unterschiede, mal emotionale Baustellen, mal einfach eine Portion Übermut, die sich ihren Weg in den Schultag bahnt.


Der Arbeitsmarkt? Angespannter als oft angenommen – allerdings auf interessante Weise. Bochum ringt mit dem gleichen Dilemma wie fast alle Großstädte in Nordrhein-Westfalen: Der Bedarf an qualifizierten Grundschullehrkräften ist hoch, die Anforderungen auch. Wer am Anfang seiner Laufbahn steht, kann sich auf vieles gefasst machen. Einstiegsgehälter bewegen sich laut aktueller Einordnung bei etwa 3.500 € bis 3.900 € – je nach Vorbildung auch mal etwas darüber. Wer denkt, das sei die Lösung aller Sorgen, wird spätestens mit Blick auf den Belastungsgrad (Elterngespräche, Verwaltungsakte, Digitalisierung, individuelle Förderung …) wieder geerdet.


Apropos Digitalisierung: Sie ist zwar in den Lehrplänen längst angekommen, aber im Alltag? Mal so, mal so. Manche Bochumer Schulen haben Tablets, flottes WLAN und appsatt. Andere – nun ja, Kreidefingerspitzengefühl wie vor fünfzehn Jahren. Viel hängt von Eigeninitiative ab. Wer hier technikaffin ist, hat einen klaren Vorteil – nicht nur im Rennen um die Aufmerksamkeit der Schülerinnen und Schüler, sondern auch im Schulkollegium. Ein aktueller Trend: Workshops zu digitalen Lehrformaten, datenschutzgerecht, alltagstauglich, aber manchmal ein bisschen praxisfern. Mein persönlicher Eindruck: Wer anpacken will, findet in Bochums Grundschullandschaft einen Tummelplatz für Innovationsfreude. Wer lieber alles beim Alten lässt, wird von der Realität irgendwann überholt.


In der Praxis – da wird's konkret. Die Stadt bietet durch ihre Sozialstruktur alles: Von Schulen mit hohem Förderbedarf, an denen multiprofessionelle Teams fast Standard sind, bis zu ruhigeren Orten, in denen ein Gespräch mit den Eltern auch mal in Slowakisch, Türkisch oder Russisch geführt wird. Fördern, fordern und gleichzeitig die Nerven behalten. Teamarbeit ist kein modischer Slogan mehr, sondern oft eine Notwendigkeit. Die Möglichkeiten zur Fort- und Weiterbildung sind ordentlich, aber nicht überall gleich niedrigschwellig. Übrigens: Wer den Mentalitätsunterschied zwischen Innenstadt und Stadtteil spüren will – einfach mal ein paar Tage den Schulstandort wechseln.


Und warum sich der Aufwand trotzdem lohnt? Ganz simpel: Diese leuchtenden Augen nach einer bestandenen Mathearbeit. Oder ein „Danke“ von Eltern, die mehr Fragen als Antworten haben. Für viele ist diese Rolle kein Beruf, sondern eine Berufung auf Zeit – fest im Bochumer Alltag verankert, zwischen Kohlenstraße und Kulturfabrik. Vielleicht bin ich zu sentimental, aber manchmal reicht schon der Gedanke daran, um auch nach gefühlt hundert Korrekturstapeln weiterzumachen – im Herzen des Ruhrgebiets, wo der Wandel zum Alltag gehört.