100 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Jobs»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Gleisbaumeister München Jobs und Stellenangebote

5 Gleisbaumeister Jobs in München die Sie lieben werden

Zur Berufsorientierung als Gleisbaumeister in München
Arbeitsort
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Sortieren
Ausbildung Gleisbauer:in 2026 merken
Ausbildung Gleisbauer:in 2026

Deutsche Bahn AG | 86150 Augsburg

Im Anschluss an deine erfolgreiche Ausbildung erfolgt die berufsbegleitende Weiterqualifizierung zum/zur Fahrbahnmechaniker:in und optional zum/zur IHK Meister:in Gleisbau. +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung Gleisbauer:in 2025 merken
Ausbildung Gleisbauer:in 2025

Deutsche Bahn | 97232 Ingolstadt

Im Anschluss an deine erfolgreiche Ausbildung erfolgt die berufsbegleitende Weiterqualifizierung zum Fahrbahnmechaniker:in und optional zum IHK Meister:in Gleisbau. +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Gleisbauer in der Instandhaltung (w/m/d) merken
Gleisbauer in der Instandhaltung (w/m/d)

HGK Infrastructure and Maintenance | 82234 Weßling

Gute Gründe für uns: Uns als einen verlässlichen Arbeitgeber, der gerne Ihre berufliche Weiterbildung fördert; bei entsprechender Eignung eine Fortbildung zum Industriemeister Fachrichtung Gleisbau; sehr vielfältige Aufgaben in einem zukunftsorientierten +
Betriebliche Altersvorsorge | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Bauleiter (m/w/d) Bahnbau merken
Bauleiter (m/w/d) Bahnbau

SMC SteinMart GmbH | 80331 München

Abgeschlossene technische Ausbildung (FH, TU) oder gleichwertig (IHK-Meister Gleisbau); Erfahrung als Bauleiter im Bereich Gleis- oder Tiefbau; Bereitschaft zur Übernahme von Verantwortung und Freude an selbstständigen Entscheidungen; Persönliche Flexibilität +
Flexible Arbeitszeiten | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Facharbeiter:in Örtliche Bauaufsicht – Stützpunkt Innsbruck merken
Gleisbaumeister Jobs und Stellenangebote in München

Gleisbaumeister Jobs und Stellenangebote in München

Beruf Gleisbaumeister in München

Gleisbaumeister in München: Zwischen Hightech und Handwerk – ein persönlicher Streifzug

Manchmal, wenn ich an einem dieser endlosen Bahnsteige am Hauptbahnhof stehe und den rumpelnden Zügen nachblicke, frage ich mich: Wer sorgt eigentlich dafür, dass dieser Rhythmus aus Stahl und Steinen überhaupt möglich bleibt? Die Antwort ist oft unsichtbar – irgendwo zwischen Maschinenlärm, Frühschichtkaffee und einer Spur Schotter. Genau hier arbeiten sie, die Gleisbaumeister. In München, wo sich seit Jahren das Gefühl von Tradition mit wachsender technischer Innovationswut paart, hat dieser Beruf, naja, eben einen gewissen Klang. Aber eben auch Tücken.


Gleisbaumeister – das klingt nach Meisterbrief, Verantwortung und nicht selten nach Gummistiefeln im Nieselregen. Tatsächlich spielt sich das Tätigkeitsfeld irgendwo zwischen strategischer Planung und handfester Praxis ab. Da wird nicht bloß überwacht, sondern auch koordiniert, improvisiert, gerechnet, geschaut: Sind die vermessenen Gleisgeometrien wirklich im Lot? Passt die Taktung der Baufirmen zum erbarmungslosen Takt der S-Bahn? Und mal ehrlich – wer in München aufgewachsen ist, denkt beim Stichwort Schienen selten an ruhige Nächte oder Feierabende auf der Terrasse. Das gehört zur Berufsrealität: Arbeiten am Wochenende, Nachtschichten, wenn die Stadt schläft und die Züge Pause haben.


Was ich dabei spannend finde: In München treffen uralte Trassen auf Digitalisierungsprojekte. Die Digitalisierung im Bahnbau klingt oft nach Zukunftsmusik, ist aber längst ein handfestes Thema. Wer heute als Gleisbaumeister loslegt, erlebt die Verschmelzung aus klassischer Vermessungskunst – Schnurgerüst, Rotationslaser und das ganze Besteck – und den Debatten um Building Information Modeling oder automatisierte Messsysteme. Die Übergänge sind verschwommen. Ob einem das liegt, sollte man wissen, bevor man einsteigt. Und trotzdem: Wer den klassischen Blick für Details hat, nicht vor der Verantwortung für Dutzende Männer und Millionenwerte zurückschreckt, wird hier gebraucht. Nicht nur, weil der Münchner Bahnverkehr fast täglich an seine Grenzen stößt – sondern, weil der Fachkräftemangel längst auch die Schiene erreicht hat.


Gehalt? Klar, irgendwann sollte es ums Geld gehen. Hier, zwischen Sendling, Freimann und Ostbahnhof, reden wir meist über ein monatliches Einkommen von 3.200 € bis 4.200 € im Bereich Führungskräfte. In Einzelfällen, mit viel Erfahrung und Zusatzqualifikationen, geht’s Richtung 4.600 €. Aber – und das ist wichtig: Wer Verantwortung trägt (und nachts um drei mit einer Taschenlampe kontrolliert, ob der Weichenzungenverschluss wirklich schließt), der verdient oft nicht nur Euros, sondern auch graue Haare. Rational betrachtet ist der Job ordentlich bezahlt. Subjektiv? Die Mischung aus Überstunden, Rufbereitschaften und Spagat zwischen Bürodienst und Streckeneinsatz ist nichts für reine Zahlenmenschen. Wer nur Büro will, bleibt besser daheim – draußen, da rumpelt das echte Leben vorbei.


Interessant am Berufsbild des Gleisbaumeisters in München ist vor allem die permanente Weiterbildung. Hier bleibt keiner stehen: Technikkurse, Sicherheitsupdate, Kommunikationstrainings – ohne Dissemination neuer Vorschriften kommt hier niemand über die Jahre. Einmal Meister, immer Meister? Nicht wirklich. Wer nicht nachzieht, der wird von der Norm überholt – oder von der nächsten Baustelle. Die Stadt wächst, die RegioS-Bahn-Pendel zwischen Giesing und Pasing nehmen zu, und am Horizont warten schon die Ausbauprojekte für die nächste Fahrplanrevolution.


Zum Schluss gestatte ich mir einen Einwurf – vielleicht auch eine Frage an all jene, die beruflich am Wendepunkt stehen: Muss Arbeit immer ganz bequem oder sauber sein? Wer von München aus Richtung Schiene denkt, muss mit Kälte, Unwägbarkeiten, Menschentypen und verschlungenen Arbeitszeiten rechnen. Klingt abschreckend? Vielleicht. Aber manchmal lohnt es sich, den Krawattenalltag gegen Stahlkappenschuhe zu tauschen. Denn zwischen Bahnhofsdunst und Maschinenschmiere liegt mehr Zukunft, als man ahnt. Oder?


  • Info
  • Die aufgezeigten Gehaltsdaten sind Durchschnittswerte und beruhen auf statistischen Auswertungen durch Jobbörse.de. Die Werte können bei ausgeschriebenen Stellenangeboten abweichen.