100 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Jobs»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Gleisbaumeister Mannheim Jobs und Stellenangebote

9 Gleisbaumeister Jobs in Mannheim die Sie lieben werden

Zur Berufsorientierung als Gleisbaumeister in Mannheim
Arbeitsort
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Sortieren
Techniker:in / Meister:in Bauüberwachung Gleisbau (w/m/d) merken
Techniker:in / Meister:in Bauüberwachung Gleisbau (w/m/d)

Stuttgarter Straßenbahnen AG (SSB) | 70173 Stuttgart

Werde Techniker:in oder Meister:in in der Bauüberwachung Gleisbau bei SSB, dem Nahverkehrsunternehmen, das Stuttgart und die Region täglich verbindet. Mit über 3.300 Mitarbeitenden befördern wir mehr als 600.000 Fahrgäste schnell und nachhaltig an ihr Ziel. Unterstütze unser Team im Fachbereich Gleisbau und übernehme wichtige Aufgaben in der Bauüberwachung. Du wirst Neubau- und Instandsetzungsarbeiten an Gleis- und Bahnanlagen überwachen und sicherstellen, dass alles reibungslos verläuft. Dein geschultes Auge führt dich durch Streckenbegehungen, um sicherzustellen, dass alle Standards eingehalten werden. Werde Teil unseres dynamischen Teams und gestalte die Zukunft des Verkehrs in Stuttgart mit! +
Flexible Arbeitszeiten | Weiterbildungsmöglichkeiten | Betriebliche Altersvorsorge | Familienfreundlich | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Bauleiter Rohrleitungsbau (m/w/d) merken
Bauleiter Rohrleitungsbau (m/w/d)

LEONHARD WEISS GmbH & Co. KG | 74889 Sinsheim

Abgeschlossene Ausbildung zum Straßenbauer (m/w/d), abgeschlossene Weiterbildung zum Straßenbaumeister (m/w/d), Bautechniker (m/w/d) oder vergleichbare Qualifikation; Erfahrung im Netzbau / Leitungstiefbau von Vorteil; Einsatzbereitschaft und unternehmerisches +
Gutes Betriebsklima | Work-Life-Balance | Urlaubsgeld | Betriebliche Altersvorsorge | Weiterbildungsmöglichkeiten | Firmenwagen | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Duales Studium Bauingenieurwesen mit Ausbildung 2026 (w/m/d) merken
Duales Studium Bauingenieurwesen mit Ausbildung 2026 (w/m/d) merken
Duales Studium Bauingenieurwesen mit Ausbildung 2026 (w/m/d) merken
Duales Studium Bauingenieurwesen mit Ausbildung 2026 (w/m/d) merken
Duales Studium Bauingenieurwesen mit Ausbildung 2026 (w/m/d) merken
Duales Studium Bauingenieurwesen mit Ausbildung 2026 (w/m/d) merken
Ausbildung zum Tiefbaufacharbeiter (w/m/d) 2025 merken
Gleisbaumeister Jobs und Stellenangebote in Mannheim

Gleisbaumeister Jobs und Stellenangebote in Mannheim

Beruf Gleisbaumeister in Mannheim

Zwischen Funkenflug, Schotter und Verantwortung: Der Gleisbaumeister in Mannheim

Es gibt Berufe, die riecht man. Für mich gehört der Gleisbaumeister definitiv dazu: Die Mischung aus frischer Bahnschotter, Eisenstaub und der würzigen Luft eines noch nicht ganz elektrifizierten Frühlingsmorgens irgendwo zwischen Seckenheim und dem Rangierbahnhof. Wer hier antritt, spürt ziemlich rasch: Das ist kein Bürojob – und auch keine „Malocher-Nummer“, die sich nach Feierabend mal eben abschütteln lässt.

Alltag auf Schienen: Wofür man hier morgens aufsteht

Was viele unterschätzen (selbst im Bekanntenkreis, ehrlich gesagt): Gleisbaumeister sind weder die „Oberpolierer“ noch nur die verlängerte Werkbank der Bauleitung – sondern vielmehr die verbindende Klammer im täglichen Schienenbetrieb, mit Kopf und Händen. Sie planen, führen Trupps, überwachen Arbeiten an Gleisen, Weichen und Schwellen, halten den Zeitplan im Auge oder springen ein, wenn die Technik mal wieder ihr Eigenleben entdeckt. In der Metropolregion Rhein-Neckar – und speziell in Mannheim, das ja ein zentraler Bahnknoten mit industrieller DNA geblieben ist – schiebt sich da rasch Verantwortung zwischen den eigenen Werkzeugkoffer und die Betriebsanweisung. Man jongliert mit Maschinen, Mensch und Material. Nicht immer klappt das elegant. Aber es gelingt erstaunlich oft – und nicht selten mit improvisiertem Pragmatismus, den man so nur im Gleisbau lernt.

Gehalt mit Bodenhaftung: Was verdient der Meister auf dem Gleis?

Geld mag nicht alles sein, aber ehrlich: Wer bei Wind und Wetter, nachts oder am Wochenende draußen auf dem Schotter steht, will mehr als Schulterklopfen. Das Einstiegsgehalt eines Gleisbaumeisters liegt in Mannheim erfahrungsgemäß bei etwa 3.300 €. Je nach Erfahrung, Verantwortungsbereich oder Unternehmensgröße klettert das Ganze auf 3.600 € bis 4.200 €. High-Flyer-Tarife wie in der IT? Nein, und das weiß hier auch jeder – aber solide plus Extras: Schichtzulagen, tarifliche Sonderzahlungen, gelegentlich etwas Werkzeuggeld. Interessant: Wer flexibel ist (Stichwort Nacht- oder Wochenendschichten) und technische Zusatzqualifikationen mitbringt, schraubt sein Monatspolster locker ein Stück nach oben. Kurze Seitenbemerkung: Manche behaupten, der Reiz liege im Schrauben an den Maschinen. Mir scheint, es geht eher um das gute Gefühl, dass am Ende des Tages wirklich etwas bewegt wurde.

Viel Technik, wenig Routine: Anforderungen, die wach halten

In Mannheim tickt der Gleisbau etwas anders als auf dem flachen Land. Warum? Die Dichte an Strecken, die Mischung aus Altanlagen und Hightech-Schaltzentralen, dazu ein industrielles Umfeld, wo Stillstand für manchen Betrieb richtig teuer werden kann. Ein Gleisbaumeister muss nicht nur Pläne lesen und Menschen führen, sondern auch bei nächtlichen Baustellenaktionen den Überblick behalten, wenn das Signalbild mal wieder spinnt oder ein Kollege ausfällt – und das alles ohne „Wenn und Aber“. Die Digitalisierung tritt im Fahrdienst schon mit Volldampf auf, aber im Gleisbetrieb dauert so ein Digitalisierungsschub manchmal länger. Pläne auf Tablets, maschinelle Gleismessung oder ferngesteuerte Stopfmaschinen? Kommt alles – nur nicht immer so geschmeidig, wie die Hochglanzbroschüren versprechen. Man könnte fast sagen: Zwischen analoger Maloche und digitalen Zukunftsmusik balanciert der Meister ein bisschen auf dem Bahndamm der Zeit.

Ein Beruf zwischen Bodenständigkeit und Wandel

Manchmal fragt man sich, warum junge Leute überhaupt noch ins Handwerk des Gleisbaus gehen – und dann erlebe ich eine der berüchtigten Streckensperrungen auf der Riedbahn, samt improvisiertem Krisenmanagement. Schnitt, neue Schwellengeneration, wildes Koordinieren. Plötzlich versteht man wieder, warum genaue Blicke, schnelle Entscheidungen und das berühmte „Händchen“ im Umgang mit Mensch und Maschine so unfassbar wichtig sind. Mannheim ist keine Stadt, in der man als Gleisbaumeister untertaucht: Hier wird hingeschaut, ob’s läuft. Zwischen Nationaltheater, Hafenkränen und Maimarktgelände reibt sich der Alltag an der Infrastruktur – und genau deshalb bleibt Raum für Quereinsteiger wie für alte Hasen. Weiterbildung? Wird gebraucht, wird gefördert. Sei’s beim Störungsmanagement, beim Thema Arbeitssicherheit oder in Sachen Bahntechnik: Wer sich nicht entwickelt, wird schnell von der Technik überholt.

Fazit? Eher ein Zwischenruf: Gleisbaumeister in Mannheim – kein Beruf für Schaukelstuhlträume, aber einer mit Perspektive. Für Menschen, die bei aller Routine immer noch Spuren hinterlassen wollen – manchmal sogar wortwörtlich, wenn’s im Schotter mal wieder knirscht.

Vielleicht bin ich da altmodisch, aber für mich reicht das als Karriereaussicht.

  • Info
  • Die aufgezeigten Gehaltsdaten sind Durchschnittswerte und beruhen auf statistischen Auswertungen durch Jobbörse.de. Die Werte können bei ausgeschriebenen Stellenangeboten abweichen.