100 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Jobs»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Gleisbaumeister Ludwigshafen am Rhein Jobs und Stellenangebote

9 Gleisbaumeister Jobs in Ludwigshafen am Rhein die Sie lieben werden

Zur Berufsorientierung als Gleisbaumeister in Ludwigshafen am Rhein
Arbeitsort
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Sortieren
Techniker:in / Meister:in Bauüberwachung Gleisbau (w/m/d) merken
Techniker:in / Meister:in Bauüberwachung Gleisbau (w/m/d)

Stuttgarter Straßenbahnen AG (SSB) | 70173 Stuttgart

Werde Techniker:in oder Meister:in in der Bauüberwachung Gleisbau bei SSB, dem Nahverkehrsunternehmen, das Stuttgart und die Region täglich verbindet. Mit über 3.300 Mitarbeitenden befördern wir mehr als 600.000 Fahrgäste schnell und nachhaltig an ihr Ziel. Unterstütze unser Team im Fachbereich Gleisbau und übernehme wichtige Aufgaben in der Bauüberwachung. Du wirst Neubau- und Instandsetzungsarbeiten an Gleis- und Bahnanlagen überwachen und sicherstellen, dass alles reibungslos verläuft. Dein geschultes Auge führt dich durch Streckenbegehungen, um sicherzustellen, dass alle Standards eingehalten werden. Werde Teil unseres dynamischen Teams und gestalte die Zukunft des Verkehrs in Stuttgart mit! +
Flexible Arbeitszeiten | Weiterbildungsmöglichkeiten | Betriebliche Altersvorsorge | Familienfreundlich | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Bauleiter Rohrleitungsbau (m/w/d) merken
Bauleiter Rohrleitungsbau (m/w/d)

LEONHARD WEISS GmbH & Co. KG | 74889 Sinsheim

Abgeschlossene Ausbildung zum Straßenbauer (m/w/d), abgeschlossene Weiterbildung zum Straßenbaumeister (m/w/d), Bautechniker (m/w/d) oder vergleichbare Qualifikation; Erfahrung im Netzbau / Leitungstiefbau von Vorteil; Einsatzbereitschaft und unternehmerisches +
Gutes Betriebsklima | Work-Life-Balance | Urlaubsgeld | Betriebliche Altersvorsorge | Weiterbildungsmöglichkeiten | Firmenwagen | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Duales Studium Bauingenieurwesen mit Ausbildung 2026 (w/m/d) merken
Duales Studium Bauingenieurwesen mit Ausbildung 2026 (w/m/d) merken
Duales Studium Bauingenieurwesen mit Ausbildung 2026 (w/m/d) merken
Duales Studium Bauingenieurwesen mit Ausbildung 2026 (w/m/d) merken
Duales Studium Bauingenieurwesen mit Ausbildung 2026 (w/m/d) merken
Duales Studium Bauingenieurwesen mit Ausbildung 2026 (w/m/d) merken
Ausbildung zum Tiefbaufacharbeiter (w/m/d) 2025 merken
Gleisbaumeister Jobs und Stellenangebote in Ludwigshafen am Rhein

Gleisbaumeister Jobs und Stellenangebote in Ludwigshafen am Rhein

Beruf Gleisbaumeister in Ludwigshafen am Rhein

Zwischen Stahl, Beton und Verantwortung: Gleisbaumeister in Ludwigshafen

Wer denkt, ein Gleisbaumeister sei bloß der verlängerte Arm der Hand auf dem Bau, täuscht sich gewaltig. Gut, der sprichwörtliche Handschlag gehört immer noch dazu – keine Baustelle ohne. Aber wer morgens am Bahnknoten in Ludwigshafen seine Warnweste überwirft, denkt nicht nur an Schotter und Schienen, sondern spürt das Gewicht von Infrastruktur auf den Schultern. Für Berufseinsteigerinnen und Wechselwillige liegt darin eine Mischung aus Faszination und Respekt – oder, anders gesagt: ein durchaus ambivalenter Reiz.


Die Route: Aufgabenfeld mit Anspruch und Widerhaken

Im Kern dreht sich alles um die Instandhaltung, Modernisierung und den (teils schleichenden, teils abrupten) Ausbau des Schienennetzes. Theorie und Praxis balancieren ständig am Limit: Einerseits braucht es präzise Planung, Kenntnisse aktueller Technik, Materialkunde – alles, was dazugehört. Andererseits: Das Wetter interessiert’s nicht, ob gerade eine neue Weichentechnik kommt; Schlagregen an der Rheinschiene, Frost im Pfälzer Wind – im Zweifel ist die Baustelle der Chef. Ich ertappe mich dabei, doch zu schmunzeln: Es gibt Tage, da läuft alles wie geschmiert, und dann wieder Momente, in denen du um halb drei nachts zwischen Mulde und Bagger stehst und es dir einen feinen Frust beschert, wenn Pläne und Realität mal wieder aneinander vorbeilaufen.


Ludwigshafen – Umspannwerk der Branchenentwicklungen

Regionale Besonderheiten? Oh ja, und zwar gleich mehrere. Ludwigshafen ist kein Schlafstab der Republik, sondern ein zentraler Knoten zwischen Industrie, Logistik, Berufsverkehr. Wer von Mannheim nach Speyer will, weiß, was ich meine: Stillstand auf der Schiene bedeutet hier nicht nur Ärger für Pendler, sondern eine empfindliche Delle im Takt der Wirtschaft. Deshalb schauen Bahnunternehmen auf frischen Wind in der Meisterebene – Kombis aus praktischer Erfahrung und technischer Neugier sind gefragter denn je. Digitalisierung hält zaghaft Einzug – etwa bei der Bauüberwachung oder Arbeitsplanung. Aber Hand aufs Herz: Ohne Bauchgefühl und festen Stand auf der Baustelle drohen auch die schönsten Apps schnell zur Farce zu werden. Manches lässt sich nicht digitalisieren. Zumindest noch nicht.


Zwischen Taschenrechner und Taktgefühl: Was zählt eigentlich?

Was viele unterschätzen: Der Gleisbaumeister ist mehr als Koordinator und Vormacher. Verantwortlich sein bedeutet hier wachsam bleiben – für die Sicherheit auf der Strecke, für das Team, für das Zusammenspiel mit Auftraggebern und Anwohnern. Ohne flexible Nerven und die Bereitschaft, gelegentlich Konflikte auszuhalten, wird das nichts. Und weil Ludwigshafen eine Stadt ist, in der Industrie und Wohnquartiere oft dicht an dicht liegen, ist kommunikatives Fingerspitzengefühl ebenso gefragt wie das Wissen um rechtliche Vorschriften. Ein gelegentliches Achselzucken hilft, aber die Kontrolle verliert man besser nicht. Zuletzt geht es um hohe Standards: Der Eisenbahnbetrieb duldet wenig Improvisation. Ein Zwischentief? Kommt vor. Einen „großzügigen“ Baustellenschluss? Lieber nicht.


Wer wagt, gewinnt: Perspektiven und Verdienst

Kommen wir zum schalen Kern: Perspektiven und Einkommen. Ich habe mit erfahrenen Kollegen gesprochen, die den Weg vom Vorarbeiter zum Gleisbaumeister gegangen sind, teils mit Zwischenstationen im Tief- oder Ingenieurbau. Einstiegsgehälter? In Ludwigshafen bewegt sich das je nach Betrieb meist im Spannungsfeld zwischen 3.200 € und 3.800 €, wer Erfahrung und Zusatzqualifikationen mitbringt, kratzt schnell an der 4.000 €-Marke oder gar darüber. Weniger selten, als man glauben möchte. Aber das Preisschild für diese Verantwortung ist die ständige Bereitschaft, Neues zu lernen – sei es im Bereich moderner Trassenbauverfahren, Umweltstandards oder Mitarbeiterführung. Weiterbildungen locken, klar: von technischer Graufläche zur Führungsverantwortung, das geht hier noch klassisch über Präsenzlehrgänge, zunehmend aber auch hybrid. Wer diese Schritte nicht nur für den Titel, sondern aus Überzeugung macht, wird auf Sicht selten arbeitslos sein – außer man verwechselt Routine mit Stillstand. Und das wäre eine verschenkte Weichenstellung.


Fazit? Gibt’s nicht – eher ein ehrlicher Ausblick

Ein Schlusswort? Vielleicht dies: Der Weg zum Gleisbaumeister – gerade in Ludwigshafen – ist kein Sonntagsausflug. Wer Fachkompetenz, Widerstandskraft und eine Prise Gelassenheit mitbringt, der findet hier am Rhein ein Geflecht aus Tradition, technischer Dynamik und echter Verantwortung. Wer grandiose Karrieren über Nacht sucht, sollte lieber weiterklicken. Aber wer Wert legt auf handfeste Ergebnisse, Menschenführung und Infrastruktur mit Zukunft, der kommt in diesen Beruf. Und ja: Nicht selten stolpert man dabei über sich selbst – und steht morgen früh wieder zwischen Stahl, Beton und Verantwortung. So ist das eben, zwischen Theorie und Bahnbetrieb. Ich würde es wieder tun (meistens).


  • Info
  • Die aufgezeigten Gehaltsdaten sind Durchschnittswerte und beruhen auf statistischen Auswertungen durch Jobbörse.de. Die Werte können bei ausgeschriebenen Stellenangeboten abweichen.