100 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Jobs»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Gleisbaumeister Kassel Jobs und Stellenangebote

1 Gleisbaumeister Jobs in Kassel die Sie lieben werden

Zur Berufsorientierung als Gleisbaumeister in Kassel
Arbeitsort
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Sortieren
Fahrbahnmechaniker:in / Meister:in Gleisbau / Oberbau merken
Fahrbahnmechaniker:in / Meister:in Gleisbau / Oberbau

Deutsche Bahn AG Region Südost | Nordhausen

Die DB Infra GO AG sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen Fahrbahnmechaniker:in / Meister:in Gleisbau (w/m/d) in Nordhausen. In dieser Schlüsselposition übernimmst du die Verantwortung für die fachgerechte Instandhaltung des Oberbaus, einschließlich Inspektion, Wartung und Reparatur. Deine Aufgaben sichern die Verfügbarkeit der Infrastrukturanlagen, was eine sichere und pünktliche Betriebsführung gewährleistet. Zudem leitest du ein Instandhaltungs-Team und begleitest diverse Baumaßnahmen. Der Bereich Vegetation und der Winterdienst fallen ebenfalls in deinen Verantwortungsbereich. Idealerweise bist du bereits Weichenmechaniker:in oder Fahrbahnmechaniker:in und strebst die Meisterqualifikation an. +
Unbefristeter Vertrag | Betriebliche Altersvorsorge | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Gleisbaumeister Jobs und Stellenangebote in Kassel

Gleisbaumeister Jobs und Stellenangebote in Kassel

Beruf Gleisbaumeister in Kassel

Gleisbaumeister in Kassel – Zwischen Schotterbett, Verantwortung und dem Puls der Region

Kassel, diese eigenwillige Stadt in der Mitte Deutschlands, hat für gewöhnlich wenig Glamour, aber umso mehr reale Arbeit. Ein Gleisbaumeister hier? Das ist kein Titel aus dem Hochglanzkatalog beruflicher Selbstverwirklichung, sondern handfeste Verantwortung – und, ehrlich gesagt, mehr Abenteuer, als es von außen scheint. Ich selbst bin irgendwann eher aus Pragmatismus als aus Leidenschaft im Schienengewerbe gelandet. Und? Keine Sekunde bereut – zumindest an guten Tagen.


Die Stadt boomt – wenn man „boomen“ nicht an spektakulären Skylines misst, sondern an Logistik, Mobilität, Industrie. Kassels Bahninfrastruktur ist, wie überall, ein ewiges Provisorium: reparieren, erneuern, improvisieren. Stillstand gibt es nicht. Genau darin liegt die unverhohlene Herausforderung für alle, die hier als Gleisbaumeister Verantwortung tragen (oder übernehmen wollen). Denn der Beruf ist ein Hybrid. Man steht mit beiden Füßen im Schotter, hat aber zugleich Pläne, Listen und Vorschriften im Kopf. Bauüberwachung, Koordination von Teams, Sicherheitsmanagement? Tagesgeschäft. Wer glaubt, es ginge hauptsächlich ums „Anpacken“, irrt; niemand kommt mit reiner Muskelkraft durch. Technik, Normen, digitale Bauprozesse, Dokumentation: Der Alltag ist ein Spagat zwischen alter Schule und Gegenwart.


Was bringt ein Gleisbaumeister auf die Waage – im metaphorischen und ganz realen Sinne? In Kassel bewegt sich das Gehalt meist zwischen 3.000 € und 3.800 €. Je nach Erfahrung und Arbeitgeber, versteht sich. Es ist genug, um solide zu leben, aber kein Lottogewinn. Für einige eher ein Anker als ein Sprungbrett, wobei sich gerade für Berufseinsteiger die Chance bietet, schnell Verantwortung zu übernehmen. Aber Vorsicht: Wer um vier Uhr morgens Kälte und Regen fürchtet, wird hier nicht glücklich. Die Arbeitszeiten sind nicht selten außerhalb von Normen und Komfortzonen – Nachtschichten, Wochenenden inklusive. Ein Gedanke, der potenziellen Quereinsteigern oft spät, manchmal zu spät kommt.


Manchmal fragt man sich schon, wie lange die alten Gleise Kassels noch durchhalten. Und – ja, da steckt mehr drin als Nostalgie: Die Region setzt verstärkt auf Verkehrsmodernisierung, sowohl für die Straßenbahnen als auch für das regionale Güternetz. Digitalisierung greift um sich, neue Überwachungssysteme, smarte Wartungsansätze – in der Theorie klingt es wie Zukunftsmusik, in der Praxis aber heißt das: Mehr Daten, mehr Spezialwissen, weniger klassische Routine. Ob das die Arbeit leichter macht? Eher nicht. Sie wird anders, technischer, koordinativer. Kaum ein Jahr, in dem sich die Vorschriften nicht ändern; fast immer zu Ungunsten von Spontanität und Bauchgefühl. Da ist es hilfreich, wenn einem Bürokratie nicht schon beim Frühstück die Stimmung vermiest.


Nicht verschweigen sollte man: Weiterbildung ist ein Dauerthema. Ohne regelmäßige technische Auffrischung, Sicherheitsunterweisungen und – neuerdings – digitale Fortbildungen bleibt man schnell auf der Strecke. Wer jedoch gern Eigeninitiative zeigt, findet hier ein lohnendes Feld. Gerade Kassel, mit seinem Mix aus altindustrieller und digitaler Infrastruktur, bietet Chancen, um über den Tellerrand zu schauen: Schweißtechniken, Ökologie von Baustellen, Baulogistik, Bahnbetriebsrecht. Vieles davon klingt trocken, ist aber der Stoff, aus dem die Karriereleiter besteht – oder eben die Sicherheit für den nächsten Jahrzehntschein des Berufslebens.


Manchmal steht man auf der Baustelle, schaut auf den Horizont über Kassels Gleisfeldern und denkt: Vieles ist im Umbruch – aber eines bleibt. Gleisbaumeister in Kassel zu sein, bedeutet, den Laden am Laufen zu halten, auch wenn die Welt sich dreht. Es ist kein Job für Tagträumer, wohl aber für Menschen, die mit einem Bein in der Realität stehen und mit dem anderen Schritt halten wollen. Wer das mag, findet hier nicht nur Arbeit, sondern einen respektablen Platz in der Stadt, die auf solche Leute angewiesen ist.


  • Info
  • Die aufgezeigten Gehaltsdaten sind Durchschnittswerte und beruhen auf statistischen Auswertungen durch Jobbörse.de. Die Werte können bei ausgeschriebenen Stellenangeboten abweichen.