100 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Jobs»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Gleisbaumeister Hamburg Jobs und Stellenangebote

3 Gleisbaumeister Jobs in Hamburg die Sie lieben werden

Zur Berufsorientierung als Gleisbaumeister in Hamburg
Arbeitsort
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Sortieren
Bezirksleiter*in Oberbau Westhafen merken
Bezirksleiter*in Oberbau Westhafen

HPA - Hamburg Port Authority AöR | 20095 Hamburg

Sc) der Fachrichtung Bauingenieurwesen mit Vertiefung im Eisenbahnverkehrswesen mit; alternativ verfügst Du über einen Abschluss als Meister*in im Gleisbau oder Techniker*in mit Vertiefung Gleisbau/Eisenbahnverkehrswesen sowie langjährige einschlägige +
Corporate Benefit HPA - Hamburg Port Authority AöR | Flexible Arbeitszeiten | Weiterbildungsmöglichkeiten | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Polier Hochbau (m/w/d) - NEU! merken
Polier Hochbau (m/w/d) - NEU!

Leonhard Weiss GmbH & Co. KG | 20095 Hamburg

Maurer- und Betonbauermeister (m/w/d); Praktische Erfahrung als Polier (m/w/d) im Hochbau; Gute Kenntnisse im Thema Arbeitsschutz / Arbeitssicherheit auf der Baustelle; Zuverlässigkeit, Einsatzbereitschaft und Flexibilität; Selbstständiges und zielstrebiges +
Urlaubsgeld | Betriebliche Altersvorsorge | Weiterbildungsmöglichkeiten | Firmenwagen | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Polier Konstruktiver Ingenieur- und Brückenbau (m/w/d) - NEU! merken
Polier Konstruktiver Ingenieur- und Brückenbau (m/w/d) - NEU!

Leonhard Weiss GmbH & Co. KG | 20095 Hamburg

Maurer- und Betonbauermeister (m/w/d); Praktische Erfahrung als Polier (m/w/d) im Konstruktiven Ingenieur- und Brückenbau; Gute Kenntnisse im Thema Arbeitsschutz / Arbeitssicherheit auf der Baustelle; Zuverlässigkeit, Einsatzbereitschaft und Flexibilität +
Urlaubsgeld | Betriebliche Altersvorsorge | Weiterbildungsmöglichkeiten | Firmenwagen | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Gleisbaumeister Jobs und Stellenangebote in Hamburg

Gleisbaumeister Jobs und Stellenangebote in Hamburg

Beruf Gleisbaumeister in Hamburg

Zwischen Schwellen und Stadtentwicklern: Ein realistischer Blick auf den Gleisbaumeister-Alltag in Hamburg

Zwischen Elbe und Hauptbahnhof, irgendwo auf Höhe Hammerbrook, regnet es. Kein Starkregen, sondern dieses hanseatische Nieseln, das sich durch die Jacke zieht wie der Alltag in die Knochen. Ich stehe neben einer Truppe aus rund zwanzig Leuten. Der Tag beginnt nicht im Büro, sondern am Gleis – als Gleisbaumeister ist das normal. Und falls Sie sich fragen, wie es sich anfühlt, diesen Job in Hamburg anzufangen: Vielleicht wie das erste Mal Bahnfahren nach Weihnachten. Man weiß, worauf man sich einlässt. Und trotzdem knallt’s manchmal gewaltig – im besten wie im anstrengendsten Sinne.


Aufgabenflut: Regie zwischen Schotter, Vorschriften und Zeitdruck

Wer denkt, der Gleisbaumeister jongliert nur mit Bauplänen und Sicherheitswesten, überschätzt die Gemütlichkeit des Jobs. Klar, es geht um technische Steuerung, Organisation, Qualitätssicherung – allesamt Schlagworte, die nach PowerPoint klingen. In Wahrheit stecken dahinter Sekundenentscheidungen zwischen stillstehenden S-Bahnen, zeitgenauen Sperrpausen und dem trockenen Humor eingefleischter Bautrupps. Die Verantwortung: beachtlich. Wer Fehler macht, gefährdet nicht nur einen Projektrhythmus, sondern (ich spreche ungern darüber) manchmal die Sicherheit hunderter Pendler. Die Vorschriften? Mal technisches Korsett, mal persönlicher Schutzengel. Wer im Gleisbau Hamburgs ans Werk geht, muss Abläufe kennen – bis ins Detail. Wer das als Überregulierung abtut, erkennt nicht, dass hier die Toleranz bei Millimetern liegt, aber die Folgen im Ernstfall im Bereich von Leben und Tod.


Hamburgs Besonderheiten: Eine Stadt im Verkehrsspagat

Hamburg – lebendig, manchmal störrisch. 1,8 Millionen Menschen, zehntausende Pendler, Containerströme. Eisenbahn? Rückgrat der Metropolregion. Die laufenden Großprojekte – Elbbrücken, City-S-Bahn, Hafen-Anbindungen – machen Gleisbaumeistern das Leben selten langweilig. Man sagt ja: In Berlin wird geplant, in Hamburg gebaut. Im besten Fall gleichzeitig. Die Technik holt auf: digitale Gleislagevermessung, GPS-gesteuerte Maschinen, softwaregestützte Wartungspläne – das klingt nach Zukunft, ist aber schon Alltag. Mich erstaunt, wie wenig das draußen noch ankommt. Gleichzeitig bleibt so viel Menschliches: Gerüche nach Feuchtigkeit und Öl, Miteinander im Team, und das ständige Gefühl, dass die Stadt immer einen Takt schneller tickt als der eigene Puls.


Was bringt es? Zwischen Verantwortungswucht und Wertschätzung

Frage ich Kollegen oder frisch Eingestiegene, reden viele über Stolz. Klar, das Wort ist verschlissen. Aber wenn ein Gleis in der Nacht zu Ende montiert wird – und morgens die erste Regionalbahn pünktlich rollt –, das macht was mit einem. Weniger heroisch: das Verdienst. Einstiegsgehälter liegen aktuell bei rund 3.200 € bis 3.500 € in Hamburg. Gute Erfahrungen, Zusatzqualifikationen, vielleicht ein paar zusätzliche Nächte oder Wochenenden? Dann sind 3.700 € bis 4.000 € drin, mit Luft nach oben für echte Spezialisten, die auch Nachunternehmer führen oder Großprojekte stemmen. Im Vergleich zur enormen Verantwortung wirkt das manchmal knapp – auch weil der Arbeitsmarkt inzwischen spürbar angespannt ist. Wer sucht, findet: Der Nachwuchs fehlt, der Wettbewerb wird schärfer. Die Stadt braucht diese Leute, keine Frage.


Weiterbildung: Von wegen Stillstand auf der Strecke

Festgefahren? Ist selten ein Problem. Das Weiterbildungsangebot in Hamburg passt sich der Verknappung auf dem Markt an. Baustellenmanagement, Regelwerkkunde, digitale Vermessung oder auch Soft Skills wie Teamführung – oft direkt in Kooperation mit Bahnunternehmen, Kammern oder spezialisierten Bildungsträgern. Dabei habe ich den Eindruck: Wer offen bleibt für Neues, kann sich in alle Richtungen weiterentwickeln – technisch, organisatorisch oder sogar in Projektleitung. Die Zeiten des „Wir machen’s wie immer“ sind längst vorbei. Und trotzdem: Manchmal sehne ich mich nach einem ruhigen Streckenabschnitt. Aber wen wundert's – Hamburg ist eben immer in Bewegung. Wie das Gleis, das nie ganz zur Ruhe kommt.


  • Info
  • Die aufgezeigten Gehaltsdaten sind Durchschnittswerte und beruhen auf statistischen Auswertungen durch Jobbörse.de. Die Werte können bei ausgeschriebenen Stellenangeboten abweichen.