100 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Jobs»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Gleisbaumeister Bielefeld Jobs und Stellenangebote

2 Gleisbaumeister Jobs in Bielefeld die Sie lieben werden

Zur Berufsorientierung als Gleisbaumeister in Bielefeld
Arbeitsort
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Sortieren
DB Jobtournee - Dein Traumjob im DB Recruiting-Bus in Münster merken
Servicemonteur (w/m/d) für gleisgebundene Baumaschinen merken
Servicemonteur (w/m/d) für gleisgebundene Baumaschinen

H.F. Wiebe Holding GmbH & Co. KG | Nienburg/Weser

Dokumentation; telefonische Unterstützung der Maschinenbesatzung im Fehlerfall; Überwachung des technischen Zustands der Maschinen und Einleitung notwendiger Reparaturen; Führen der Instandhaltungstechnischen Dokumentation; gemeinsame Personaldisposition mit Schachtmeistern +
Quereinstieg möglich | Unbefristeter Vertrag | Weihnachtsgeld | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Gleisbaumeister Jobs und Stellenangebote in Bielefeld

Gleisbaumeister Jobs und Stellenangebote in Bielefeld

Beruf Gleisbaumeister in Bielefeld

Wo der Alltag rumpelt – Das Leben als Gleisbaumeister in Bielefeld

Wer sich ernsthaft fragt, wo in Bielefeld das Herz noch industriell-pocht und nicht nur digital klickt, der landet, früher oder später, beim Gleisbau. Zugegeben: Das klingt im ersten Moment nach Eisenbahnerromantik und endlosen Strecken unter ostwestfälischem Himmel – aber die Realität hat mit verklärten Dampflok-Erinnerungen wenig zu tun. Gleisbaumeister:innen sind keine Denkmalschützer. Sie sind viel eher Organisatoren am Limit und Troubleshooter für Strukturen, die (manchmal zum Glück) nie ganz stillstehen.


Zwischen Verantwortung und Wirklichkeit: Was ein Gleisbaumeister wirklich tut

Erklärt einem Außenstehenden mal, was alles an einem Gleisbett hängt. Mit Signaltechnik ist es nicht getan. In Bielefeld – einer Stadt, die für Pendlerverkehr, Güterströme und die tägliche Verspätungsstatistik schon ein mittleres Labor darstellt – müssen Gleisbaumeister:innen nicht einfach „Bahnschienen verlegen“. Man übernimmt Verantwortung für Mensch, Maschine und Material: Bauleitung und Planung, Kontrolle von Arbeitsabläufen unter Live-Bedingungen (ja, ein ICE wartet nicht immer geduldig im Abstellgleis), Sicherstellung der arbeitsschutzrechtlichen Vorgaben. Mal zerrinnt die Zeit zwischen Schienenstopfen und Teamkoordination wie Gleisschotter zwischen den Fingern. Und oft, wirklich oft, ist Multitasking keine hippe Skill-Erfindung, sondern blutiger Ernst: Der nächste Arbeitszug ist im Anrollen, die Bagger stehen auf Position, aber ein Streckensignal spinnt. Wer dann nicht Ruhe bewahrt, verliert binnen Minuten die Übersicht. Kein Beruf für Zauderer, soviel steht fest.


Marktlage in Ostwestfalen – kein Spaziergang, kein Alptraum

Vergessen wir das Gerede von Fachkräftemangel als leere Hülse. In Bielefeld spürt man ihn durchaus. Vor allem, weil immer neue Strecken saniert, Weichen modernisiert, Haltepunkte barrierefrei umgebaut werden müssen – und viele Planungen, offen gesagt, inzwischen tief in der Nacht starten, wenn der Nahverkehr ruht und der Güterverkehr am leisesten rollt. Das sorgt für Arbeitszeiten, bei denen nur Frühaufsteher und Nachteulen ernsthaft lachen können. Oder auch nicht. Wobei die Stimmung im Team meist erstaunlich gut bleibt, jedenfalls viel besser als das Wetter im Januar. Wer ein Mission-Impossible-Mindset und etwas Humor im Werkzeugkasten hat, kommt trotzdem erstaunlich weit.


Gehalt, Erwartungen – und die Sache mit der Verantwortung

Geld allein macht nicht glücklich – aber Schienenkilometer lassen sich davon am besten reparieren, wenn’s um Ersatzteile und Techniker geht. Das Einstiegsgehalt für Gleisbaumeister:innen pendelt in Bielefeld meistens zwischen 3.200 € und 3.800 €, mit Luft nach oben – je nachdem, ob man Zusatzqualifikationen oder Leitungserfahrung ins Feld führen kann. Im laufenden Betrieb wachsen Aufgaben und (nicht selten) die Ansprüche: Plötzlich steht die nächste Baustelle schon im Kalender, bevor die alte abgenommen ist. Arbeitszeit? Ein dehnbarer Begriff. Wer den sicheren Schreibtisch sucht, ist hier deplatziert. Aber: Wer mit Verantwortung umgehen kann, bekommt hier nicht nur einen Job, sondern einen echten Wirkungskreis.


Fortschritt? – Oder doch Tradition im Gleisbett?

Man könnte meinen, beim Gleisbau laufen draußen immer noch dieselben Abläufe wie vor dreißig Jahren. Teilweise stimmt das – viele Handgriffe ändern sich nicht, solange Stahl, Holz und Beton die Szene bestimmen. Aber die Digitalisierung zwingt auch diesen Beruf zu neuen Wegen: Echtzeitdaten, digitale Wartungsprotokolle, GPS-Überwachung von Maschinen – was für viele als Bürokratiemonster erscheint, ist inzwischen gelebte Praxis. In Bielefeld testet man schon neue Sensortechnik zur Weichenschaltung, und in den Baustellenwagen wird über mobiles Störungsmanagement diskutiert. Was viele unterschätzen: Die scheinbar robuste Handwerkswelt ist längst im Wandel. Wer sich darauf einlässt, hat Aussicht auf langjährige Beschäftigung. Wer nicht, bleibt zurück – auch wenn der alte Schotter noch so fest sitzt.


Schlussgedanke: Kein Job für Leute ohne Rückgrat – aber einer für kluge Köpfe

Mag sein, dass man abends nach einer 12-Stunden-Schicht mehr als einmal ans Aufhören denkt. Doch: Kaum ein anderer Beruf verbindet technische Verantwortung, Teamführung und bodenständigen Stolz so unmittelbar wie der des Gleisbaumeisters. Und obwohl die Tage manchmal schöner sind, wenn ein ICE pünktlich drüberrollt, als wenn man nachts die nächste Signalstörung sucht – am Ende bleibt das Gefühl, wirklich etwas bewegt zu haben. In Bielefeld, wohlgemerkt – und das heißt: Mit beiden Füßen fest am Gleisbett, Kopf und Herz oft zwischen den Schienen.


  • Info
  • Die aufgezeigten Gehaltsdaten sind Durchschnittswerte und beruhen auf statistischen Auswertungen durch Jobbörse.de. Die Werte können bei ausgeschriebenen Stellenangeboten abweichen.