100 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Jobs»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Gießereimechaniker Saarbrücken Jobs und Stellenangebote

2 Gießereimechaniker Jobs in Saarbrücken die Sie lieben werden

Zur Berufsorientierung als Gießereimechaniker in Saarbrücken
Arbeitsort
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Sortieren
Mechatroniker (m/w/d) in der Instandhaltung merken
Mechatroniker (m/w/d) in der Instandhaltung

Bürstlein Gusstechnik GmbH | 66849 Landstuhl

Wir sind eine leistungsfähige Feingießerei im Südwesten Deutschlands mit derzeit 75 Mitarbeitern und schöpfen aus mehr als 75-jähriger Erfahrung. +
Festanstellung | Unbefristeter Vertrag | Betriebliche Altersvorsorge | Jobrad | Homeoffice | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Facharbeiter (m/w/d) in der Qualitätssicherung merken
Facharbeiter (m/w/d) in der Qualitätssicherung

Bürstlein Gusstechnik GmbH | 66849 Landstuhl

Wir sind eine leistungsfähige Feingießerei im Südwesten Deutschlands mit derzeit 75 Mitarbeitern und schöpfen aus mehr als 75-jähriger Erfahrung. +
Festanstellung | Unbefristeter Vertrag | Betriebliche Altersvorsorge | Jobrad | Homeoffice | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Gießereimechaniker Jobs und Stellenangebote in Saarbrücken

Gießereimechaniker Jobs und Stellenangebote in Saarbrücken

Beruf Gießereimechaniker in Saarbrücken

Leben zwischen Stahl und Schweiß: Gießereimechaniker in Saarbrücken

Morgens, wenn im Saarland die Nebelschwaden über die Saar ziehen und irgendwo draußen ein Zug zu dumpf über die Brücken rollt – da beginnt für viele die Schicht in den Gießereien Saarbrückens. Ein Beruf, in dem es nach Eisen riecht und der Lärm manchmal bis ins Mark geht. Aber auch ein Metier, in dem Präzision zählt und Fingerspitzengefühl kein hohles Wort ist. Wer sich hier als Berufseinsteiger oder mit „Wechselwunsch“ wiederfindet, merkt rasch: Klischees führen in die Irre, jedenfalls meistens.


Handwerk, Maschinen, Verantwortung – das Anforderungsprofil im Alltag

Der Beruf des Gießereimechanikers ist vieles – monoton ist er nie. Teile herstellen, die später als Zahnräder in Windkraftanlagen oder Bremsscheiben im Auto dienen, das hat schon etwas Befriedigendes, zumindest, wenn das Werkstück gelingt. Man steht nicht einfach bloß an einem Band. Meistens jedenfalls nicht. Stattdessen gibt es ein Gerüst aus Routineaufgaben und meist genug Spielraum, das eigene Tun kritisch zu hinterfragen. Wer einmal nachts am glühenden Schmelzofen stand, weiß: Respekt ist hier keine Floskel. Sicherheit geht vor, immer und überall.


Regionale Eigenheiten und wirtschaftliche Herausforderungen

Saarbrücken ist keine klassische Industriemetropole – aber unterschätzen sollte man den Stahl und Guss hier nicht. Historisch reicht das Rückgrat der Branche tief: Knapp über hundert Jahre prägen Eisen- und Stahlwerke das Stadtbild, selbst wenn sich seit den goldenen Hochzeitstagen einiges verschoben hat. Heute ist Digitalisierung auch in der Gießerei mehr als ein Modewort. Sensorik, computergestützte Überwachung, vollautomatische Anlagen – das alles hat Einzug gehalten, durchaus mit Licht und Schatten. Manche behaupten, die Maschinen würden die Jobs „auffressen“; in der Praxis verschieben sich die Anforderungen vor allem. Und ehrlich: Wer stehen bleibt, hat hier ein Problem.


Verdienst, Realität und Perspektive – nüchtern betrachtet

Beim Geld wird es konkret. Das Einstiegsgehalt für Gießereimechaniker in Saarbrücken bewegt sich oft zwischen 2.700 € und 3.100 € – wobei es da je nach Betrieb, Tarifbindung, Schichtsystem und Spezialisierung schnell nach oben (oder unten) gehen kann. Hand aufs Herz: Das ist solide, aber kein Lottogewinn. Viele, die frisch aus der Ausbildung kommen oder als Quereinsteiger in die Branche rutschen, staunen nicht schlecht über Zuschläge und Extras, die sich im Dreischichtdienst summieren. Was viele unterschätzen: Ein bisschen Kopf – und vor allem der Wille zu lebenslangem Lernen – sind gefragt, wenn man sich nicht jahrelang mit dem identischen Handgriff abfinden will.


Weiterbildung, Vielfalt, und der Blick hinter die Kulissen

Gießereimechaniker in Saarbrücken, das ist mehr als „nur“ Eisen gießen und Formen kontrollieren. Es gibt Weiterbildungen – vom Meister bis zum Techniker, von Arbeitssicherheit bis zu additiven Fertigungsmethoden, die längst über Studentenkreise hinaus bekannt sind. Klar, nicht jeder will gleich Büro oder Labor. Aber wer nicht neugierig bleibt, bleibt irgendwann stehen – und Stillstand ist gerade hier das eigentliche Risiko. Der Ton in den Hallen ist oft rau, kein Zweifel. Wer aber zuhören kann, lernt schnell: Wertschätzung wächst selten laut, dafür aber nachhaltig.


Fazit? Es gibt keins. Aber eine Haltung – und die ist gefragt.

Manchmal fragt man sich, warum Menschen freiwillig Tag und Nacht neben einem Schmelzofen arbeiten, sich mit Staub, Hitze und gelegentlich renitenten Maschinen herumplagen. Die Antwort spürt oft nur, wer dabei war: Es ist die Mischung aus handwerklicher Erdung, der greifbaren Kraft der Industrie und der Aussicht, in jedem Produkt – sei es Motorblock oder gusseiserne Bank – ein Stück von sich selbst zu entdecken. Saarbrücken ist nicht Berlin, nicht München, aber eben auch nicht von gestern. Wer bereit ist, sich einzulassen, kann hier mehr gewinnen als nur einen „Job“. Vielleicht sogar so etwas wie Stolz. Jedenfalls dann, wenn die Schicht vorbei ist und man durch die verwaiste Halle geht – ein kleines bisschen staubig, aber um eine Erfahrung reicher.


Diese Jobs als Gießereimechaniker in Saarbrücken wurden vor Kurzem erst besetzt. Eine Initiativbewerbung auf diese Positionen könnte zu einem Bewerbungsgespräch führen.

Gießereimechaniker / Schmelzer (m/w/d)

MAT Neunkirchen GmbH | 66111 Saarbrücken

MAT Foundry Group Ltd. ist ein weltweit führender Hersteller von Sicherheitsbauteilen aus Sphäroguss für die Automobilindustrie. Mit 7 Gießereien und 11 Standorten zur mechanischen Bearbeitung ist die MAT Foundry Group einer der größten Anbieter in Europa. Die deutsche Tochtergesellschaft, die MAT Neunkirchen GmbH, produziert komplexe Sicherheitsbauteile mit modernster Technologie und rund 370 Mitarbeitern. Zu den Aufgaben eines Gießereimechanikers / Schmelzers gehören das Bedienen und Einstellen von Öfen, das Messen der Eisentemperatur sowie das Entfernen von Schlacke. Darüber hinaus ist auch der Transport der geschmolzenen Eisen mit Kranpfanne und Kran Teil des Aufgabengebiets. Für Reparaturen an Öfen und Eisenpfannen ist der Gießereimechaniker ebenfalls zuständig.
  • Info
  • Die aufgezeigten Gehaltsdaten sind Durchschnittswerte und beruhen auf statistischen Auswertungen durch Jobbörse.de. Die Werte können bei ausgeschriebenen Stellenangeboten abweichen.