100 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Jobs»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Gießereimechaniker Potsdam Jobs und Stellenangebote

4 Gießereimechaniker Jobs in Potsdam die Sie lieben werden

Zur Berufsorientierung als Gießereimechaniker in Potsdam
Arbeitsort
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Sortieren
Ausbildung Gießereimechaniker/in (m/w/d) - Gigafactory Berlin-Brandenburg merken
Ausbildung Gießereimechaniker/in (m/w/d) - Gigafactory Berlin-Brandenburg

Tesla Manufacturing Brandenburg SE | Grünheide (Mark)

Bist du ein/e Macher/in und Teamplayer, der/die Verantwortung und Sorgfalt schätzt? Bringst du Geschicklichkeit und technisches Verständnis mit? Wenn ja, dann haben wir die perfekte Gelegenheit für dich, die Zukunft der Elektromobilität mitzugestalten. Bewirb dich jetzt bei Tesla und werde Teil eines innovativen Unternehmens. Wir fördern Chancengleichheit und setzen uns für Diversität am Arbeitsplatz ein. Bei uns hat jeder qualifizierte Bewerber die gleiche Chance auf Erfolg, unabhängig von Herkunft, Hautfarbe, Geschlecht oder anderen geschützten Merkmalen. Join us und schnall dich für eine spannende Karriere an! +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Produktionsmitarbeiter für Gießerei und Schmelzerei (m/w/d) merken
Produktionsmitarbeiter für Gießerei und Schmelzerei (m/w/d)

Dremo Personaldienstleistung GmbH | 10115 Berlin

Entdecken Sie attraktive Prämien in der Metallproduktion! Nach drei Monaten erhalten Sie eine Einstiegsprämie von 300 € sowie monatlich 50 € als steuerfreie Produktivitätsprämie. Genießen Sie zusätzliche Vorteile wie Urlaubsgeld, Zuschüsse zur Altersvorsorge und kostenfreie Arbeitskleidung. Ihre Aufgaben umfassen die Bedienung modernster Produktionseinrichtungen wie Schmelz- und Gießöfen. Wir suchen motivierte Mitarbeiter mit Erfahrung in der Metallerzeugung oder einer relevanten Ausbildung, auch Quereinsteiger sind willkommen! Flexibilität und Teamarbeit sind essenziell, ebenso die Bereitschaft, im 3-Schicht-System zu arbeiten. +
Unbefristeter Vertrag | Urlaubsgeld | Weihnachtsgeld | Betriebliche Altersvorsorge | Arbeitskleidung | Quereinstieg möglich | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung Werkzeugmechaniker/in (m/w/d) - Gigafactory Berlin-Brandenburg merken
Technical Supplier Manager (f/m/d) with deep knowledge in Investment Casting merken
Technical Supplier Manager (f/m/d) with deep knowledge in Investment Casting

Siemens Energy | 10585 Charlottenburg

Als Technischer Lieferantenmanager (m/w/d) für Investmentguss sind Sie verantwortlich für die Entwicklung und Freigabe der Serienproduktion von heißgasführenden Komponenten in Gasturbinen. Ihr Fokus liegt auf der Sicherstellung von Qualitätsstandards, Zeitplänen und Kosten, um ausgezeichnete Resultate zu erzielen. Sie tragen aktiv zur Entwicklung neuer Turbinenkomponenten bei und erstellen produktionsgerechte Produktdefinitionen. Zudem bieten Sie technische Unterstützung für die Serienproduktion bei den Gießereilieferanten und gewährleisten eine konstant hohe Leistung. Ihre Arbeit fördert die Dekarbonisierung durch Effizienzsteigerung bei Gasturbinenteilen. Sie managen die Produkt- und Prozessaudits (PPQ) und die Produktion von Komponenten bei den Lieferanten. +
Homeoffice | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Gießereimechaniker Jobs und Stellenangebote in Potsdam

Gießereimechaniker Jobs und Stellenangebote in Potsdam

Beruf Gießereimechaniker in Potsdam

Arbeiten, wo Metall geboren wird – Gießereimechaniker in Potsdam

Es gibt Berufe, in denen man am Feierabend noch Eisenstaub unter den Fingernägeln findet. Dreck bekommt man bei der Arbeit als Gießereimechaniker in Potsdam ganz bestimmt – aber das alleine würde nicht reichen, um Menschen mit Sinn fürs Handwerk, Technik und Gemeinschaft Tag für Tag in die Werkshallen der Region zu locken. Denn, mal ehrlich: Wer sich für diese Branche entscheidet, hat einen Hang zur greifbaren Sache und manchmal – beim Blick in einen glühenden Schmelztiegel – vielleicht auch eine leise Ehrfurcht vor der Urgewalt, mit der hier Material entsteht, das anderswo dann Brücken trägt oder Windräder dreht. Klingt romantisch? Vielleicht. Fakt ist: Ohne die Gießereien wäre so manches Großprojekt nur eine Idee auf dem Papier.


Zwischen Tradition und technischem Wandel – Aufgaben, wie sie heute sind

Wenn einem als Berufseinsteiger in Potsdam die Stellenbeschreibung für Gießereimechaniker in die Hände fällt, springt meist als Erstes das Wort „Formenbau“ ins Auge. Das ist aber nur ein Puzzleteil. In der Praxis ist der Tag ein Spagat zwischen Maschinenbedienung, Materialprüfung, Qualitätskontrolle – und dem berühmten Händchen für alles, was heiß und flüssig ist. Moderne Gießereien haben längst CNC-gesteuerte Anlagen im Einsatz, Sensorik, Schallschutzkabinen – klingt nach Hightech, und das ist es zu Teilen auch. Aber: Ohne handwerkliches Gefühl, räumliches Vorstellungsvermögen und die Bereitschaft, auch mal nachts auf den Beinen zu sein (Schichtdienst lässt grüßen…) kommt man schwer durch den Alltag.


Was sich verdient – und was der Markt will

Jetzt wird’s konkret. Das Gespräch um den Lohn ist im Kollegenkreis immer ein bisschen wie beim Kartenspielen: Viel Gerede, wenig Klartext. Aber die Zahlen sind kein Staatsgeheimnis. Für Anfänger liegt das Gehalt nach der Ausbildung meist zwischen 2.500 € und 2.900 €. Wer ein paar Jahre durchhält und sich – abwarten! – weiterbildet, schafft es durchaus in den Bereich von 3.200 € bis 3.600 €. Manche Betriebe zahlen dazu Prämien für Wochenendarbeit oder Schichtzulagen. Wer glaubt, Potsdam zahle automatisch schlechter als der Westen, irrt: Der Abstand ist kleiner geworden, vor allem bei renommierten Betrieben. Trotzdem, das Lohnniveau bleibt in Bewegung – auch, weil der Nachwuchs fehlt und zunehmend Handwerker mit Know-how gesucht werden. Selten wurden die Karten für wechselbereite Fachkräfte so neu gemischt wie aktuell. Manch einer sagt, der Markt habe sich zu ihren Gunsten gedreht; ich meine – ganz so einfach ist es trotzdem nicht. Die Spreu trennt sich erst beim Probearbeiten vom Weizen.


Arbeitsbedingungen: Mehr als heiße Luft und gutes Klima

Ehrlicherweise – einen DAX-Konzern-Glaspalast werden Berufseinsteiger in Potsdams Gießereibetrieben kaum finden. Es riecht eher nach Metall, Motoröl, und manchmal nach Kaffee aus der Thermoskanne, der schon eine Stunde alt ist. Die größten Gießereien der Umgebung arbeiten zwar zunehmend mit lüftungsstarken Hallen, Absauganlagen, Automatisierungslösungen; aber legen wir die Karten auf den Tisch: Es ist laut, zum Teil körperlich fordernd, und spätestens im Sommer herrscht Tropenkammer-Feeling. Doch: Viele Betriebe setzen in den letzten Jahren auf ergonomische Arbeitsplätze, Job-Rotation (um monotone Belastungen zu verhindern) und stärkere Gesundheitsvorsorge. Eine Entwicklung, die man als „früher war alles härter“-Erzähler nicht ignorieren kann.


Weiterbildung: Wer stehenbleibt, steht im Weg

Es gibt einen Satz, den jeder junge Gießereimechaniker in Potsdam schon mal gehört oder gedacht hat: „Das, was du heute lernst, ist morgen vielleicht schon Geschichte.“ Stimmt auch. Wer sich nicht für neue Maschinen fit macht, für Werkstoffe aus recyceltem Material oder digitale Steuerungstechnik, der bleibt irgendwann außen vor. Das Angebot reicht vom Schweißkurs bis zur Technikerschule, und die Bereitschaft der Betriebe, Fortbildungen zu fördern, ist – nach eigenem Erleben und vielen Gesprächen – in Potsdam in den letzten fünf Jahren spürbar gestiegen. Vielleicht liegt es am Fachkräftemangel, vielleicht an der Innovationswelle – sicher ist nur: Man merkt, wer auf Ballhöhe bleibt, und wer irgendwann nur noch von „früher“ redet, wenn die nächste Maschinenwartung ansteht.


Potsdam als Standort: Klein, vernetzt, tückisch? Oder ein Glücksfall?

Manchmal denke ich: Wer in Potsdam Gießereimechaniker wird, landet nicht im Rampenlicht, aber auch nicht im Abstellgleis. Die Betriebe sind oft kleiner als in Westdeutschland, das stimmt – aber genau das schafft ein Gemeinschaftsgefühl, das im Schichtplan-Alltag viel wert ist. Dazu kommt die Nähe zu Berlin, die für manche zum Pendeln verführt, für andere aber ein Argument für loyale Betriebsbindung ist. Was viele unterschätzen: Die Transformation der Brandenburger Industrie – Stichwort Mobilitätswende, moderne Energie, der ganze Umbau. Die Gießereibetriebe spielen da, auch wenn’s keiner laut sagt, eine – teils versteckte – Schlüsselrolle. Kurzum: Wer Lust auf Metall, Technik, Wandel und ehrliche Arbeit im Herzen Brandenburgs hat, findet in Potsdam alles – nur keinen Platz für Träumer und Bedenkenträger. Aber vielleicht reicht das ja gerade, um hier durchzustarten.


  • Info
  • Die aufgezeigten Gehaltsdaten sind Durchschnittswerte und beruhen auf statistischen Auswertungen durch Jobbörse.de. Die Werte können bei ausgeschriebenen Stellenangeboten abweichen.