50 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Jobs»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Gießereimechaniker Bielefeld Jobs und Stellenangebote

17 Gießereimechaniker Jobs in Bielefeld die Sie lieben werden

Zur Berufsorientierung als Gießereimechaniker in Bielefeld
Arbeitsort
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Sortieren
Ausbildung Gießereimechaniker (m/w/d) Handformguss merken
Ausbildung Gießereimechaniker (m/w/d) Handformguss

KOLBUS Group GmbH | Rahden

Starte deine Karriere als Gießereimechaniker (m/w/d) mit einer Ausbildung ab August 2026! In diesem spannenden Beruf produzierst du vielseitige Gussstücke in der Einzel- und Kleinserie. Du bedienst moderne Produktionsanlagen und bist für deren Instandhaltung verantwortlich. Die Ausbildung umfasst Metallgrundlagen, Modellherstellung, Schweißen und Schmelzöfen. Ein Hauptschulabschluss oder die Fachoberschulreife sind Voraussetzung, und die Lehrzeit beträgt 3,5 Jahre (Verkürzung möglich). Bereite dich auf spannende Perspektiven wie Weiterbildungen oder ein Studium an einer Hochschule vor. Bewirb dich jetzt bei der KOLBUS Group GmbH! +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung zum Gießereimechaniker (m/w/d) 2026 merken
Ausbildung zum Gießereimechaniker (m/w/d) 2026

HARTING Stiftung & Co. KG | 32339 Espelkamp

Starte deine Karriere im Bereich Druckguss und forme deine Zukunft! In unserer Ausbildung lernst du, Steckergehäuse aus flüssigem Aluminium und Zink herzustellen. Deine Hauptaufgaben umfassen das Prüfen und Messen von Werkstücken sowie das Einrichten von Druckgussmaschinen. Wir suchen motivierte Talente mit technischem Verständnis, Geschicklichkeit und Teamgeist. Genieß die Vorteile einer überdurchschnittlichen Ausbildungsvergütung, flexibler Arbeitszeiten und spannender Projekte. Bei uns profitierst du von modernen Lernmöglichkeiten in einem erstklassigen Ausbildungszentrum – werde jetzt Teil unseres Teams! +
Flexible Arbeitszeiten | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Schülerpraktikum Elektroniker / Elektronikerin für Betriebstechnik merken
Ausbildung als technische/r Modellbauer/in Fachrichtung: Karosserie und Produktion (m/w/d) merken
Spezialist für elektrische Instandhaltung und Automatisierung (m/w/d) merken
Spezialist für elektrische Instandhaltung und Automatisierung (m/w/d)

Heinrich Meier Eisengießerei GmbH & Co. KG | Rahden

Werde Teil des Meier Guss-Teams als Elektroniker für Betriebstechnik (m/w/d) am Standort Varl. In dieser Rolle übernimmst du die Wartung und Instandhaltung unserer Produktionsanlagen sowie die Fehlerbehebung in Elektroanlagen. Deine Kompetenz in der Programmierung von SPS-Steuerungen und der Inbetriebnahme von Frequenzumrichtern ist gefragt. Wir suchen einen zuverlässigen Teamplayer mit einer abgeschlossenen Ausbildung als Elektroniker oder in einem vergleichbaren Beruf. Idealerweise hast du Grundkenntnisse in SPS-Steuerungen, insbesondere Siemens S7/TIA, sowie Erfahrungen in der Antriebs- und Maschinentechnik. Werde Teil unserer erfolgreichen Familie und bewirb dich noch heute! +
Gutes Betriebsklima | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Industriemechaniker Fachrichtung Instandhaltung (m/w/d) merken
Industriemechaniker Fachrichtung Instandhaltung (m/w/d)

Martin Lehmann GmbH Co. KG | Minden

Abgeschlossene Ausbildung zum Industriemechaniker, Mechatroniker oder vergleichbare technische Ausbildung; Gutes Fachwissen im Bereich Mechanik, Pneumatik, Hydraulik, Elektro- und Sensortechnik; Berufserfahrung in einem Industriebetrieb mit teil-/vollautomatisierten +
Unbefristeter Vertrag | Weiterbildungsmöglichkeiten | Betriebliche Altersvorsorge | Essenszuschuss | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Elektroniker Betriebstechnik (m/w/d) merken
Elektroniker Betriebstechnik (m/w/d)

Heinrich Meier Eisengießerei GmbH & Co. KG | Rahden

Wir suchen einen Elektroniker Betriebstechnik (m/w/d) zur Verstärkung unseres Teams in der Elektro-Instandhaltung in Varl. Ihre Aufgaben umfassen die Wartung und Instandhaltung unserer Produktionsanlagen sowie die Fehlerbehebung in Elektroanlagen. Sie werden SPS-Steuerungen programmieren und Frequenzumrichter in Betrieb nehmen. Eine abgeschlossene Ausbildung in einem anerkannten Beruf, idealerweise als Elektroniker, ist erforderlich. Grundkenntnisse in SPS-Steuerungen, bevorzugt Siemens S7/TIA, sowie in Antriebs- und Maschinentechnik sind von Vorteil. Bewerben Sie sich jetzt und werden Sie Teil der Meier-Guss-Familie! +
Gutes Betriebsklima | Weihnachtsgeld | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung zum Zerspanungsmechaniker (m/w/d) merken
Ausbildung zum Industriemechaniker (m/w/d) merken
Ausbildung zum Mechatroniker (m/w/d) merken
1 2 nächste
Gießereimechaniker Jobs und Stellenangebote in Bielefeld

Gießereimechaniker Jobs und Stellenangebote in Bielefeld

Beruf Gießereimechaniker in Bielefeld

Gießereimechaniker in Bielefeld: Zwischen Schmelzofen und Strukturwandel

Wer als Gießereimechaniker seine ersten Schritte wagt – oder als altgedienter Metallprofi einen Ortswechsel nach Bielefeld erwägt –, dem wird schnell klar: Hier ist nichts bloße Industrie-Routine. Die Stadt im Teutoburger Land gilt zwar nicht als glanzvolles Zentrum der Metallverarbeitung, doch im Schatten der bekannten Maschinenbauer und Automobilzulieferer existieren Gießereien, die sich erstaunlich lebendig zeigen. Vielleicht, weil sie schon öfter auf der Kippe standen? Oder weil hier (noch) Kollegialität zählt und der Stolz auf das Handwerk mit Händen zu greifen ist? Möglich ist vieles.

Der Beruf selbst wirkt auf den ersten Blick rau und bodenständig. Eisen, Aluminium, gelegentlich auch Messing – geschmolzen, in Form gegossen, später zerspant, gefeilt, poliert. Wer die Hitze, den Geruch nach Graphit und das gelegentliche Scheppern mag, findet hier eine Aufgabe mit Tiefgang. Die Typen sind unterschiedlich: Der eine genießt das rhythmische Brummen der Maschinen, der andere sucht die Herausforderung im präzisen Einrichten der Gussanlagen. Manchmal fragt man sich: Wie viel Technik steckt heutzutage noch im klassischen Handwerk? Die Antwort: Deutlich mehr, als viele glauben. Hinter den Kulissen laufen Prozesssteuerungen, Sandaufbereitung, Laboranalysen – manche Anlage sieht innen nach Digitalisierung aus, außen nach Werkbank.

Interessant wird’s, wenn man die lokale Brille aufsetzt: In Bielefeld stimmen die Zahlen. Der Bedarf an Gießereimechanikern bleibt stabil, wobei sich die Anforderungen verschoben haben. Früher zählte Muskelkraft mehr, heute sind es Materialkenntnis, ein sicherer Umgang mit Automatisierung und – ja, ganz profan – die Bereitschaft, sich auf wechselnde Kundenwünsche einzulassen. Die Auftragslagen sind zyklisch, klar, aber ein schmal gewordener Bewerbermarkt spielt den Fachkräften in die Karten. Wer hier aus dem Vollen schöpft, kann durchaus zwischen 2.800 € und 3.400 € zum Start erwarten. Mit Erfahrung, Fortbildung und wachem Blick auf die betrieblichen Tarifstrukturen sind in spezialisierten Betrieben auch 3.600 € oder mehr drin. Wirklich ausruhen kann sich dennoch niemand, und Weiterbildung ist harte Pflicht: Wer die Steuerungstechnik ignoriert, landet fix im Abseits. Aus meiner Sicht unterschätzen viele noch, wie selektiv der Arbeitsmarkt geworden ist – nicht nur für Berufseinsteiger, auch für Wechsler. Der „goldene Handschlag“ ist passé, es zählt die Bereitschaft, sich technisch wie methodisch ständig zu hinterfragen.

Ein anderer Punkt: Das Image. In Gesprächen mit jungen Kollegen oder regionalen Quereinsteigern wird klar – gerade im ostwestfälischen Raum haftet Gießereien noch immer das Stigma des „dreckigen Jobs“ an. Veraltet, sagen manche. Ich widerspreche da. Die modernen Betriebe haben längst Filteranlagen, ergonomische Arbeitsplätze und – so ironisch das klingt – so manchen Laser im Sandkasten. Die Arbeit bleibt fordernd, ohne Frage. Aber wer eh einen Sinn für Technik und reale Resultate hat (das gewichtige Gefühl, wenn nach Stunden ein gelungenes Gussteil aus der Form kracht!), ist hier näher am Puls der „echten“ Industrie als in so manch klimatisiertem Büroloft. Vielleicht bin ich da altmodisch oder einfach pragmatisch geprägt.

Regionale Besonderheit? In Bielefeld läuft man nicht Gefahr, in einer anonymen Großgießerei unterzugehen. Die Teams sind oft überschaubar, der Draht zum Meister oder Schichtleiter kurz, und – was für Berufseinsteiger nicht zu unterschätzen ist – die Lernkurve steil. Wer zupackt, kann sich schnell einbringen, Verantwortung übernehmen. Digitalisierung, ja – aber den Sand im Gesicht nimmt einem doch niemand ab. Und das, so halte ich es zumindest, bleibt einer der stillen Reize dieses Berufs: Es ist ein Arbeitsumfeld, das Spuren hinterlässt – an den Händen, im Kopf, bisweilen auch im Selbstwertgefühl.

Unsicherheiten gibt es trotzdem: Wie viel Zukunft steckt noch im Guss, wenn Leichtbau, E-Mobilität und die nächste Substitutionstechnologie in der Warteschleife hängen? Zu vorschneller Pessimismus hilft nicht. Denn Gießereien, die sich in Bielefeld behaupten, beherrschen heute die Mischung aus Tradition und Anpassung. Mal laut, mal leise, immer ein wenig rau. Und das ist weit mehr, als man nach Klischee erwarten würde. Wer sich darauf einlässt, entdeckt: Dieser Beruf bleibt – zumindest hier im Nordosten – eine Herausforderung, die mehr Ideenreichtum und Mut erfordert als ein durchschnittlicher Sesseljob. Und seine eigenen Geschichten schreibt.