100 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Jobs»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Gießereimechaniker Wiesbaden Jobs und Stellenangebote

7 Gießereimechaniker Jobs in Wiesbaden die Sie lieben werden

Zur Berufsorientierung als Gießereimechaniker in Wiesbaden
Arbeitsort
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Sortieren
Verfahrensmechaniker Kunststofftechnik / Spritzgießer (m/w/d) - NEU! merken
Ausbildung zum Werkzeugmechaniker/in merken
Ausbildung zum Werkzeugmechaniker/in

Pittler ProRegion Berufsausbildung GmbH | Langen (Hessen)

Aufgaben Werkzeugmechaniker/innen fertigen Stanzwerkzeuge‚ Biegevorrichtungen oder Gieß- und Spritzgussformen für die industrielle Serienproduktion an. Sie stellen außerdem Meta II- oder Kunststoffteile sowie; chirurgische Instrumente her. +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Mechatroniker (m/w/d) in der Instandhaltung merken
Mechatroniker (m/w/d) in der Instandhaltung

Bürstlein Gusstechnik GmbH | 66849 Landstuhl

Wir sind eine leistungsfähige Feingießerei im Südwesten Deutschlands mit derzeit 75 Mitarbeitern und schöpfen aus mehr als 75-jähriger Erfahrung. +
Festanstellung | Unbefristeter Vertrag | Betriebliche Altersvorsorge | Jobrad | Homeoffice | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Facharbeiter (m/w/d) in der Qualitätssicherung merken
Facharbeiter (m/w/d) in der Qualitätssicherung

Bürstlein Gusstechnik GmbH | 66849 Landstuhl

Wir sind eine leistungsfähige Feingießerei im Südwesten Deutschlands mit derzeit 75 Mitarbeitern und schöpfen aus mehr als 75-jähriger Erfahrung. +
Festanstellung | Unbefristeter Vertrag | Betriebliche Altersvorsorge | Jobrad | Homeoffice | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Qualitätsmanagementbeauftragter (m/w/d) merken
Qualitätsmanagementbeauftragter (m/w/d)

SLR Giesserei St. Leon-Rot GmbH | Sankt Leon-Rot

Ihr Profil: Abgeschlossenes Studium im Ingenieurwesen, vorzugsweise Gießereitechnik, Maschinenbau oder Fertigungstechnik; Mehrjährige Berufserfahrung im Qualitätsmanagement sowie in der Durchführung von Audits; Erfahrung im Umgang mit Genehmigungsanträgen +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Produktionshelfer (m/w/d) mit Branchenzuschlägen merken
Produktionshelfer (m/w/d) mit Branchenzuschlägen

VPL Personal Leasing GmbH | 35578 Wetzlar

Das ist Ihr Tätigkeitsbereich: Unterstützung bei der Herstellung von Gussrohren in der Produktion; Bedienung und Überwachung von Gießereimaschinen und -anlagen; Vorbereitung und Nachbearbeitung der Gussformen; Überprüfung der Qualität der gefertigten +
Weihnachtsgeld | Corporate Benefit VPL Personal Leasing GmbH | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Trainee Human Resources (m/w/d) - NEU! merken
Trainee Human Resources (m/w/d) - NEU!

Novelis Deutschland GmbH | 56068 Koblenz, Göttingen, Plettenberg, Gatersleben

Wir verfügen über ein integriertes Netzwerk von technisch fortschrittlichen Walz- und Recyclingbetrieben sowie Gießereien mit 31 Werken in 9 Ländern in Nordamerika, Südamerika, Europa und Asien mit weltweit 13.250 Mitarbeitenden. +
Urlaubsgeld | Weihnachtsgeld | Flexible Arbeitszeiten | Betriebliche Altersvorsorge | Corporate Benefit Novelis Deutschland GmbH | Weiterbildungsmöglichkeiten | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Gießereimechaniker Jobs und Stellenangebote in Wiesbaden

Gießereimechaniker Jobs und Stellenangebote in Wiesbaden

Beruf Gießereimechaniker in Wiesbaden

Gießereimechaniker in Wiesbaden: Zwischen Staub, Stahl und Zukunftsfragen

Der Moment, in dem flüssiges Metall am hellsten leuchtet, riecht fast nach Zukunft. Oder ist es nur rußgeschwängerte Nostalgie? Jeder, der in einer Gießerei steht, spürt: Hier pulst ein Handwerk, das so alt ist wie Mammutknochenfunde – aber so aktuell, wie der nächste Auftrag aus dem Maschinenbau. Wer als Gießereimechaniker in Wiesbaden beginnt oder einen Wechsel wagt, merkt es rasch: Die Traditionslinie reicht tief, aber das Spielfeld ist in Bewegung. Vieles, was in den Lehrbüchern nach klassischer Fertigung klingt, hat im Alltag mehr mit Automatisierung, Sensorik und Qualitätskontrolle zu tun als je zuvor.


Wiesbaden selbst? Kein Industriestandort im Schatten der Stahlwerke, aber nah genug an Rhein-Main, um als Bindeglied zwischen Alt und Neu zu gelten. Kurios: Während im Frankfurter Norden die chemische Großindustrie rostet oder glänzt, werden in Wiesbaden die Eisen und Aluminiumlegierungen nach wie vor gebraucht – wenn auch im Räderwerk mittelständischer Betriebe, die mal Autoteile, mal Komponenten für Windkraftanlagen gießen. Manchmal denke ich: Hier ist der Arbeitsplatz kein steriler Hallentraum, sondern eine Welt mit schmutzigen Handschuhen, kreischenden Maschinen – und dem lauten Respekt der Kollegen. Manchmal auch Hektik. Ganz ehrlich: Wer glänzende Bürojobs sucht, ist hier falsch. Wer Hitze aushält und sich für Maschinen begeistern kann, steht goldrichtig.


Die Anforderungen? Handfest und digital zugleich. Was viele unterschätzen: Ohne technisches Verständnis geht nichts. Kerne setzen, Formen bauen, Gussteile entgraten – das geht mit den Händen, aber ohne ein Auge für Maße und Metallfluss läuft gar nichts. Die Qualitätssicherung ist dabei wie ein zweiter Schatten, immer im Nacken: Ultraschall, Härteprüfungen, Digitalisierung der Auswertung – das ist heute Standard, nicht Ausnahme. Fragen Sie einen alten Hasen, der in den 80ern ausgelernt hat: Der wird erzählen, wie viel mehr Schmutz es damals gab, aber auch, wie wenig Daten. Was daraus folgt? Fortbildung ist kein lästiger Zwang, sondern Überlebensstrategie. Die Betriebe in Wiesbaden, zumindest die mit Weitblick, investieren inzwischen mehr in Robotik und digitalisierte Steuerung, als mancher Betriebsrat liebhat. Vielleicht ist das unbequem, aber eben unausweichlich.


Bleibt die persönliche Seite: Was gibt der Job, was nimmt er? Die Entlohnung ist – sagen wir es geradeheraus – solide, aber kein Grund, mit Champagner anzustoßen. Wer einsteigt, sieht sich oft in einem Band zwischen 2.600 € und 2.900 €; gestandene Kräfte, die Verantwortung für Anlagen oder Schichtleitungen übernehmen, können auf 3.000 € bis 3.400 € hoffen. Das ist in Wiesbaden, mit all seinen Mietpreisen, kein Freifahrtschein, aber auch kein Abstiegsgehalt. Eher der Preis für ein Handwerk, das Köpfe und Hände fordert – und den selten gewordenen Stolz auf ein echtes, sichtbares Produkt. Wer am Ende eines Arbeitstags einen Kubus aus Metall in den Händen hält, weiß: Die Ideen aus dem Rechner werden hier Realität. Für jemanden wie mich – manchmal grüblerisch, manchmal stolz – ein unterschätztes Lebensgefühl.


Und ja, Veränderungen kommen. Fachkräftemangel? Spürbar. Aber auch Newcomer-Chancen: Viele erfahrene Kollegen gehen in den nächsten Jahren in Rente. Wer bereit ist, sich einzuarbeiten und nicht vor Weiterbildungen zurückschreckt, dem stehen Türen offen. Wobei: Die Hitze bleibt, der Lärm auch. Und dieser Moment, wenn das rohe Metall abkühlt, und plötzlich alles still ist – der bleibt sowieso.


  • Info
  • Die aufgezeigten Gehaltsdaten sind Durchschnittswerte und beruhen auf statistischen Auswertungen durch Jobbörse.de. Die Werte können bei ausgeschriebenen Stellenangeboten abweichen.