25 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Jobs»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Gestalter Handwerk Berlin Jobs und Stellenangebote

111 Gestalter Handwerk Jobs in Berlin die Sie lieben werden

Zur Berufsorientierung als Gestalter Handwerk in Berlin
Arbeitsort
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Sortieren
Rollladen- und Sonnenschutzmechatroniker (m/w/d) merken
Rollladen- und Sonnenschutzmechatroniker (m/w/d)

Haack Jalousien GmbH | 10115 Berlin

Handwerkliches Geschick, technisches Verständnis und Freude am Kundenkontakt. Selbstständige, sorgfältige und zuverlässige Arbeitsweise. Führerschein Klasse B wünschenswert. +
Gutes Betriebsklima | Vermögenswirksame Leistungen | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Monteur für Rollladen- und Sonnenschutzsysteme (m/w/d) merken
Projektleiter Bodenbeläge/Parkett (m/w/d) – 30 Urlaubstage - NEU! merken
Monteur (m/w/d) für SHK merken
Monteur (m/w/d) für SHK

Leske Heizung Lüftung Sanitär GmbH | 10115 Berlin

Wenn Sie lhre Zukunft in einem modernen, zukunftssicheren Handwerksbetrieb gestalten mochten, freuen wir uns auf lhre aussagekräftige Bewerbung. Kontakt: Leske Heizung Lüftung Sanitär GmbH; Michaela Leske; Mail: Info@leskegmbh.de; Tel: 030 84709274. +
Gutes Betriebsklima | Urlaubsgeld | Arbeitskleidung | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Monteur für Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik (m/w/d) merken
Monteur für Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik (m/w/d)

Leske Heizung Lüftung Sanitär GmbH | 10115 Berlin

Wenn Sie lhre Zukunft in einem modernen, zukunftssicheren Handwerksbetrieb gestalten mochten, freuen wir uns auf lhre aussagekräftige Bewerbung. Kontakt: Leske Heizung Lüftung Sanitär GmbH; Michaela Leske; Mail: Info@leskegmbh.de; Tel: 030 84709274. +
Gutes Betriebsklima | Urlaubsgeld | Arbeitskleidung | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Prototyper/in - Brillenentwicklung & Produktdesign (m/w/d) merken
Prototyper/in - Brillenentwicklung & Produktdesign (m/w/d)

ic! berlin GmbH | 10115 Berlin

Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir eine/n Prototyper/in (m/w/d), die/der mit technischem Verständnis, handwerklichem Geschick und einem ausgeprägten Sinn für Design begeistert und die neue Prototypenwerkstatt aktiv mit aufbaut und gestaltet. +
Weiterbildungsmöglichkeiten | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung zum Maler und Lackierer (m/w/d) merken
Anlagenmechaniker SHK (m/w/d) merken
Anlagenmechaniker SHK (m/w/d)

Dobbeck Haustechnik GmbH | 10115 Berlin

Dank eines breiten Handwerker-Netzwerks werden Baumaßnahmen „aus einer Hand” realisiert mit dem Anspruch auf hohen Service und individuelle Lösungen. Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir einen. +
Weiterbildungsmöglichkeiten | Arbeitskleidung | Firmenwagen | Gutes Betriebsklima | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Mitarbeiter im Vertrieb (m/w/d) merken
Mitarbeiter im Vertrieb (m/w/d)

Kamin- und Ofenbau Woitha GmbH | 14461 Potsdam

Seit über 100 Jahren steht der Name Kamin- und Ofenbau Woitha für echtes Handwerk, Qualität und Verlässlichkeit. +
Quereinstieg möglich | Gutes Betriebsklima | Weiterbildungsmöglichkeiten | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Monteur (m/w/d) merken
Monteur (m/w/d)

Kamin- und Ofenbau Woitha GmbH | 10115 Berlin

Was Sie mitbringen: Motivation und Interesse an handwerklicher Arbeit; Zuverlässige, strukturierte Arbeitsweise und Teamfähigkeit; Handwerkliches Geschick und körperliche Belastbarkeit; Gepflegtes Auftreten im Kundenkontakt; Gute Deutschkenntnisse in +
Quereinstieg möglich | Gutes Betriebsklima | Festanstellung | Weihnachtsgeld | Arbeitskleidung | Einkaufsrabatte | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
1 2 3 4 5 nächste
Gestalter Handwerk Jobs und Stellenangebote in Berlin

Gestalter Handwerk Jobs und Stellenangebote in Berlin

Beruf Gestalter Handwerk in Berlin

Gestalter Handwerk in Berlin: Zwischen Werkbank, Wandel und Widerstand

Berlin, die ewige Baustelle. Mal ehrlich: Wer die Stadt von der Spree aus betrachtet, sieht viel Beton, viel Improvisation, viel Unfertiges. Aber unter der Oberfläche? Da vibriert ein Handwerk, das sich Gestaltung auf die Fahnen geschrieben hat – jenseits der Blechlawinen im Berufsverkehr. Gestalterinnen und Gestalter im Handwerk fügen dem grellen Hauptstadtgetöse etwas Eigenes hinzu: das Unverwechselbare im Alltäglichen. Für Berufseinsteiger und wechselwillige Fachleute stellt sich zwangsläufig die Frage: Was erwartet einen eigentlich, wenn man heute im Berliner Handwerk gestalten will – und nicht bloß abarbeiten?


Ein Beruf an der Schwelle: Zwischen Tradition und digitalem Neuland

Gestalterisches Handwerk in Berlin – klingt nach Goldschmied am Winterfeldtplatz, nach Möbelmacher in Friedrichshain, nach Bühnenbau für improvisierte Theater. Und irgendwie stimmt das auch. Dieser Beruf lebt von der ständigen Spannung zwischen traditioneller Fertigung und dem Zwang, neue Materialien, Technologien, ja sogar digitale Prozesse einzuflechten. Wer etwa meint, dass eine ausgebildete Gestalterin bloß mit Pinsel, Säge und Meißel unterwegs ist, hätte wohl vor zwanzig Jahren recht behalten. Heute? Wer keine 3D-Visualisierung beherrscht, wird schnell zum Exoten.


Allerdings ist das kein kalter Schock, sondern – so erlebe ich es regelmäßig – oft ein beflügelnder Neuanfang. Es gibt in Berlin etliche Werkstätten, die Material und Software selbstverständlich verquicken. Wer als Berufseinsteiger damit liebäugelt, dürfte überrascht sein, wie flach die Hierarchien sind: Kaum jemand wird an streng abgegrenzte Arbeitsinseln gefesselt. Manchmal überwiegt das Chaos, nicht der Dienstweg. Woanders hätte ich dafür die Hände über dem Kopf zusammengeschlagen. Aber hier? Manchmal braucht es gerade diese Unordnung, damit neue Ideen Platz bekommen.


Typische Aufgaben: Mehr als hübsch machen

Man unterschätzt leicht, wie breit das Arbeitsfeld eigentlich ist. Gestalter im Berliner Handwerk entwerfen und realisieren Inneneinrichtung, Schmuck, Keramik, handgefertigte Textilien oder restaurieren Altbauten mit Fingerspitzengefühl. Oft muss improvisiert werden: Wo klassische Handwerkstechniken ihre Grenzen kennen, bricht die Berliner Experimentierfreude durch. Das erfordert nicht nur gestalterisches Gespür, sondern gelegentlich auch die Fähigkeit zum spontanen Reparieren – wenn mal wieder kein Ersatzteil zu bekommen ist. Das ist keine Raketenwissenschaft – aber eben auch kein Spaziergang.


Was viele, die neu einsteigen, überrascht: Am Ende zählt immer das Zusammenspiel zwischen handwerklicher Präzision und dem eigenen Stil. Massenware gibt’s schon genug. Hier wird Wert auf Authentizität gelegt – und wenn das bedeutet, zehnmal ein Konzept zu verwerfen, dann eben zehnmal. Das kann Nerven kosten. Und genau daran erkennt man, ob jemand fürs gestaltende Handwerk in Berlin gemacht ist.


Marktlage, Einkommen und Weiterentwicklung: Die halbe Wahrheit und was bleibt

Reden wir nicht drum herum: Die Gehälter sind selten spektakulär. Einstiegsgehälter von 2.200 € bis 2.700 € sind im Berliner Maschinenraum durchaus gängig. Mit Erfahrung, Eigenständigkeit und speziellen Fertigkeiten lässt sich das auf 3.200 € bis 3.800 € bringen – zumindest, wenn man den Spagat zwischen Gestaltungsanspruch und betriebswirtschaftlichem Druck meistert. Manche erleben aber auch, dass etwas anderes wichtiger wird: Das Netzwerk aus Kolleginnen, die klärenden Gespräche mit Auftraggebern, sogar die berüchtigten Abende, an denen alle gemeinsam vor einem neuen Auftrag stehen und erstmal kein Plan da ist. Klingt romantisch? Vielleicht. Diese Mischung aus harter Realität und Berliner Unbändigkeit ist typisch.


Im Dickicht der Stadt bieten öffentliche Einrichtungen und freie Träger regelmäßige Weiterbildungen – sei es zu ökologischen Baustoffen, innovativen Oberflächen oder dem eiligen Übergang zu digitaler Fertigung. Wer sich darauf einlässt, hat die Chance, sich zwischen Tradition und Technologie zu behaupten.


Und jetzt? Über Mut, Zweifel und die Lust am Gestalten

Eins muss man schon mögen: Ungewissheit. Wer im gestalterischen Handwerk in Berlin Fuß fassen will, braucht eine Mischung aus Durchhaltevermögen, Lernlust und einer großen Portion Unerschrockenheit gegenüber Frustmomenten. Es sind häufig keine geraden Wege, sondern Umwege, Baustellen, Sackgassen – bis plötzlich die Lösung im Raum steht und doch alles Sinn ergibt. Was mich immer wieder fasziniert: Die Freude, ein Stück Berlin sinnlich gestalten zu können – ein bisschen Seele geben, wo sonst grauer Standard droht.


Statt Geradlinigkeit erwartet Berufseinsteiger und Umsteiger das, was Berlin selbst ausmacht: ein Sammelsurium aus Möglichkeiten, Widersprüchen und überraschenden Chancen. Wer sich davon nicht abschrecken lässt, landet vielleicht nicht direkt auf dem roten Teppich – aber jeden Tag im echten Leben.