50 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Jobs»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Gerichtsvollzieher Wiesbaden Jobs und Stellenangebote

16 Gerichtsvollzieher Jobs in Wiesbaden die Sie lieben werden

Zur Berufsorientierung als Gerichtsvollzieher in Wiesbaden
Arbeitsort
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Sortieren
Ausbildung zum Justizfachwirt (m/w/d) April 2026 - 2-jährige duale Ausbildung - Beamtenlaufbahn des mittleren Justizdienstes merken
Ausbildung zum Justizfachwirt (m/w/d) April 2026 - 2-jährige duale Ausbildung - Beamtenlaufbahn des mittleren Justizdienstes

Oberlandesgericht Frankfurt am Main | 65183 Wiesbaden

Karrierechancen: Gerichtsvollzieher (m/w/d), Dipl.-Rechtspfleger -FH- (m/w/d). Deine Ausbildung auf einen Blick: Dauer: 2 Jahre (Vorbereitungsdienst). Theorie- und Praxisphasen: Einführungspraktikum. Fachtheoretische Lehrgänge. +
Vermögenswirksame Leistungen | Flexible Arbeitszeiten | Weiterbildungsmöglichkeiten | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung zum Justizfachwirt (m/w/d) April 2026 - 2-jährige duale Ausbildung - Beamtenlaufbahn des mittleren Justizdienstes merken
Ausbildung zum Justizfachwirt (m/w/d) April 2026 - 2-jährige duale Ausbildung - Beamtenlaufbahn des mittleren Justizdienstes

Oberlandesgericht Frankfurt am Main | 64807 Dieburg

Karrierechancen: Gerichtsvollzieher (m/w/d), Dipl.-Rechtspfleger -FH- (m/w/d). Deine Ausbildung auf einen Blick: Dauer: 2 Jahre (Vorbereitungsdienst). Theorie- und Praxisphasen: Einführungspraktikum. Fachtheoretische Lehrgänge. +
Vermögenswirksame Leistungen | Flexible Arbeitszeiten | Weiterbildungsmöglichkeiten | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung zum Justizfachwirt (m/w/d) April 2026 - 2-jährige duale Ausbildung - Beamtenlaufbahn des mittleren Justizdienstes merken
Ausbildung zum Justizfachwirt (m/w/d) April 2026 - 2-jährige duale Ausbildung - Beamtenlaufbahn des mittleren Justizdienstes

Oberlandesgericht Frankfurt am Main | 65307 Bad Schwalbach

Karrierechancen: Gerichtsvollzieher (m/w/d), Dipl.-Rechtspfleger -FH- (m/w/d). Deine Ausbildung auf einen Blick: Dauer: 2 Jahre (Vorbereitungsdienst). Theorie- und Praxisphasen: Einführungspraktikum. Fachtheoretische Lehrgänge. +
Vermögenswirksame Leistungen | Flexible Arbeitszeiten | Weiterbildungsmöglichkeiten | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung zum Justizfachwirt (m/w/d) April 2026 - 2-jährige duale Ausbildung - Beamtenlaufbahn des mittleren Justizdienstes merken
Ausbildung zum Justizfachwirt (m/w/d) April 2026 - 2-jährige duale Ausbildung - Beamtenlaufbahn des mittleren Justizdienstes

Oberlandesgericht Frankfurt am Main | 64283 Darmstadt

Karrierechancen: Gerichtsvollzieher (m/w/d), Dipl.-Rechtspfleger -FH- (m/w/d). Deine Ausbildung auf einen Blick: Dauer: 2 Jahre (Vorbereitungsdienst). Theorie- und Praxisphasen: Einführungspraktikum. Fachtheoretische Lehrgänge. +
Vermögenswirksame Leistungen | Flexible Arbeitszeiten | Weiterbildungsmöglichkeiten | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung zum Justizfachwirt (m/w/d) April 2026 - 2-jährige duale Ausbildung - Beamtenlaufbahn des mittleren Justizdienstes merken
Ausbildung zum Justizfachwirt (m/w/d) April 2026 - 2-jährige duale Ausbildung - Beamtenlaufbahn des mittleren Justizdienstes

Oberlandesgericht Frankfurt am Main | Langen (Hessen)

Karrierechancen: Gerichtsvollzieher (m/w/d), Dipl.-Rechtspfleger -FH- (m/w/d). Deine Ausbildung auf einen Blick: Dauer: 2 Jahre (Vorbereitungsdienst). Theorie- und Praxisphasen: Einführungspraktikum. Fachtheoretische Lehrgänge. +
Vermögenswirksame Leistungen | Flexible Arbeitszeiten | Weiterbildungsmöglichkeiten | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung zum Justizfachwirt (m/w/d) April 2026 - 2-jährige duale Ausbildung - Beamtenlaufbahn des mittleren Justizdienstes merken
Ausbildung zum Justizfachwirt (m/w/d) April 2026 - 2-jährige duale Ausbildung - Beamtenlaufbahn des mittleren Justizdienstes

Oberlandesgericht Frankfurt am Main | Limburg an der Lahn

Karrierechancen: Gerichtsvollzieher (m/w/d), Dipl.-Rechtspfleger -FH- (m/w/d). Deine Ausbildung auf einen Blick: Dauer: 2 Jahre (Vorbereitungsdienst). Theorie- und Praxisphasen: Einführungspraktikum. Fachtheoretische Lehrgänge. +
Vermögenswirksame Leistungen | Flexible Arbeitszeiten | Weiterbildungsmöglichkeiten | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung zum Justizfachwirt (m/w/d) April 2026 - 2-jährige duale Ausbildung - Beamtenlaufbahn des mittleren Justizdienstes merken
Ausbildung zum Justizfachwirt (m/w/d) April 2026 - 2-jährige duale Ausbildung - Beamtenlaufbahn des mittleren Justizdienstes

Oberlandesgericht Frankfurt am Main | Offenbach am Main

Karrierechancen: Gerichtsvollzieher (m/w/d), Dipl.-Rechtspfleger -FH- (m/w/d). Deine Ausbildung auf einen Blick: Dauer: 2 Jahre (Vorbereitungsdienst). Theorie- und Praxisphasen: Einführungspraktikum. Fachtheoretische Lehrgänge. +
Vermögenswirksame Leistungen | Flexible Arbeitszeiten | Weiterbildungsmöglichkeiten | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung zum Justizfachwirt (m/w/d) April 2026 - 2-jährige duale Ausbildung - Beamtenlaufbahn des mittleren Justizdienstes merken
Ausbildung zum Justizfachwirt (m/w/d) April 2026 - 2-jährige duale Ausbildung - Beamtenlaufbahn des mittleren Justizdienstes

Oberlandesgericht Frankfurt am Main | 35781 Weilburg

Karrierechancen: Gerichtsvollzieher (m/w/d), Dipl.-Rechtspfleger -FH- (m/w/d). Deine Ausbildung auf einen Blick: Dauer: 2 Jahre (Vorbereitungsdienst). Theorie- und Praxisphasen: Einführungspraktikum. Fachtheoretische Lehrgänge. +
Vermögenswirksame Leistungen | Flexible Arbeitszeiten | Weiterbildungsmöglichkeiten | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung zum Justizfachwirt (m/w/d) April 2026 - 2-jährige duale Ausbildung - Beamtenlaufbahn des mittleren Justizdienstes merken
Ausbildung zum Justizfachwirt (m/w/d) April 2026 - 2-jährige duale Ausbildung - Beamtenlaufbahn des mittleren Justizdienstes

Oberlandesgericht Frankfurt am Main | Bad Homburg vor der Höhe

Karrierechancen: Gerichtsvollzieher (m/w/d), Dipl.-Rechtspfleger -FH- (m/w/d). Deine Ausbildung auf einen Blick: Dauer: 2 Jahre (Vorbereitungsdienst). Theorie- und Praxisphasen: Einführungspraktikum. Fachtheoretische Lehrgänge. +
Vermögenswirksame Leistungen | Flexible Arbeitszeiten | Weiterbildungsmöglichkeiten | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung zum Justizfachwirt (m/w/d) April 2026 - 2-jährige duale Ausbildung - Beamtenlaufbahn des mittleren Justizdienstes merken
Ausbildung zum Justizfachwirt (m/w/d) April 2026 - 2-jährige duale Ausbildung - Beamtenlaufbahn des mittleren Justizdienstes

Oberlandesgericht Frankfurt am Main | 65510 Idstein

Karrierechancen: Gerichtsvollzieher (m/w/d), Dipl.-Rechtspfleger -FH- (m/w/d). Deine Ausbildung auf einen Blick: Dauer: 2 Jahre (Vorbereitungsdienst). Theorie- und Praxisphasen: Einführungspraktikum. Fachtheoretische Lehrgänge. +
Vermögenswirksame Leistungen | Flexible Arbeitszeiten | Weiterbildungsmöglichkeiten | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
1 2 nächste
Gerichtsvollzieher Jobs und Stellenangebote in Wiesbaden

Gerichtsvollzieher Jobs und Stellenangebote in Wiesbaden

Beruf Gerichtsvollzieher in Wiesbaden

Zwischen Akten und Alltag: Gerichtsvollzieher in Wiesbaden – Ein Beruf, der mehr ist als bloße Vollstreckung

Man stelle sich vor: Ein Montagmorgen in Wiesbaden, irgendwo zwischen Gründerzeit-Fassade und Nachkriegsbau. Die Stadt wirkt gelassen, fast schläfrig – aber das ist nur die Oberfläche. Hinter den Türen spielen sich Dramen ab: Zahlungsrückstände, gescheiterte Existenzen, manchmal auch überraschende Neuanfänge. Mitten in diesem Geflecht bewegen sich die Gerichtsvollzieher. Kaum ein Beruf wird so oft falsch eingeschätzt, so selten beachtet – und ist dabei doch essenziell für das Funktionieren eines Rechtsstaates, gerade in einer Stadt wie Wiesbaden, wo Tradition und Großstadtökonomie aufeinandertreffen.


Wirklichkeit statt Klischee: Das Profil des Berufs

Hand aufs Herz: Wer Gerichtsvollzieher hört, denkt an eine Mischung aus Amtsperson und Geldeintreiber – meist ohne Grautöne. Die Wahrheit ist, dass sich dahinter eine Tätigkeit mit hoher Verantwortung und erstaunlicher Komplexität verbirgt. Gerichtsvollzieher sind eigenverantwortlich tätig, erledigen Zwangsvollstreckungen, pfänden Eigentum, führen Wohnungsräumungen durch oder sichern Titel aus zivilrechtlichen Urteilen. Klingt trocken, wird aber durch die Vielfalt der Fälle und direkten Kontakt mit Menschen oft zur nervlichen Gratwanderung. Die Zahl der Außentermine steigt – und mit ihr der Anspruch an Fingerspitzengefühl, Durchsetzungsvermögen und das, was man „Menschenkenntnis“ nennt. In den letzten Jahren ist die Zahl der Vollstreckungsfälle in urbanen Ballungsräumen wie Wiesbaden auffällig gewachsen; wirtschaftliche Unsicherheiten spiegeln sich prompt – ganz ohne Filter – im Arbeitsalltag wider.


Anforderungen in der Praxis: Zwischen Recht, Empathie und Nervenstärke

Wer meint, dieser Job ließe sich aus dem Handgelenk schütteln – falsch geraten. Es braucht mehr als Paragrafen-Reiten und Formular-Logik. Auf dem Papier mag die Sachlage glasklar sein: Titel liegt vor, Forderung besteht, Vorgang abzuhaken – doch die Wirklichkeit hat ihre eigenen Regeln. Der Umgang mit Menschen in oft prekären Lebenslagen verlangt Diskretion, Sensibilität und eine ordentliche Portion Frustrationstoleranz. In meiner ersten Woche als Gerichtsvollzieher fühlte ich mich wie zwischen den Fronten: Einerseits das Gesetz, das sagt „So muss es sein“, andererseits die Geschichten hinter den Zahlen. Manchmal sackt einem der Magen, wenn man an Türen klopft – und manchmal erlebt man, dass ausgerechnet im Zwang ein Neuanfang steckt. Ironie des Berufs? Vielleicht.


Regionale Besonderheiten: Wiesbaden, ein Spiegel der Vielschichtigkeit

Was viele unterschätzen: Wiesbaden ist keine x-beliebige Großstadt. Die Mischung aus gut situierten Stadtteilen und Brennpunkten, das internationale Umfeld durch Behörden sowie der nahe Rhein-Main-Wirtschaftsraum machen die Palette der Fälle abwechslungsreich, aber auch fordernd. Besonders in den Quartieren mit hoher Fluktuation und angespanntem Mietmarkt häufen sich die Räumungen und Pfändungen. Man muss flexibel sein – und wenn nötig, mental nochmal einen Gang raufschalten. Hinzu kommt der spürbare Strukturwandel: Digitalisierung hält Einzug, Akten werden elektronisch verwaltet, digitale Kommunikation mit Schuldnern und Gläubigern nimmt zu. Das klingt nach Erleichterung, birgt aber neue Hürden: Nicht jeder Mandant, nicht jede Schuldnerin versteht das System auf Anhieb. Da hilft oft nur Geduld – und manchmal schwarzer Humor.


Chancen, Risiken, Gehalt: Ein realistischer Blick

Jetzt mal Tacheles: Die Arbeit bietet einen krisenfesten Arbeitsplatz mit solider Perspektive. Das Einstiegsgehalt liegt um etwa 2.800 €, mit einigen Jahren Erfahrung kann man – je nach Übernahme von Spezialaufgaben – bis zu 3.600 € erreichen. In Wiesbaden, wo das (auch für Behördenangestellte) teure Wohnen nicht gerade Nebensache ist, ist das kein Lottogewinn, aber zugleich ein verlässliches Fundament. Die Auftragslage ist stabil, der Bedarf an qualifizierten Gerichtsvollziehern steigt tendenziell. Allerdings sind psychische Belastungen kein Randthema: Die tägliche Konfrontation mit Konflikten – und gelegentlich auch mit Aggression – verlangt Resilienz. Wer das unterschätzt, zahlt schnell einen hohen Preis.


Fazit? Oder doch eine offene Frage…

Ist dieser Beruf nun spröde oder sinnstiftend? Die Wahrheit liegt irgendwo dazwischen. Man steht im Brennglas des Alltags, hält sich an Recht und Gesetz – und ist am Ende doch immer wieder mit den ganz persönlichen Geschichten der Menschen befasst. Für Einsteiger, Umsteiger oder Zweifler in Wiesbaden gilt: Wer Ecken und Kanten aushält, Mut zur Ambivalenz hat und auch mal mit Gegenwind leben kann, findet hier einen Beruf, der fordert – und manchmal überrascht. Alles andere? Muss man am besten selbst herausfinden.


  • Info
  • Die aufgezeigten Gehaltsdaten sind Durchschnittswerte und beruhen auf statistischen Auswertungen durch Jobbörse.de. Die Werte können bei ausgeschriebenen Stellenangeboten abweichen.