100 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Jobs»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Gerichtsvollzieher Mainz Jobs und Stellenangebote

3 Gerichtsvollzieher Jobs in Mainz die Sie lieben werden

Zur Berufsorientierung als Gerichtsvollzieher in Mainz
Arbeitsort
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Sortieren
Studium z. Gerichtsvollzieher/-in (LL.B.) - Beamtenlaufbahn des gehobenen Justizdienstes (w/m/d) merken
Studium z. Gerichtsvollzieher/-in (LL.B.) - Beamtenlaufbahn des gehobenen Justizdienstes (w/m/d)

Oberlandesgericht Karlsruhe | 68159 Mannheim

Das Studium an der Hochschule für Rechtspflege Schwetzingen beginnt am 1. September und besteht aus drei Phasen. Im ersten Jahr lernen die Studierenden an der Hochschule, gefolgt von einer praktischen Ausbildung bei Gerichten im zweiten Jahr. Diese integrierte Praxisphase ermöglicht frühe Einblicke in den Berufsalltag. Im dritten Jahr kehren die Studierenden zurück zur Hochschule, um ihre Kenntnisse zu vertiefen. Der Abschluss als "Bachelor of Laws" (LL.B.) erfordert das Bestehen aller Module und der Bachelorarbeit. Gerichtsvollzieherinnen und Gerichtsvollzieher analysieren Sachverhalte und bewerten diese gemäß den geltenden Gesetzen. +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung zur Justizfachwirtin / zum Justizfachwirt (m/w/d) merken
Ausbildung zur Justizfachwirtin / zum Justizfachwirt (m/w/d)

Justiz NRW - Landgerichtsbezirk Siegen | 57072 Siegen

Ausbildung; feste Ansprechpersonen und einen hohen Praxisanteil während Deiner Ausbildung. sehr gute Übernahmechancen. einen krisensicheren und abwechslungsreichen Beruf, der nie langweilig wird. sehr gute Weiterentwicklungsmöglichkeiten beispielsweise zum Gerichtsvollzieher +
Work-Life-Balance | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung zur/zum Justizfachangestellten (m/w/d) merken
Ausbildung zur/zum Justizfachangestellten (m/w/d)

Justiz NRW - Landgerichtsbezirk Siegen | 57072 Siegen

Möglichst wohnortnahe Ausbildung; feste Ansprechpersonen und einen hohen Praxisanteil während Deiner Ausbildung; sehr gute Übernahmechancen; einen krisensicheren und abwechslungsreichen Beruf; sehr gute Weiterentwicklungsmöglichkeiten beispielsweise zum Gerichtsvollzieher +
Work-Life-Balance | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Gerichtsvollzieher Jobs und Stellenangebote in Mainz

Gerichtsvollzieher Jobs und Stellenangebote in Mainz

Beruf Gerichtsvollzieher in Mainz

Gerichtsvollzieher in Mainz: Zwischen Paragrafen, Puls der Stadt und Menschlichkeit

Gestatten – Gerichtsvollzieher in Mainz. Klingt nach grauem Alltag, nach Paragraphendschungel und staubigen Akten? Kann sein. Muss aber nicht. Wer in diesem Feld startet oder in Erwägung zieht, von einem anderen Job zu wechseln, tritt in eine kleine – manchmal unterschätzte – Welt ein. Und Mainz spielt dabei seine ureigene Melodie: rheinisch offen, weltoffen, aber auch nicht ganz frei von sozialen Dissonanzen. Ich weiß noch, wie ich am Anfang dachte: Wie kann ein Beruf so krude zwischen Recht und Lebenswelt oszillieren? So viel sei gesagt: Wen das nicht reizt – dem wird’s schwerfallen, hier glücklich zu werden.


Zwischen Gesetz und Gesicht – der Mensch im Fokus

Natürlich, das Handwerk beginnt mit einem Stapel Gesetze. Zivilprozessordnung, Gerichtsvollzieherordnung, Pfändungsvorschriften. Wer Zahlen-Detektiv oder Systematiker durch und durch ist, kommt auf seine Kosten. Aber Mainz – das ist eben nicht nur verwaltete Amtlichkeit. Die Leute hier, quer durch Neustadt und Weisenau, tragen Biografien mit. Da steht man dann im Treppenhaus, Brief in der Hand, hört dem Geruch von altem Mauerwerk und jüngstem Lebensdrama zu – und plötzlich wird aus der abstrakten Forderung ein echtes Schicksal. Wirklich, das unterschätzt man. Hier das rechte Maß zu finden, Empathie und Distanz, ist fast schon eine Kunst. Mal ehrlich: Wer mit Mitgefühl nichts am Hut hat, geht ein Risiko – für die eigene Zufriedenheit und für das Klima im Team.


Arbeitsrealität in Mainz: Der Rhythmus der Stadt

Pragmatisch betrachtet: Die regionale Arbeitsmarktlage ist durchaus positiv. Die Nachfrage nach Gerichtsvollziehern bleibt stabil, teils wächst sie sogar leicht – was wenig verwundert, wenn man sieht, wie wirtschaftliche Turbulenzen teils durch die Straßen der Stadt wehen. Wohnraumknappheit und Nebenkostenschocks bringen den einen oder anderen Schuldner an die Kante. Das spürt man im Alltag. Die Aufgaben reichen von klassischen Pfändungen über Vollstreckungen bis zu anspruchsvolleren Ermittlungen. Die Digitalisierung? Kommt langsam, aber immerhin mit spürbaren Schritten – Zwangsvollstreckungsaufträge laufen zunehmend digital, Akten werden seltener ausgedruckt, die Verwaltung arbeitet an besseren Schnittstellen. Alles schön und gut, doch so mancher Kollege – und ja, auch ich selbst manchmal – hadert mit den Haken: technische Defizite, träge Umstellungen, das berühmte Stolpern über Zettelwirtschaft, die doch nie ganz ausstirbt.


Verdienst und Perspektive: Solide, aber nichts für Träumer

Geld? Ja, das spielt in Mainz natürlich eine Rolle – gerade für Berufseinsteiger oder Wenigverdiener in anderen Jobs, die wechseln wollen. Die Einstiegsgehälter liegen zwischen 2.800 € und 3.100 €, je nach Vorbildung und Erfahrung. Nach ein paar Jahren im Dienst und mit wachsender Verantwortung kann das Fixgehalt durchaus auf 3.400 € bis 3.900 € steigen. Gut, das ist nicht das Paradies auf Erden, aber für die Lebenshaltungskosten in Mainz – immerhin eine der teureren Städte – ist das solide. Wer ins mittlere oder gehobene Dienstalter kommt, merkt allerdings, dass finanzielle Sprünge überschaubar bleiben. Übrigens: Die Altersstruktur der Kollegen ist eher fortgeschritten, Nachwuchs tut also not. Das wiederum bringt Entwicklungsspielräume, ja – aber auch die Bürde, früh viel Verantwortung zu tragen, sich einzuarbeiten, selbstständig zu agieren und mit widerspenstigen Situationen umzugehen. Das ist keine Raketenwissenschaft – aber eben auch kein Spaziergang.


Quo vadis, Gerichtsvollzieher? Persönliche Einschätzung und ein Körnchen Ironie

Was mich immer wieder fasziniert: Wer Gerichtsvollzieher werden will, kommt selten her, weil’s so kuschelig ist. Vielmehr reizt das Spannungsfeld zwischen Gesetz und gelebter Realität. Mainz verlangt besonders viel Fingerspitzengefühl – so multikulturell, wie die Stadt gewachsen ist, so vielfältig sind auch die Fälle. Manchmal gibt’s herzhafte Dankbarkeit, manchmal eisiges Schweigen, ab und an tränenreiche Diskussionen im Altbauflur. Wer das als Bürde empfindet, sollte schleunigst umdenken – oder umkehren. Wer aber Lust hat, Gesellschaft im engen Kontakt zu erleben, zwischen Konfliktlösung und Verwaltung, zwischen Pflicht und Herz, der kann hier buchstäblich jeden Tag wachsen. Ist das ein Klischee? Vielleicht. Oder? Aber in Mainz, da stimmt’s irgendwie.


  • Info
  • Die aufgezeigten Gehaltsdaten sind Durchschnittswerte und beruhen auf statistischen Auswertungen durch Jobbörse.de. Die Werte können bei ausgeschriebenen Stellenangeboten abweichen.