100 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Jobs»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Gerichtsvollzieher Magdeburg Jobs und Stellenangebote

2 Gerichtsvollzieher Jobs in Magdeburg die Sie lieben werden

Zur Berufsorientierung als Gerichtsvollzieher in Magdeburg
Arbeitsort
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Sortieren
Ausbildung Gerichtsvollzieher/in (m/w/d) merken
Ausbildung Gerichtsvollzieher/in (m/w/d)

Oberlandesgericht Braunschweig | 38100 Braunschweig

Gerichtsvollzieherinnen und Gerichtsvollzieher spielen eine zentrale Rolle im Justizsystem und setzen Urteile durch. Sie arbeiten oft in sozialen Brennpunkten, was ein hohes Maß an Einfühlungsvermögen erfordert. Ihre Aufgaben sind vielfältig und umfassen das Einholen von Auskünften über Schuldner sowie die Durchführung von Zwangsvollstreckungen. Gerichtsvollzieher agieren weitgehend selbständig und verwalten ihr Geschäft im jeweiligen Amtsgerichtsbezirk. Sie beschäftigen sich auch mit der Schätzung und Versteigerung gepfändeter Gegenstände. Durch diese Tätigkeiten sichern sie die rechtlichen Ansprüche der Gläubiger und tragen zur Rechtsdurchsetzung bei. +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Gerichtsvollzieher/in (m/w/d) merken
Gerichtsvollzieher/in (m/w/d)

Land Niedersachsen | 38100 Braunschweig

Das Oberlandesgericht Braunschweig bietet zum 1. Juni 2026 Plätze für externe Bewerber als Nachwuchskräfte im Gerichtsvollzieherdienst an. Interne Bewerber mit Vorkenntnissen starten ihre Ausbildung am 1. Dezember 2026. Zu den Kernaufgaben gehören die Zwangsvollstreckung in das Vermögen von Schuldnern und das Abnehmen von Vermögensauskünften. Gerichtsvollzieher sind zudem für die Ausstellung von Pfändungsbeschlüssen verantwortlich und kümmern sich um die Herausgabe gepfändeter Gegenstände. Ihre Rolle ist entscheidend für ein funktionierendes Gerichtsvollzieherwesen und damit für die wirtschaftliche Stabilität. Weitere Aufgaben umfassen Zwangsräumungen, Versteigerungen sowie die Zustellung wichtiger Dokumente. +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Gerichtsvollzieher Jobs und Stellenangebote in Magdeburg

Gerichtsvollzieher Jobs und Stellenangebote in Magdeburg

Beruf Gerichtsvollzieher in Magdeburg

Gerichtsvollzieher in Magdeburg: Beruf zwischen Paragraphen, Schulden und Menschlichkeit

Manchmal beschleicht mich das Gefühl, der Beruf des Gerichtsvollziehers werde im gesellschaftlichen Diskurs irgendwo zwischen Aktenberg und Schreckgespenst einsortiert – ganz so, als gäbe es da nichts weiter zu erzählen. Dabei ist die Lebenswirklichkeit in Magdeburg, so viel steht für mich fest, alles andere als stromlinienförmig. Wer hier – ob als Berufsstarter oder Quereinsteiger – den Schritt in diesen Bereich wagt, landet keineswegs in einer eingestaubten Amtsstube, sondern betritt eine Bühne voller Ambivalenzen, Alltagsdramen und überraschend menschlicher Nuancen.


Wie Magdeburg tickt – und was das für die Arbeit bedeutet

Magdeburg, das bleibt kein Geheimnis, ist ein Ort ständiger Veränderung. Die wirtschaftliche Dynamik schwingt zwischen Industrieerbe und neuem Innovationsdrang. Gläserne Start-ups auf der einen Seite, Restzweifel nach der Wende auf der anderen. Wo Tradition und Umbruch im Alltag durchscheinen, spürt man als Gerichtsvollzieher die sozialen Verwerfungen besonders deutlich. Es ist kein Zufall, dass die Zahl der Mahnungen, Zahlungsverzögerungen und Zwangsvollstreckungen in den letzten Jahren leicht gestiegen ist. Inflation, Mietpreisdruck, eine zuweilen wackelige Auftragslage für Selbstständige – das alles sorgt für Bewegung im System, spülte neue Sachlagen an den Schreibtisch. Die Aktenlage wird selten langweilig.


Mehr als bloß zustellen: Das eigentliche Handwerk

Eins vornweg: Wer meint, Gerichtsvollzieher hätten nur mit Paragraphenschreiberei und Dokumenten zu tun, täuscht sich grandios. Die Arbeit vor Ort – etwa bei der Zwangsräumung oder Sachpfändung – verlangt nicht bloß kühlen Kopf und Rechtskenntnis, sondern Fingerspitzengefühl. Und das kommt in den Stellenausschreibungen oft zu kurz. Jeder Fall in Magdeburg hat seinen eigenen Beigeschmack: Ein Familienvater, der plötzlich dasteht, weil die Möbel verpfändet werden sollen; eine Rentnerin, die in Tränen ausbricht, weil ihr Kühlschrank gepfändet werden muss. Das sind keine Zahlen auf Papier, sondern Lebenswirklichkeit. Man kommt als Gerichtsvollzieher zwangsläufig zwischen die Fronten. Psychische Belastbarkeit? Ein Must-have, aber das steht eben nicht im Arbeitsvertrag.


Wirtschaftliche Rahmenbedingungen und Verdienst – die Bewertungen schwanken

Nicht jede Lesart ist angenehm: Die meisten starten in Magdeburg aktuell mit etwa 2.800 € bis 3.200 € in den Beruf, wobei erfahrene Gerichtsvollzieher bis zu 3.800 € oder – bei Spezialaufträgen und langer Dienstzeit – auch einmal 4.000 € erreichen können. Das klingt solide, ist aber nicht unbedingt spektakulär, wenn man sich ansieht, wie fordernd der Arbeitsalltag tatsächlich ist. Die Nebenkosten in Magdeburg liegen noch unter denen der westlichen Großstädte – immerhin ein kleiner Vorteil. Ein Gespräch im Treppenhaus, eine Worteinladung eben, zeigt aber auch: Die Kolleginnen und Kollegen ringen weniger mit finanziellen Fragen als mit der ethischen Balance. Nicht selten fragen sich viele: „Wie viel Mitgefühl ist erlaubt, wenn ich doch dem Gesetz verpflichtet bin?“


Digitalisierung? Kommt hier nur scheibchenweise

„Digitaler Wandel“ – ein großes Wort, das im Gerichtsvollzieheralltag in Magdeburg noch mit kleinen Buchstaben geschrieben wird. Die Justizverwaltung setzt nach und nach auf elektronische Aktenführung und digitale Kommunikation mit Gläubigern und Schuldnern. In der Praxis dominiert aber weiterhin das Papier: Mahnbescheide zum Anfassen, Dokumente in der Hand, und meistens ein Kugelschreiber, der sich weigert, dann zu schreiben, wenn alle zuschauen. Wer also auf einen reibungslosen Workflow wie am Bankschalter hofft – bitte weitergehen. Aber: Die Umstellung läuft an, zögerlich zwar, aber der Wandel klopft bereits an die Türen der Amtsstube. Wer IT-Affinität mitbringt, kann jetzt schon Bonuspunkte sammeln, sobald die Systeme in Fahrt kommen.


Nachwuchs und Perspektive – frischer Wind erwünscht

Vielleicht der wichtigste Punkt: In Magdeburg, wie in vielen Regionen, fehlen engagierte Köpfe. Der Altersdurchschnitt steigt, die jüngeren Kolleginnen und Kollegen sind rar gesät. Wer jetzt den Schritt wagt, kann nicht nur einen Job mit sicherer Perspektive, sondern auch mit ordentlich Gestaltungsspielraum erwarten. Die Region braucht Menschen, die sich nicht scheuen, soziale Nähe mit rechtlicher Distanz zu paaren. Ob das nun Herz oder Haltung ist, soll jeder für sich entscheiden – Fakt bleibt: Gerichtsvollzieher in Magdeburg sind weit mehr als Exekutoren des Gesetzes. Sie sind Vermittler, Psychologen, Krisenmanager und manchmal schlicht das letzte Glied, an dem das System Menschlichkeit übt. Keine leichte Kost, aber ein Beruf mit Relevanz – Tag für Tag, Fall für Fall.

  • Info
  • Die aufgezeigten Gehaltsdaten sind Durchschnittswerte und beruhen auf statistischen Auswertungen durch Jobbörse.de. Die Werte können bei ausgeschriebenen Stellenangeboten abweichen.