100 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Jobs»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Gerichtsvollzieher Hannover Jobs und Stellenangebote

23 Gerichtsvollzieher Jobs in Hannover die Sie lieben werden

Zur Berufsorientierung als Gerichtsvollzieher in Hannover
Arbeitsort
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Sortieren
Gerichtsvollzieher/in (m/w/d) merken
Gerichtsvollzieher/in (m/w/d)

Land Niedersachsen | 30159 Hannover

Die niedersächsische Justizverwaltung bildet engagierte Gerichtsvollzieher/-innen (m/w/d) aus. Gerichtsvollzieher sind Beamtinnen und Beamte der Laufbahngruppe 1, 2. Einstiegsamt und arbeiten direkt am Amtsgericht. Ihre Hauptaufgaben umfassen Pfändungen, Versteigerungen, Zustellungen sowie die Abnahme von Vermögensauskünften. Als zentrale Ansprechpartner zwischen Bürgern und der Justiz gewährleisten sie die ordnungsgemäße Vollstreckung und sind entscheidend für das Vertrauen in die Justiz. Durch ihre Selbstständigkeit im Geschäftsbetrieb tragen sie maßgeblich zur Effektivität des Rechtsystems bei. +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung zur/zum Gerichtsvollzieher/in (m/w/d) merken
Ausbildung zur/zum Gerichtsvollzieher/in (m/w/d)

Oberlandesgericht Celle | 30159 Hannover

Bewirb dich jetzt als Gerichtsvollzieher/-in (m/w/d) beim Oberlandesgericht Celle! In dieser vielseitigen Rolle übernimmst du zentrale Aufgaben im Zwangsvollstreckungsrecht, einschließlich Pfändungen, Versteigerungen und Zwangsräumungen. Du bist verantwortlich für die Abnahme von Vermögensauskünften bei zahlungsunfähigen Schuldnern. Als selbstständiger Gerichtsvollzieher/-in leitest du deinen Geschäftsbetrieb eigenverantwortlich und hältst ein Geschäftszimmer am Amtssitz. Dabei kannst du Bürohilfen zur Unterstützung einstellen. Somit bist du eine wichtige Schnittstelle zwischen Bürgerinnen, Bürgern und der Justiz – bewirb dich noch heute und starte deine Karriere im Rechtssystem! +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung Gerichtsvollzieher/in (m/w/d) merken
Ausbildung Gerichtsvollzieher/in (m/w/d)

Oberlandesgericht Braunschweig | 37083 Göttingen

Gerichtsvollzieherinnen und Gerichtsvollzieher spielen eine zentrale Rolle in der Justiz und setzen Urteile und Beschlüsse durch. Sie arbeiten oft in sozialen Brennpunkten und benötigen neben einem starken Charakter auch ausgeprägtes Einfühlungsvermögen. Ihre Aufgaben beinhalten die selbständige Führung eines Geschäftsbetriebs in ihrem Amtsgerichtsbezirk. Dazu zählen die Einholung von Auskünften über Schuldner und die Durchführung von Zwangsvollstreckungen. Sie schätzen Werte, versteigern gepfändete Gegenstände und sind für Zwangsräumungen von Wohnungen verantwortlich. Diese vielfältigen Aufgaben machen Gerichtsvollzieher zu essenziellen Akteuren der Rechtspflege. +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung Gerichtsvollzieher/in (m/w/d) merken
Ausbildung Gerichtsvollzieher/in (m/w/d)

Oberlandesgericht Braunschweig | 38100 Braunschweig

Gerichtsvollzieherinnen und Gerichtsvollzieher spielen eine zentrale Rolle im Justizsystem und setzen Urteile durch. Sie arbeiten oft in sozialen Brennpunkten, was ein hohes Maß an Einfühlungsvermögen erfordert. Ihre Aufgaben sind vielfältig und umfassen das Einholen von Auskünften über Schuldner sowie die Durchführung von Zwangsvollstreckungen. Gerichtsvollzieher agieren weitgehend selbständig und verwalten ihr Geschäft im jeweiligen Amtsgerichtsbezirk. Sie beschäftigen sich auch mit der Schätzung und Versteigerung gepfändeter Gegenstände. Durch diese Tätigkeiten sichern sie die rechtlichen Ansprüche der Gläubiger und tragen zur Rechtsdurchsetzung bei. +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Gerichtsvollzieher/in (m/w/d) merken
Gerichtsvollzieher/in (m/w/d)

Land Niedersachsen | 29221 Celle

Die niedersächsische Justizverwaltung bietet eine Ausbildung zur/zum Gerichtsvollzieher/-in (m/w/d) an. Gerichtsvollzieher sind Beamte der Laufbahngruppe 1, die bei den Amtsgerichten tätig sind. Ihre Hauptaufgabe besteht in der Vollstreckung, die Pfändungen, Versteigerungen und Zustellungen umfasst. Zudem setzen sie sich mit der Abnahme der Vermögensauskunft von zahlungsunfähigen Schuldnern auseinander. Diese Position ist entscheidend für die Verbindung zwischen Bürgern und Justiz. Gerichtsvollzieher operieren weitgehend selbstständig und beeinflussen maßgeblich, wie effektiv die Justiz ihre Aufgaben erfüllt. +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung zur Justizfachwirtin / zum Justizfachwirt (m/w/d) merken
Ausbildung zur Justizfachwirtin / zum Justizfachwirt (m/w/d)

Justiz NRW - Landgerichtsbezirk Paderborn | 33098 Paderborn

Ausbildung; feste Ansprechpersonen und einen hohen Praxisanteil während Deiner Ausbildung. sehr gute Übernahmechancen. einen krisensicheren und abwechslungsreichen Beruf, der nie langweilig wird. sehr gute Weiterentwicklungsmöglichkeiten beispielsweise zum Gerichtsvollzieher +
Work-Life-Balance | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung zur/zum Gerichtsvollzieher/in (m/w/d) merken
Ausbildung zur/zum Gerichtsvollzieher/in (m/w/d)

Oberlandesgericht Celle | Verden (Aller)

Bewirb dich jetzt als Gerichtsvollzieher/-in (m/w/d) beim Oberlandesgericht Celle! Als Gerichtsvollzieher/-in übernimmst du verantwortungsvolle Aufgaben im Zwangsvollstreckungsrecht. Deine Tätigkeiten umfassen Pfändungen, Versteigerungen und die Abnahme von Vermögensauskünften. Zudem bist du für Zwangsräumungen von Wohnung verantwortlich. In deiner Funktion arbeitest du eigenständig und betreibst ein Geschäftszimmer am Amtssitz. Werde zentrale Kontaktstelle zwischen Bürgern und Justiz und trage zur Rechtssicherheit bei! +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung zur Justizfachwirtin / zum Justizfachwirt (m/w/d) merken
Ausbildung zur Justizfachwirtin / zum Justizfachwirt (m/w/d)

Justiz NRW - Landgerichtsbezirk Detmold | 32756 Detmold

Ausbildung; feste Ansprechpersonen und einen hohen Praxisanteil während Deiner Ausbildung. sehr gute Übernahmechancen. einen krisensicheren und abwechslungsreichen Beruf, der nie langweilig wird. sehr gute Weiterentwicklungsmöglichkeiten beispielsweise zum Gerichtsvollzieher +
Work-Life-Balance | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Justizfachangestellter (m/w/d) merken
Justizfachangestellter (m/w/d)

Justiz des Landes Nordrhein-Westfalen | 37671 Höxter

Sehr gute Weiterentwicklungsmöglichkeiten bspw. zum Gerichtsvollzieher (m/w/d), Justizfachwirt (m/w/d) oder Diplom-Rechtspfleger (m/w/d). Das solltest mitbringen: Fachoberschulreife oder einen gleichwertig anerkannten Schulabschluss. +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Justizfachangestellter (m/w/d) merken
Justizfachangestellter (m/w/d)

Justiz des Landes Nordrhein-Westfalen | 32756 Detmold

Sehr gute Weiterentwicklungsmöglichkeiten bspw. zum Gerichtsvollzieher (m/w/d), Justizfachwirt (m/w/d) oder Diplom-Rechtspfleger (m/w/d). Das solltest Du mitbringen: Fachoberschulreife oder einen gleichwertig anerkannten Schulabschluss. +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
1 2 3 nächste
Gerichtsvollzieher Jobs und Stellenangebote in Hannover

Gerichtsvollzieher Jobs und Stellenangebote in Hannover

Beruf Gerichtsvollzieher in Hannover

Kann man als Gerichtsvollzieher (m/w/d) in Hannover im Home Office arbeiten?

Als Gerichtsvollzieher (m/w/d) in Hannover können Sie etwa die Hälfte Ihrer Arbeit im Home Office erledigen. Die andere Hälfte besteht aus Tätigkeiten sowohl in Büroräumen als auch im Außendienst, in Privatwohnungen und Geschäftsräumen von Schuldnern. Um genauere Informationen zu erhalten, empfiehlt es sich, die Arbeitsbedingungen zu studieren und bei der stellenausschreibenden Firma nachzufragen. Mit Hilfe von online Meetingtools können die Bürotätigkeiten problemlos ins Home Office verlegt werden. Eine vollständige Ausübung des Berufs im Home Office ist jedoch wahrscheinlich nicht möglich. Insgesamt besteht der Beruf des Gerichtsvollziehers aus etwa 50% Home Office und 50% Außendiensttätigkeiten.

Was verdient ein Gerichtsvollzieher (m/w/d) in Hannover?

Wenn Sie als Gerichtsvollzieher (m/w/d) in Hannover arbeiten möchten, sollten Sie über die erforderlichen Qualifikationen für diesen reglementierten Beruf verfügen. Durch eine abgeschlossene Ausbildung haben Sie die Möglichkeit, in Hannover ein Bruttoeinkommen zwischen 2.865 € und 3.092 € pro Monat zu erzielen. Durch weitere individuelle Sonderzulagen wie Urlaubs- und Weihnachtsgeld können Sie auf ein Jahresgehalt von bis zu 40.000 € kommen. Besuchen Sie unsere Website unter "alle Berufe", um weitere Unterstützung bei der Wahl Ihres Berufs zu erhalten. Kontaktieren Sie uns noch heute für mehr Informationen!

Welche Aufgaben und Tätigkeiten hat ein Gerichtsvollzieher (m/w/d)?

Entdecken Sie Ihre vielfältigen Karrieremöglichkeiten als Gerichtsvollzieher (m/w/d) in Hannover! Neben der Zustellung von Pfändungs- und Überweisungsbeschlüssen gehören auch das Beurkunden von Leistungsangeboten zu Ihrem spannenden Arbeitsalltag.

Welche Fähigkeiten sollte ein Gerichtsvollzieher (m/w/d) in Hannover mitbringen?

Als Gerichtsvollzieher in Hannover (m/w/d) ist es wichtig, Freude am Beraten von Schuldnern über Schuldentilgungsoptionen mitzubringen. In Hannover gibt es regelmäßig Stellenangebote für Gerichtsvollzieher (m/w/d). Um aus der Konkurrenz hervorzustechen, sollten Sie Ihren zukünftigen Arbeitsplatz und die erforderlichen Kenntnisse bestens beherrschen. Greifen Sie diese Gelegenheit auf dem Arbeitsmarkt Hannovers auf und zeigen Sie Ihre Expertise als Gerichtsvollzieher (m/w/d). In der Vielzahl der Stellenbewerber können Sie sich durch Ihre Fähigkeiten und Erfahrung abheben. Ergreifen Sie diese Chance und finden Sie Ihren Traumjob als Gerichtsvollzieher (m/w/d) in Hannover.

Welche Weiterbildungsmöglichkeiten hat ein Gerichtsvollzieher (m/w/d) in Hannover?

Wenn Sie als Gerichtsvollzieher in Hannover arbeiten möchten, sollten Sie über umfangreiches Fachwissen in den Bereichen Mediation, Berichtswesen und Information verfügen. Um Ihre Qualifikationen zu erweitern, empfiehlt sich eine Fortbildung im Bereich Rechtswissenschaft, wie zum Beispiel die Erste juristische Prüfung. Alternativ besteht die Möglichkeit, ein grundständiges Studium im Bereich Rechtswissenschaft zu absolvieren. Ein Bachelor- oder Masterabschluss in Rechtswissenschaft oder Öffentlichem Recht kann Ihnen zudem weitere Karrieremöglichkeiten eröffnen, abhängig von Ihrer beruflichen Vorbildung. Nutzen Sie die Chance, sich durch eine fundierte Ausbildung auf dem Gebiet der Rechtswissenschaft weiterzuentwickeln und Ihre beruflichen Perspektiven zu erweitern.

In welchen Branchen kann ein Gerichtsvollzieher (m/w/d) in Hannover arbeiten?

Wählen Sie Ihren idealen Arbeitsplatz in Hannover als Gerichtsvollzieher (m/w/d) aus einer Vielzahl spannender Branchen und Wirtschaftsclustern. Von Rechtsberatung bis zur Erbringung juristischer Dienstleistungen - entdecken Sie jetzt die facettenreiche Welt des Gerichtsvollzieherwesens.

Wie bewerbe ich mich als Gerichtsvollzieher (m/w/d) in Hannover?

Sie planen, sich als Gerichtsvollzieher in Hannover zu bewerben? Dann benötigen Sie ein perfekt formuliertes Anschreiben sowie Lebenslauf und Zeugnisse. Um sich von anderen Bewerbern abzuheben, ist es wichtig, alle erforderlichen Qualifikationen des reglementierten Berufs zu erlangen. Neben Ihren fachlichen Fähigkeiten sollten Sie auch in der Büroausstattung bewandert sein, da PC, Internetzugang und Telefon zu Ihrem Arbeitsalltag gehören. Des Weiteren ist Kommunikationsfähigkeit von großer Bedeutung, vor allem beim Beraten von Schuldnern. Auch der Umgang mit problembelasteten Menschen spielt eine zentrale Rolle in Ihrem Beruf als Gerichtsvollzieher in Hannover.

In welchen ähnlichen Berufen kann ein Gerichtsvollzieher (m/w/d) in Hannover arbeiten?

Entdecken Sie spannende Karrieremöglichkeiten in unserer umfangreichen Jobliste, die perfekt zu Ihrem beruflichen Hintergrund passen.

  • Info
  • Die aufgezeigten Gehaltsdaten sind Durchschnittswerte und beruhen auf statistischen Auswertungen durch Jobbörse.de. Die Werte können bei ausgeschriebenen Stellenangeboten abweichen.