25 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Jobs»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Gerichtsvollzieher Hagen Jobs und Stellenangebote

22 Gerichtsvollzieher Jobs in Hagen die Sie lieben werden

Zur Berufsorientierung als Gerichtsvollzieher in Hagen
Arbeitsort
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Sortieren
Ausbildung Justizfachwirt (m/w/d) merken
Justizfachangestellter (m/w/d) merken
Justizfachangestellter (m/w/d)

Justiz des Landes Nordrhein-Westfalen | Hagen

Sehr gute Weiterentwicklungsmöglichkeiten bspw. zum Gerichtsvollzieher (m/w/d), Justizfachwirt (m/w/d) oder Diplom-Rechtspfleger (m/w/d). Das solltest Du mitbringen: Fachoberschulreife oder einen gleichwertig anerkannten Schulabschluss. +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung zur Justizfachwirtin / zum Justizfachwirt (m/w/d) merken
Ausbildung zur Justizfachwirtin / zum Justizfachwirt (m/w/d)

Justiz NRW - Landgerichtsbezirk Hagen | Hagen

Ausbildung; feste Ansprechpersonen und einen hohen Praxisanteil während Deiner Ausbildung. sehr gute Übernahmechancen. einen krisensicheren und abwechslungsreichen Beruf, der nie langweilig wird. sehr gute Weiterentwicklungsmöglichkeiten beispielsweise zum Gerichtsvollzieher +
Work-Life-Balance | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung zur/zum Justizfachangestellten (m/w/d) merken
Ausbildung zur/zum Justizfachangestellten (m/w/d)

Justiz NRW - Landgerichtsbezirk Hagen | Hagen

Möglichst wohnortnahe Ausbildung; feste Ansprechpersonen und einen hohen Praxisanteil während Deiner Ausbildung; sehr gute Übernahmechancen; einen krisensicheren und abwechslungsreichen Beruf; sehr gute Weiterentwicklungsmöglichkeiten beispielsweise zum Gerichtsvollzieher +
Work-Life-Balance | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung zur/zum Justizfachangestellten (m/w/d) merken
Ausbildung zur/zum Justizfachangestellten (m/w/d)

Justiz NRW - Amtsgericht Wuppertal | 42275 Wuppertal

Nordrhein-Westfalen; Feste Ansprechpersonen und einen hohen Praxisanteil während Deiner Ausbildung; Sehr gute Übernahmechancen; Einen krisensicheren und abwechslungsreichen Beruf, der nie langweilig wird; Sehr gute Weiterentwicklungsmöglichkeiten bspw. zum Gerichtsvollzieher +
Work-Life-Balance | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung zur Justizfachwirtin / zum Justizfachwirt (m/w/d) merken
Ausbildung zur Justizfachwirtin / zum Justizfachwirt (m/w/d)

Justiz NRW - Landgerichtsbezirk Dortmund | 44135 Dortmund

Ausbildung; feste Ansprechpersonen und einen hohen Praxisanteil während Deiner Ausbildung. sehr gute Übernahmechancen. einen krisensicheren und abwechslungsreichen Beruf, der nie langweilig wird. sehr gute Weiterentwicklungsmöglichkeiten beispielsweise zum Gerichtsvollzieher +
Work-Life-Balance | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung zur Justizfachwirtin / zum Justizfachwirt (m/w/d) merken
Ausbildung zur Justizfachwirtin / zum Justizfachwirt (m/w/d)

Justiz NRW - Landgerichtsbezirk Bochum | 44787 Bochum

Ausbildung; feste Ansprechpersonen und einen hohen Praxisanteil während Deiner Ausbildung. sehr gute Übernahmechancen. einen krisensicheren und abwechslungsreichen Beruf, der nie langweilig wird. sehr gute Weiterentwicklungsmöglichkeiten beispielsweise zum Gerichtsvollzieher +
Work-Life-Balance | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung zur/zum Justizfachangestellten (m/w/d) merken
Ausbildung zur/zum Justizfachangestellten (m/w/d)

Justiz NRW - Landgerichtsbezirk Dortmund | 44135 Dortmund

Möglichst wohnortnahe Ausbildung; feste Ansprechpersonen und einen hohen Praxisanteil während Deiner Ausbildung; sehr gute Übernahmechancen; einen krisensicheren und abwechslungsreichen Beruf; sehr gute Weiterentwicklungsmöglichkeiten beispielsweise zum Gerichtsvollzieher +
Work-Life-Balance | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung zur/zum Justizfachangestellten (m/w/d) merken
Ausbildung zur/zum Justizfachangestellten (m/w/d)

Justiz NRW - Landgerichtsbezirk Bochum | 44787 Bochum

Möglichst wohnortnahe Ausbildung; feste Ansprechpersonen und einen hohen Praxisanteil während Deiner Ausbildung; sehr gute Übernahmechancen; einen krisensicheren und abwechslungsreichen Beruf; sehr gute Weiterentwicklungsmöglichkeiten beispielsweise zum Gerichtsvollzieher +
Work-Life-Balance | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Justizfachangestellter (m/w/d) merken
Justizfachangestellter (m/w/d)

Justiz des Landes Nordrhein-Westfalen | 58636 Iserlohn

Sehr gute Weiterentwicklungsmöglichkeiten bspw. zum Gerichtsvollzieher (m/w/d), Justizfachwirt (m/w/d) oder Diplom-Rechtspfleger (m/w/d). Das solltest Du mitbringen: Fachoberschulreife oder einen gleichwertig anerkannten Schulabschluss. +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
1 2 3 nächste
Gerichtsvollzieher Jobs und Stellenangebote in Hagen

Gerichtsvollzieher Jobs und Stellenangebote in Hagen

Beruf Gerichtsvollzieher in Hagen

Gerichtsvollzieher in Hagen – Zwischen Menschen, Mahnungen und Mentalitätswandel

Wer an Gerichtsvollzieher denkt, spürt oft einen leichten Widerwillen – ein Berufsbild, das, freundlich gesagt, selten für Jubelstürme sorgt. In Hagen gilt das nicht minder. Und trotzdem: Für viele Berufseinsteiger und wechselwillige Fachkräfte ist dieser Job nicht nur eine nüchterne Existenzsicherung, sondern eine Bühne für Konfliktfähigkeit, Eigenverantwortung und – manchmal – echte Menschlichkeit.

Die Realität: Alltag zwischen Papierbergen und Türschwellen

Manchmal stelle ich mir vor, wie ein junger Kollege am frühen Montagmorgen den Stapel von Zwangsvollstreckungen durchgeht. 58 Mandate. Haushaltssperren, Vermögensauskünfte, Sachpfändungen, Vollstreckungsbescheide – klingt bürokratisch, dahinter stecken aber vielfach Schicksale. Die Tätigkeit verlangt Fingerspitzengefühl, Nerven, aber auch ein dickes Fell. Überspitzt gesagt: Wer bei Regenwetter im Herbst an einer Haustür steht, klopft nicht am warmen Verständnis der Leute an, sondern an deren nackten Existenzsorgen. Glauben Sie mir, die Reaktionen reichen von wortlos bis wütend. Und was viele unterschätzen: Ein Gerichtsvollzieher entscheidet nie aus dem Bauch, sondern folgt Gesetzen, die kein Pardon für Bauchgefühle kennen.

Hagener Besonderheiten: Strukturwandel trifft Rechtspflege

Hagen – das ist nicht München, sondern eine Stadt zwischen Tradition und modernem Umbruch. Die lokale Wirtschaft hat sich in den letzten Jahrzehnten merklich gewandelt – weniger Industrie, mehr Dienstleistungsjobs, aber auch Arbeitslosigkeit und Überschuldung. Für Gerichtsvollzieherinnen und Gerichtsvollzieher heißt das: Die Zahl der Fälle schwankt, und die soziale Härte nimmt zu. Ich habe selbst erlebt, wie die psychische Belastung steigen kann, wenn man mehrere Familien an einem Tag aufsucht, die von Miete und Stromanschluss praktisch abgehängt sind. Da helfen keine Standardlösungen. Wer hier ernsthaft arbeiten will, lernt, sich auf wechselnde Persönlichkeiten und Gemengelagen einzulassen.

Fachliche Anforderungen und Entwicklungsmöglichkeiten

Juristische Kenntnisse werden vorausgesetzt. Aber Papier ist nicht alles. Kommunikationsgeschick, Resilienz, gesunder Pragmatismus – das wiegt oft schwerer als das schönste Ausbildungszeugnis. Die Arbeit ist abwechslungsreich, ohne beliebig zu sein. Die Vergütung? In Hagen startet man – je nach Laufbahn – meist zwischen 2.800 € und 3.200 €. Mit Erfahrung, Zusatzqualifikationen und Leistungsnachweisen geht es auch darüber hinaus – 3.600 € oder mehr sind greifbar. Aber sind Zahlen die ganze Wahrheit? Nicht wirklich – es kommt sehr auf die individuelle Belastbarkeit und den Drang nach Sicherheit an, ob das für einen selbst „genug“ ist.

Digitalisierung, Gesellschaft und der Faktor Zeit

Wer denkt, Digitalisierung nehme dem Beruf die Komplexität, der irrt. Klar, digitale Akten und elektronische Kommunikationswege sind auch in Hagen angekommen. Theoretisch. In der Praxis läuft vieles – zum Glück oder Verdruss – immer noch analog: unangekündigte Hausbesuche, körperliche Präsenz vor Ort, echte Gespräche auf Augenhöhe (oder manchmal auch nicht …). Die technischen Neuerungen bringen immerhin Verstärkung für den organisatorischen Alltag, aber ersetzen kein Gewissen, keine Standhaftigkeit.
Woversieht man schnell: Gesellschaftlich verändert sich gerade viel. Die Zahl der Schuldner wächst in wirtschaftlich angespannten Zeiten. Ein Thema, bei dem Gerichtsvollzieher immer mehr zur Brücke zwischen Justiz und Sozialwesen werden – mal als Mahner, mal als Katalysator für Hilfeleistungen. Gerade in einer Stadt wie Hagen ergibt das zwiespältige Berufsbilder und ein Arbeitsumfeld, das selten Routine duldet. Stillstand? Fehlanzeige.

Persönliches Fazit: Kein Job für Gleichgültige

Ich frage mich manchmal: Ist dieser Beruf eine Lebensaufgabe oder ein Sprungbrett für Resignierte? Die Wahrheit liegt irgendwo dazwischen. Wer als Berufseinsteiger mit Lust auf eigenverantwortliches Arbeiten, sicherem Einkommen und gleichzeitig emotionaler Standfestigkeit nach Hagen kommt, findet im Gerichtsvollzieheramt eine Mischung, die fasziniert und fordert.
Ein Job, der nichts für Zyniker ist – aber auch keiner für Schönredner. Vielleicht kein Traumjob, aber mit Sicherheit einer, bei dem man nicht abends das Gefühl hat, völlig austauschbar zu sein. Und genau das zählt doch, gerade in einer Stadt wie Hagen, ein bisschen mehr als anderswo.