100 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Jobs»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Gerichtsvollzieher Göttingen Jobs und Stellenangebote

27 Gerichtsvollzieher Jobs in Göttingen die Sie lieben werden

Zur Berufsorientierung als Gerichtsvollzieher in Göttingen
Arbeitsort
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Sortieren
Ausbildung Gerichtsvollzieher/in (m/w/d) merken
Ausbildung Gerichtsvollzieher/in (m/w/d)

Oberlandesgericht Braunschweig | 37083 Göttingen

Gerichtsvollzieherinnen und Gerichtsvollzieher spielen eine zentrale Rolle in der Justiz und setzen Urteile und Beschlüsse durch. Sie arbeiten oft in sozialen Brennpunkten und benötigen neben einem starken Charakter auch ausgeprägtes Einfühlungsvermögen. Ihre Aufgaben beinhalten die selbständige Führung eines Geschäftsbetriebs in ihrem Amtsgerichtsbezirk. Dazu zählen die Einholung von Auskünften über Schuldner und die Durchführung von Zwangsvollstreckungen. Sie schätzen Werte, versteigern gepfändete Gegenstände und sind für Zwangsräumungen von Wohnungen verantwortlich. Diese vielfältigen Aufgaben machen Gerichtsvollzieher zu essenziellen Akteuren der Rechtspflege. +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung Gerichtsvollzieher/in (m/w/d) merken
Ausbildung Gerichtsvollzieher/in (m/w/d)

Oberlandesgericht Braunschweig | 38100 Braunschweig

Gerichtsvollzieherinnen und Gerichtsvollzieher spielen eine zentrale Rolle im Justizsystem und setzen Urteile durch. Sie arbeiten oft in sozialen Brennpunkten, was ein hohes Maß an Einfühlungsvermögen erfordert. Ihre Aufgaben sind vielfältig und umfassen das Einholen von Auskünften über Schuldner sowie die Durchführung von Zwangsvollstreckungen. Gerichtsvollzieher agieren weitgehend selbständig und verwalten ihr Geschäft im jeweiligen Amtsgerichtsbezirk. Sie beschäftigen sich auch mit der Schätzung und Versteigerung gepfändeter Gegenstände. Durch diese Tätigkeiten sichern sie die rechtlichen Ansprüche der Gläubiger und tragen zur Rechtsdurchsetzung bei. +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Gerichtsvollzieher/in (m/w/d) merken
Gerichtsvollzieher/in (m/w/d)

Land Niedersachsen | 38100 Braunschweig

Das Oberlandesgericht Braunschweig bietet zum 1. Juni 2026 Plätze für externe Bewerber als Nachwuchskräfte im Gerichtsvollzieherdienst an. Interne Bewerber mit Vorkenntnissen starten ihre Ausbildung am 1. Dezember 2026. Zu den Kernaufgaben gehören die Zwangsvollstreckung in das Vermögen von Schuldnern und das Abnehmen von Vermögensauskünften. Gerichtsvollzieher sind zudem für die Ausstellung von Pfändungsbeschlüssen verantwortlich und kümmern sich um die Herausgabe gepfändeter Gegenstände. Ihre Rolle ist entscheidend für ein funktionierendes Gerichtsvollzieherwesen und damit für die wirtschaftliche Stabilität. Weitere Aufgaben umfassen Zwangsräumungen, Versteigerungen sowie die Zustellung wichtiger Dokumente. +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung zur/zum Gerichtsvollzieher/in (m/w/d) merken
Ausbildung zur/zum Gerichtsvollzieher/in (m/w/d)

Oberlandesgericht Celle | 30159 Hannover

Bewirb dich jetzt als Gerichtsvollzieher/-in (m/w/d) beim Oberlandesgericht Celle! In dieser vielseitigen Rolle übernimmst du zentrale Aufgaben im Zwangsvollstreckungsrecht, einschließlich Pfändungen, Versteigerungen und Zwangsräumungen. Du bist verantwortlich für die Abnahme von Vermögensauskünften bei zahlungsunfähigen Schuldnern. Als selbstständiger Gerichtsvollzieher/-in leitest du deinen Geschäftsbetrieb eigenverantwortlich und hältst ein Geschäftszimmer am Amtssitz. Dabei kannst du Bürohilfen zur Unterstützung einstellen. Somit bist du eine wichtige Schnittstelle zwischen Bürgerinnen, Bürgern und der Justiz – bewirb dich noch heute und starte deine Karriere im Rechtssystem! +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung zur/zum Gerichtsvollzieher/in (m/w/d) merken
Ausbildung zur/zum Gerichtsvollzieher/in (m/w/d)

Oberlandesgericht Celle | 31134 Hildesheim

Bewirb dich jetzt als Gerichtsvollzieher/-in (m/w/d) beim Oberlandesgericht Celle! In dieser vielfältigen Rolle übernimmst du Aufgaben im Zwangsvollstreckungsrecht, wie Pfändungen und Versteigerungen. Zudem führst du Vermögensauskünfte bei zahlungsunfähigen Schuldnern durch und kümmerst dich um Zwangsräumungen. Als Gerichtsvollzieher/-in agierst du weitgehend selbstständig und gehört einem Amtsgericht an. Du richtest ein eigenes Geschäftszimmer ein und kannst Bürohilfen beschäftigen, um deine Arbeit zu unterstützen. Werde zur wichtigen Schnittstelle zwischen Bürgern und Justiz und gestalte deine Karriere noch heute! +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Gerichtsvollzieher/in (m/w/d) merken
Gerichtsvollzieher/in (m/w/d)

Land Niedersachsen | 30159 Hannover

Die niedersächsische Justizverwaltung bildet engagierte Gerichtsvollzieher/-innen (m/w/d) aus. Gerichtsvollzieher sind Beamtinnen und Beamte der Laufbahngruppe 1, 2. Einstiegsamt und arbeiten direkt am Amtsgericht. Ihre Hauptaufgaben umfassen Pfändungen, Versteigerungen, Zustellungen sowie die Abnahme von Vermögensauskünften. Als zentrale Ansprechpartner zwischen Bürgern und der Justiz gewährleisten sie die ordnungsgemäße Vollstreckung und sind entscheidend für das Vertrauen in die Justiz. Durch ihre Selbstständigkeit im Geschäftsbetrieb tragen sie maßgeblich zur Effektivität des Rechtsystems bei. +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Justizfachangestellter (m/w/d) merken
Justizfachangestellter (m/w/d)

Justiz des Landes Nordrhein-Westfalen | 37671 Höxter

Sehr gute Weiterentwicklungsmöglichkeiten bspw. zum Gerichtsvollzieher (m/w/d), Justizfachwirt (m/w/d) oder Diplom-Rechtspfleger (m/w/d). Das solltest mitbringen: Fachoberschulreife oder einen gleichwertig anerkannten Schulabschluss. +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Justizfachangestellter (m/w/d) merken
Justizfachangestellter (m/w/d)

Justiz des Landes Nordrhein-Westfalen | 32756 Detmold

Sehr gute Weiterentwicklungsmöglichkeiten bspw. zum Gerichtsvollzieher (m/w/d), Justizfachwirt (m/w/d) oder Diplom-Rechtspfleger (m/w/d). Das solltest Du mitbringen: Fachoberschulreife oder einen gleichwertig anerkannten Schulabschluss. +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung zum Justizfachwirt (m/w/d) April 2026 - 2-jährige duale Ausbildung - Beamtenlaufbahn des mittleren Justizdienstes merken
Ausbildung zum Justizfachwirt (m/w/d) April 2026 - 2-jährige duale Ausbildung - Beamtenlaufbahn des mittleren Justizdienstes

Oberlandesgericht Frankfurt am Main | Frankenberg (Eder)

Karrierechancen: Gerichtsvollzieher (m/w/d), Dipl.-Rechtspfleger -FH- (m/w/d). Deine Ausbildung auf einen Blick: Dauer: 2 Jahre (Vorbereitungsdienst). Theorie- und Praxisphasen: Einführungspraktikum. Fachtheoretische Lehrgänge. +
Vermögenswirksame Leistungen | Flexible Arbeitszeiten | Weiterbildungsmöglichkeiten | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung zum Justizfachwirt (m/w/d) April 2026 - 2-jährige duale Ausbildung - Beamtenlaufbahn des mittleren Justizdienstes merken
Ausbildung zum Justizfachwirt (m/w/d) April 2026 - 2-jährige duale Ausbildung - Beamtenlaufbahn des mittleren Justizdienstes

Oberlandesgericht Frankfurt am Main | 34560 Fritzlar

Karrierechancen: Gerichtsvollzieher (m/w/d), Dipl.-Rechtspfleger -FH- (m/w/d). Deine Ausbildung auf einen Blick: Dauer: 2 Jahre (Vorbereitungsdienst). Theorie- und Praxisphasen: Einführungspraktikum. Fachtheoretische Lehrgänge. +
Vermögenswirksame Leistungen | Flexible Arbeitszeiten | Weiterbildungsmöglichkeiten | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
1 2 3 nächste
Gerichtsvollzieher Jobs und Stellenangebote in Göttingen

Gerichtsvollzieher Jobs und Stellenangebote in Göttingen

Beruf Gerichtsvollzieher in Göttingen

Gerichtsvollzieher in Göttingen: Ein Beruf zwischen Recht, Alltag und Realität

Wem der Gedanke gefällt, tagtäglich zwischen Gesetzestexten und menschlicher Wirklichkeit zu balancieren – der findet im Berufsbild des Gerichtsvollziehers ein Arbeitsfeld, das ungewöhnlich nah an den Puls einer Gesellschaft reicht, die gern „alles geregelt“ wissen möchte. Göttingen, universitätsgeprägt und kulturell eigenwillig, serviert dabei seine eigenen Sonderheiten. Das will ich nicht romantisieren – und schon gar nicht dramatisieren. Aber erzählen: Ja.


Was macht eigentlich ein Gerichtsvollzieher? Überraschend viel – und vieles, das gerne verdrängt wird

Wer sich als Berufseinsteiger, als Fachkraft mit Steuerungsdrang oder schlicht auf Arbeitssuche mit diesem Beruf beschäftigt, landet nach der ersten Recherche oft bei Klischees: Aktenmonster, unliebsame Hausbesuche, ein Hauch von Zwang. Doch die Wahrheit hat mehr Nuancen. Gerichtsvollzieher in Göttingen operieren – im wahrsten Sinne – an der Schnittstelle zwischen Gerichtsbeschlüssen, Schuldnern und Gläubigern. Sie vollstrecken, pfänden, räumen Wohnungen, übergeben Zahlungsaufforderungen. Klingt trocken oder unsympathisch? Mag sein, aber: Hinter jedem Fall eine Geschichte. Manchmal Elend, manchmal Verweigerung, oft Ratlosigkeit. Aber selten pure Bosheit.


Anforderungen und Alltag: Viel Reglement, aber gleichzeitig eine Prise Improvisation

Jeder, der ein wenig Erfahrung im öffentlichen Dienst mitbringt, weiß: Rechtliche Präzision – das A und O. Gesetzestreue ist hier nicht nur Floskel, sondern Lebensader des Berufs. Und doch, zwischen Aktenberg und Paragraphendschungel: Improvisation ist gefordert. Kein Tag wiederholt sich, keine Begegnung gleicht der anderen. Wer lieber stur am Schreibtisch sitzt und Menschenkontakt möglichst vermeidet, klingt hart – ist aber ernst gemeint –, der wird hier keine Glücksmomente sammeln. Gerade in Göttingen, mit seiner bunten Mischung aus langjährigen Einwohnern, wechselnden Studierenden und internationalem Publikum, prallen Lebensentwürfe frontal auf die Macht des Rechtsstaats. Kleine Randnotiz: Hier, mehr als anderswo, gehören Sensibilität und ein dickes Fell zum Werkzeugkasten.


Gehalt, Perspektiven und regionale Besonderheiten: Göttingen nimmt’s genau – doch längst nicht verbissen

Ein Blick auf die Zahlen ist Pflicht. Das Einstiegsgehalt rangiert in Göttingen (wie in Niedersachsen insgesamt) meist zwischen 2.900 € und 3.300 €. Mit Berufserfahrung und der kostbaren Zutat Fachwissen (das wächst langsamer als manch einer glaubt) sind 3.400 € bis 3.900 € keineswegs utopisch. Aber: Die Zahlenspielerei erklärt nicht, wie viel davon verdient ist – im Sinne von Anerkennung oder Belastung.
Was vielen unterschätzt erscheint: Die Work-Life-Balance ist – je nach Falllage – selten ausgewogen. Saisonale Schwankungen, regionale Besonderheiten (in Göttingen etwa hohe Studierendenfluktuation, steigende Mietpreise, geopolitische Verschiebungen durch Zuzug) – all diese Faktoren wirken sich auf die Terminlandschaft, den Vollstreckungsdruck und letztlich auch auf die psychische Belastung aus. Ich will’s nicht beschönigen: Wer klimpermüdende Routinen sucht, ist hier im falschen Film. Aber Monotonie? Fehlanzeige.


Digitalisierung: Fluch und Segen im Gerichtsvollzieher-Alltag

Ein Punkt, an dem sich gerade junge Berufseinsteiger oft reiben: die Digitalisierung im Justizdienst. Viel Papier, viele Übergangslösungen, aber auch erste Schritte zu elektronischen Akten. Göttingen ist kein digitaler Vorreiter, aber auch kein Anachronismus. Das bedeutet in der Praxis: Wer technikaffin ist, kann sich an kleinen Optimierungen beteiligen – auch wenn der zähe Behördenapparat manches Neue verschluckt, bevor es wirklich funktioniert. Vielleicht frustrierend, oft herausfordernd – manchmal aber auch die Chance, alten Zopf einfach abzuschneiden. Oder wenigstens anzuheben.


Weiterbildung und Entwicklung: Keine Schnellstraße, sondern eine Landpartie mit Schlaglöchern

Über eine Aufstiegsautomatik darf sich hier niemand Illusionen machen. Weiterbildungen? Möglich, ja – aber oft verzahnt mit langen Warteschleifen und gesetzlichen Vorgaben. Spezialisierungen auf Zwangsräumungen, mobile Pfändungsteams oder rechtliche Detailfragen wie das Insolvenzrecht bieten durchaus Facettenvielfalt. Doch vieles davon muss man sich selbst erschließen – hier hilft kein Hochglanzprospekt. In Göttingen heißt das: Wer wirklich wachsen will, braucht Neugier, Durchhaltevermögen und, offen gesagt, die Bereitschaft, zwischen den Zeilen zu lesen.


Gedanken zum Abschluss – und ein bisschen Realitätssinn

Wer nach einem sicheren Hafen sucht, findet im Beruf des Gerichtsvollziehers Halt – aber eben auch eine Brandung, die immer wieder an einem rüttelt. Die Zukunft ist nicht glamourös, eher zäh, gelegentlich trotzig – aber im besten Sinne gestaltbar. Göttingen mag klein wirken, aber im Mikrokosmos des Justizapparats entfaltet die Stadt eine Dynamik, für die man Menschenkenntnis, Robustheit und, ja, gelegentlich trockenen Humor braucht. Manchmal fragt man sich: Wieso tue ich mir das an? Die ehrlichste Antwort: Weil hier Recht, Alltag und echte Geschichten aufeinanderprallen. Und aus dieser Mischung ziehen am Ende doch viele ihre ganz eigene Zufriedenheit.


  • Info
  • Die aufgezeigten Gehaltsdaten sind Durchschnittswerte und beruhen auf statistischen Auswertungen durch Jobbörse.de. Die Werte können bei ausgeschriebenen Stellenangeboten abweichen.