100 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Jobs»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Gerichtsvollzieher Bremen Jobs und Stellenangebote

18 Gerichtsvollzieher Jobs in Bremen die Sie lieben werden

Zur Berufsorientierung als Gerichtsvollzieher in Bremen
Arbeitsort
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Sortieren
Gerichtsvollzieher/in (m/w/d) merken
Gerichtsvollzieher/in (m/w/d)

Land Niedersachsen | 49593 Bersenbrück

Der Gerichtsvollzieherdienst sucht ab dem 1. Juni 2026 externe und ab dem 1. Dezember 2026 interne Bewerber/innen. Gerichtsvollzieher übernehmen die Zwangsvollstreckung in das bewegliche Vermögen von Schuldnern auf Antrag der Gläubiger. Ihre Arbeit ist entscheidend für die wirtschaftliche Stabilität eines Standorts. Dazu zählen die Erstellung von Pfändungsbeschlüssen, die Taxierung und Herausgabe von Pfändungsgegenständen. Gerichtsvollzieher bemühen sich stets um die Konfliktbegrenzung mit Schuldnern. Weitere Aufgaben umfassen Zwangsräumungen, Versteigerungen von Wertgegenständen sowie die Zustellung von juristischen Dokumenten. +
Barrierefreiheit | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Gerichtsvollzieher/in (m/w/d) merken
Gerichtsvollzieher/in (m/w/d)

Land Niedersachsen | 26603 Aurich

Der Gerichtsvollzieherdienst ist eine wichtige Institution für die Durchsetzung von Gläubigeransprüchen. Externe Bewerber/innen können sich ab dem 1. Juni 2026 bewerben, während interne Bewerber/innen ab dem 1. Dezember 2026 eligible sind. Gerichtsvollzieher übernehmen zentrale Aufgaben wie die Zwangsvollstreckung und die Abnahme von Vermögensauskünften. Sie erstellen Pfändungsbeschlüsse, taxieren Gegenstände und bemühen sich um Konfliktbegrenzung mit Schuldnern. Weitere Tätigkeiten umfassen Zwangsräumungen, Versteigerungen und die Zustellung von gerichtlichen Dokumenten. Die Rolle des Gerichtsvollziehers ist entscheidend für eine stabile wirtschaftliche Betätigung in der Gemeinschaft. +
Barrierefreiheit | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung zur/zum Gerichtsvollzieher/in (m/w/d) merken
Ausbildung zur/zum Gerichtsvollzieher/in (m/w/d)

Oberlandesgericht Celle | Verden (Aller)

Bewirb dich jetzt als Gerichtsvollzieher/-in (m/w/d) beim Oberlandesgericht Celle! Als Gerichtsvollzieher/-in übernimmst du verantwortungsvolle Aufgaben im Zwangsvollstreckungsrecht. Deine Tätigkeiten umfassen Pfändungen, Versteigerungen und die Abnahme von Vermögensauskünften. Zudem bist du für Zwangsräumungen von Wohnung verantwortlich. In deiner Funktion arbeitest du eigenständig und betreibst ein Geschäftszimmer am Amtssitz. Werde zentrale Kontaktstelle zwischen Bürgern und Justiz und trage zur Rechtssicherheit bei! +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung zur/zum Gerichtsvollzieher/in (m/w/d) merken
Ausbildung zur/zum Gerichtsvollzieher/in (m/w/d)

Oberlandesgericht Celle | 21680 Stade

Werde jetzt Gerichtsvollzieher/-in (m/w/d) beim Oberlandesgericht Celle! In dieser verantwortungsvollen Position übernimmst du wichtige Aufgaben im Zwangsvollstreckungsrecht, darunter Pfändungen und Versteigerungen. Du bist auch zuständig für die Abnahme von Vermögensauskünften und die Durchführung von Zwangsräumungen. Als Gerichtsvollzieher/-in arbeitest du weitgehend selbstständig und unterhältst ein eigenes Geschäftszimmer. Diese Position bietet dir die Möglichkeit, Bürohilfen zu beschäftigen und deinen Geschäftsbetrieb effektiv zu organisieren. Sei die wichtige Schnittstelle zwischen der Justiz und der Bevölkerung – bewirb dich jetzt! +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Gerichtsvollzieher/in (m/w/d) merken
Gerichtsvollzieher/in (m/w/d)

Land Niedersachsen | 27749 Delmenhorst

Der Gerichtsvollzieherdienst sucht engagierte justizexterne und justizinterne Bewerber/innen für die Einstellung zu festgelegten Terminen, dem 1. Juni 2026 und dem 1. Dezember 2026. Die zentrale Aufgabe umfasst die Zwangsvollstreckung von beweglichem Vermögen auf Antrag der Gläubiger. Ein gut funktionierendes Gerichtsvollzieherwesen ist entscheidend für die wirtschaftliche Stabilität. Gerichtsvollzieher/innen erstellen Pfändungsbeschlüsse, taxieren Vermögenswerte und bemühen sich um die Lösung von Konflikten mit Schuldnern. Weitere Aufgaben bestehen in der Zwangsräumung, Versteigerung von Wertgegenständen und Zustellung von rechtlichen Dokumenten. Bewerbungen sind herzlich willkommen und werden freudig erwartet! +
Barrierefreiheit | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Gerichtsvollzieher/in (m/w/d) merken
Gerichtsvollzieher/in (m/w/d)

Land Niedersachsen | 26441 Jever

Der Gerichtsvollzieherdienst sucht engagierte Bewerber/innen mit verschiedenen Startterminen: extern am 1. Juni 2026 und intern am 1. Dezember 2026. Eine zentrale Aufgabe ist die Zwangsvollstreckung von beweglichem Vermögen der Schuldner auf Antrag der Gläubiger. Gerichtsvollzieher/innen spielen eine wesentliche Rolle in der wirtschaftlichen Stabilität. Zu ihren Aufgaben gehören das Erstellen von Pfändungsbeschlüssen, die Taxierung von Gegenständen sowie deren Herausgabe. Zudem sind sie um eine Konfliktbegrenzung mit Schuldnern bemüht. Weitere Schwerpunkte sind Zwangsräumungen, Versteigerungen, Zustellungen und die zwangsweise Vorführung von Zeugen. +
Barrierefreiheit | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Gerichtsvollzieher/in (m/w/d) merken
Gerichtsvollzieher/in (m/w/d)

Land Niedersachsen | Leer (Ostfriesland)

Der Gerichtsvollzieherdienst bietet spannende Karrieremöglichkeiten mit einem Einstellungstermin für justizexterne Bewerber/innen am 1. Juni 2026 und für justizinterne am 1. Dezember 2026. Zu den zentralen Aufgaben gehört die Zwangsvollstreckung von Schuldnern auf Antrag von Gläubigern. Ein effektives Gerichtsvollzieherwesen ist entscheidend für wirtschaftliche Stabilität und Rechtssicherheit. Gerichtsvollzieherinnen und Gerichtsvollzieher sind zudem für Pfändungsbeschlüsse, die Taxierung von Gegenständen und deren Herausgabe verantwortlich. Dabei setzen sie auf eine konfliktbewusste Vorgehensweise mit den Schuldnern. Weitere Aufgaben umfassen Zwangsräumungen, Versteigerungen und die Zustellung rechtlicher Dokumente. +
Barrierefreiheit | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Gerichtsvollzieher/in (m/w/d) merken
Gerichtsvollzieher/in (m/w/d)

Land Niedersachsen | 26871 Papenburg

Der Gerichtsvollzieherdienst sucht Bewerber/innen für die Einstellungstermine am 1. Juni 2026 (justizexterne) und am 1. Dezember 2026 (justizinterne). Zu den zentralen Aufgaben zählen die Zwangsvollstreckung in das bewegliche Vermögen von Schuldnern und die Abnahme der Vermögensauskunft. Ein funktionierendes Gerichtsvollzieherwesen ist entscheidend für die wirtschaftliche Stabilität. Gerichtsvollzieher/innen kümmern sich auch um Pfändungsbeschlüsse, die Taxierung von Gegenständen und deren Herausgabe. Konflikte mit Schuldnern werden aktiv angegangen und möglichst begrenzt. Weitere Aufgaben sind die Zwangsräumung, Versteigerung von Gegenständen und die Zustellung wichtiger Dokumente. +
Barrierefreiheit | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Gerichtsvollzieher/in (m/w/d) merken
Gerichtsvollzieher/in (m/w/d)

Land Niedersachsen | 26316 Varel

Der Gerichtsvollzieherdienst sucht engagierte Bewerber/innen, die ab dem 1. Juni 2026 (justizextern) und 1. Dezember 2026 (justizintern) einsteigen möchten. Zu den Hauptaufgaben gehören die Durchführung von Zwangsvollstreckungen und das Abnehmen von Vermögensauskünften im Auftrag der Gläubiger. Ein funktionierendes Gerichtsvollzieherwesen ist entscheidend für die wirtschaftliche Stabilität eines Standorts. Gerichtsvollzieher/innen stellen Pfändungsbeschlüsse aus, taxieren vermögenswerte und bemühen sich um Konfliktminimierung. Weitere Aufgaben umfassen die Zwangsräumungen, Versteigerungen, Zustellungen sowie die zwangsweise Vorführung von Zeugen. Bewerben Sie sich jetzt und gestalten Sie eine wichtige Rolle im Justizwesen! +
Barrierefreiheit | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Gerichtsvollzieher/in (m/w/d) merken
Gerichtsvollzieher/in (m/w/d)

Land Niedersachsen | 49377 Vechta

Der Gerichtsvollzieherdienst sucht engagierte Bewerber/innen für verschiedene Aufgabenbereiche. Für justizexterne Bewerber/innen beginnt der Einstellungstermin am 1. Juni 2026, während justizinterne Bewerber/innen ab dem 1. Dezember 2026 starten. Zu den zentralen Aufgaben zählt die Zwangsvollstreckung in das bewegliche Vermögen der Schuldner auf Veranlassung der Gläubiger. Gerichtsvollzieher/innen sind zudem für die Abnahme von Vermögensauskünften und das Ausstellen von Pfändungsbeschlüssen verantwortlich. Sie sorgen für die Konfliktbegrenzung mit Schuldnern, führen Zwangsräumungen durch und organisieren die Versteigerung von Wertgegenständen. Ihre Rolle ist essenziell für die wirtschaftliche Stabilität und rechtliche Ordnung. +
Barrierefreiheit | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
1 2 nächste
Gerichtsvollzieher Jobs und Stellenangebote in Bremen

Gerichtsvollzieher Jobs und Stellenangebote in Bremen

Beruf Gerichtsvollzieher in Bremen

Zwischen Recht und Lebensrealität: Gerichtsvollzieher in Bremen – Ein Beruf mit Ecken, Kanten, Sinn

Wenn ich auf Bremen schaue, denke ich gelegentlich an das berühmte Zitat: „Ordnung ist das halbe Leben.“ Für Gerichtsvollzieher – und zwar gerade hier – steckt da eine besondere Wahrheit drin. Wer diesen Beruf wählt, weiß womöglich vorher nicht, wie schmal der Grat zwischen rechtlicher Durchsetzung und menschlichem Feingefühl ist. Doch was bekommt man als Berufseinsteiger:in, als Quereinsteiger oder alsjenige, die schon mit dem Sprung in eine neue Rolle liebäugeln? Die Antwort ist vielschichtiger, als viele Außenstehende annehmen.


Alltag mitten in Bremen: Distanz, Dialog und Durchblick gefragt

Das Bild vom Gesetzesboten, der schweigend durch graue Mietshäuser schreitet, hält sich hartnäckig. Aber ehrlich: Die Realität in Bremen sieht deutlich facettenreicher aus. Gerichtsvollzieher sind längst nicht nur Vollstrecker in gesichtslosen Verfahren. Sie sind Vermittler zwischen Anspruch und Wirklichkeit, stoßen auf Widersprüchlichkeiten, begegnen mal wütender, mal verzweifelter Klientel – und manchmal beidem zugleich. Dazu kommt die Stadt selbst: Bremen ist groß genug, um anonyme Fälle zu garantieren, aber klein genug, dass die Geschichten persönlich werden. Was viele unterschätzen – es braucht Nerven wie Drahtseile und Sozialkompetenz, die den üblichen Standard weit überschreitet. Niemand bereitet einen so richtig darauf vor, wie nah Armut, Scheitern und Rechtsprechung im Alltag beieinanderliegen.


Von Gesetzen, Technik und Wachstumsschmerzen

Klar, die rechtlichen Grundlagen sind Dreh- und Angelpunkt. Aber da ist mehr: Im Berufsalltag werden Gesetzestexte zur Verhandlungsmasse mit der Realität – und die verändert sich. Digitalisierung etwa marschiert auch hier voran, manchmal schneller, als die Verwaltung lieb ist. Das E-Handbuch für Zwangsvollstreckung, neue Softwaresysteme, digitale Abfragewege – mit Papier alleine kommt man heute nicht mehr durch. Ob das den Beruf einfacher oder komplexer macht, ist Ansichtssache. Wer fit ist im Umgang mit digitalen Tools, hat jedenfalls einen Vorteil. Und Wachstumsschmerzen? Die gibt es, weil die Arbeitswelt sich wandelt, Verfahrenswege sich verkomplizieren – und weil „Kundschaft“ heute oft übers Internet zu finden ist. Tatsächlich wird die Zahl der Fälle nicht weniger.


Gehalt, Anerkennung, Belastung – und die Sache mit der Berufung

Ein Blick aufs Gehalt: In Bremen liegt das Einstiegsniveau in der Regel zwischen 2.800 € und 3.100 €, je nach Erfahrungsstand und Laufbahn kann das schnell auf 3.500 € bis 3.900 € steigen. Das klingt solide – und ist es auch, verglichen mit anderen Berufen im öffentlichen Dienst. Aber es gäbe da einen Zusatz, den viele Berufene spüren: Es geht nicht nur ums Geld, sondern um Anerkennung für Arbeit, die gesellschaftlich heikel ist. Die Schattenseite: Die psychische Belastung ist nicht zu unterschätzen. Wer für die öffentliche Hand Gerichtsvollzieher wird, braucht einen Schutzschirm gegen Zynismus, Zerrbilder und Vorurteile. Ich wage zu behaupten: Wer das schafft, wächst mit der Aufgabe – unabhängig vom Entgelt.


Praxisnahe Weiterbildung und der regionale Kniff

Wer hier einsteigt, sollte Lust aufs Lernen mitbringen. Der Gesetzgeber schraubt regelmäßig an den Vorgaben, das Fortbildungsangebot in Bremen zieht nach – mal mit Präsenzseminaren, mal online, gelegentlich sogar in kleinen Arbeitsgruppen vor Ort. Der Kniff? Regionale Besonderheiten wie das bremische Gemeinwesen, die Nähe zu den Nachbarländern oder das Hamburger Schlaglicht spiegeln sich bis in die alltägliche Arbeit hinein. Manchmal, und das sage ich aus Erfahrung, ist das Netzwerk mit Kolleg:innnen Gold wert. Fragen, Rat holen, sich rückversichern. Theoretisch lässt sich der Job überall machen, praktisch ist er in Bremen auf eigentümliche Weise... nahbar. Das gilt umso mehr für Menschen, die jetzt den Wechsel suchen.


Fazit? Vielleicht keins – aber eine Empfehlung mit Bauchgefühl

Wer auf der Suche nach einem routinierten, klar planbaren Arbeitsalltag ist, sollte – naja, zumindest zweimal nachdenken. Aber alle, die sich nach Verantwortung sehnen, die den Wandel nicht scheuen, die ein dickes Fell mit einer Prise Menschenfreundlichkeit kombinieren – für die bietet sich in Bremen durchaus die Chance auf einen Beruf, der alles sein kann: herausfordernd, wendungsreich, nachhaltig. Und manchmal sogar erstaunlich sinnstiftend. Vielleicht ist das, was wir „Berufung“ nennen, am Ende ziemlich nah am Alltag eines Gerichtsvollziehers – zumindest hier an der Weser.


  • Info
  • Die aufgezeigten Gehaltsdaten sind Durchschnittswerte und beruhen auf statistischen Auswertungen durch Jobbörse.de. Die Werte können bei ausgeschriebenen Stellenangeboten abweichen.