25 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Jobs»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Garten Landschaftsbau Hagen Jobs und Stellenangebote

28 Garten Landschaftsbau Jobs in Hagen die Sie lieben werden

Zur Berufsorientierung im Bereich Garten Landschaftsbau in Hagen
Arbeitsort
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Sortieren
Gärtner Garten- und Landschaftsbau (m/w/d) merken
Gärtner Garten- und Landschaftsbau (m/w/d)

Die Landschaftsgärtner | 44135 Dortmund

Werde Gärtner/-in bei Boymann und entdecke die spannende Welt des Garten- und Landschaftsbaus. Mit über 250 Mitarbeitern an Standorten in Glandorf, Hamburg und Dortmund gehören wir zu den führenden Unternehmen in Deutschland. Liebst du die Natur und arbeitest gerne im Freien? Wenn du teamorientiert bist und einen guten Hauptschulabschluss hast, passt du perfekt zu uns! Nutze die Chance auf eine fundierte Ausbildung in der Fachrichtung Garten- und Landschaftsbau. Bewirb dich jetzt bei der Boymann Garten- und Landschaftsbau GmbH & Co. KG in Dortmund und starte deine Karriere im Grünen! +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung Gärtner/in (m/w/d) - Fachrichtung Garten- und Landschaftsbau merken
Ausbildung Gärtner/in (m/w/d) - Fachrichtung Garten- und Landschaftsbau

Stadt Bochum | 44787 Bochum

Als Gärtner/in im Garten- und Landschaftsbau übernimmst Du vielseitige Aufgaben wie Boden- und Pflanzenarbeiten, Wegebau sowie Entwässerung. Du tätigst auch Mauer- und Zaunbau sowie die Pflege innerstädtischer Beete und Parkanlagen. Der Aufbau von Spielgeräten und die Wartung von Maschinen gehören ebenfalls zu Deinem Aufgabenbereich. Um in diesem Beruf erfolgreich zu sein, benötigst Du mindestens einen Hauptschulabschluss. Die Ausbildung erstreckt sich über drei Jahre und vermittelt essentielle Fertigkeiten für Deine Karriere. Beginne jetzt Deine Ausbildung im Garten- und Landschaftsbau und entdecke die Vielfalt dieses attraktiven Berufsfeldes! +
Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Gärtner*in in der Fachrichtung Garten- und Landschaftsbau (m/w/d) merken
Gärtner*in in der Fachrichtung Garten- und Landschaftsbau (m/w/d)

Stadt Dortmund | 44135 Dortmund

Die Ausbildung zur Gärtner*in im Garten- und Landschaftsbau in Dortmund bietet spannende Einblicke in die Grünpflege. Du arbeitest in renommierten Ausbildungsstätten wie den Friedhöfen oder dem Westfalenpark. Voraussetzung ist ein Hauptschulabschluss oder ein höherer Abschluss. Zudem solltest du wetterfest sein und Abwechslung lieben. Die Tätigkeit umfasst nicht nur Pflanzenpflege, sondern auch die Gestaltung von Wegen und Platzflächen aus Materialien wie Beton und Naturstein. Starte jetzt deine Karriere als Gärtner*in in Dortmund und gestalte die grüne Zukunft der Stadt aktiv mit! +
Erfolgsbeteiligung | Einkaufsrabatte | Jobticket – ÖPNV | Weiterbildungsmöglichkeiten | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Kombi-Ausbildung zur*zum Brandmeister*in (m/w/d) mit der Erstausbildung zur*zum Gärtner*in (m/w/d) in der Fachrichtung Garten- und Landschaftsbau merken
Kombi-Ausbildung zur*zum Brandmeister*in (m/w/d) mit der Erstausbildung zur*zum Gärtner*in (m/w/d) in der Fachrichtung Garten- und Landschaftsbau

Stadt Dortmund | 44135 Dortmund

Erwirb Deine Kombi-Ausbildung als Gärtner*in im Garten- und Landschaftsbau und starte eine vielseitige Karriere bei der Stadt Dortmund. Die Ausbildung dauert drei Jahre, wobei Du mit einer allgemeinen Hochschulreife nur zwei Jahre benötigst. Nach dieser Grundausbildung folgt eine Weiterbildung zum Brandmeister*in, die 18 Monate in Anspruch nimmt. Du wirst nicht nur mit Pflanzen arbeiten, sondern auch befestigte Wege und Plätze gestalten. Das umfasst die Nutzung von Materialien wie Beton, Naturstein und Asphalt. Starte jetzt Deine Ausbildung und werde Teil eines dynamischen Teams im grünen Bereich! +
Erfolgsbeteiligung | Einkaufsrabatte | Jobticket – ÖPNV | Weiterbildungsmöglichkeiten | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Techniker*in im Betrieb von Straßen und Radwegen (w/m/d) merken
Techniker*in im Betrieb von Straßen und Radwegen (w/m/d)

Landesbetrieb Straßenbau Nordrhein-Westfalen (Straßen.NRW) | 25779 Hagen

In im Straßenbetriebsmanagement, Straßenbaumeister*in, Maurermeister*in und Betonbaumeister*in, Garten- und Landschaftsbaumeister*in oder vergleichbar. Ihre weiteren Stärken: Sie zeichnen sich durch hohe Flexibilität und Kreativität aus. +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Beamtin / Beamter im Werkdienst (m/w/d) merken
Diplom-Ingenieur*in (FH) bzw. Bachelor der Fachrichtung Landschaftsarchitektur, Landespflege (w/m/d) merken
Techniker*in im Betrieb von Straßen und Radwegen (w/m/d) merken
Techniker*in im Betrieb von Straßen und Radwegen (w/m/d)

Landesbetrieb Straßenbau Nordrhein-Westfalen (Straßen.NRW) | Hagen

Eine Beschäftigung in Teilzeit ist grundsätzlich möglich, soweit nicht im Einzelfall zwingende dienstliche Gründe entgegenstehen. Bitte haben Sie Verständnis, dass wir unvollständige Bewerbungsunterlagen in Verfahren nicht berücksichtigen können. +
Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung Landschaftsgärtner/in (m/w/d) merken
Ausbildung Landschaftsgärtner/in (m/w/d)

Jakob Leonhards Söhne GmbH & Co. KG | 42275 Wuppertal

Folgende zusätzliche Vorteile für Deine Ausbildung zum Landschaftsgärtner/zur Landschaftsgärtnerin erwarten Dich bei Leonhards: 1140,00 € im ersten Lehrjahr, 1270,00 € im zweiten Lehrjahr und 1390,00 € im dritten Lehrjahr! +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Landschaftsgärtner / Gärtner (m/w/d) merken
1 2 3 nächste
Garten Landschaftsbau Jobs und Stellenangebote in Hagen

Garten Landschaftsbau Jobs und Stellenangebote in Hagen

Beruf Garten Landschaftsbau in Hagen

Erden, Steine, Wetter – was der Garten- und Landschaftsbau in Hagen von einem verlangt

Es gibt Tage, da hat man das Gefühl, der Wettergott meint es besonders gut – im Sinne von: wieder mal konstant nasskalt. Wer in Hagen – geprägt von Harkortsee, Blecherbach und allerlei Hanglagen – im Garten- und Landschaftsbau unterwegs ist, weiß, dass Wetter oft weniger Kulisse, sondern konkreter Arbeitspartner (oder Gegner) ist. Warum zieht es trotz Wind und Steinregen immer wieder Berufseinsteiger, teils auch technisch versierte Umsteiger, in diesen Berufszweig? Vielleicht, weil sich Landschaften eben nicht aus Bits und Bytes formen lassen. Hier braucht’s praktische Fertigkeiten, Sinn für Proportionen, Ausdauer. Und eine Portion Lokalpatriotismus – die Region steckt voller Gelände-Herausforderungen, von kniffeligen Innenstadtprojekten bis zu verwachsenen Randlagen, in denen der Boden freundlich formuliert „charakterstark“ ist.


Zwischen Mutterboden und Maschinen: das Spektrum der Aufgaben

Wer sich Garten- und Landschaftsbau vorstellt, hat meist erst einmal Gartenarbeit, Rasen, vielleicht Baggerfahren im Kopf. Klar – das gehört dazu. Aber das Berufsfeld ist in Hagen längst keine Wiederholungsschleife von Heckenschnitt. Öffentliche Flächenbegrünung, Entwässerungsmanagement, Wegebau oder die Pflege denkmalgeschützter Friedhöfe – das alles steht hier auf dem Plan. Gerade im städtischen Raum wandeln sich Anforderungen: Klimawandel zwingt zur Umrüstung, Schottergärten (Stichwort: Versiegelungsverbot) sind in Hagen immer weniger ein Thema, stattdessen wird Biodiversität eingefordert. Das klingt nach Umweltschutz-Romantik? In Wirklichkeit bedeutet es: Komplexere Aufgaben, mehr Fachwissen, größere Verantwortung. Man jongliert mit heimischen Pflanzenlisten, Entwässerungskonzepten, Statik von Trockenmauern – und muss, ganz nebenbei, mit Kommunen und Privatleuten Geduld bewahren. Einfach ist das nicht. Aber eben genau deshalb interessant.


Arbeitsmarkt, Verdienst, Perspektive: Zwischen Anspruch und Realität

Ich höre oft: „Will in dem Bereich überhaupt noch jemand anfangen?“ Die ehrliche Antwort, nüchtern betrachtet – gerade in Hagen sieht’s für Einsteiger und Profis ganz gut aus. Der Bedarf an Fachkräften im Garten- und Landschaftsbau ist stabil, teilweise sogar steigend. Öffentliche Investitionen in grüne Infrastruktur, energetische Sanierung von Außengeländen oder städtebauliche Maßnahmen treiben die Nachfrage. Das schlägt sich, vorsichtig gesagt, immerhin moderat im Gehalt nieder: Für Berufseinsteiger sind 2.400 € bis 2.800 € üblich. Wer Berufspraxis und zusätzliche Qualifikation etwa als Vorarbeiter mitbringt, kann durchaus auf 2.900 € bis 3.300 € kommen. Entscheidend ist nicht allein der Schein, sondern wie vielseitig und belastbar man sich einbringen will – und kann. Was schwer wiegt: Wer sich fortbildet, etwa Fachrichtungen wie Vegetationstechnik oder Baumpflege, klettert nicht nur auf der Karriere-, sondern auch auf der Gehaltsleiter.


Technik im Grünen? Digitalisierung kommt nicht nur beim Wetterbericht vor

Was viele unterschätzen: Auch im Garten- und Landschaftsbau hat technischer Wandel Einzug gehalten. Hagen ist vielleicht nicht das Silicon Valley der Außenanlagen – aber Maschinensteuerungen, Drohnenvermessung, digitale Pflanzpläne oder GPS-gestützte Flurstücksmessung? Längst Realität im betrieblichen Alltag. Wer offenen Geist und keine Angst vor Tablets oder Sensorik hat, punktet auch handfest auf Baustellen – und positioniert sich für die kommenden Jahre. Inwieweit das für alle Generationen attraktiv ist? Darüber kann man streiten: Manche Kollegen sehen mehr Technik als Fortschritt, andere als Risiko, den Bezug zum Handwerk zu verlieren. Ich meine: Es braucht beides. Technik macht härteste Routine leichter, Handwerk sorgt dennoch für unverzichtbare Qualität. Und kein Algorithmus erkennt den richtigen Zeitpunkt für den letzten Heckenschnitt im April so sicher wie ein erfahrener Kollege, der den Wind riechen kann.


Zwischen Erde und Eigenart: Warum Hagen kein Beruf wie jeder andere ist

Warum also in Hagen einsteigen? Man könnte sagen: Weil der Beruf selten wird. Und eben nicht überall gleich aussieht. Steilhänge im Süden, Industriekulisse rund um Haspe, die überraschend bunten Privatgärten in Eilpe – jede Ecke verlangt Feingefühl und handfeste Pragmatik. Wer sich hier einbringt, bekommt keine Routine – man wird zum Allrounder, der um die Eigenheiten des Bodens ebenso weiß wie um die politischen Launen städtischer Auftraggeber. Manchmal wundere ich mich, warum so viele das unterschätzen. Für diejenigen, die sich die Finger schmutzig machen wollen, offen für Neues sind und verstehen, dass der nächste Arbeitstag selten dem letzten gleicht: Hier lauern mehr Chancen als Hemmnisse. Oder, anders gesagt – ein Job, der keine Schablone kennt, aber jede Menge Ecken und Kanten. Wie die Landschaft selbst.


Diese Jobs als Garten Landschaftsbau in Hagen wurden vor Kurzem erst besetzt. Eine Initiativbewerbung auf diese Positionen könnte zu einem Bewerbungsgespräch führen.

Gärtner*in Fachrichtung Garten- und Landschaftsbau

Wirtschaftsbetrieb Hagen AöR | 25779 Hagen

Als erfahrener Fachgärtner für den Garten- und Landschaftsbau bieten wir Ihnen eine interessante und abwechslungsreiche Tätigkeit im öffentlichen Dienst. Unsere unbefristete Beschäftigung beinhaltet eine angemessene Vergütung nach dem Tarifvertrag des öffentlichen Dienstes bis zur Entgeltgruppe 6. Zusätzlich erhalten Sie Zulagen für Ihren Tätigkeitsbereich und profitieren von 30 Tagen Jahresurlaub sowie Freistellung am 24.12. und 31.12. Jahressonderzahlungen und eine betriebliche Altersvorsorge sind tariflich geregelt. Zu Ihren Aufgaben gehört die eigenständige und verantwortliche Umsetzung von landschaftsgärtnerischen Pflegearbeiten mit entsprechenden Gerätschaften. Sie bringen eine abgeschlossene Berufsausbildung im Garten- und Landschaftsbau oder als Friedhofsgärtner mit, haben Kenntnisse in Steinarbeiten und Pflanzenkunde sowie Erfahrungen im Umgang mit Pflegegeräten und Maschinen. Der Führerschein der Klasse B sowie die Bereitschaft zur Teilnahme am Winterdienst runden Ihr Profil ab.

Gärtner*in in der Fachrichtung Garten- und Landschaftsbau/ Vorarbeiter*in Instandhaltungsgruppe

Wirtschaftsbetrieb Hagen (WBH) AöR | 25779 Hagen

Du möchtest als Gärtner*in im Garten- und Landschaftsbau durchstarten? Dann haben wir den perfekten Job für dich! In unserer Instandhaltungsgruppe bist du verantwortlich für die Instandsetzung unserer Friedhöfe. Dabei unterstützt du nicht nur bei Bestattungsarbeiten, sondern führst auch eigenständig landschaftsgärtnerische Neubau- und Unterhaltungsarbeiten durch. Zusätzlich kümmerst du dich um die Pflege von besonderen Flächen. Du verfügst über eine abgeschlossene Berufsausbildung als Gärtner*in oder eine ähnliche Qualifikation und bringst Erfahrung im Stein- und Wegebau mit? Perfekt! Auch Kenntnisse in Pflanzen- und Gehölzkunde sowie im Umgang mit technischen Geräten und Maschinen sind von Vorteil. Du bist teamfähig, kommunikativ und flexibel? Dann bewirb dich noch heute! Der Führerschein der Klasse C1E wäre ideal, aber auch kurzfristiges Erwerben ist möglich. Zudem solltest du sicher im Umgang mit MS-Office sein. Deutschkenntnisse auf C2-Niveau sind erforderlich.
  • Info
  • Die aufgezeigten Gehaltsdaten sind Durchschnittswerte und beruhen auf statistischen Auswertungen durch Jobbörse.de. Die Werte können bei ausgeschriebenen Stellenangeboten abweichen.