25 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Jobs»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Garten Landschaftsbau Freiburg im Breisgau Jobs und Stellenangebote

25 Garten Landschaftsbau Jobs in Freiburg im Breisgau die Sie lieben werden

Zur Berufsorientierung im Bereich Garten Landschaftsbau in Freiburg im Breisgau
Arbeitsort
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Sortieren
Stellvertretender Bauhofleiter (m/w/d) im Bereich Garten- und Landschaftsbau merken
Stellvertretender Bauhofleiter (m/w/d) im Bereich Garten- und Landschaftsbau

Gemeinde Gundelfingen | 72525 Gundelfingen

Als stellvertretender Bauhofleiter unterstützen Sie das Team von 20 Mitarbeitenden bei der Personalführung und übernehmen Verantwortung für den Grünbereich. Ihre Aufgaben umfassen die Planung, Steuerung und Kostenkontrolle aller anfallenden Tätigkeiten. Zudem helfen Sie bei der Kalkulation von Personal, Geräten und Material mit. Die Entwicklung eines zukunftsorientierten Bepflanzungskonzepts liegt ebenfalls in Ihrem Verantwortungsbereich. Sie optimieren Prozesse durch Digitalisierung und stellen die Einhaltung gesetzlicher Arbeitssicherheitsvorschriften sicher. Voraussetzung ist ein Meistertitel im Garten- und Landschaftsbau oder eine vergleichbare Qualifikation. +
Unbefristeter Vertrag | Betriebliche Altersvorsorge | Weiterbildungsmöglichkeiten | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Mechaniker/Mechatroniker als Mietstationstechniker Baumaschinen & Baugeräte (m/w/d) merken
Kaufmännischer Mitarbeiter (m/w/d) merken
Landschaftsgärtner / Gärtner (m/w/d) merken
Landschaftsgärtner / Gärtner (m/w/d) merken
Ausbildung Landschaftsgärtner/in (m/w/d) merken
Ausbildung Landschaftsgärtner/in (m/w/d)

Bastian Wieber Garten und Landschaftsbau | Riegel am Kaiserstuhl

Werde Landschaftsgärtner*in. Du liebst es, an der frischen Luft zu arbeiten, statt den ganzen Tag im Büro zu sitzen? Du willst etwas mit deinen eigenen Händen erschaffen, das bleibt? +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Landschaftsgärtner / Gärtner (m/w/d) merken
Landschaftsgärtner / Gärtner (m/w/d)

Scherer GmbH Garten- und Landschaftsbau | Sölden

Wir suchen ab September 2026 Auszubildende für den Beruf Landschaftsgärtner /-in: Egal ob männlich, weiblich oder Divers, Du solltest Spaß an der Arbeit in der Natur mitbringen, ohne Scheu vor Wind und Wetter. +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Landschaftsgärtner / Gärtner (m/w/d) merken
Landschaftsgärtner / Gärtner (m/w/d) merken
Landschaftsgärtner / Gärtner (m/w/d)

G. Meding GmbH Garten- und Landschaftsbau Michel Kopp | 79331 Teningen

Bewerbungen bitte über das Bewerbungsformular oder per E-Mail an info@meding-garten.de oder per Post an folgende Adresse; G. Meding GmbH Garten- und Landschaftsbau Michel Kopp. Siemensstr. 23; 79331 Teningen. +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Landschaftsgärtner / Gärtner (m/w/d) merken
Landschaftsgärtner / Gärtner (m/w/d)

Glatz Garten- und Landschaftsbau GmbH | 79348 Freiamt

Bewerbungen bitte über das Bewerbungsformular oder per E-Mail an info@glatz-galabau.de oder per Post an folgende Adresse; Glatz Garten- und Landschaftsbau GmbH. Buckhof 1; 79348 Freiamt. +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
1 2 3 nächste
Garten Landschaftsbau Jobs und Stellenangebote in Freiburg im Breisgau

Garten Landschaftsbau Jobs und Stellenangebote in Freiburg im Breisgau

Beruf Garten Landschaftsbau in Freiburg im Breisgau

Garten Landschaftsbau in Freiburg im Breisgau: Zwischen Sonnenlage und steinigem Boden

Wer in Freiburg im Breisgau im Garten Landschaftsbau arbeitet oder einsteigen will, hat erst mal einen Trumpf: die Lage. Viel Sonne, sanfte Hänge, Urbanität und Reben bis zum Horizont – das hat nicht jede Stadt. Klingt romantisch? Klar, aber hier draußen wächst mehr als nur Wein und guter Ausblick. Ganz ehrlich: Die Freiluftbranche ist nicht nur für Naturverklärte oder Grünschnäbel, sondern für Leute, die Arbeitsklima im echten, nicht im metaphorischen Sinn suchen.


Fachlich? Verbaut wird fast alles, was die grüne Stadt so nachfragt: Pflaster, Naturstein, Gehölze, Stauden, Bewässerung, Spielplätze, Retentionsflächen, Wege und Plätze. Und manchmal, ja manchmal, der gute, alte Rollrasen – wobei Garten Landschaftsbau Köln und München vermutlich seit Jahren mehr davon abnehmen. In Freiburg sieht man häufiger wild-bewachsene Vorgärten samt Insektenhotel, weil viele Kunden die Biodiversität auf der Website stehen haben möchten. Vorgeschriebener Klimaschutz trifft auf regionalen Ehrgeiz. Näher an der Schweizer Grenze kommt das regionale Selbstverständnis dazu: Der Kunde will oft „etwas Innovatives – aber bitte pflegeleicht“, und schon landet man im Shuffle zwischen Gabionen, solarbetriebenen Versickerungspumpen und einem Unkrautvlies, das angeblich kompostierbar ist.


Was viele unterschätzen: Das Fachwissen wächst und wuchert förmlich. Es reicht nicht, „nur“ zu pflanzen und Steine zu schleppen. Bodenkunde, Pflanzplanung, Wasserwirtschaft, Maschinenbedienung, sogar Basiskenntnisse im Umweltschutz und Bauordnung. Die Anforderungen sind in den letzten Jahren klar gestiegen. Digitalisierung – jetzt auch im Garten? Ja, da staunt man. Bewässerungssysteme werden per App überwacht, autonome Rasenmäher tuckern durch den Schlosspark und auf größeren Baustellen – Stichwort „Smart City“ – müssen sogar stationäre Sensoren in den Boden, um Regenwassermanagement und Pflege zu automatisieren. Wer hier den Kopf in den Sand steckt, findet sich rasch im Staub der Altlasten wieder. Weiterbildung? Wäre eine Untertreibung. Es ist fast schon Pflicht, mit der Technik Schritt zu halten – egal, ob man seine Ausbildung gerade hinter sich hat oder schon zwanzig Jahre dabei ist (und das Kreuz beim Bücken knirscht).


Gehaltsfrage – auch ein Thema, das selten offen, aber oft hinter vorgehaltener Hand besprochen wird. In Freiburg bewegt sich das Einstiegsgehalt meist zwischen 2.300 € und 2.800 €, abhängig von Erfahrung, persönlichem Durchhaltevermögen und Glück beim ersten Arbeitgeber. Klar, oben raus ist noch Luft: Wer einen Meisterbrief oder Spezialqualifikationen (z. B. im Umgang mit Baumaschinen, ökologischer Bauweise oder Bauleitung) hat, sieht durchaus Zahlen im Bereich von 3.000 € bis 3.800 € – manchmal mehr, besonders bei Familienbetrieben mit weniger Fluktuation oder hohem Fachkräftemangel. Aber es gibt auch Betriebe, da bleibt es beim Mindestlohn-Niveau. Schwarzwald-Romantik hin oder her.


Natürlich ist der Arbeitsmarkt auch hier… wie soll ich sagen? Lebendig – aber nicht always green. Die Nachfrage steigt, weil öffentliche und private Auftraggeber mittlerweile Wert auf nachhaltige Konzepte, Hochwasserprävention, Biodiversitätsausgleich und urbane Lebensqualität legen. Es gibt Projekte von der Wohnbebauung am Vauban bis zu Freiburger Schulen, die zu Biotop-Inseln umgebaut werden sollen. Das klingt nach Jobgarantie – aber die Realität: Personal fehlt überall. Die Konkurrenz um qualifizierte Fachkräfte ist spürbar. Zugewanderte Fachkräfte? Absolut willkommen, aber Sprachkenntnisse und Qualifikationsanerkennung gestalten sich manchmal als Hindernislauf. Manchmal fragt man sich schon, warum dieser anspruchsvolle Beruf in der Gesellschaft nicht mehr Anerkennung bekommt.


Bleibt noch die Frage nach Sinn und Alltagsgefühl. Ich habe selten Menschen getroffen, die so kritisch mit ihrer Arbeit umgehen: Morgens im Nieselregen, Lehm an den Stiefeln, Stirn gerunzelt, weil der Aushub „mal wieder nicht im Plan“ liegt – und abends ein gewisser Stolz, weil ein verwahrloster Platz zur grünen Oase wird? Das macht was mit einem. Es ist kein Job für Perfektionisten oder notorische Meckerer. Man wird schmutzig. Man kämpft mit Regenwürmern und manchmal mit Behörden. Aber wer hier arbeitet, sieht, was wächst. Das ist selten geworden.

  • Info
  • Die aufgezeigten Gehaltsdaten sind Durchschnittswerte und beruhen auf statistischen Auswertungen durch Jobbörse.de. Die Werte können bei ausgeschriebenen Stellenangeboten abweichen.