100 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Jobs»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Games Entwickler Hannover Jobs und Stellenangebote

1 Games Entwickler Jobs in Hannover die Sie lieben werden

Zur Berufsorientierung als Games Entwickler in Hannover
Arbeitsort
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Sortieren
Game Artist (m/w/d) merken
Game Artist (m/w/d)

bib International College | 33098 Paderborn

Game Artists (m/w/d) sind verantwortlich für die visuelle Gestaltung von Spielen und Anwendungen. Sie spezialisieren sich entweder auf 2D oder 3D Visualisierung. Game Artists 2D erstellen Konzeptzeichnungen und Grafiken für visuelle Elemente. 3D Artists konstruieren Modelle von Objekten und Lebewesen in Spielen. Sie können sich auf Environment Design oder Character Design fokussieren. 2D Artists produzieren grafische Elemente für Spiele unter Berücksichtigung von technischen und künstlerischen Aspekten. Mit ihrer Arbeit tragen sie maßgeblich zur visuellen Darstellung des Spiels bei. +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Games Entwickler Jobs und Stellenangebote in Hannover

Games Entwickler Jobs und Stellenangebote in Hannover

Beruf Games Entwickler in Hannover

Games-Entwicklung in Hannover: Zwischen Kreativität, Code und dem ganz normalen Wahnsinn

Eigentlich hatte ich gedacht, man müsse für einen Job als Games Entwickler irgendwo ins Silicon Valley oder zumindest nach Berlin ziehen. Tatsächlich aber hat sich gerade Hannover in den letzten Jahren als eine Art stiller Mitspieler etabliert – nicht vorn in der Startformation, kann sein, aber eben auch nicht mehr auf der Auswechselbank. Wer sich den lokalen Arbeitsmarkt anschaut, entdeckt hinter der unscheinbaren Fassade eine ganze Szene von Studios, Tech-Startups und sogar ein paar „langen Brettern“, die an ganz anderen Schauplätzen für Aufsehen sorgen – etwa beim Ausprobieren von VR im Kulturbereich oder bei Projekten mit regionalen Bildungspartnern. Das ist schon mehr als nur Würfelspiel und Pixelhobby.


Alltag zwischen Deadline & Geistesblitzen: Aufgaben und echte Herausforderungen

Wem lockige Fantasien von pausenloser Kreativität und digitalem Kaffeetrinken vorschweben, dem mache ich gleich den Spaß kaputt: Games Entwicklung in Hannover bedeutet Arbeit. Und zwar nicht wenig. Von Einsteigerinnen und Quereinsteigern wird verlangt, dass sie Code nicht nur als Werkzeug, sondern als Ausdrucksmittel verstehen – ganz gleich, ob sie sich auf Engine-Programmierung, 3D-Design oder Sound spezialisieren. Klar, ein Teamleiter erwartet das große Ganze – Spielmechanik, Interface, User-Experience (wobei das Wort bei manchen schon Endgegner-Niveau hat) –, aber am Ende geht’s oft um kompromissbehaftete Handarbeit: Dokumentation, Bug-Fixing, endlose Abstimmung. Und keiner kann sich rausschleichen, schon gar nicht in kleinen Studios wie sie in Hannover Standard sind.


Das große Gehaltskarussell – und worüber am liebsten geschwiegen wird

Reden wir Klartext – Gehaltsvorstellungen und Realität geraten in diesem Berufsfeld schneller aneinander als zwei recycelte Boss-Charaktere. Einsteiger starten in Hannover meist zwischen 2.600 € und 3.200 €, wobei es nach oben hin offen ist – für erfahrene Coder oder Spezialistinnen mit einschlägigen Projekten auf der Liste auch mal bis zu 4.000 € oder etwas mehr. Kollektives Kopfnicken? Selten. Denn, was viele unterschätzen: Selbst mit hervorragenden Skills kann die Bezahlung in kleinen Studios schwanken, gerade wenn man sich in mehrjähriger Projektarbeit statt festen Strukturen wiederfindet. (Und wehe, es ist gerade Flaute auf dem Mobile- oder Indie-Markt – dann können sich auch Überstunden auf wundersame Weise in Luft auflösen.) Geld ist kein Tabuthema, aber ein bisschen Ehrlichkeit täte der Debatte manchmal gut.


Woran Hannover wirklich punktet – oder eben auch nicht

Natürlich, Hannover ist kein Hamburg, keine glitzernde Großstadt. Aber vielleicht gerade deshalb gibt es hier Platz für Querdenker und unkonventionelle Projekte. Lokale Studios profitieren von einer starken Medienlandschaft, kurzen Wegen zu technischen Hochschulen und sogar Unterstützung von städtischen Initiativen. Allein: Fachkräftemangel ist in der Games-Branche keine Sage, sondern Alltag. Wer wechseln oder starten will, muss also nicht zwingend den Perfektionisten geben, aber Lernbereitschaft und Teamgeist bringen weiter als Pixelperfektion. Viele werden überrascht sein, wie offen „alte Hasen“ für neue Impulse sind – vor allem wenn ein frischer Blick die altgediente Engine herausfordert.


Weiterbildung: Pflicht, Lust oder Selbstverteidigung?

Was sich in Hannover (wie andernorts übrigens auch) nicht abstreiten lässt: Der fachliche Stand von gestern taugt maximal als Levelstart von morgen. Wer sich hier auf ein paar Semester Informatik oder Design ausruht, kann gleich eine Zeitreise in die Vergangenheit buchen. Realistisch betrachtet sind es lokale Workshops, Kooperationen mit Unis oder interne Mini-Projekte, die echtes Know-how bringen – jenseits katalogisierter Zertifikate. „Was brauche ich als Entwickler?“ fragt man sich öfter als einem lieb ist. KI-Tools, Streaming-Plattformen, Cross-Device-Entwicklung – jedes Jahr ein neues Fass, das aufgemacht wird. Ich habe gelernt: Wer stehen bleibt, landet irgendwann allein im Ladebildschirm.


Das Fazit fällt selten eindeutig aus

Heißt das nun: Games Entwickler in Hannover? Unbedingt! Aber auch: Nur, wenn man Ambivalenz und Widersprüche aushält. Wer den Mix mag – aus lokalem Pragmatismus, kreativer Reibung und einer Szene, die sich täglich neu erfindet – wird hier nicht untergehen. Für andere bleibt’s eben „just a game“ – aber für die lohnt es sich vermutlich sowieso nicht, bis zum Abspann sitzenzubleiben.


  • Info
  • Die aufgezeigten Gehaltsdaten sind Durchschnittswerte und beruhen auf statistischen Auswertungen durch Jobbörse.de. Die Werte können bei ausgeschriebenen Stellenangeboten abweichen.