100 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Jobs»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Games Entwickler Gelsenkirchen Jobs und Stellenangebote

4 Games Entwickler Jobs in Gelsenkirchen die Sie lieben werden

Zur Berufsorientierung als Games Entwickler in Gelsenkirchen
Arbeitsort
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Sortieren
Junior Developer / Game Designer (m/w/d) merken
Junior Developer / Game Designer (m/w/d)

HOCHTIEF PPP Solutions GmbH | 45127 Essen

HOCHTIEF s neuestes Spin-off TOUGH Training ist ein führender Anbieter von Gaming-Software, die interaktives und praxisnahes Lernen in der Baubranche ermöglicht. +
Unbefristeter Vertrag | Erfolgsbeteiligung | Flexible Arbeitszeiten | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Bachelor of Science - Game Design merken
Game Artist (m/w/d) merken
Game Artist (m/w/d)

bib International College | 51465 Bergisch Gladbach

Entfalte deine Kreativität in der Game Art-Ausbildung! Wenn du gerne zeichnest und designst, suchen wir dich als Game Artist (m/w/d). In dieser Ausbildung erschaffst du die Charaktere und Umgebungen für verschiedene Spiele. Wähle zwischen Spezialisierungen in 2D und 3D Visualisierung. Als 2D Artist kreierst du Konzeptzeichnungen und Grafiken, während du als 3D Artist lebensechte Modelle und Umgebungen entwickelst. Gestalte die Zukunft der Spieleindustrie und bewirb dich jetzt! +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Professur (m/w/d) für „Game Art“ - NEU! merken
Professur (m/w/d) für „Game Art“ - NEU!

Fachhochschule Dortmund | 44135 Dortmund

Wir als Arbeitgeberin: Bieten – alle erforderlichen Strukturen zur Übernahme von anwendungsbezogenen Forschungs- und Entwicklungsaufgaben sowie Gestaltungsmöglichkeiten in der akademischen Selbstverwaltung. fördern – die Weiterentwicklung durch ein umfangreiches +
Weiterbildungsmöglichkeiten | Kinderbetreuung | Gesundheitsprogramme | Dringend gesucht | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Games Entwickler Jobs und Stellenangebote in Gelsenkirchen

Games Entwickler Jobs und Stellenangebote in Gelsenkirchen

Beruf Games Entwickler in Gelsenkirchen

Zwischen Zeche und Zukunft – Games Entwicklung in Gelsenkirchen

Es gibt Orte, da spürt man Geschichte noch unter den Füßen. Gelsenkirchen – jahrzehntelang Synonym für Kohle, Kumpel, Knappen – hat dieses Erbe längst nicht abgelegt, aber in den letzten Jahren leuchtet an immer mehr Ecken etwas auf, das mit Grubenschatten nur noch wenig zu tun hat: Künstliche Welten statt Staublunge, Pixel anstelle von Piks. Wer heute als Games Entwickler:in in Gelsenkirchen anfängt, landet auf unerwartet spannendem Terrain zwischen Tradition, Transformationsdruck und technischer Aufbruchsstimmung.


Regionale Realität: Nischen, Netzwerke und ein Hauch von Indie

Was viele unterschätzen: Die Games-Branche im Ruhrgebiet brodelt leise vor sich hin – während anderswo das große Scheinwerferlicht glüht. Klar, Gelsenkirchen ist kein Hamburg, kein Berlin und schon gar kein Stockholm; der massive Standortvorteil in punkto Studio-Dichte fehlt. Aber gerade das macht den Reiz aus. Lokale Studios – häufig kleine Teams, oft mit Indie-Charakter, manchmal als Spin-off aus Forschungsprojekten der Westfälischen Hochschule entstanden – arbeiten an Lernspielen, Simulationsumgebungen oder Serious Games. AAA-Titel? Selten. Aber man muss ja auch nicht immer gleich auf Hollywood schielen.


Berufsbild: Von der Code-Zeile zum Storyboard

Aufgaben als Games Entwickler:in? Da kann man Bücher drüber schreiben oder Twitter-Threads füllen; ich bevorzuge das Praxisbild: Man sitzt selten allein an der Tastatur. Klar, C# und Unity als Werkzeugkasten, dazu vielleicht Unreal Engine – technische Skills sind Pflicht. Doch mindestens genauso oft grübelt man mit Game Designern über Spielmechaniken, feilt mit Artists an der Atmosphäre oder ringt mit Producer:innen um Deadlines und Pragmatismus. Wer den schnellen Fame sucht, scheitert spätestens beim Debuggen – oder an den Kaffeepausen, die im Ruhrgebiet bisweilen das heimliche Innovationslabor sind.


Perspektiven für Einsteiger:innen und Wechsler:innen: Anspruch statt All-Inclusive

Jetzt Butter bei die Fische: Wer von Berlin nach Gelsenkirchen wechselt, merkt den Unterschied. Gehälter liegen womöglich etwas niedriger – oft zwischen 2.800 € und 3.400 € im Einstieg (Erfahrung zahlt sich hier wie überall erst im Laufe der Jahre aus; die Obergrenze ist aber natürlich nach oben offen, gerade mit 3D-Expertise oder KI-Background). Ein Versicherter hat mir mal gesagt: „Hier gibt’s eher Brot statt Champagner, aber dafür weniger Blender und mehr Biss.“ Mag sein, dass er recht hat.

Was wirklich zählt? Anpassungsfähigkeit. Der Trend in Gelsenkirchen geht zu interdisziplinären Kompetenzen. Coding ja, aber auch Verständnis für Gamification-Methoden, Didaktik (Stichwort Serious Games) und gelegentlich – kein Witz – Kenntnisse im Bereich Maschinenbau oder Medizin, je nach Projekt. Sicher, das ist nicht jedermanns Sache. Aber es schärft die Sinne und liefert manchmal überraschende Wege; zum Beispiel in Simulationen für Ausbildungsberufe oder Gesundheitsanwendungen, die hier im Umfeld von Forschung und kommunalen Initiativen immer wieder auftauchen.


Weiterbildung? Pflicht und Spielwiese zugleich

Wer meint, nach drei Unity-Tutorials und einem Abschuss bei Steam wisse man alles, sollte schleunigst die Reset-Taste drücken. Stetige Weiterbildung ist Pflicht – nicht immer im klassischen Seminar-Sinn, oft informell, manchmal im engen Austausch mit lokalen Studios, der Hochschule oder schlicht durch das Scheitern am eigenen Prototypen. Was ich beobachte: Wer sich offen zeigt für VR/AR, Machine Learning oder UX-Testing, wird in Gelsenkirchen schnell zum gefragten Tüftler. Und ja, Weiterbildungen gibt’s: teils öffentlich gefördert, teils als firmeninterne Hackathons, teils als spontane Knowledge-Sharing-Sessions – das klingt netter, als es manchmal ist, aber unterschätzen sollte man diesen „Westentaschen-Ehrgeiz“ nicht.


Mein Fazit – Chancen jenseits des Mainstreams

Ob man bleiben sollte? Schwierig. Wer Rockstar-Allüren braucht, wird hier langfristig wohl eher unglücklich. Aber wem es gefällt, digital in die Tiefe zu bohren, Nischen zu finden, sich fachlich durchzubeißen und dabei auch mal über Industriekultur zu stolpern, der bekommt als Games Entwickler:in in Gelsenkirchen die seltene Chance: echte Gestaltungsfreiheit – und das Gefühl, mit jeder Zeile Code, jedem Game-Design-Plot ein Stück Zukunft in diese Stadt zu schreiben, die genau das bitternötig hat. Oder, wie ein Kollege einmal sagte, halb im Scherz: „Hier ist für Pioniere noch Platz zwischen den Schächten.“