100 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Jobs»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Games Entwickler Dortmund Jobs und Stellenangebote

5 Games Entwickler Jobs in Dortmund die Sie lieben werden

Zur Berufsorientierung als Games Entwickler in Dortmund
Arbeitsort
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Sortieren
Junior Developer / Game Designer (m/w/d) merken
Junior Developer / Game Designer (m/w/d)

HOCHTIEF PPP Solutions GmbH | 45127 Essen

HOCHTIEF s neuestes Spin-off TOUGH Training ist ein führender Anbieter von Gaming-Software, die interaktives und praxisnahes Lernen in der Baubranche ermöglicht. +
Unbefristeter Vertrag | Erfolgsbeteiligung | Flexible Arbeitszeiten | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Bachelor of Science - Game Design merken
Game Artist (m/w/d) merken
Game Artist (m/w/d)

bib International College | 51465 Bergisch Gladbach

Entfalte deine Kreativität in der Game Art-Ausbildung! Wenn du gerne zeichnest und designst, suchen wir dich als Game Artist (m/w/d). In dieser Ausbildung erschaffst du die Charaktere und Umgebungen für verschiedene Spiele. Wähle zwischen Spezialisierungen in 2D und 3D Visualisierung. Als 2D Artist kreierst du Konzeptzeichnungen und Grafiken, während du als 3D Artist lebensechte Modelle und Umgebungen entwickelst. Gestalte die Zukunft der Spieleindustrie und bewirb dich jetzt! +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Game Artist (m/w/d) merken
Game Artist (m/w/d)

bib International College | 33098 Paderborn

Game Artists (m/w/d) sind verantwortlich für die visuelle Gestaltung von Spielen und Anwendungen. Sie spezialisieren sich entweder auf 2D oder 3D Visualisierung. Game Artists 2D erstellen Konzeptzeichnungen und Grafiken für visuelle Elemente. 3D Artists konstruieren Modelle von Objekten und Lebewesen in Spielen. Sie können sich auf Environment Design oder Character Design fokussieren. 2D Artists produzieren grafische Elemente für Spiele unter Berücksichtigung von technischen und künstlerischen Aspekten. Mit ihrer Arbeit tragen sie maßgeblich zur visuellen Darstellung des Spiels bei. +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Professur (m/w/d) für „Game Art“ - NEU! merken
Professur (m/w/d) für „Game Art“ - NEU!

Fachhochschule Dortmund | 44135 Dortmund

Wir als Arbeitgeberin: Bieten – alle erforderlichen Strukturen zur Übernahme von anwendungsbezogenen Forschungs- und Entwicklungsaufgaben sowie Gestaltungsmöglichkeiten in der akademischen Selbstverwaltung. fördern – die Weiterentwicklung durch ein umfangreiches +
Weiterbildungsmöglichkeiten | Kinderbetreuung | Gesundheitsprogramme | Dringend gesucht | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Games Entwickler Jobs und Stellenangebote in Dortmund

Games Entwickler Jobs und Stellenangebote in Dortmund

Beruf Games Entwickler in Dortmund

Dortmund als Spielfeld: Wie sich der Beruf Games Entwickler hier wirklich anfühlt

Mit dem Begriff „Games Entwickler“ tut sich schon die erste Stolperfalle auf. Da schwingen Glamour, Nachtarbeit, Techno-Beats und der Duft nach Start-up-Mythos mit. Wer neu in Dortmund in diesen Job einsteigt (sei es als Frischling oder als Fachkraft mit Wandertrieb), merkt schnell: Das Berufsbild ist ein faszinierender Flickenteppich – eine Mixtur aus Vision, Handwerk, Frustrationstoleranz und kaum planbaren Glücksmomenten. Klingt wolkig? Mag sein. Aber in Dortmund läuft manches eben anders als im Netz- oder Großstadtklischee.


Zwischen Indie-Szene, Industrie und „Ruhrpott-Mentalität“

In Dortmund prallen verschiedene Welten aufeinander: Die hiesige Gamesszene atmet zwar einen Hauch Indie-Romantik (Stichwort: kleine Studios mit mutigen Ideen), steckt aber zugleich mitten im Transformationsprozess einer Region, die längst erkannt hat, dass Kohle und Stahl keine Zukunftsmusik mehr sind. Neben etablierten Mittelständlern und einer ordentlichen Dosis Agentur-DNA hat sich eine übersichtliche, aber recht vitale Community aus Studios, Hochschulen und Quereinsteiger:innen gebildet – irgendwo zwischen Pragmatismus und Pioniergeist. Ja, manchmal wirkt das alles ein wenig improvisiert; aber das kann durchaus Vorteil sein. Oder um es, etwas schnodderig, auf den Punkt zu bringen: Hier wird nicht groß gespiegelt, sondern gebaut.


Joballtag: Technische Detailarbeit trifft auf kreative Grenzgänge

Wer mit dem Gedanken spielt, hier als Games Entwickler aufzuschlagen, sollte keine Berührungsängste mit komplexen Technologien und interdisziplinärem Arbeiten haben. Klar, die Klassiker bleiben: Programmieren, Grafik- und Sounddesign, Engine-Fummelei, Systemintegration bis zur Schmerzgrenze. Aber in Dortmund schieben sich Stoffe durch die Pipeline, die oft überraschend lokal gefärbt sind – und manchmal rauer wirken als polierte Großstadtprodukte. Der Austausch mit Grafikern, Storytellern und UX-Profis ist in kleinen Studios extrem direkt. Kaum ein Prozess läuft anonym oder standardisiert – was auf der einen Seite Nerven kosten kann, auf der anderen aber auch Freiraum schafft. Apropos: Wer glaubt, der Tag endet hier nach dem dritten Bugfix, hat den Pott unterschätzt. Spätestens beim „Feierabend-Currywurst-Testlauf“ springt dann doch ein neuer Input rüber.


Gehalt, Perspektiven und ein Hauch Ungewissheit

Tja, die Gretchenfrage rund ums Geld. In Dortmund rangieren Einstiegsgehälter für Games Entwickler meist zwischen 2.400 € und 3.400 €. Klar, Position und Qualifikation schlagen hier kräftig zu Buche. Wer mehrere Jahre Erfahrung, und einen sicheren Umgang mit Engines wie Unity oder Unreal mitbringt, kann auch mal bei 3.600 € bis 4.100 € landen – das ist dann aber schon das obere Mittelfeld im Revier. Was viele unterschätzen: Die wirtschaftliche Lage spielt in Dortmund (und generell im Ruhrgebiet) tatsächlich noch eine spürbare Rolle. Der Wechsel in Richtung größere Studios oder der Sprung zum Tech-Dienstleister bringt oft nur eine kleine finanzielle Verbesserung, aber – und das mag erstaunen – die Arbeitszufriedenheit ist keineswegs schlechter als anderswo. Viel hängt an der internen Teamchemie und den wirklich flachen Hierarchien.


Was Dortmund kann – und (noch) nicht kann

Dortmunds Games-Entwicklerlandschaft ist ein wenig wie die Stadt selbst: robust, anfassbar, manchmal ruppig – und selten perfekt durchorchestriert. Weiterbildungsmöglichkeiten? Ja. Die FH Dortmund ist nicht ganz umsonst so vernetzt mit der Praxis, bietet eine wachsende Palette an Kursen zu Game Design, Coden, VR/AR und sogar Entrepreneurship im Games-Sektor. Doch ehrlich gesagt: Wer es wirklich wissen will, lernt ohnehin am meisten on-the-job – und zwar an echten (halbfertigen) Projekten mit echten Rückschlägen. Die regionale Wirtschaft öffnet sich langsam, aber nicht ohne Skepsis. Förderprogramme existieren, aber von Goldrausch braucht hier keiner träumen. Dafür lassen sich (meist informell) Kontakte knüpfen, die tatsächlich tragen – frei von Großstadt-Allüren und Recruiting-Geklingel.


Fazit? Gibt’s nicht. Nur Beobachtungen

Die Tage als Games Entwickler in Dortmund sind selten durchschaubar, fast nie vorhersehbar, aber meistens lebendig. Wer sich hier mit Neugier, einem Schuss Pragmatismus und einer Portion Fehlerfreundlichkeit reinkniet, merkt schnell: Die großen Fragen werden zwar nicht immer sofort gelöst, aber man bleibt im Spiel. Neues lernen, eigene Ideen schärfen, und gelegentlich mit Kopf und Herz am Rande des „echten Lebens“ coden – das ist in Dortmund keine Ausnahme, sondern fast schon Alltag. Alles andere? Muss man selbst erleben. Oder einfach riskieren.


  • Info
  • Die aufgezeigten Gehaltsdaten sind Durchschnittswerte und beruhen auf statistischen Auswertungen durch Jobbörse.de. Die Werte können bei ausgeschriebenen Stellenangeboten abweichen.