100 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Jobs»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Friedhofsgärtner Wuppertal Jobs und Stellenangebote

10 Friedhofsgärtner Jobs in Wuppertal die Sie lieben werden

Zur Berufsorientierung als Friedhofsgärtner in Wuppertal
Arbeitsort
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Sortieren
Ausbildung zum*zur Gärtner*in, Fachrichtung Friedhofsgärtnerei (m/w/d) merken
Ausbildung zum*zur Gärtner*in, Fachrichtung Friedhofsgärtnerei (m/w/d)

Stadt Köln | 50667 Köln

Starte deine Ausbildung zum*zur Gärtner*in in der Fachrichtung Friedhofsgärtnerei (m/w/d) und arbeite in einem grünen Beruf! Du liebst Pflanzen und die Arbeit im Freien? Bei uns gestaltest du das Stadtbild Kölns aktiv mit. Einen Hauptschulabschluss Klasse 10 A oder höher benötigst du für die Ausbildung, die jährlich am 1. August beginnt. Diese duale Ausbildung dauert drei Jahre und vereint Theorie mit praktischer Erfahrung. Die Bezahlung erfolgt nach TVAöD, beginnend mit 1.368,26 Euro im ersten Ausbildungsjahr. Bewerbe dich jetzt und werde Teil unseres Teams! +
Vermögenswirksame Leistungen | Weihnachtsgeld | Work-Life-Balance | Weiterbildungsmöglichkeiten | Familienfreundlich | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Gärtnermeister*in Friedhofsleitung merken
Gärtnermeister*in Friedhofsleitung

Landeshauptstadt Düsseldorf | 40213 Düsseldorf

Januar 2026 eine*n; Gärtnermeister*in Friedhofsleitung; für das Garten-, Friedhofs- und Forstamt; EG 9b TVöD Das Garten-, Friedhofs- und Forstamt der Landeshauptstadt Düsseldorf unterhält mit derzeit rund 650 Mitarbeiter* innen die städtischen Grün- und +
Unbefristeter Vertrag | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Gärtnermeister*in Friedhofsleitung für das Garten-, Friedhofs- und Forstamt merken
Gärtnermeister*in Friedhofsleitung für das Garten-, Friedhofs- und Forstamt

Landeshauptstadt Düsseldorf | 40213 Düsseldorf

Gärtnermeister*in der Fachrichtung Friedhof mit mehrjähriger Berufserfahrung und umfassenden Kenntnissen im Friedhofsbereich; Führungskompetenz/-fähigkeit sowie soziale Kompetenz; Einsatzbereitschaft sowie Fähigkeit, Arbeitsabläufe und -prozesse zu organisieren +
Vermögenswirksame Leistungen | Unbefristeter Vertrag | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Gärtner*in im Ausbildungsbetrieb für das Garten-, Friedhofs- und Forstamt merken
Gärtner*in im Ausbildungsbetrieb für das Garten-, Friedhofs- und Forstamt

Landeshauptstadt Düsseldorf | 40213 Düsseldorf

Werde Gärtner*in im Ausbildungsbetrieb des Garten-, Friedhofs- und Forstamts in Düsseldorf! In dieser spannenden Position bist du Teil eines Teams von rund 650 Mitarbeitenden, das sich um die Pflege städtischer Grünflächen kümmert. Du arbeitest eng mit 12 Auszubildenden zusammen und erlernst alle Aspekte des Garten- und Landschaftsbaus. Der Einsatz erfolgt im Gebiet Süd, jedoch sind auch andere Standorte möglich. Deine Aufgaben umfassen die Planung, den Neu- und Umbau von Projekten sowie die Unterweisung in Materialien und Maschinen. Starte jetzt deine Karriere im öffentlichen Grün und gestalte Düsseldorfs Natur aktiv mit! +
Vermögenswirksame Leistungen | Unbefristeter Vertrag | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Kombi-Ausbildung zur*zum Brandmeister*in (m/w/d) mit der Erstausbildung zur*zum Gärtner*in (m/w/d) in der Fachrichtung Garten- und Landschaftsbau merken
Kombi-Ausbildung zur*zum Brandmeister*in (m/w/d) mit der Erstausbildung zur*zum Gärtner*in (m/w/d) in der Fachrichtung Garten- und Landschaftsbau

Stadt Dortmund | 44135 Dortmund

Erwirb Deine Kombi-Ausbildung als Gärtner*in im Garten- und Landschaftsbau und starte eine vielseitige Karriere bei der Stadt Dortmund. Die Ausbildung dauert drei Jahre, wobei Du mit einer allgemeinen Hochschulreife nur zwei Jahre benötigst. Nach dieser Grundausbildung folgt eine Weiterbildung zum Brandmeister*in, die 18 Monate in Anspruch nimmt. Du wirst nicht nur mit Pflanzen arbeiten, sondern auch befestigte Wege und Plätze gestalten. Das umfasst die Nutzung von Materialien wie Beton, Naturstein und Asphalt. Starte jetzt Deine Ausbildung und werde Teil eines dynamischen Teams im grünen Bereich! +
Erfolgsbeteiligung | Einkaufsrabatte | Jobticket – ÖPNV | Weiterbildungsmöglichkeiten | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Gärtner*in in der Fachrichtung Garten- und Landschaftsbau (m/w/d) merken
Gärtner*in in der Fachrichtung Garten- und Landschaftsbau (m/w/d)

Stadt Dortmund | 44135 Dortmund

Die Ausbildung zur Gärtner*in im Garten- und Landschaftsbau in Dortmund bietet spannende Einblicke in die Grünpflege. Du arbeitest in renommierten Ausbildungsstätten wie den Friedhöfen oder dem Westfalenpark. Voraussetzung ist ein Hauptschulabschluss oder ein höherer Abschluss. Zudem solltest du wetterfest sein und Abwechslung lieben. Die Tätigkeit umfasst nicht nur Pflanzenpflege, sondern auch die Gestaltung von Wegen und Platzflächen aus Materialien wie Beton und Naturstein. Starte jetzt deine Karriere als Gärtner*in in Dortmund und gestalte die grüne Zukunft der Stadt aktiv mit! +
Erfolgsbeteiligung | Einkaufsrabatte | Jobticket – ÖPNV | Weiterbildungsmöglichkeiten | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung zum/zur Gärtner*in Fachrichtung Baumschule merken
Ausbildung zum/zur Gärtner*in Fachrichtung Baumschule

Landeshauptstadt Düsseldorf | 40213 Düsseldorf

Werde Gärtner*in in der Fachrichtung Baumschule und starte deine Ausbildung bei der Landeshauptstadt Düsseldorf am 1. August 2025! Du spielst eine zentrale Rolle bei der Verbesserung des Stadtklimas und der Entwicklung grüner Lebensräume. In deinem neuen Job hilfst du dabei, die Natur Düsseldorfs nachhaltig zu gestalten und zu erhalten. Während deiner Ausbildung lernst du alles über die Aufzucht von Bäumen, Sträuchern und Hecken. Zudem erfährst du, wie man Böden bearbeitet und Pflanzen mit modernen Maschinen vermehrt und rodet. Mach einen Unterschied – Düsseldorf blüht auf, und du bist der Grund dafür! +
Vermögenswirksame Leistungen | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung zum Gärtner*in Fachrichtung Garten - und Landschaftsbau merken
Ausbildung zum Gärtner*in Fachrichtung Garten - und Landschaftsbau

Landeshauptstadt Düsseldorf | 40213 Düsseldorf

Starte deine Ausbildung als Gärtner*in im Garten- und Landschaftsbau bei der Landeshauptstadt Düsseldorf am 1. August 2025. Werde Teil eines engagierten Teams und gestalte aktiv das Stadtklima mit. Deine Aufgaben umfassen die Pflege und Entwicklung von Grün- und Naturräumen, um die Lebensqualität in Düsseldorf zu verbessern. Du liebst die Arbeit im Freien und hast ein Talent für den Umgang mit Werkzeugen? Dann bringe deine Leidenschaft ein und trage zur nachhaltigen Entwicklung der Stadt bei. Bewirb dich jetzt und werde ein wichtiger Teil der Blüte von Düsseldorf! +
Vermögenswirksame Leistungen | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung zum Gärtner*in Fachrichtung Zierpflanzen merken
Ausbildung zum Gärtner*in Fachrichtung Zierpflanzen

Landeshauptstadt Düsseldorf | 40213 Düsseldorf

Werde Gärtner*in Fachrichtung Zierpflanzen bei der Landeshauptstadt Düsseldorf! Deine Ausbildung startet am 1. August 2025 und macht dich zur engagierten Fachkraft der Stadt. Verändere das Stadtklima aktiv und entwickle lebendige Lebensräume in Düsseldorf. In deinem Team gestaltest und pflegst du Grün- und Naturräume nachhaltig. Du fragst dich, wer für die blühende Pracht der Stadt verantwortlich ist? Werde Teil dieser wichtigen Aufgabe und lasse Düsseldorf aufblühen! +
Vermögenswirksame Leistungen | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Gärtner:in merken
Gärtner:in

Stadt Königswinter | 53639 Königswinter

Wir suchen eine/n engagierte/n Gärtner:in für eine teilbare Vollzeitstelle in Königswinter. Ihre Hauptaufgaben umfassen die Pflege und Reinigung von Grünanlagen, Friedhöfen und Spielplätzen sowie die Bedienung von Maschinen zur Grünflächenpflege. Zu Ihren Tätigkeiten gehören auch die fachgerechte Pflanzung von Gehölzen und landschaftsgärtnerische Arbeiten. Im Winter sind Sie für das Streuen und Räumen von Straßen und Wegen zuständig. Sie haben eine abgeschlossene Ausbildung im Garten- und Landschaftsbau und bringen mindestens drei Jahre Berufserfahrung mit. Ein Führerschein der Klasse B ist erforderlich, und die Bereitschaft zur Weiterbildung ist wünschenswert. +
Betriebliche Altersvorsorge | Gutes Betriebsklima | Arbeitskleidung | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Friedhofsgärtner Jobs und Stellenangebote in Wuppertal

Friedhofsgärtner Jobs und Stellenangebote in Wuppertal

Beruf Friedhofsgärtner in Wuppertal

Friedhofsgärtnerei in Wuppertal: Zwischen alten Linden, neuen Maschinen und der Frage nach dem Sinn

Wuppertal: Stadt der Schwebebahn, der regennassen Hügel – und, man glaubt es kaum, eine kleine Metropole für Friedhofsgärtner. Wer sich auf diesen Beruf einlässt, merkt schnell: Es geht weder nur um Blumen noch allein um Trauer. Wer nur das Bild vom sorgfältig geharkten Grab vor Augen hat, liegt daneben. Friedhofsgärtnerei – das klingt für Außenstehende nach Routine, für Eingeweihte ist es vielmehr eine Mischung aus Handwerk, Empathie und kluger Logistik. Jedenfalls hier, im Tal der vielen Steigungen und der noch erstaunlich zahlreichen alten Bäume.


Was den Beruf hier besonders macht (und warum ein Regenschirm zur Grundausstattung gehört)

Wuppertals Friedhöfe sind nicht gerade flach – und das schreibe ich jetzt nicht, weil ich zu faul zum Schubkarrenschieben bin. Terrassen, Serpentinen, mal ein abrupter Hang mit moosigem Pflaster. Wer hier gärtnern will, braucht Trittsicherheit und ein gutes Auge für Statik: Welcher Kirschbaum darf stehen bleiben? Wo droht die Thuja zu kippen? Klingt banal, ist es aber nicht. Die Anforderungen sind knallhart: Pflanzen erkennen, Bodenkenntnisse, klimafeste Sorten wählen – das ist heute wichtiger denn je. Regionale Besonderheit, sagen die Älteren, ist der Wechsel zwischen sonnig und naßkalt. Ich sage: Mit einem Arbeitsjackenwechsel ist’s hier selten getan.


Zwischen Tradition und Technik: Der Wandel kommt – nur manchmal im Schneckentempo

Natürlich schwebt Fortschritt wie ein leiser Ton durchs Grün. Moderne Maschinen – akkubetriebene Heckenscheren, Flotten-Apps, Bewässerungssysteme für die Hitzesommer. Vieles davon ist Fluch und Segen zugleich: Wer dachte, Friedhofsgärtnerei sei ein Rückzugsort fern der Technik, irrt. Andererseits: So mancher Kollege flucht, wenn die Telematik wieder spinnt oder das Navi die Sackgasse am Katernberg nicht kennt. Digitalisierung? Klar, gefordert wird sie. Aber der Anteil echter „digital natives“ zwischen Grabstein und Haselstrauch? Eher gering. Wahrscheinlich ganz gut, sonst verlören wir das Fingerspitzengefühl für die kleinen Details, die kein Roboter pflegen kann.


Gehalt, Perspektiven – und warum Wertschätzung wichtiger ist als man glaubt

Über Geld spricht man nicht? Doch, sollte man. Wer hier als Friedhofsgärtner startet, kann mit etwa 2.400 € bis 2.700 € rechnen, gelegentlich liegen erfahrene Kräfte auch bei 3.000 € oder etwas darüber. Sagt aber wenig darüber, was der Job mit einem macht. Ja, er ist körperlich fordernd. Aber vor allem ist er emotional anspruchsvoll. Wuppertal hat eine bemerkenswert hohe Zahl an treuen Grabnutzern – viele bestehende Gräber, viele Familiengeschichten, von denen man manchmal mehr hört, als einem lieb ist. Manche Gespräche zwischen Grabstein und Beeteinfassung sind bewegender als das, was in offiziellen Weiterbildungen vermittelt wird. Hier beginnt die eigentliche Sinnfrage des Berufs, besonders für Einsteiger und Leute, die nach einem Bruch nochmal neu anfangen wollen: Kann ich zuhören, auch wenn ich nicht helfen kann? Halte ich es aus, zwischen Routine und feinen Rissen im Leben der Menschen zu arbeiten?


Was viele unterschätzen: Die stillen Chancen und regelmäßigen Überraschungen im Alltag

Die allermeisten sehen in diesem Beruf nichts weiter als Gräber und Blumen. Dabei ist Friedhofsgärtnerei viel mehr – variantenreich, oft überraschend. Mal ist es der Einsatz bei einer historischen Grabpflege (es gibt in Wuppertal erstaunlich viele Denkmale, die Fingerspitzengefühl und Fachwissen verlangen, auch juristisches), mal ein Pflanzkonzept im Zeichen des Klimawandels (Trockenstress – schon mal versucht, ein Staudenbeet am Südhang ohne Gießautomatik durch den August zu bringen?). Routine existiert, ja. Aber dann kommt der Sturm und reißt die alte Kastanie um – und plötzlich stehen alle Räder still. Oder ein Bestatter sucht kurzfristig Rat für die Gestaltung der Trauerhalle. Es gibt diese Momente, da denkt man: Warum redet nie jemand über die Kreativität im Job? Wahrscheinlich, weil wir alle zu beschäftigt sind, es eben einfach zu tun.


Blick nach vorn: Zwischen Papierkram, Pflanzplänen und echter Verantwortung

Ganz ehrlich – es gibt einfachere Wege, seinen Lebensunterhalt zu verdienen. Aber kaum so viele, bei denen Handwerk, Verantwortung und Kontakt zu Menschen so eng verwoben sind. Die Friedhofsgärtnerei in Wuppertal ist selten spektakulär, aber oft erfüllend – für diejenigen, die bereit sind, sich auf Zeit, Wandel und manchmal auf die leisen Töne einzulassen. Und ein letzter Rat aus Erfahrung: Lasst euch nicht vom Begriff Friedhof abschrecken. Hier wächst mehr, als man glaubt.


  • Info
  • Die aufgezeigten Gehaltsdaten sind Durchschnittswerte und beruhen auf statistischen Auswertungen durch Jobbörse.de. Die Werte können bei ausgeschriebenen Stellenangeboten abweichen.