100 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Jobs»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Friedhofsgärtner Leipzig Jobs und Stellenangebote

5 Friedhofsgärtner Jobs in Leipzig die Sie lieben werden

Zur Berufsorientierung als Friedhofsgärtner in Leipzig
Arbeitsort
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Sortieren
Gärtner / Friedhofsgärtner / Landschaftsgärtner mit Führerschein (m/w/d) merken
Gärtner / Friedhofsgärtner / Landschaftsgärtner mit Führerschein (m/w/d)

Friedhofsgärtnerei Alois Brandl | 80331 München

Die Alois Brandl GmbH ist eine traditionsreiche Friedhofsgärtnerei am Nordfriedhof in München, die seit über 120 Jahren besteht. Das Familienunternehmen wird in vierter Generation von Alois sowie seinen Söhnen Quirin und Jakob geleitet. Wir bieten fachkundige Beratung und kreative Gestaltung von Grabanlagen sowie eine ganzjährige Pflege. Aktuell suchen wir einen Gärtner/Friedhofsgärtner/Landschaftsgärtner (m/w/d) in Vollzeit. Ihr Profil beinhaltet eine abgeschlossene Berufsausbildung als Gärtner. Werden Sie Teil unseres erfahrenen Teams und gestalten Sie mit uns individuelle Friedhofsanlagen! +
Quereinstieg möglich | Weihnachtsgeld | Gutes Betriebsklima | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Gärtnermeister / Friedhofsgärtnermeister / GaLa-Baumeister (m/w/d) merken
Gärtner (m/w/d) merken
Gärtner (m/w/d)

Elsner Mario Gartenbau Metz | Dohna

Metz Gartenbau in Dohna wurde 1981 von Gartenbauingenieur Ulrich Metz gegründet und hat sich seither zu einem führenden Dienstleistungsunternehmen im Gartenbau entwickelt. Wir sind seit 1993 stolzes Mitglied der Dauergrabpflegegesellschaft Sächsischer Friedhofsgärtner mbH. Mit regelmäßiger Teilnahme an Landesgartenschauen präsentieren wir unser Können und unsere Leidenschaft für Pflanzen. Unter der Leitung von Mario Elsner, der 2000 das Unternehmen übernahm, bieten wir umfassende Dienstleistungen. Unser engagiertes Team sorgt für eine professionelle Garten- und Grabgestaltung. Vertrauen Sie auf unsere jahrzehntelange Erfahrung und Leidenschaft für Gartenbau in Dohna. +
Quereinstieg möglich | Dringend gesucht | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Steinmetz (m/w/d) merken
Steinmetz (m/w/d)

Grabmale Bildhauer Sasse | 42275 Wuppertal

Dabei bieten wir ein großes Netzwerk an fachnahe Unternehmen, wie zum Beispiel Friedhofgärtnereien oder Garten- und Landschaftsbaubetrieben. Sie haben als; Steinmetz (m/w/d): Lust das gesamte Leistungsspektrum des Bildhauerhandwerks auszuüben? +
Vermögenswirksame Leistungen | Weihnachtsgeld | Arbeitskleidung | Parkplatz | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Steinmetz (m/w/d) merken
Steinmetz (m/w/d)

Grabmale Bildhauer Sasse | 42551 Velbert

Dabei bieten wir ein großes Netzwerk an fachnahe Unternehmen, wie zum Beispiel Friedhofgärtnereien oder Garten- und Landschaftsbaubetrieben. Sie haben als; Steinmetz (m/w/d): Lust das gesamte Leistungsspektrum des Bildhauerhandwerks auszuüben? +
Vermögenswirksame Leistungen | Weihnachtsgeld | Arbeitskleidung | Parkplatz | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Friedhofsgärtner Jobs und Stellenangebote in Leipzig

Friedhofsgärtner Jobs und Stellenangebote in Leipzig

Beruf Friedhofsgärtner in Leipzig

Zwischen eigener Scholle und großer Trauer: Friedhofsgärtner in Leipzig

Wer in Leipzig friedhofsgärtnerisch unterwegs ist – und ich spreche hier nicht nur von den alten Hasen, sondern auch von neugierigen Frischlingen und Leuten wie mir, die irgendwann beschlossen haben, noch einmal das Grün von der anderen Seite aus anzugehen –, der muss sich eines klar machen: Hier trifft handfestes Handwerk auf eine eigentümliche Form des Respekts. Kann man das überhaupt lernen, diesen feinen Grat zwischen „Ich mach das mal eben sauber“ und „Ich pflege Erinnerung“? Vielleicht. Oder man wächst einfach rein – wie eben so vieles auf dem Friedhof.


Die vielen Gesichter der Friedhofsgärtnerei: Mehr als nur Unkrautzupfen

Ganz ehrlich: Wer naiv glaubt, Friedhofsgärtnerei sei ein monotoner Job, der nur aus Rasenmähen und Blumen tauschen besteht, der hat bestenfalls zweimal durchs Tor gelunscht. Der Alltag ist reich an unerwarteten Aufgaben. Mal geht’s darum, mit Schaufel und Spaten barocke Grabfelder freizuhalten (seit der letzten Mahd ist wieder Löwenzahn-Alarm), mal steht man knietief in der Pflanzenkunde, wälzt Sortenlisten für Stauden oder versucht – im Leipziger Novembernebel! – Schalen zu arrangieren, die auch nach Wochen noch nach etwas aussehen. Du bist Botaniker, Seelsorger, Kleinunternehmer – und, ja, auch Wetterprophet. Die Böden im Leipziger Raum sind launisch: Sandig beim Ostfriedhof, lehmig in Leutzsch, da kann einem schon mal der Schweiß in den Kragen laufen. Und jederzeit: Besucher, Trauernde, kleine Gespräche am Grab. Oft berührend. Manchmal verstörend. Immer lehrreich.


Arbeitsmarkt, Einkommen und was viele gar nicht wissen wollen

Blenden wir das Blumige kurz aus: Die Nachfrage nach Friedhofsgärtnern ist, zumindest in Leipzig, stabil bis anziehend. Die Stadt wächst, die Friedhöfe auch – und mit der älter werdenden Bevölkerung steigt logischerweise der Bedarf an zuverlässiger Grabpflege. Das merkt man, zum Beispiel, wenn nach Totensonntag plötzlich alle dasselbe wollen und das Team aus dem letzten Loch pfeift. Arbeitslosigkeit? Seltenes Phänomen in diesem Sektor, solange man nicht am Leben vorbeigärtnern will. Das Gehalt: für Einsteiger meist zwischen 2.400 € und 2.700 €, aber mit Zusatzqualifikation oder längerem Durchhaltevermögen sind auch 2.800 € bis 3.200 € drin. „Reich werden“ – die alte Illusion. Aber solide leben lässt sich davon, jedenfalls für jemanden, der einen handwerklichen Arbeitsalltag schätzt und sich nicht zu fein für Wetter, Schmutz und gelegentliche Knochenarbeit ist.


Stichwort Technik: Digitalisierung trifft Sanderde

Was unterschätzt wird? Gerade hier, zwischen Steinen, Vögeln und uralten Bönken, hält die Technik Einzug. Datenbanken für Grabpflegeverträge, Apps zur Terminverwaltung, Bewässerung per Zeitschaltuhr – die Gärtnerei der Stadt ist nicht mehr bloß Spaten und Gießkanne. Man sieht plötzlich Leute mit Tablets an Gräbern, statt Notizblock. Klingt absurd? Ist es nicht. Digitales Dokumentieren (wann war der letzte Pflegeschnitt?), automatisierte Rechnungsstellung, Pflanzpläne für Wechselflor – alles Aufgaben, die von jungen Leuten oft besser, schneller, schlauer gelöst werden als von den alten Dackeln. Wer keine Angst vor QR-Codes und Cloud hat, ist im Vorteil. Und dennoch: Bei Starkregen nützt das schönste Smartphone nichts, dann zählen Erfahrung und trockene Socken.


Was bleibt, wenn die Blumen vertrocknen: Zwischen Handwerk und Sinnsuche

Manchmal frage ich mich: Was hält eigentlich auf Dauer in diesem Beruf? Sind es die Pflanzen, der Rhythmus der Jahreszeiten, das stille Einvernehmen mit der Natur? Vielleicht ist es auch das Gefühl, etwas Bleibendes zu schaffen – selbst wenn nach ein paar Wochen alles wieder umgepflügt wird. Friedhofsgärtner in Leipzig zu sein, heißt vor allem, geerdet zu bleiben, im wörtlichen wie im übertragenen Sinn. Jeden Tag die eigene Arbeit sehen, abends mit schmutzigen Fingern nach Hause gehen – und zu wissen, dass irgendein Mensch, den man gar nicht kennt, morgen einen Moment innehalten und für ein paar Minuten ein Stück Ruhe finden wird. Das ist dann so ein Tag, an dem ich denke: Vielleicht ist das mehr wert als vieles andere im Berufsleben. Aber – vielleicht bin ich da auch nur sentimentaler als gut für mich ist.


  • Info
  • Die aufgezeigten Gehaltsdaten sind Durchschnittswerte und beruhen auf statistischen Auswertungen durch Jobbörse.de. Die Werte können bei ausgeschriebenen Stellenangeboten abweichen.