100 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Jobs»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Friedhofsgärtner Karlsruhe Jobs und Stellenangebote

4 Friedhofsgärtner Jobs in Karlsruhe die Sie lieben werden

Zur Berufsorientierung als Friedhofsgärtner in Karlsruhe
Arbeitsort
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Sortieren
Gärtner (m/w/d) für den Bereich Grünflächen / Friedhof merken
Gärtner (m/w/d) für den Bereich Grünflächen / Friedhof

Stadt Gerlingen Hauptamt | Gerlingen

Wir suchen einen Gärtner (m/w/d) für die Pflege von Grünflächen und Friedhöfen in Vollzeit. Ihre Hauptaufgaben umfassen die Pflege der Grünanlagen, einschließlich Mäharbeiten, Schnitt von Sträuchern sowie Pflege von Staudenbeeten. Zudem bedienen Sie Maschinen und Geräte und führen gärtnerische Arbeiten im Stadtgebiet durch. Auch die Vorbereitung und Durchführung von Beisetzungen auf den Gerlinger Friedhöfen gehört zu Ihren Aufgaben. Weiterhin wirken Sie im Winterdienst und bei städtischen Veranstaltungen mit. Voraussetzung ist eine abgeschlossene Ausbildung zum Gärtner und eine gültige Fahrerlaubnis der Klasse B, Klasse BE/C1 ist von Vorteil. +
Unbefristeter Vertrag | Familienfreundlich | Gesundheitsprogramme | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Fachkraft für Arbeitssicherheit (m/w/d) merken
Fachkraft für Arbeitssicherheit (m/w/d)

Landeshauptstadt Stuttgart | 70173 Stuttgart

Das Garten-, Friedhofs- und Forstamt mit derzeit über 550 Mitarbeitenden ist für alle öffentlichen Grün- und Parkanlagen, Freizeitanlagen und Spielflächen, Natur- und Landschaftsschutzflächen, Grün an Straßen, Friedhofs- und Bestattungswesen, die Stadtgärtnerei +
Unbefristeter Vertrag | Work-Life-Balance | Flexible Arbeitszeiten | Homeoffice | Betriebliche Altersvorsorge | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Fachkraft für Arbeitssicherheit (m/w/d) merken
Fachkraft für Arbeitssicherheit (m/w/d)

Landeshauptstadt Stuttgart | Stuttgart, voll remote

Das Garten-, Friedhofs- und Forstamt mit derzeit über 550 Mitarbeitenden ist für alle öffentlichen Grün- und Parkanlagen, Freizeitanlagen und Spielflächen, Natur- und Landschaftsschutzflächen, Grün an Straßen, Friedhofs- und Bestattungswesen, die Stadtgärtnerei +
Homeoffice | Unbefristeter Vertrag | Work-Life-Balance | Flexible Arbeitszeiten | Betriebliche Altersvorsorge | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Bauhofleiter/in (m/w/d) - NEU! merken
Bauhofleiter/in (m/w/d) - NEU!

Gemeinde Ellhofen | Ellhofen

Falls Sie eine handwerkliche Ausbildung abgeschlossen haben – bevorzugt als Meister und im landschaftsgärtnerischen Bereich –, selbständig, zuverlässig und motiviert sind, organisieren können sowie die Bereitschaft; mitbringen gelegentlich auch außerhalb +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Friedhofsgärtner Jobs und Stellenangebote in Karlsruhe

Friedhofsgärtner Jobs und Stellenangebote in Karlsruhe

Beruf Friedhofsgärtner in Karlsruhe

Zwischen Lebenskreis und Stadtlärm: Über den Alltag als Friedhofsgärtner in Karlsruhe

Kaum ein Beruf balanciert so elegant auf dem schmalen Grat zwischen Natur und Gesellschaft wie der des Friedhofsgärtners. In Karlsruhe, dieser dynamischen Großstadt, wo Urbanität und Geschichte eigenartig ineinander verschluckt sind, schreibt das Berufsfeld Friedhofsgärtner seine ganz eigenen Kapitel. Wer am Anfang steht, vielleicht aus dem Gärtnerhandwerk kommt oder sich nach Neuland sehnt, merkt schnell: Hier ist wenig Routine, dafür umso mehr Verantwortung. Und, ja – Nervenkitzel manchmal inklusive.


Arbeiten im Takt von Vergänglichkeit und Wachstum

Der Alltag ist geprägt von Gegensätzen, die man anderswo selten so geballt erlebt. Einerseits die scheinbare Stille, das respektvolle Umfeld, fern jeder Hektik. Andererseits der Jahreszeitenwechsel, der grimmige Frost im Januar, die Dürre im Juli, immer wieder neue Grabanlagen, wechselnde Ansprüche der Hinterbliebenen – da muss man schon flexibel im Kopf sein und im Rücken ohnehin. Womöglich hast du, wenn du frisch dabei bist, noch nicht daran gedacht: Im Frühjahr schuftet man sich auf Hochbetrieb körnig durch schlechtes Wetter, während der Sommer dann vor allem Geduld für gießende Hände fordert. Klar: Für echte Bürostuhltäter ist das nichts.


Vielfalt der Aufgaben: Hinterbliebene, Gießkanne und Akkuschrauber

Was viele unterschätzen: Friedhofsgartenbau ist kein Kerzengrad-eintöniger Job. Gräber neu gestalten, saisonal bepflanzen, Hecken schneiden, Wege, Plastiken, manchmal auch Technik – Lichtanlagen, automatische Bewässerung. Wer meint, da stehe nur eine Gießkanne im Mittelpunkt, irrt. In Karlsruhe haben gerade die größeren Friedhöfe längst die Digitalisierung entdeckt: Sensorik fürs Bewässerungsmanagement, Pflege-Apps, automatische Zeiterfassung – sagen wir so, die gute alte Graberde bleibt, aber das Organisatorische ist 2024 auf ganz anderen Beinen. Wer offen bleibt für technische Fortbildung, hat glasklare Vorteile.


Zwischen Kunst, Handwerk und Dienstleistung – und den Erwartungen

Was mir am meisten auffällt – das hängt vielleicht an meiner eigenen Erfahrung, aber trotzdem: Jedes Grab ist eine kleine Bühne, auf der Angehörige, Geschichte und Natur einen Dialog führen. Mal will jemand opulent, Rosen und Marmor, ein ständiger Wechsel. Dann wieder genügt der Wunsch nach bodenständigem Immergrün. Die Kunst besteht darin, jedem Anspruch gerecht zu werden, eigene Überzeugungen nicht aufdringlich, aber auch nicht stumm zu vertreten. Wer Kommunikation scheut, leidet hier jedenfalls. Andersherum: Man wächst in diesen Dialog hinein. Ein echter Lehrpfad, wenn man es will.


Gehalt, Perspektiven und Karlsruher Eigenheiten

Jetzt zum Teil, der viele neugierig macht: Was kommt am Monatsende rum? Die Bandbreite in Karlsruhe liegt bei Einsteigern meist zwischen 2.500 € und 2.900 €. Wer Erfahrung und Zusatzqualifikationen – etwa im Bereich Technik oder Trauerbegleitung – mitbringt, kann auf 3.000 € bis 3.400 € hoffen. Große Unterschiede gibt’s allerdings zwischen einzelnen Betrieben, kommunalen Trägern und privaten Dienstleistern. Nebenbei: Die Stadt hat überdurchschnittlich viele traditionsreiche Unternehmen, in denen persönlich gewachsene Strukturen jahrelange Betriebszugehörigkeiten fördern. Nicht immer dynamisch, dafür oft stabil. Wer an Aufstieg und Weiterbildung denkt: Angebote für Fortbildungen – etwa Friedhofstechnik, Pflanzenkunde, sogar Trauerpsychologie – stehen bereit. Es wäre anmaßend zu sagen, jeder kann alles erreichen. Aber die Vielfalt der Nischen ist auffällig und wächst tatsächlich, gerade wegen der demografischen Entwicklung und des gesellschaftlichen Kulturwandels.


Abschließender Gedanke: Ein Job mit Eigensinn, nicht für jedermann – aber lohnend

Karlsruhe ist kein Provinznest, aber der Beruf bleibt trotzdem erdverbunden und analog, selbst in digitalen Zeiten. Wer mit wechselnden Wettern, stillen Momenten, trauernden Angehörigen und neuen technischen Kniffen klarkommt, wird feststellen: Kein Tag ist wie der andere. Kein Mensch, kein Grab, keine Saison. Ich sage immer: Wer Friedhofsgärtner in Karlsruhe wird, entscheidet sich für einen einzigartigen Handwerksberuf mit Charakter – und, mit etwas Glück, für eine Aufgabe, die mehr gibt als platte Routine. Aber das muss jede und jeder für sich selbst herausfinden.


  • Info
  • Die aufgezeigten Gehaltsdaten sind Durchschnittswerte und beruhen auf statistischen Auswertungen durch Jobbörse.de. Die Werte können bei ausgeschriebenen Stellenangeboten abweichen.