100 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Jobs»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Friedhofsgärtner Dresden Jobs und Stellenangebote

5 Friedhofsgärtner Jobs in Dresden die Sie lieben werden

Zur Berufsorientierung als Friedhofsgärtner in Dresden
Arbeitsort
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Sortieren
Gärtner / Friedhofsgärtner / Landschaftsgärtner mit Führerschein (m/w/d) merken
Gärtner / Friedhofsgärtner / Landschaftsgärtner mit Führerschein (m/w/d)

Friedhofsgärtnerei Alois Brandl | 80331 München

Die Alois Brandl GmbH ist eine traditionsreiche Friedhofsgärtnerei am Nordfriedhof in München, die seit über 120 Jahren besteht. Das Familienunternehmen wird in vierter Generation von Alois sowie seinen Söhnen Quirin und Jakob geleitet. Wir bieten fachkundige Beratung und kreative Gestaltung von Grabanlagen sowie eine ganzjährige Pflege. Aktuell suchen wir einen Gärtner/Friedhofsgärtner/Landschaftsgärtner (m/w/d) in Vollzeit. Ihr Profil beinhaltet eine abgeschlossene Berufsausbildung als Gärtner. Werden Sie Teil unseres erfahrenen Teams und gestalten Sie mit uns individuelle Friedhofsanlagen! +
Quereinstieg möglich | Weihnachtsgeld | Gutes Betriebsklima | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Gärtnermeister / Friedhofsgärtnermeister / GaLa-Baumeister (m/w/d) merken
Gärtner (m/w/d) merken
Gärtner (m/w/d)

Elsner Mario Gartenbau Metz | Dohna

Metz Gartenbau in Dohna wurde 1981 von Gartenbauingenieur Ulrich Metz gegründet und hat sich seither zu einem führenden Dienstleistungsunternehmen im Gartenbau entwickelt. Wir sind seit 1993 stolzes Mitglied der Dauergrabpflegegesellschaft Sächsischer Friedhofsgärtner mbH. Mit regelmäßiger Teilnahme an Landesgartenschauen präsentieren wir unser Können und unsere Leidenschaft für Pflanzen. Unter der Leitung von Mario Elsner, der 2000 das Unternehmen übernahm, bieten wir umfassende Dienstleistungen. Unser engagiertes Team sorgt für eine professionelle Garten- und Grabgestaltung. Vertrauen Sie auf unsere jahrzehntelange Erfahrung und Leidenschaft für Gartenbau in Dohna. +
Quereinstieg möglich | Dringend gesucht | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Steinmetz (m/w/d) merken
Steinmetz (m/w/d)

Grabmale Bildhauer Sasse | 42275 Wuppertal

Dabei bieten wir ein großes Netzwerk an fachnahe Unternehmen, wie zum Beispiel Friedhofgärtnereien oder Garten- und Landschaftsbaubetrieben. Sie haben als; Steinmetz (m/w/d): Lust das gesamte Leistungsspektrum des Bildhauerhandwerks auszuüben? +
Vermögenswirksame Leistungen | Weihnachtsgeld | Arbeitskleidung | Parkplatz | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Steinmetz (m/w/d) merken
Steinmetz (m/w/d)

Grabmale Bildhauer Sasse | 42551 Velbert

Dabei bieten wir ein großes Netzwerk an fachnahe Unternehmen, wie zum Beispiel Friedhofgärtnereien oder Garten- und Landschaftsbaubetrieben. Sie haben als; Steinmetz (m/w/d): Lust das gesamte Leistungsspektrum des Bildhauerhandwerks auszuüben? +
Vermögenswirksame Leistungen | Weihnachtsgeld | Arbeitskleidung | Parkplatz | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Friedhofsgärtner Jobs und Stellenangebote in Dresden

Friedhofsgärtner Jobs und Stellenangebote in Dresden

Beruf Friedhofsgärtner in Dresden

Friedhofsgärtner in Dresden: Zwischen Grün, Geschichte und dem leisen Alltag

Wer in Dresden als Friedhofsgärtner arbeitet, der merkt schnell: Hier geht es nicht bloß um Blumen, sondern auch um das große Ganze – Leben, Tod und das, was dazwischenwächst. Ich habe in meinem ersten halben Jahr mehr über Familie, Jahreszeiten und Respekt gelernt als in manchem Lehrbuch. Klingt pathetisch? Vielleicht. Und trotzdem: Es ist ein Beruf mit ehrlicher Bodenhaftung, gerade in einer Stadt wie Dresden, wo Geschichte und Gegenwart dauernd ineinandergreifen.


Zwischen Technik, Wetter und Traditionen

Keine Frage, am Schreibtisch landen wir selten. Friedhofsgärtner in Dresden wühlen im wahrsten Sinne des Wortes im Erdreich des Alltags. Der Spaten ist noch immer ein treuer Begleiter, doch: Rüttelplatten, Akku-Sägen, digitale Bewässerungspläne – das alles drängt sich langsam in die alten Routineabläufe. Wer heute einsteigt, muss mehr können als „Unkraut jäten“. Pflanzplan-Apps? Werden tatsächlich genutzt, auch wenn das mancher Altmeister mit Skepsis beäugt. Es bleibt der Geruch von Erde an den Händen, aber daneben wächst die Technik. Ich habe mich schon mal dabei ertappt, das Smartphone neben dem Blumenbeet zu balancieren und parallel eine immerwährende Birke beratschlagt. Digitale Welt trifft Friedhofstille – klingt schräg, ist aber längst Realität.


Der schmale Grat: Würde, Service, Erwartung

Was viele unterschätzen: Die Erwartungshaltung ist enorm. Nicht nur Angehörige, auch Friedhofsverwaltungen in Dresden haben heutzutage einen hohen Anspruch an Ästhetik, Pflege und Diskretion. Mal ehrlich, wer schon einmal den Ärger einer Familie über verwelkte Blumen erlebt hat, weiß: Das ist Pünktlichkeit mit Nachdruck. Grabpflege ist Detailarbeit, und ein krummer Rand fällt schneller auf als gedacht. Man kann nicht alles vorhersehen – Herbststürme, Engpässe bei Pflanzgut, manchmal schlicht Missverständnisse in der Abstimmung. Da hilft nur: Kommunikation mit Fingerspitzengefühl und die Bereitschaft, auch mal für ein paar Euro mehr zwei Stunden nachzulegen. Nicht immer fühlt sich das nach Heldentat an, sondern eher nach stillem Dienst. Aber das schweißt zusammen – mit dem Team genauso wie mit den Menschen, für die man arbeitet.


Gehalt, Perspektiven und regionale Eigenheiten

Natürlich fragt man sich: Trägt das Ganze auch finanziell? Berufseinsteiger in Dresden starten meist im Bereich von rund 2.200 € bis 2.500 € – keine Mondsumme, aber fair, wenn man den Gegenwert bedenkt. Wer weiterzieht oder Zusatzqualifikationen draufpackt (ökologisch orientierte Pflege, Naturstein-Verarbeitung oder sogar Trauerbegleitung, ja, die gibt’s wirklich), der kann mittelfristig auf 2.800 € bis 3.200 € klettern. Führungsverantwortung oder Spezialaufträge, zum Beispiel auf Prominenten- oder Naturfriedhöfen wie in Weißer Hirsch, bringen manchmal noch einen Sprung nach oben. Komischerweise werden gerade solche Standorte von immer mehr jungen Leuten als spannend empfunden – vermutlich, weil sie ein wenig anders ticken als die Standard-Grabreihen, die sonst in Deutschland dominieren.


Mehr als ein Arbeitsplatz: Friedhof als Spiegel der Stadt

Für mich – so pathetisch das klingt – ist der Friedhof ein Ort, an dem man die Stadt von einer ungewohnt ruhigen Seite kennenlernt. Dresden spiegelt sich hier: die Barockpracht, die Umbrüche, die Nachkriegsgrasnarbe. Und die Menschen? Kommen zu uns mit Erwartungen, Sorgen oder einer ganz eigenen Form von Hoffnung. Wer als Friedhofsgärtner arbeitet, gräbt also nicht nur Löcher für neue Pflanzen, sondern auch kleine Kanäle zwischen Lebensgeschichten. Manchmal wünsche ich mir mehr gesellschaftliche Anerkennung für diese Arbeit. Neuerdings gibt es Workshops und Fortbildungen, die explizit regionale Aspekte einbeziehen – etwa klimaresistente Bepflanzung oder Umgang mit historischen Grabmalen. Das zeigt: Wer hier arbeitet, landet selten im Stillstand.


Klare Sache: Respekt für die Arbeit – und für sich selbst

Unterm Strich? Wer in Dresdens Friedhofsgärtnereien einsteigt – sei es frisch aus der Ausbildung, als Quereinsteiger oder mit langjähriger Erfahrung aus anderen „grünen“ Berufen – wird gefordert, manchmal auch überfordert. Und doch, das Gefühl am Ende eines vollendeten Tages, wenn alles sitzt: Die Beete sauber, die Wege gekehrt, das Pietätvolle gewahrt – das ist etwas, das man nicht mal eben ersetzt. Kein Bürojob, kein Akkord am Band, sondern eine Arbeit, für die man Respekt verdient. Und den muss man sich – zugegeben – durchaus selbst immer wieder zusprechen.


  • Info
  • Die aufgezeigten Gehaltsdaten sind Durchschnittswerte und beruhen auf statistischen Auswertungen durch Jobbörse.de. Die Werte können bei ausgeschriebenen Stellenangeboten abweichen.