100 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Jobs»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Friedhofsgärtner Oberhausen Jobs und Stellenangebote

10 Friedhofsgärtner Jobs in Oberhausen die Sie lieben werden

Zur Berufsorientierung als Friedhofsgärtner in Oberhausen
Arbeitsort
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Sortieren
Ausbildung Friedhofsgärtner/in (m/w/d) merken
Ausbildung Friedhofsgärtner/in (m/w/d)

Landeshauptstadt Düsseldorf | 40213 Düsseldorf

Die Fachrichtung Friedhofsgärtnerei bietet eine spannende Karriere für kreative Gärtner*innen. Neben der Grabgestaltung kümmern sie sich um den Grabschmuck und die Pflege von Friedhöfen. Wenn du eine grüne Zukunft aktiv mitgestalten möchtest, schließe dich unserem Team an! Bevor du loslegst, solltest du mindestens den Hauptschulabschluss Typ A vorweisen können. Praktische Arbeit in der Natur ermutigt deine Initiative und deinen Einsatz. In unserem Ausbildungsprogramm bieten wir dir die Möglichkeit, wichtige Fähigkeiten zu erlernen und deine Leidenschaft für die Natur auszuleben. +
Vermögenswirksame Leistungen | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung zum*zur Gärtner*in, Fachrichtung Friedhofsgärtnerei (m/w/d) merken
Ausbildung zum*zur Gärtner*in, Fachrichtung Friedhofsgärtnerei (m/w/d)

Stadt Köln | 50667 Köln

Starte deine Ausbildung zum*zur Gärtner*in in der Fachrichtung Friedhofsgärtnerei (m/w/d) und arbeite in einem grünen Beruf! Du liebst Pflanzen und die Arbeit im Freien? Bei uns gestaltest du das Stadtbild Kölns aktiv mit. Einen Hauptschulabschluss Klasse 10 A oder höher benötigst du für die Ausbildung, die jährlich am 1. August beginnt. Diese duale Ausbildung dauert drei Jahre und vereint Theorie mit praktischer Erfahrung. Die Bezahlung erfolgt nach TVAöD, beginnend mit 1.368,26 Euro im ersten Ausbildungsjahr. Bewerbe dich jetzt und werde Teil unseres Teams! +
Vermögenswirksame Leistungen | Weihnachtsgeld | Work-Life-Balance | Weiterbildungsmöglichkeiten | Familienfreundlich | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Gärtner*in für das Garten-, Friedhofs- und Forstamt merken
Gärtner*in für das Garten-, Friedhofs- und Forstamt

Landeshauptstadt Düsseldorf | 40213 Düsseldorf

Das Garten-, Friedhofs- und Forstamt der Landeshauptstadt Düsseldorf sucht Gärtner*innen in EG 6 TVöD. Mit etwa 650 Mitarbeitenden pflegt das Amt städtische Grün- und Freiflächen sowie Forst- und Friedhofsflächen. Insbesondere die Abteilung „Gartenanlagen“ betreut über 300 Kolleg*innen, die sich um denkmalgeschützte Parks kümmern. Ihre Aufgaben umfassen die Pflege und Entwicklung von Parkanlagen, Spielplätzen und Straßengrün. Zudem sind Sie für gärtnerische Arbeiten an Gehölzen, Rasen und Stauden zuständig. Werden Sie Teil unseres Teams und gestalten Sie Düsseldorfs Grünräume aktiv mit! +
Vermögenswirksame Leistungen | Unbefristeter Vertrag | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Techniker*in / Agrarbetriebswirt*in / Meister*in Grünflächenunterhaltung (m/w/d) merken
Techniker*in / Agrarbetriebswirt*in / Meister*in Grünflächenunterhaltung (m/w/d)

Stadt Leverkusen | 51373 Leverkusen

Abschluss als staatlich geprüfte*r Techniker*in / Agrarbetriebswirt*in in der Fachrichtung Garten- und Landschaftsbau, Baumschule oder Friedhofsgärtnerei oder; hilfsweise eine vergleichbare technisch-handwerkliche Qualifikation nach dem europäischen Qualifikationsrahmen +
Unbefristeter Vertrag | Homeoffice | Weiterbildungsmöglichkeiten | Gesundheitsprogramme | Vermögenswirksame Leistungen | Einkaufsrabatte | Jobticket – ÖPNV | Corporate Benefit Stadt Leverkusen | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Bestattungsfachkraft mit der Funktion Vorarbeiter*in für das Garten-, Friedhofs- und Forstamt merken
Bestattungsfachkraft mit der Funktion Vorarbeiter*in für das Garten-, Friedhofs- und Forstamt

Landeshauptstadt Düsseldorf | 40213 Düsseldorf

Abgeschlossene dreijährige Berufsausbildung in einem Beruf des Friedhofsgewerbes, als Gärtner*in oder in einem für diese Tätigkeit förderlichen handwerklichen Beruf; Führungskompetenz/-fähigkeit; mehrjährige Erfahrung in der praktischen Arbeit eines kommunalen +
Vermögenswirksame Leistungen | Unbefristeter Vertrag | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung Gärtner/in (m/w/d) merken
Ausbildung Gärtner/in (m/w/d)

Landeshauptstadt Düsseldorf | 40213 Düsseldorf

Starte deine Karriere als Gärtner*in bei der Landeshauptstadt Düsseldorf am 1. August 2026! Werde Teil eines engagierten Teams, das aktiv das Stadtklima verbessert und Lebensräume gestaltet. In der Ausbildung zur Fachkraft in der Baumschule erlernst du die Kunst des Anbaus von Bäumen, Sträuchern und Hecken. Du lernst, Böden optimal zu bearbeiten und Gehölze nachhaltig zu vermehren. Deine Arbeit trägt dazu bei, dass die Natur in Düsseldorf erblüht und erhalten bleibt. Nutze diese Chance, um einen grünen Unterschied in deiner Stadt zu machen und dein Wissen in der Pflanzenpflege zu vertiefen! +
Vermögenswirksame Leistungen | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung Landschaftsgärtner/in (m/w/d) merken
Ausbildung Landschaftsgärtner/in (m/w/d)

Landeshauptstadt Düsseldorf | 40213 Düsseldorf

Stell dich vor und mach es mit deiner Ausbildung zum*zur Gärtner*in bei der Landeshauptstadt Düsseldorf. Dein erster Ausbildungstag: 1. August 2026. Düsseldorf blüht auf – und du bist der Grund dafür. +
Vermögenswirksame Leistungen | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Gärtner*in in der Fachrichtung Garten- und Landschaftsbau (m/w/d) merken
Gärtner*in in der Fachrichtung Garten- und Landschaftsbau (m/w/d)

Stadt Dortmund | 44135 Dortmund

Die Ausbildung zur Gärtner*in im Garten- und Landschaftsbau in Dortmund bietet spannende Einblicke in die Grünpflege. Du arbeitest in renommierten Ausbildungsstätten wie den Friedhöfen oder dem Westfalenpark. Voraussetzung ist ein Hauptschulabschluss oder ein höherer Abschluss. Zudem solltest du wetterfest sein und Abwechslung lieben. Die Tätigkeit umfasst nicht nur Pflanzenpflege, sondern auch die Gestaltung von Wegen und Platzflächen aus Materialien wie Beton und Naturstein. Starte jetzt deine Karriere als Gärtner*in in Dortmund und gestalte die grüne Zukunft der Stadt aktiv mit! +
Erfolgsbeteiligung | Einkaufsrabatte | Jobticket – ÖPNV | Weiterbildungsmöglichkeiten | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Kombi-Ausbildung zur*zum Brandmeister*in (m/w/d) mit der Erstausbildung zur*zum Gärtner*in (m/w/d) in der Fachrichtung Garten- und Landschaftsbau merken
Kombi-Ausbildung zur*zum Brandmeister*in (m/w/d) mit der Erstausbildung zur*zum Gärtner*in (m/w/d) in der Fachrichtung Garten- und Landschaftsbau

Stadt Dortmund | 44135 Dortmund

Erwirb Deine Kombi-Ausbildung als Gärtner*in im Garten- und Landschaftsbau und starte eine vielseitige Karriere bei der Stadt Dortmund. Die Ausbildung dauert drei Jahre, wobei Du mit einer allgemeinen Hochschulreife nur zwei Jahre benötigst. Nach dieser Grundausbildung folgt eine Weiterbildung zum Brandmeister*in, die 18 Monate in Anspruch nimmt. Du wirst nicht nur mit Pflanzen arbeiten, sondern auch befestigte Wege und Plätze gestalten. Das umfasst die Nutzung von Materialien wie Beton, Naturstein und Asphalt. Starte jetzt Deine Ausbildung und werde Teil eines dynamischen Teams im grünen Bereich! +
Erfolgsbeteiligung | Einkaufsrabatte | Jobticket – ÖPNV | Weiterbildungsmöglichkeiten | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Gärtner*in merken
Gärtner*in

Landeshauptstadt Düsseldorf | 40213 Düsseldorf

Wir suchen Gärtner*innen für das Garten-, Friedhofs- und Forstamt zum nächstmöglichen Zeitpunkt. Die Abteilung Friedhöfe betreibt insgesamt 13 kommunale Friedhöfe mit einer Fläche von 263 Hektar. Ihr Einsatzort ist derzeit der Friedhof Heerdt, jedoch ist auch eine Arbeit auf einem anderen städtischen Friedhof möglich. Zu Ihren Aufgaben gehören die gärtnerische Pflege und Entwicklung der Friedhofsanlage sowie Arbeiten an Gehölzen, Bäumen und Rasenflächen. Sie führen außerdem besondere Unterhaltungsmaßnahmen durch und bedienen, führen und pflegen Maschinen, Geräte und Fahrzeuge. Zusätzlich sind Sie für Beisetzungen, das Öffnen und Schließen von Gräbern sowie den Winterdienst zuständig. +
Vermögenswirksame Leistungen | Unbefristeter Vertrag | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Friedhofsgärtner Jobs und Stellenangebote in Oberhausen

Friedhofsgärtner Jobs und Stellenangebote in Oberhausen

Beruf Friedhofsgärtner in Oberhausen

Was macht eigentlich ein Friedhofsgärtner in Oberhausen?

Manchmal ertappe ich mich dabei, wie ich mich im Schatten einer alten Kastanie auf dem Westfriedhof frage, warum so wenige diesen Beruf überhaupt verstehen – geschweige denn wertschätzen. Friedhofsgärtner, klingt nach Blumen gießen und Unkraut jäten, oder? Jede Wette, dass neun von zehn Leuten bei „Gärtner“ erstmal an Rosenbeete im Vorgarten denken. Was viele übersehen: Hier, zwischen Grabsteinen und alten Alleen, geht es nicht bloß um Pflege, sondern oft um stille Rituale, um Takt und Gespür für den Ort – und ja, um einen respektvollen Umgang mit der Vergänglichkeit. In Oberhausen, dieser Stadt mit den rußverhangenen Geschichten und dem ewigen Strukturwandel, ist das kein leichter Job.


Typische Aufgaben und regionale Eigenheiten

Wer neu einsteigt, findet sich schnell in einem Kosmos an Aufgaben wieder, der so breit ist, dass die eigentliche Gartenerde nur ein Teil des Ganzen bleibt. Klar, da wären Pflegearbeiten, Saisonbepflanzungen, Formschnitt – das Pflichtprogramm eben. Aber in Oberhausen stößt man auf eine Kundschaft, die mehr erwartet. Da werden pflegeleichte Stauden für nasse Winter verlangt, aber gleichzeitig der Wunsch nach individueller Gedenkkultur geäußert. Ich habe gelernt: Hier diskutiert man schon mal drei Stunden mit Angehörigen über Farben, wegen einer Chrysantheme mehr oder weniger. Und wehe, das Grab sieht im November trostlos aus – das ist für viele fast schon ein Affront.


Arbeitsmarkt und Verdienst: Wo liegt die Messlatte?

Jetzt mal Butter bei die Fische. Wie steht’s ums Geld? Als Einsteiger liegt das Gehalt in Oberhausen meist zwischen 2.100 € und 2.400 €. Mit mehr Erfahrung – und, das darf man nicht unterschätzen, dem richtigen Draht zu den Friedhofsverwaltungen – kann man sich auf 2.600 € bis 2.900 € hocharbeiten. Leitende Friedhofsgärtner in großen Anlagen oder mit Meisterbrief schaffen es bis zu 3.300 €. Für die Region ist das, naja, solide. Sicher kein Grund, die Yacht für Mallorca zu chartern. Aber: In Zeiten, in denen viele Handwerksberufe mit Nachwuchsmangel kämpfen, sind die Chancen auf eine unbefristete Anstellung besser als in der klassischen Zierpflanzen-Gärtnerei. Die öffentliche Hand investiert wieder stärker in Friedhofssanierungen, auch weil Bestattungsformen sich verändern. Kolumbarien, gärtnerbetreute Gräber, naturnahe Flächen – alles Themen, die gerade in Oberhausen Fahrt aufnehmen.


Zwischen Trauerarbeit und Technikschub: Anforderungen im Wandel

Was viele unterschätzen: Wer hier arbeitet, muss nicht nur mit Wetter und Saison umgehen können, sondern auch mit Menschen, die sich gerade von jemandem verabschieden. Fingerspitzengefühl ist nicht im Pflanzplan enthalten, aber für mich ist es fast der wichtigste Teil. Die Anforderungen schieben sich seit ein paar Jahren immer weiter Richtung Beratung, ja fast schon in Richtung sozialer Dienst. Gleichzeitig hält Technik Einzug: Automatische Bewässerungsanlagen, digitale Pflegeprotokolle, nachhaltige Substrate – das alles ist keine Science-Fiction, sondern Alltag. Wer da nur mit dem klassischen Gärtnerwissen kommt, ist schnell abgehängt. Und manchmal frage ich mich, ob die Neuerungen wirklich das Leben einfacher machen. Kürzlich wurde auf dem Friedhof Königshardt ein Pilotversuch mit GPS-basierten Pflegeerfassung gestartet – kein Witz. Ob das unterm Strich die Qualität hebt oder bloß mehr Klicks bringt?


Weiterbildungsoptionen und was wirklich zählt

Richtig interessant wird’s, wenn man einen Schritt weitergehen will. Da gibt’s in Oberhausen und Umgebung überraschend viele Fortbildungen – von Floristikseminaren mit Schwerpunkt Trauerbinderei bis zu Workshops für nachhaltige Grabgestaltung. Persönlich halte ich es für ein Risko, sich auf nur eine Nische festzulegen. Wer stattdessen offen bleibt für neue Techniken, Zusatzaufgaben oder gar temporäre Naturpflege (Stichwort Friedhof als Naherholungsgebiet), macht sich für die Arbeitgeber attraktiv – und das Gehalt wächst mit. Nicht jede Weiterbildung bringt direkt mehr auf die Abrechnung, das ist klar. Aber in dieser Branche zählt auch, was an Anerkennung zurückkommt.


Fazit? Es gibt keins – außer weiter zu machen

Ob der Beruf des Friedhofsgärtners in Oberhausen die berühmte „sichere Bank“ ist? Ich bin skeptisch – aber lieber skeptisch als enttäuscht. Wer hier anpackt, braucht mehr als grüne Daumen; innere Ruhe, Anpassungsfähigkeit und die Bereitschaft, sich immer wieder auf neue Menschen und eine wandelnde Friedhofskultur einzulassen. Wer sich darauf einlässt, den erwartet eine Arbeit im Stillen, die oft übersehen wird – die aber, wenn man ehrlich ist, wichtiger ist als ihr eigener Ruf.


  • Info
  • Die aufgezeigten Gehaltsdaten sind Durchschnittswerte und beruhen auf statistischen Auswertungen durch Jobbörse.de. Die Werte können bei ausgeschriebenen Stellenangeboten abweichen.