100 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Jobs»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Friedhofsgärtner Leverkusen Jobs und Stellenangebote

6 Friedhofsgärtner Jobs in Leverkusen die Sie lieben werden

Zur Berufsorientierung als Friedhofsgärtner in Leverkusen
Arbeitsort
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Sortieren
Ausbildung zum / zur Gärtner*in Fachrichtung Friedhof merken
Ausbildung zum / zur Gärtner*in Fachrichtung Friedhof

Landeshauptstadt Düsseldorf | 40213 Düsseldorf

Starte deine Karriere als Gärtner*in der Fachrichtung Friedhof in Düsseldorf! Ab dem 1. August 2026 blühst du mit deiner Ausbildung auf und kümmerst dich aktiv um das Stadtklima. In unserem engagierten Team gestaltest du nachhaltig die Grün- und Naturräume der Stadt. Die Pflege und Gestaltung der Friedhöfe liegen in deiner Verantwortung und sind zentral für den Lebensraum Düsseldorf. Du gestaltest Grabstätten, kümmerst dich um Grabschmuck und kultivierst Grabbepflanzungen. Werde Teil dieser wichtigen Aufgabe und trage zur Weiterentwicklung der Friedhofsgärtnerei bei! +
Vermögenswirksame Leistungen | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Gärtner*in in der Fachrichtung Garten- und Landschaftsbau (m/w/d) merken
Gärtner*in in der Fachrichtung Garten- und Landschaftsbau (m/w/d)

Stadt Dortmund | 44135 Dortmund

Die Ausbildung zur Gärtner*in im Garten- und Landschaftsbau in Dortmund bietet spannende Einblicke in die Grünpflege. Du arbeitest in renommierten Ausbildungsstätten wie den Friedhöfen oder dem Westfalenpark. Voraussetzung ist ein Hauptschulabschluss oder ein höherer Abschluss. Zudem solltest du wetterfest sein und Abwechslung lieben. Die Tätigkeit umfasst nicht nur Pflanzenpflege, sondern auch die Gestaltung von Wegen und Platzflächen aus Materialien wie Beton und Naturstein. Starte jetzt deine Karriere als Gärtner*in in Dortmund und gestalte die grüne Zukunft der Stadt aktiv mit! +
Erfolgsbeteiligung | Einkaufsrabatte | Jobticket – ÖPNV | Weiterbildungsmöglichkeiten | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung zum / zur Gärtner*in Fachrichtung Baumschule merken
Ausbildung zum / zur Gärtner*in Fachrichtung Baumschule

Landeshauptstadt Düsseldorf | 40213 Düsseldorf

Werde Gärtner*in in der Fachrichtung Baumschule und starte deine Ausbildung bei der Landeshauptstadt Düsseldorf am 1. August 2025! Du spielst eine zentrale Rolle bei der Verbesserung des Stadtklimas und der Entwicklung grüner Lebensräume. In deinem neuen Job hilfst du dabei, die Natur Düsseldorfs nachhaltig zu gestalten und zu erhalten. Während deiner Ausbildung lernst du alles über die Aufzucht von Bäumen, Sträuchern und Hecken. Zudem erfährst du, wie man Böden bearbeitet und Pflanzen mit modernen Maschinen vermehrt und rodet. Mach einen Unterschied – Düsseldorf blüht auf, und du bist der Grund dafür! +
Vermögenswirksame Leistungen | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung zum / zur Gärtner*in Fachrichtung Garten - und Landschaftsbau merken
Ausbildung zum / zur Gärtner*in Fachrichtung Garten - und Landschaftsbau

Landeshauptstadt Düsseldorf | 40213 Düsseldorf

Starte deine Ausbildung zum*zur Gärtner*in in Düsseldorf und gestalte aktiv die grüne Zukunft der Stadt! Ab dem 1. August 2026 bist du Teil eines engagierten Teams, das das Stadtklima verbessert und Lebensräume schafft. In der Fachrichtung Garten- und Landschaftsbau förderst du die ökologische Entwicklung und Pflege von Grün- und Naturräumen. Deine Leidenschaft für die Natur und die Arbeit im Freien wird hier belohnt. Werde Teil dieser wichtigen Mission und packe mit an, um Düsseldorf blühen zu lassen. Bewirb dich jetzt und setze deine Ideen in die Tat um! +
Vermögenswirksame Leistungen | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung zum /zur Gärtner*in Fachrichtung Zierpflanzen merken
Ausbildung zum /zur Gärtner*in Fachrichtung Zierpflanzen

Landeshauptstadt Düsseldorf | 40213 Düsseldorf

Werde Gärtner*in mit der Fachrichtung Zierpflanzen bei der Landeshauptstadt Düsseldorf! Ab dem 1. August 2026 blühst du mit uns auf und machst die Stadt schöner. In dieser wichtigen Rolle trägst du zur Verbesserung des Stadtklimas bei und entwickelst den Lebensraum nachhaltig weiter. Als engagierte Fachkraft pflegst du Grünflächen und sorgst für eine vielfältige Pflanzenwelt. Hast du dich schon gewundert, wer hinter den blühenden Strassen und Parks steckt? Mach den ersten Schritt in eine grüne Zukunft und bewirb dich jetzt! +
Vermögenswirksame Leistungen | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Kombi-Ausbildung zur*zum Brandmeister*in (m/w/d) mit der Erstausbildung zur*zum Gärtner*in (m/w/d) in der Fachrichtung Garten- und Landschaftsbau merken
Kombi-Ausbildung zur*zum Brandmeister*in (m/w/d) mit der Erstausbildung zur*zum Gärtner*in (m/w/d) in der Fachrichtung Garten- und Landschaftsbau

Stadt Dortmund | 44135 Dortmund

Erwirb Deine Kombi-Ausbildung als Gärtner*in im Garten- und Landschaftsbau und starte eine vielseitige Karriere bei der Stadt Dortmund. Die Ausbildung dauert drei Jahre, wobei Du mit einer allgemeinen Hochschulreife nur zwei Jahre benötigst. Nach dieser Grundausbildung folgt eine Weiterbildung zum Brandmeister*in, die 18 Monate in Anspruch nimmt. Du wirst nicht nur mit Pflanzen arbeiten, sondern auch befestigte Wege und Plätze gestalten. Das umfasst die Nutzung von Materialien wie Beton, Naturstein und Asphalt. Starte jetzt Deine Ausbildung und werde Teil eines dynamischen Teams im grünen Bereich! +
Erfolgsbeteiligung | Einkaufsrabatte | Jobticket – ÖPNV | Weiterbildungsmöglichkeiten | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Friedhofsgärtner Jobs und Stellenangebote in Leverkusen

Friedhofsgärtner Jobs und Stellenangebote in Leverkusen

Beruf Friedhofsgärtner in Leverkusen

Zwischen Lebenslauf und Jahreskreis – Friedhofsgärtner in Leverkusen: Ein Beruf mit Ecken, Kanten und viel Feingefühl

Wer denkt, Friedhofsgärtnerinnen und -gärtner zählen zu den stillen Randfiguren irgendwo zwischen Mähkante und Immergrün, der nimmt den eigenen Maßstab vielleicht ein bisschen zu wörtlich. Tatsächlich stecken hinter dem Job weit mehr Dinge, als das geübte Auge beim Sonntagsspaziergang über den Wildparkfriedhof Leverkusen oder die kleinen Anlagen in Opladen auf den ersten Blick erkennen will. Zwischen starren Rhododendren und wilder Efeu-Wucherung spielt sich ein Berufsalltag ab, der zwar selten auf der Startseite der Lokalzeitung landet, aber leiser, nachhaltiger und manchmal sogar überraschend vielschichtig ist – so meine Beobachtung nach einigen Jahren an und auf den Gräbern der Stadt.


Von Handarbeit, Zwischenrufen und mehr als nur Blumen: Das Wesen der Arbeit

Morgens um sieben ist noch kein Trauergast in Sicht. Nur das konstante Kratzen des Rechens auf Kies, das kurze Knirschen von Schubkarrenreifen. Die Aufgaben: Pflege von Grabstätten, jahreszeitliche Bepflanzung, Bewässern – klingt im ersten Moment monoton, doch das täuscht. Wer sich hier einen eintönigen Rhythmus vorstellt, ist schief gewickelt. Man jongliert mit saisonalen Anforderungen, reagiert auf modische Einflüsse (ja, der Trend geht auch am Friedhof nie ganz vorbei: Steingärten, Trockenstauden, Rosen in Pastell) und hat öfter als erwartet direkte Gespräche mit Angehörigen. Das ist keine Fließbandarbeit. Manchmal klopft einer an und fragt, ob man noch einen Fliederbusch setzen könne – für die verstorbene Mutter, die Flieder liebte. Dann ist Fingerspitzengefühl gefragt, nicht nur Spatenkontrolle.


Regionale Eigenheiten und Unsicherheiten – Leverkusen zwischen Stadtgrün und Strukturwandel

Leverkusen ist kein homogener Kosmos, das merkt man auch auf den Friedhöfen. Während im Zentrum und Schlebusch dichte Nachbelegungen und relativ hohe Pflegeansprüche das Bild bestimmen, begegnet man auf kleineren Anlagen fast schon etwas Melancholie – weil die Generation, die Wert auf liebevolle Dauerpflege legt, sich langsam lichtet. Das hat Folgen: Tendenziell steigen die Anforderungen an pflegeleichte, langlebige Bepflanzung und dezente Gestaltung; “Dauergrabpflege” ist mehr als nur ein Schlagwort der Versicherungsbranche, sondern prägt tatsächlich zunehmend das Auftragsprofil. Hinzu kommt – jetzt halte ich mich mal kurz zurück, aber: Es gibt Zeiten, da ist der Nachwuchs in diesem Berufsfeld dünn gesät. Viele jüngere Menschen denken offenbar, dass Gärtnern und Trauerkultur wie Öl und Wasser zusammenpassen. Aber die Praxis zeigt – manchmal geht beides erstaunlich gut Hand in Hand.


Lohn, Perspektiven und der realistische Blick auf die Branche

Die Gehälter sind kein Geheimnis: Für Einsteigerinnen und Einsteiger beginnt der Monatslohn in Leverkusen meist zwischen 2.300 € und 2.600 €. Mit einigen Jahren Berufserfahrung oder verantwortungsvolleren Aufgaben – Pflege großer Grabanlagen, Mitarbeit in Grabgestaltungsteams – ist durchaus ein Sprung auf 2.700 € bis 3.100 € möglich. Wer eine Fortbildung zur Meisterin oder zum Techniker ins Auge fasst, und sich nicht scheut, Verantwortung für ein Team samt Planung und Organisation zu übernehmen, kratzt gelegentlich auch an der 3.500 €-Marke. Beeindruckende Summen sind das – verglichen mit manch anderem Handwerk – vielleicht nicht. Aber ehrlich: Wer rein "des Geldes wegen" hier Fuß fassen will, ist sowieso schief abgebogen. Der Reiz liegt woanders.


Was bleibt? Ein Berufsfeld im Veränderungsmodus

Ich behaupte: Gerade im Wandel stecken die Chancen. Digitalisierung bleibt auf Friedhöfen bislang noch frei von Drohnen und KI – aber bei Bewässerungssteuerung oder Planungssoftware blitzen erste Veränderungen durch. Für offene, flexible Leute ist das kein Schreckensszenario – im Gegenteil. Wer bereit ist, sich kommunikativ zu erproben, Bepflanzungsideen gezielt an neue gesellschaftliche und ökologische Anforderungen anzupassen und gleichzeitig nicht davor zurückschreckt, mit Diskussionen ("Braucht das Grab wirklich noch eine Umrandung?") umzugehen, wird auf diesen Flächen nie ganz allein stehen. Und: Wer aus Überzeugung arbeitet, wird mit Momenten belohnt, die still und ungeplant daherkommen. Ein aufrichtiges Dankeschön, manchmal nur ein Blick – aber das, sind wir ehrlich, bekommt man am laufenden Band eben nirgendwo.


Diese Jobs als Friedhofsgärtner in Leverkusen wurden vor Kurzem erst besetzt. Eine Initiativbewerbung auf diese Positionen könnte zu einem Bewerbungsgespräch führen.

Friedhofsgärtner (m/w/d)

Blumen Pavillon Dittmar | 51373 Leverkusen

Friedhofsgärtner (m/w/d): Sofortige Vollzeitstelle für Gesellen oder Meister. Auch Zierpflanzengärtner, Landschaftsbauer oder Baumschulgärtner herzlich willkommen. Kontaktieren Sie uns telefonisch oder per E-Mail: Blumen-pavillon~dittmar@t-online~de. Ihr Fachgeschäft am Friedhof Manfort in Leverkusen.