100 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Jobs»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Friedhofsgärtner Heidelberg Jobs und Stellenangebote

5 Friedhofsgärtner Jobs in Heidelberg die Sie lieben werden

Zur Berufsorientierung als Friedhofsgärtner in Heidelberg
Arbeitsort
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Sortieren
Gärtner (m/w/d) für den Bereich Grünflächen / Friedhof merken
Gärtner (m/w/d) für den Bereich Grünflächen / Friedhof

Stadt Gerlingen Hauptamt | Gerlingen

Wir suchen einen Gärtner (m/w/d) für die Pflege von Grünflächen und Friedhöfen in Vollzeit. Ihre Hauptaufgaben umfassen die Pflege der Grünanlagen, einschließlich Mäharbeiten, Schnitt von Sträuchern sowie Pflege von Staudenbeeten. Zudem bedienen Sie Maschinen und Geräte und führen gärtnerische Arbeiten im Stadtgebiet durch. Auch die Vorbereitung und Durchführung von Beisetzungen auf den Gerlinger Friedhöfen gehört zu Ihren Aufgaben. Weiterhin wirken Sie im Winterdienst und bei städtischen Veranstaltungen mit. Voraussetzung ist eine abgeschlossene Ausbildung zum Gärtner und eine gültige Fahrerlaubnis der Klasse B, Klasse BE/C1 ist von Vorteil. +
Unbefristeter Vertrag | Familienfreundlich | Gesundheitsprogramme | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Fachkraft für Arbeitssicherheit (m/w/d) merken
Fachkraft für Arbeitssicherheit (m/w/d)

Landeshauptstadt Stuttgart | 70173 Stuttgart

Das Garten-, Friedhofs- und Forstamt mit derzeit über 550 Mitarbeitenden ist für alle öffentlichen Grün- und Parkanlagen, Freizeitanlagen und Spielflächen, Natur- und Landschaftsschutzflächen, Grün an Straßen, Friedhofs- und Bestattungswesen, die Stadtgärtnerei +
Unbefristeter Vertrag | Work-Life-Balance | Flexible Arbeitszeiten | Homeoffice | Betriebliche Altersvorsorge | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Gärtner für die Grünpflege (m/w/d) merken
Gärtner für die Grünpflege (m/w/d)

Städteservice Raunheim Rüsselsheim AÖR | Rüsselsheim am Main

Verstärken Sie unser Team als Gärtner für die Grünpflege (m/w/d) mit der Kennziffer 183. Wir bieten eine unbefristete Vollzeitstelle (39 Stunden) und eine Eingruppierung bis Entgeltgruppe 6 TVöD, abhängig von Ihren Qualifikationen. Ihre Hauptaufgaben umfassen die Pflege und Reinigung von städtischen Grünanlagen, Friedhöfen und Spielplätzen. Außerdem sind Sie für die Bedienung von Maschinen sowie für Pflanz- und Gehölzschnittarbeiten zuständig. Voraussetzungen sind eine abgeschlossene Ausbildung im Garten- und Landschaftsbau oder vergleichbare Erfahrungen mit mindestens 3 Jahren Berufserfahrung. Bewerben Sie sich jetzt und gestalten Sie die Grünflächen unserer Stadt mit! +
Unbefristeter Vertrag | Betriebliche Altersvorsorge | Jobticket – ÖPNV | Weiterbildungsmöglichkeiten | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Fachkraft für Arbeitssicherheit (m/w/d) merken
Fachkraft für Arbeitssicherheit (m/w/d)

Landeshauptstadt Stuttgart | 69117 Stuttgart, voll remote

Das Garten-, Friedhofs- und Forstamt mit derzeit über 550 Mitarbeitenden ist für alle öffentlichen Grün- und Parkanlagen, Freizeitanlagen und Spielflächen, Natur- und Landschaftsschutzflächen, Grün an Straßen, Friedhofs- und Bestattungswesen, die Stadtgärtnerei +
Homeoffice | Unbefristeter Vertrag | Work-Life-Balance | Flexible Arbeitszeiten | Betriebliche Altersvorsorge | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Bauhofleiter/in (m/w/d) - NEU! merken
Bauhofleiter/in (m/w/d) - NEU!

Gemeinde Ellhofen | Ellhofen

Falls Sie eine handwerkliche Ausbildung abgeschlossen haben – bevorzugt als Meister und im landschaftsgärtnerischen Bereich –, selbständig, zuverlässig und motiviert sind, organisieren können sowie die Bereitschaft; mitbringen gelegentlich auch außerhalb +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Friedhofsgärtner Jobs und Stellenangebote in Heidelberg

Friedhofsgärtner Jobs und Stellenangebote in Heidelberg

Beruf Friedhofsgärtner in Heidelberg

Zwischen Lebensraum und Stille: Der eigenwillige Reiz des Friedhofsgärtner-Jobs in Heidelberg

Wer den Begriff „Friedhofsgärtner“ zum ersten Mal hört, denkt meist an Stille, an dunkle Jacken und an Grabränder, die akkurat gezogen werden. In Heidelberg jedoch, einer Stadt, die sich zwischen Neckarufer, alten Bäumen und akademischer Lebendigkeit windet, hat dieser Beruf einen eigenen Rhythmus entwickelt – und vermutlich eine überraschende Portion Tiefe. Man muss schon ein bisschen gegen das öffentliche Bild anschwimmen, um zu entdecken, was hinter der sprichwörtlichen Ruhe wirklich steckt.


Tatsächlich ist der Job weit mehr als reines Gärtnern auf Friedhofsgelände. Wer hier arbeitet, jongliert mit floraler Kreativität, Traditionsbewusstsein und einer bemerkenswerten Nähe zu Menschen, die sich oft am Wendepunkt ihres Lebens wiederfinden – als Angehörige, Besucher oder Hinterbliebene. Und das alles zwischen dichten Efeu-Bögen, steinalten Grabsteinen und den sehr lebendigen Rhythmen der Natur im Wechsel der Jahreszeiten. Ein Arbeitsplatz, der mehr verlangt als das blinde Ziehen von Rechenlinien. Was viele unterschätzen: Wer als Friedhofsgärtner in Heidelberg durchstartet, wird nicht selten zum Alltagspsychologen wider Willen. Ein Blumengruß für eine verstorbene Großmutter, gepflanzte Hoffnung am Grab eines Kindes – das berührt und verlangt oft Fingerspitzengefühl jenseits der üblichen Grünpflege.


Aber zurück auf den Boden. Fachlich ist der Beruf inzwischen durchaus anspruchsvoll, was von außen gern vergessen wird. Wer in Heidelberg auf einem der städtischen oder kirchlichen Friedhöfe arbeitet, übernimmt (neben Grabgestaltung und -pflege) auch gartentechnische Projekte, Saisonbepflanzungen, komplexe Pflanzpläne und zunehmend Aufgaben im Bereich Umweltschutz. Da wird Bodenproben gezogen, Staudenbestände geprüft, Bewässerungstechnik installiert – und im Hintergrund drängeln immer neue ökologische Vorgaben. Nachhaltigkeit bleibt längst kein abgehakter Trend, sondern ein handfestes Pfund: Torffreie Substrate, regionale Pflanzen, Wasser sparende Systeme. Heidelberg, nicht zufällig Universitätsstadt, ist da oft kein bequemer Spielplatz, sondern fordert regelmäßige Weiterbildung und wache Augen für technische Neuerungen. Ich erinnere mich an einen Kollegen, der sich zunächst über die gefühlt wöchentlichen Schulungen beschwerte – aber dann doch ziemlich stolz war, als er den alten Rasensprenger durch eine digitale Steuerung ersetzt hatte. Ein Vorteil? Vielleicht. Oder einfach: Stand der Dinge.


Spricht man übers Geld, landet man schnell auf dem Boden der Tatsachen. Einstiegsgehälter von 2.300 € bis 2.700 € sind üblich, mit wachsender Erfahrung (und entsprechender Verantwortung, etwa bei Leitungstätigkeiten oder Spezialisierungen wie Grabdenkmalpflege) lassen sich auch 2.800 € bis 3.200 € erreichen – in Ausnahmefällen, etwa bei leitenden Aufgaben und großer Berufserfahrung, sind 3.300 € oder mehr auch mal drin. Aber: Wer dabei ans schnelle Geld denkt, verpasst vermutlich den eigentlichen Wert des Jobs. Die Stillen und die Genügsamen bleiben oft am längsten. Heißt: Es gibt durchaus Entwicklungsmöglichkeiten, vor allem für diejenigen, die sich nicht mit dem Alltag abfinden, sondern für Nischen und Spezialisierungen offen sind. Regional werden Grabpatenschaften, ökologisch gepflegte Urnengemeinschaftsanlagen oder gar gärtnerisch-künstlerische Projekte immer gefragter. Wer sich dafür interessiert, landet beim einen oder anderen Heidelberger Träger direkt im Zukunftsprojekt.


Was nervt? Die Witterungslage – die Schwaden von Frühnebel am Morgen, Kälte, manchmal unangenehme Hitze, dann wieder Dauerregen im Frühjahr. Und dieses ewige Zupfen, Schneiden, Umpflanzen. Es gibt Tage, da fragt man sich: Mache ich hier wirklich einen Unterschied? Seltsamerweise – ja. Gerade weil die Arbeit sichtbar bleibt. Gräber verwildern nicht von allein; und eine Bepflanzung, in der Vögel nisten, ist mehr als Zierde: Sie ist Trostfläche für Fremde. Ich rate jeder und jedem, sich den Alltag auf dem Friedhof in Heidelberg vor Ort anzusehen. Zwischen melancholischer Aura und dem sehr konkreten Geplänkel mit dem Gemeindebüro entfaltet sich ein Beruf voller gestalterischer Freiräume, sozialer Verantwortung – und einer etwas eigensinnigen Schönheit. Kein leichter Job, aber einer mit Substanz. So jedenfalls mein Eindruck nach Jahren zwischen Buchsbaumkugeln, nachdenklichen Gesprächspausen und einem Alltag, der aus mehr besteht als nur Blumen und Blattwerk. Vielleicht sucht man gar nicht den perfekten Job, sondern schlicht einen Beruf, der sich noch nach etwas Echtem anfühlt? Hier könnte man fündig werden. Nur Mut.