100 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Jobs»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Friedhofsgärtner Hamburg Jobs und Stellenangebote

7 Friedhofsgärtner Jobs in Hamburg die Sie lieben werden

Zur Berufsorientierung als Friedhofsgärtner in Hamburg
Arbeitsort
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Sortieren
Ausbilder Fachrichtung Friedhofsgärtnerei (m/w/d) merken
Ausbilder Fachrichtung Friedhofsgärtnerei (m/w/d)

Hamburger Friedhöfe -AöR- | 20095 Hamburg

Ausbilder Fachrichtung Friedhofsgärtnerei (m/w/d); Ihnen obliegt die Anleitung und Betreuung der 10 Auszubildenden der Fachrichtung Friedhofsgärtnerei, dabei unterstützen Sie unseren Ausbildungsmeister. +
Gutes Betriebsklima | Flexible Arbeitszeiten | Familienfreundlich | Unbefristeter Vertrag | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Auszubildende zum*zur Friedhofsgärtner*in Vollzeit, befristet für die Dauer der Ausbildung merken
Auszubildende zum*zur Friedhofsgärtner*in Vollzeit, befristet für die Dauer der Ausbildung

Evangelisch-Lutherischer Kirchenkreis Hamburg-Ost | 20095 Hamburg

Starte deine Karriere als Friedhofsgärtner*in in einer befristeten Vollzeit-Ausbildung! Unsere Ausbildung übertrifft die Standards von „Top Ausbildung Gartenbau“ (TAG) und bietet dir optimale Chancen im Gartenbau. Mit einem außergewöhnlichen Verhältnis von 10 ausgebildeten Gärtnern auf 6 Auszubildende gewährleisten wir individuelle Betreuung. Freue dich auf regelmäßige Pflanzentests, interne Schulungen und spannende Fachexkursionen. Außerdem erhältst du eine kostenlose Junggärtnermitgliedschaft und viele weitere Vorteile. Bring einen guten Schulabschluss und die Motivation mit, draußen zu arbeiten, um den Grundstein für deine erfolgreiche Zukunft zu legen! +
Gutes Betriebsklima | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Baggerfahrer / Friedhofsgärtner (m/w/d) Vollzeit, unbefristet merken
Baggerfahrer / Friedhofsgärtner (m/w/d) Vollzeit, unbefristet

Evangelisch-Lutherischer Kirchenkreis Hamburg-Ost | 20095 Hamburg

Baggerfahrer / Friedhofsgärtner (m/w/d) in Vollzeit gesucht! Sie führen eigenverantwortlich Friedhofsbagger und sind zuständig für das Ausheben von Gräbern sowie die Erstellung von Urnengräbern. Erfahrung im Gartenbau, Führerschein der Klasse B, und Kenntnisse in Wegebau und Pflasterarbeiten sind von Vorteil. Wir bieten ein freundliches Team, eine moderne technische Ausstattung und ein abwechslungsreiches Arbeitsfeld. Die Vergütung erfolgt nach dem Kirchlichen Tarifvertrag (TV KB) mit attraktiven Sonderzahlungen und 30 Tagen Urlaub. Profitieren Sie auch von einem Zuschuss zum hvv-Profi Ticket, das als Deutschlandticket gültig ist! +
Unbefristeter Vertrag | Gutes Betriebsklima | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Auszubildende zum/zur Gärtner:in - Fachrichtung Friedhofsgärtnerei 2026 merken
Auszubildende zum/zur Gärtner:in - Fachrichtung Friedhofsgärtnerei 2026

grewe-gruppe | Rotenburg (Wümme)

Starte deine Ausbildung in der Friedhofsgärtnerei (m/w/d) und gestalte friedliche Oasen. Freue dich auf unvergessliche Onboarding Days, die dir den Einstieg erleichtern. Mit Hansefit profitierst du von einem vergünstigten Zugang zu Fitnessstudios und Wellnessangeboten in ganz Deutschland. Unsere umfassende Prüfungsvorbereitung sorgt dafür, dass du bestens gewappnet bist für alle Prüfungshürden. Zudem bieten wir eine übertarifliche Ausbildungsvergütung, die deine Leistungen wertschätzt. Deine Talente werden durch gezielte Weiterbildungen und Wettbewerbe gefördert, damit du bestmöglich wachsen kannst. +
Aufstiegsmöglichkeiten | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Techniker für Planung und Bau (m/w/d) merken
Techniker für Planung und Bau (m/w/d)

Hamburger Friedhöfe -AöR- | 20095 Hamburg

Eine abgeschlossene Ausbildung zum staatlich geprüften Techniker/in im Garten- und Landschaftsbau, der Fachrichtung Bautechnik Schwerpunkt Tiefbau oder zum Gärtnermeister/in der Fachrichtung Garten- und Landschaftsbau; wünschenswert aber nicht Voraussetzung +
Gutes Betriebsklima | Flexible Arbeitszeiten | Familienfreundlich | Unbefristeter Vertrag | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Gärtnermeister (m(w/d) merken
Gärtnermeister (m(w/d)

Hamburger Friedhöfe -AöR- | 20095 Hamburg

UNSERE ERWARTUNGEN: Gärtnerische Ausbildung sowie Weiterbildung zum Gärtnermeister möglichst im Fachgebiet Friedhofsgärtnerei oder Garten- und Landschaftsbau; Mehrere Jahre Berufserfahrung im gärtnerischen Bereich, vorzugsweise im Friedhofswesen; wünschenswert +
Gutes Betriebsklima | Flexible Arbeitszeiten | Familienfreundlich | Unbefristeter Vertrag | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Abteilungsleiter*in Friedhöfe - NEU! merken
Abteilungsleiter*in Friedhöfe - NEU!

Landeshauptstadt Kiel | 24103 Kiel

Am Friedhof Russee findet die gärtnerische Berufsausbildung in der Fachrichtung "Friedhofsgärtnerei" statt. Darüber hinaus werden verschiedenste Aufgaben auf den anderen Friedhöfen sowie an Gedenkorten im Kieler Stadtgebiet ausgeführt. +
Familienfreundlich | Gesundheitsprogramme | Weiterbildungsmöglichkeiten | Unbefristeter Vertrag | Gutes Betriebsklima | Barrierefreiheit | Flexible Arbeitszeiten | Homeoffice | Betriebliche Altersvorsorge | Vermögenswirksame Leistungen | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Friedhofsgärtner Jobs und Stellenangebote in Hamburg

Friedhofsgärtner Jobs und Stellenangebote in Hamburg

Beruf Friedhofsgärtner in Hamburg

Zwischen Gräsern, Granit und Gewissen: Friedhofsgärtnern in Hamburg

Stellen Sie sich vor: Man zieht morgens – vielleicht noch mit einer zweiten Tasse Kaffee in der Hand – die robuste Arbeitsjacke über, tritt hinaus, das erste Licht schimmert durch den Nebel über den Gräbern. In Hamburg, zwischen alten Alleen und modernen Kolumbarien, nimmt der Tag eines Friedhofsgärtners seinen Anfang. Klingt pathetisch? Möglich. Aber ausgerechnet hier, zwischen Abschied und Erinnerung, Wurzeln und Wandel, lässt sich ein Berufsalltag beobachten, der mehr Ambivalenzen bietet, als Viele denken.


Mehr als Moos und Mahagoni: Das Aufgabenbild

Wer noch glaubt, das Friedhofsgärtnern sei die graue Kunst des Rasenkantenschneidens oder täglicher Blumengruß auf’s Grab, der möge doch bitte einmal einen Arbeitstag auf dem Ohlsdorfer Friedhof erleben. Hier wird gepflanzt, gestaltet, restauriert und geplant – selten aber nach Schema F. Das Pflanzenwissen ist das eine, ja: Bodenkunde, Witterung, Jahreszeiten – alles Grundwerkzeug. Mindestens ebenso wichtig aber: Feingefühl im Umgang mit Trauernden und Sinn für Pietät, den keiner im Unterricht einfach so mit auf den Weg bekommt.

Die Hamburger Friedhofslandschaft, besonders auf großen Anlagen wie Ohlsdorf, aber auch auf den kleineren Quartiers-Friedhöfen, verlangt heute mehr als die routinierte Pflege klassischer Familiengräber. Urnengärten, naturnahe Ruhewiesen, Baumbestattungen – man arbeitet quasi am Balanceakt zwischen Tradition und Trends. Mal fühlt man sich dabei fast als Landschaftsarchitekt im Miniaturformat, mal schlicht als bodenständiger Handwerker mit dreckigen Fingernägeln und einem guten Gespür für stilles Gedenken.


Hanseatische Bedingungen: Was Hamburg anders macht

Hamburg ist, kein Geheimnis, eine Stadt mit langer Friedhofstradition. Nirgendwo sonst im Land gibt es auf 760 Hektar so viel gestaltete Endlichkeit wie im Norden. Wer regionale Besonderheiten sucht, wird hier fündig: Torf, Marschboden, häufig Regenschauer – das verlangt Flexibilität im Umgang mit Pflanzen und Maschinen. Herkömmliches „Handbuchwissen“ reicht oft nicht, wenn Buchenlaub feucht wie nasse Schwämme über den Wegen klebt oder Stürme uralte Bäume zu Fall bringen.

Hinzu kommt: Die Hamburger Kundschaft ist genauso vielfältig wie die Lebensläufe ihrer Verstorbenen. Migrationsgesellschaft, Religionswechsel, neue Grabformen – Friedhofsgärtner sind längst auch Moderatoren eines diskreten Kulturwandels geworden. Manchmal ist Fingerspitzengefühl wichtiger als Gießkanne oder Motorsäge. Und fragen Sie gern mal im Kollegium herum: Die Tage, an denen plötzlich alles zu viel wird, kommen manchmal schneller, als man Friedhofskapelle sagen kann. Gehört dazu. Wer damit nicht leben kann, sucht besser weiter.


Zahlen, Zaster, Zwischentöne: Verdienst und Perspektiven

Reden wir Tacheles: Wer auf einen goldenen Lohn-Regen aus ist, muss vermutlich weiterziehen – in Hamburg bewegt sich das Einstiegsgehalt meist zwischen 2.300 € und 2.700 €. Mit ein paar Jahren Erfahrung, Zusatzaufgaben oder einer Weiterbildung kann man sich allmählich Richtung 3.000 € bis gelegentlich 3.500 € vorarbeiten. Die gewerkschaftlichen Tarifverträge geben immerhin ein gewisses Grundrauschen. Und doch: Reich wird hier, nüchtern betrachtet, niemand. Das große Plus? Sicherheit. In einer Stadt, in der immer mehr Bestattungswälder und Erinnerungsinseln entstehen, bleibt Arbeit in Sicht.

Schlecht für Unruhige: Hektische Jobwechsel oder der schnelle Aufstieg sind selten. Wer sich allerdings auf Weiterbildung einlässt – etwa zum Meister, Techniker oder mit Spezialisierung auf Friedhofsplanung – kann langfristig durchaus neue Rollen zwischen Anleitung, Verwaltung und Beratung übernehmen. Erstaunlich oft kommt der Impuls für einen Wechsel aus der eigenen Biografie: persönliche Krisen, ein besonderer Bezug zu Gedenken und Erinnerung – das klingt vielleicht pathetisch, aber, naja, manchmal führt das Leben eben geradewegs zwischen die Toten.


Kleine Ambivalenzen, große Fragen – und echte Perspektiven

Ist das nun ein Beruf für Träumer? Oder doch nur was für Pragmatiker? Wahrscheinlich beides, irgendwie. Wer morgens auf dem Ohlsdorfer Hauptweg das Laub beiseiteräumt, weiß: Die eigenen Spuren sind spätestens morgen wieder verweht. Bedauerlich? Im Gegenteil. In dieser Vergänglichkeit liegt auch eine merkwürdige Freiheit.

Also, an die, die sich für diesen Beruf interessieren: Friedhofsgärtnern in Hamburg ist kein Spaziergang, kein Job für notorische Einzelkämpfer, aber auch keine Sackgasse. Wer bereit ist, mit den Jahreszeiten, der Stadt und den Menschen zu wachsen, der wird hier – zwischen Kieswegen und Kiefern – immer wieder kleine Spuren hinterlassen. Oft unsichtbar. Häufig unterschätzt. Aber, das behaupte ich: auf eigentümliche Weise befriedigend.


  • Info
  • Die aufgezeigten Gehaltsdaten sind Durchschnittswerte und beruhen auf statistischen Auswertungen durch Jobbörse.de. Die Werte können bei ausgeschriebenen Stellenangeboten abweichen.