100 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Jobs»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Friedhofsgärtner Gelsenkirchen Jobs und Stellenangebote

10 Friedhofsgärtner Jobs in Gelsenkirchen die Sie lieben werden

Zur Berufsorientierung als Friedhofsgärtner in Gelsenkirchen
Arbeitsort
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Sortieren
Ausbildung Friedhofsgärtner/in (m/w/d) merken
Ausbildung Friedhofsgärtner/in (m/w/d)

Landeshauptstadt Düsseldorf | 40213 Düsseldorf

Die Fachrichtung Friedhofsgärtnerei bietet eine spannende Karriere für kreative Gärtner*innen. Neben der Grabgestaltung kümmern sie sich um den Grabschmuck und die Pflege von Friedhöfen. Wenn du eine grüne Zukunft aktiv mitgestalten möchtest, schließe dich unserem Team an! Bevor du loslegst, solltest du mindestens den Hauptschulabschluss Typ A vorweisen können. Praktische Arbeit in der Natur ermutigt deine Initiative und deinen Einsatz. In unserem Ausbildungsprogramm bieten wir dir die Möglichkeit, wichtige Fähigkeiten zu erlernen und deine Leidenschaft für die Natur auszuleben. +
Vermögenswirksame Leistungen | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung zum*zur Gärtner*in, Fachrichtung Friedhofsgärtnerei (m/w/d) merken
Ausbildung zum*zur Gärtner*in, Fachrichtung Friedhofsgärtnerei (m/w/d)

Stadt Köln | 50667 Köln

Starte deine Ausbildung zum*zur Gärtner*in in der Fachrichtung Friedhofsgärtnerei (m/w/d) und arbeite in einem grünen Beruf! Du liebst Pflanzen und die Arbeit im Freien? Bei uns gestaltest du das Stadtbild Kölns aktiv mit. Einen Hauptschulabschluss Klasse 10 A oder höher benötigst du für die Ausbildung, die jährlich am 1. August beginnt. Diese duale Ausbildung dauert drei Jahre und vereint Theorie mit praktischer Erfahrung. Die Bezahlung erfolgt nach TVAöD, beginnend mit 1.368,26 Euro im ersten Ausbildungsjahr. Bewerbe dich jetzt und werde Teil unseres Teams! +
Vermögenswirksame Leistungen | Weihnachtsgeld | Work-Life-Balance | Weiterbildungsmöglichkeiten | Familienfreundlich | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Gärtner*in für das Garten-, Friedhofs- und Forstamt merken
Gärtner*in für das Garten-, Friedhofs- und Forstamt

Landeshauptstadt Düsseldorf | 40213 Düsseldorf

Das Garten-, Friedhofs- und Forstamt der Landeshauptstadt Düsseldorf sucht Gärtner*innen in EG 6 TVöD. Mit etwa 650 Mitarbeitenden pflegt das Amt städtische Grün- und Freiflächen sowie Forst- und Friedhofsflächen. Insbesondere die Abteilung „Gartenanlagen“ betreut über 300 Kolleg*innen, die sich um denkmalgeschützte Parks kümmern. Ihre Aufgaben umfassen die Pflege und Entwicklung von Parkanlagen, Spielplätzen und Straßengrün. Zudem sind Sie für gärtnerische Arbeiten an Gehölzen, Rasen und Stauden zuständig. Werden Sie Teil unseres Teams und gestalten Sie Düsseldorfs Grünräume aktiv mit! +
Vermögenswirksame Leistungen | Unbefristeter Vertrag | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Techniker*in / Agrarbetriebswirt*in / Meister*in Grünflächenunterhaltung (m/w/d) merken
Techniker*in / Agrarbetriebswirt*in / Meister*in Grünflächenunterhaltung (m/w/d)

Stadt Leverkusen | 51373 Leverkusen

Abschluss als staatlich geprüfte*r Techniker*in / Agrarbetriebswirt*in in der Fachrichtung Garten- und Landschaftsbau, Baumschule oder Friedhofsgärtnerei oder; hilfsweise eine vergleichbare technisch-handwerkliche Qualifikation nach dem europäischen Qualifikationsrahmen +
Unbefristeter Vertrag | Homeoffice | Weiterbildungsmöglichkeiten | Gesundheitsprogramme | Vermögenswirksame Leistungen | Einkaufsrabatte | Jobticket – ÖPNV | Corporate Benefit Stadt Leverkusen | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Bestattungsfachkraft mit der Funktion Vorarbeiter*in für das Garten-, Friedhofs- und Forstamt merken
Bestattungsfachkraft mit der Funktion Vorarbeiter*in für das Garten-, Friedhofs- und Forstamt

Landeshauptstadt Düsseldorf | 40213 Düsseldorf

Abgeschlossene dreijährige Berufsausbildung in einem Beruf des Friedhofsgewerbes, als Gärtner*in oder in einem für diese Tätigkeit förderlichen handwerklichen Beruf; Führungskompetenz/-fähigkeit; mehrjährige Erfahrung in der praktischen Arbeit eines kommunalen +
Vermögenswirksame Leistungen | Unbefristeter Vertrag | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung Gärtner/in (m/w/d) merken
Ausbildung Gärtner/in (m/w/d)

Landeshauptstadt Düsseldorf | 40213 Düsseldorf

Starte deine Karriere als Gärtner*in bei der Landeshauptstadt Düsseldorf am 1. August 2026! Werde Teil eines engagierten Teams, das aktiv das Stadtklima verbessert und Lebensräume gestaltet. In der Ausbildung zur Fachkraft in der Baumschule erlernst du die Kunst des Anbaus von Bäumen, Sträuchern und Hecken. Du lernst, Böden optimal zu bearbeiten und Gehölze nachhaltig zu vermehren. Deine Arbeit trägt dazu bei, dass die Natur in Düsseldorf erblüht und erhalten bleibt. Nutze diese Chance, um einen grünen Unterschied in deiner Stadt zu machen und dein Wissen in der Pflanzenpflege zu vertiefen! +
Vermögenswirksame Leistungen | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung Landschaftsgärtner/in (m/w/d) merken
Ausbildung Landschaftsgärtner/in (m/w/d)

Landeshauptstadt Düsseldorf | 40213 Düsseldorf

Stell dich vor und mach es mit deiner Ausbildung zum*zur Gärtner*in bei der Landeshauptstadt Düsseldorf. Dein erster Ausbildungstag: 1. August 2026. Düsseldorf blüht auf – und du bist der Grund dafür. +
Vermögenswirksame Leistungen | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Gärtner*in in der Fachrichtung Garten- und Landschaftsbau (m/w/d) merken
Gärtner*in in der Fachrichtung Garten- und Landschaftsbau (m/w/d)

Stadt Dortmund | 44135 Dortmund

Die Ausbildung zur Gärtner*in im Garten- und Landschaftsbau in Dortmund bietet spannende Einblicke in die Grünpflege. Du arbeitest in renommierten Ausbildungsstätten wie den Friedhöfen oder dem Westfalenpark. Voraussetzung ist ein Hauptschulabschluss oder ein höherer Abschluss. Zudem solltest du wetterfest sein und Abwechslung lieben. Die Tätigkeit umfasst nicht nur Pflanzenpflege, sondern auch die Gestaltung von Wegen und Platzflächen aus Materialien wie Beton und Naturstein. Starte jetzt deine Karriere als Gärtner*in in Dortmund und gestalte die grüne Zukunft der Stadt aktiv mit! +
Erfolgsbeteiligung | Einkaufsrabatte | Jobticket – ÖPNV | Weiterbildungsmöglichkeiten | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Kombi-Ausbildung zur*zum Brandmeister*in (m/w/d) mit der Erstausbildung zur*zum Gärtner*in (m/w/d) in der Fachrichtung Garten- und Landschaftsbau merken
Kombi-Ausbildung zur*zum Brandmeister*in (m/w/d) mit der Erstausbildung zur*zum Gärtner*in (m/w/d) in der Fachrichtung Garten- und Landschaftsbau

Stadt Dortmund | 44135 Dortmund

Erwirb Deine Kombi-Ausbildung als Gärtner*in im Garten- und Landschaftsbau und starte eine vielseitige Karriere bei der Stadt Dortmund. Die Ausbildung dauert drei Jahre, wobei Du mit einer allgemeinen Hochschulreife nur zwei Jahre benötigst. Nach dieser Grundausbildung folgt eine Weiterbildung zum Brandmeister*in, die 18 Monate in Anspruch nimmt. Du wirst nicht nur mit Pflanzen arbeiten, sondern auch befestigte Wege und Plätze gestalten. Das umfasst die Nutzung von Materialien wie Beton, Naturstein und Asphalt. Starte jetzt Deine Ausbildung und werde Teil eines dynamischen Teams im grünen Bereich! +
Erfolgsbeteiligung | Einkaufsrabatte | Jobticket – ÖPNV | Weiterbildungsmöglichkeiten | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Gärtner*in merken
Gärtner*in

Landeshauptstadt Düsseldorf | 40213 Düsseldorf

Wir suchen Gärtner*innen für das Garten-, Friedhofs- und Forstamt zum nächstmöglichen Zeitpunkt. Die Abteilung Friedhöfe betreibt insgesamt 13 kommunale Friedhöfe mit einer Fläche von 263 Hektar. Ihr Einsatzort ist derzeit der Friedhof Heerdt, jedoch ist auch eine Arbeit auf einem anderen städtischen Friedhof möglich. Zu Ihren Aufgaben gehören die gärtnerische Pflege und Entwicklung der Friedhofsanlage sowie Arbeiten an Gehölzen, Bäumen und Rasenflächen. Sie führen außerdem besondere Unterhaltungsmaßnahmen durch und bedienen, führen und pflegen Maschinen, Geräte und Fahrzeuge. Zusätzlich sind Sie für Beisetzungen, das Öffnen und Schließen von Gräbern sowie den Winterdienst zuständig. +
Vermögenswirksame Leistungen | Unbefristeter Vertrag | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Friedhofsgärtner Jobs und Stellenangebote in Gelsenkirchen

Friedhofsgärtner Jobs und Stellenangebote in Gelsenkirchen

Beruf Friedhofsgärtner in Gelsenkirchen

Zwischen Efeu, Granit und bewegenden Geschichten: Friedhofsgärtner in Gelsenkirchen

Gelsenkirchen. Ein Name, der immer noch Assoziationen auslöst – Zeche, Fußball, Malocher-Mentalität. Aber eben auch Gegensätze: Verödete Industriebrachen, daneben uralte Grünflächen, kleine Oasen für die Seele. Wer hätte gedacht, dass gerade ausgerechnet hier jener Beruf immer noch gefragt ist, der gleichermaßen Handwerk, Naturliebe und Fingerspitzengefühl für die stilleren Töne verlangt? Friedhofsgärtner – in anderen Städten vielleicht belächelt, doch in Gelsenkirchen bist du da manchmal so etwas wie die gute Seele im Hintergrund.

Was viele unterschätzen: Friedhofsgärtner sind mehr als die „Blumenrumräumer“. Wer frisch in die Branche einsteigt, merkt das spätestens nach dem ersten verregneten November, wenn eine ältere Dame am Grab steht und ungefragt ihre halbe Lebensgeschichte erzählt. Dann geht’s nicht nur darum, Moos und Laub zu entfernen, sondern zuzuhören. Die Mischung aus Empathie und Pragmatismus – man muss sie aushalten können.

Aufgaben und Ansprüche – mehr als „Grünpflege“

Handwerkliche Arbeit steht im Zentrum, klar. Aber auf den Friedhöfen in Gelsenkirchen – egal ob in Bismarck, Ückendorf oder Resse – begegnen dir die verschiedensten Anforderungen. Da ist der Sandboden, der im Sommer so hart werden kann, dass der Spaten beinahe zurückschlägt. Die Senkrechtstarter: Stauden, die sich wuchern wollen, wo eigentlich eine Grabsteinumrahmung gewünscht ist. Technisch hat sich einiges getan: Moderne Bodenbearbeitung, kleine Spezialmaschinen, digitale Auftragsverwaltung – aber altmodisch Schaufeln, Pflanzen, Kompostieren bleibt. Manchmal ist Friedhofsgärtner ein halber Landschaftsarchitekt, dann plötzlich Trauerbegleiter, dann wieder der stille Kollege, der Pausenkaffee im Schatten einer Trauerweide trinkt.

Rein formal? Die duale Ausbildung dauert drei Jahre, aber der eigentliche Schliff kommt erst mit der Zeit. Wer meint, nach der Gesellenprüfung alles zu wissen, täuscht sich gewaltig. Gerade in Gelsenkirchen sind die Unterschiede zwischen den einzelnen Friedhöfen gewaltig: Privat geführt? Kirchlich? Kommunal? Überall eigene Vorschriften, eigene „Platzhirsche“, eigene Kundenstrukturen. Und trotzdem: Kaum ein Beruf verbindet Natur, Technik und Menschenkenntnis ähnlich intensiv.

Der regionale Markt: Chancen, Herausforderungen, Geld?

Jetzt zum harten Kern: Die Bezahlung. Ganz ehrlich – im Ruhrgebiet wird niemand Friedhofsgärtner, um reich zu werden. Die Einstiegsgehälter für frisch Ausgelernte liegen in der Regel irgendwo zwischen 2.300 € und 2.800 €; mit Zusatzausbildungen, Weiterbildungen oder Leitungstätigkeiten kann man sich schon an die 3.100 € bis 3.400 € heranpirschen, aber Ferrari fahren ist hier trotzdem utopisch. Was die Sache trotzdem interessant macht? Sicherheit. Die Stadt wird nicht jünger, der demografische Wandel tut sein Übriges und gerade in puncto Dauergrabpflegehinterlegung wächst der Bedarf. Und unter uns gesagt: Wer wechselbereit ist und sich spezialisiert – z. B. auf Naturbestattungen, nachhaltige Grabgestaltung oder Technik – hat durchaus mehr Gestaltungsspielraum im Alltag als in vielen vergleichbaren Branchen.

Kleine Randnotiz, die kaum irgendwo erwähnt wird: In Gelsenkirchen ist der Zusammenhalt unter den Friedhofsgärtnern zumindest auf Arbeitsebene erstaunlich stabil. Konkurrenz? Gibt’s, na klar. Aber wenn das Unwetter die halbe Eibenkante weggeweht hat, dann hilft eben auch der Nachbarbetrieb mal aus – ein Pragmatismus, der im Zweifel den Unterschied macht.

Zwischen Tradition und Wandel – Wieso der Job heute nicht mehr (nur) von gestern ist

Manchmal fragen mich Bekannte: „Ist das nicht düster, so ein Beruf?“ Ich sage dann: Düsternis ist Ansichtssache. Tatsächlich hat sich die Arbeit gewandelt – von der schnöden Ordnungspflege zum kreativen Handwerk. Wer sich heute in Gelsenkirchen für den Beruf entscheidet, kommt an Nachhaltigkeit, Digitalisierung, neuen Pflanzenkonzepten und Kundenwünschen (Stichwort: pflegeleichte Gräber, Wildblumensaat, naturnahe Areale) nicht mehr vorbei. Technik wird wichtiger, ja – aber die Pflanze, die Hand, der Mensch, die bleiben zentral.

Was bleibt? Wer bereit ist, bei Regen rauszugehen, sich mit Fragen auseinanderzusetzen, die weder im Lehrbuch noch im Google-Ratgeber stehen, und wer sich nicht daran stört, dass nicht immer Sonne scheint – der findet auf Gelsenkirchens Friedhöfen unerwartet erfüllende Arbeit. Nicht spektakulär, nicht fame-tauglich, aber näher am echten Leben und an echten Geschichten als so manch trendiger City-Job. Ob das nun ein Geheimtipp ist? Vielleicht, wenn man sich traut, genauer hinzuschauen.