100 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Jobs»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Friedhofsgärtner Duisburg Jobs und Stellenangebote

10 Friedhofsgärtner Jobs in Duisburg die Sie lieben werden

Zur Berufsorientierung als Friedhofsgärtner in Duisburg
Arbeitsort
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Sortieren
Ausbildung Friedhofsgärtner/in (m/w/d) merken
Ausbildung Friedhofsgärtner/in (m/w/d)

Landeshauptstadt Düsseldorf | 40213 Düsseldorf

Die Fachrichtung Friedhofsgärtnerei bietet eine spannende Karriere für kreative Gärtner*innen. Neben der Grabgestaltung kümmern sie sich um den Grabschmuck und die Pflege von Friedhöfen. Wenn du eine grüne Zukunft aktiv mitgestalten möchtest, schließe dich unserem Team an! Bevor du loslegst, solltest du mindestens den Hauptschulabschluss Typ A vorweisen können. Praktische Arbeit in der Natur ermutigt deine Initiative und deinen Einsatz. In unserem Ausbildungsprogramm bieten wir dir die Möglichkeit, wichtige Fähigkeiten zu erlernen und deine Leidenschaft für die Natur auszuleben. +
Vermögenswirksame Leistungen | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung zum*zur Gärtner*in, Fachrichtung Friedhofsgärtnerei (m/w/d) merken
Ausbildung zum*zur Gärtner*in, Fachrichtung Friedhofsgärtnerei (m/w/d)

Stadt Köln | 50667 Köln

Starte deine Ausbildung zum*zur Gärtner*in in der Fachrichtung Friedhofsgärtnerei (m/w/d) und arbeite in einem grünen Beruf! Du liebst Pflanzen und die Arbeit im Freien? Bei uns gestaltest du das Stadtbild Kölns aktiv mit. Einen Hauptschulabschluss Klasse 10 A oder höher benötigst du für die Ausbildung, die jährlich am 1. August beginnt. Diese duale Ausbildung dauert drei Jahre und vereint Theorie mit praktischer Erfahrung. Die Bezahlung erfolgt nach TVAöD, beginnend mit 1.368,26 Euro im ersten Ausbildungsjahr. Bewerbe dich jetzt und werde Teil unseres Teams! +
Vermögenswirksame Leistungen | Weihnachtsgeld | Work-Life-Balance | Weiterbildungsmöglichkeiten | Familienfreundlich | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Gärtner*in für das Garten-, Friedhofs- und Forstamt merken
Gärtner*in für das Garten-, Friedhofs- und Forstamt

Landeshauptstadt Düsseldorf | 40213 Düsseldorf

Das Garten-, Friedhofs- und Forstamt der Landeshauptstadt Düsseldorf sucht Gärtner*innen in EG 6 TVöD. Mit etwa 650 Mitarbeitenden pflegt das Amt städtische Grün- und Freiflächen sowie Forst- und Friedhofsflächen. Insbesondere die Abteilung „Gartenanlagen“ betreut über 300 Kolleg*innen, die sich um denkmalgeschützte Parks kümmern. Ihre Aufgaben umfassen die Pflege und Entwicklung von Parkanlagen, Spielplätzen und Straßengrün. Zudem sind Sie für gärtnerische Arbeiten an Gehölzen, Rasen und Stauden zuständig. Werden Sie Teil unseres Teams und gestalten Sie Düsseldorfs Grünräume aktiv mit! +
Vermögenswirksame Leistungen | Unbefristeter Vertrag | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Techniker*in / Agrarbetriebswirt*in / Meister*in Grünflächenunterhaltung (m/w/d) merken
Techniker*in / Agrarbetriebswirt*in / Meister*in Grünflächenunterhaltung (m/w/d)

Stadt Leverkusen | 51373 Leverkusen

Abschluss als staatlich geprüfte*r Techniker*in / Agrarbetriebswirt*in in der Fachrichtung Garten- und Landschaftsbau, Baumschule oder Friedhofsgärtnerei oder; hilfsweise eine vergleichbare technisch-handwerkliche Qualifikation nach dem europäischen Qualifikationsrahmen +
Unbefristeter Vertrag | Homeoffice | Weiterbildungsmöglichkeiten | Gesundheitsprogramme | Vermögenswirksame Leistungen | Einkaufsrabatte | Jobticket – ÖPNV | Corporate Benefit Stadt Leverkusen | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Bestattungsfachkraft mit der Funktion Vorarbeiter*in für das Garten-, Friedhofs- und Forstamt merken
Bestattungsfachkraft mit der Funktion Vorarbeiter*in für das Garten-, Friedhofs- und Forstamt

Landeshauptstadt Düsseldorf | 40213 Düsseldorf

Abgeschlossene dreijährige Berufsausbildung in einem Beruf des Friedhofsgewerbes, als Gärtner*in oder in einem für diese Tätigkeit förderlichen handwerklichen Beruf; Führungskompetenz/-fähigkeit; mehrjährige Erfahrung in der praktischen Arbeit eines kommunalen +
Vermögenswirksame Leistungen | Unbefristeter Vertrag | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung Gärtner/in (m/w/d) merken
Ausbildung Gärtner/in (m/w/d)

Landeshauptstadt Düsseldorf | 40213 Düsseldorf

Starte deine Karriere als Gärtner*in bei der Landeshauptstadt Düsseldorf am 1. August 2026! Werde Teil eines engagierten Teams, das aktiv das Stadtklima verbessert und Lebensräume gestaltet. In der Ausbildung zur Fachkraft in der Baumschule erlernst du die Kunst des Anbaus von Bäumen, Sträuchern und Hecken. Du lernst, Böden optimal zu bearbeiten und Gehölze nachhaltig zu vermehren. Deine Arbeit trägt dazu bei, dass die Natur in Düsseldorf erblüht und erhalten bleibt. Nutze diese Chance, um einen grünen Unterschied in deiner Stadt zu machen und dein Wissen in der Pflanzenpflege zu vertiefen! +
Vermögenswirksame Leistungen | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung Landschaftsgärtner/in (m/w/d) merken
Ausbildung Landschaftsgärtner/in (m/w/d)

Landeshauptstadt Düsseldorf | 40213 Düsseldorf

Stell dich vor und mach es mit deiner Ausbildung zum*zur Gärtner*in bei der Landeshauptstadt Düsseldorf. Dein erster Ausbildungstag: 1. August 2026. Düsseldorf blüht auf – und du bist der Grund dafür. +
Vermögenswirksame Leistungen | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Gärtner*in in der Fachrichtung Garten- und Landschaftsbau (m/w/d) merken
Gärtner*in in der Fachrichtung Garten- und Landschaftsbau (m/w/d)

Stadt Dortmund | 44135 Dortmund

Die Ausbildung zur Gärtner*in im Garten- und Landschaftsbau in Dortmund bietet spannende Einblicke in die Grünpflege. Du arbeitest in renommierten Ausbildungsstätten wie den Friedhöfen oder dem Westfalenpark. Voraussetzung ist ein Hauptschulabschluss oder ein höherer Abschluss. Zudem solltest du wetterfest sein und Abwechslung lieben. Die Tätigkeit umfasst nicht nur Pflanzenpflege, sondern auch die Gestaltung von Wegen und Platzflächen aus Materialien wie Beton und Naturstein. Starte jetzt deine Karriere als Gärtner*in in Dortmund und gestalte die grüne Zukunft der Stadt aktiv mit! +
Erfolgsbeteiligung | Einkaufsrabatte | Jobticket – ÖPNV | Weiterbildungsmöglichkeiten | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Kombi-Ausbildung zur*zum Brandmeister*in (m/w/d) mit der Erstausbildung zur*zum Gärtner*in (m/w/d) in der Fachrichtung Garten- und Landschaftsbau merken
Kombi-Ausbildung zur*zum Brandmeister*in (m/w/d) mit der Erstausbildung zur*zum Gärtner*in (m/w/d) in der Fachrichtung Garten- und Landschaftsbau

Stadt Dortmund | 44135 Dortmund

Erwirb Deine Kombi-Ausbildung als Gärtner*in im Garten- und Landschaftsbau und starte eine vielseitige Karriere bei der Stadt Dortmund. Die Ausbildung dauert drei Jahre, wobei Du mit einer allgemeinen Hochschulreife nur zwei Jahre benötigst. Nach dieser Grundausbildung folgt eine Weiterbildung zum Brandmeister*in, die 18 Monate in Anspruch nimmt. Du wirst nicht nur mit Pflanzen arbeiten, sondern auch befestigte Wege und Plätze gestalten. Das umfasst die Nutzung von Materialien wie Beton, Naturstein und Asphalt. Starte jetzt Deine Ausbildung und werde Teil eines dynamischen Teams im grünen Bereich! +
Erfolgsbeteiligung | Einkaufsrabatte | Jobticket – ÖPNV | Weiterbildungsmöglichkeiten | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Gärtner*in merken
Gärtner*in

Landeshauptstadt Düsseldorf | 40213 Düsseldorf

Wir suchen Gärtner*innen für das Garten-, Friedhofs- und Forstamt zum nächstmöglichen Zeitpunkt. Die Abteilung Friedhöfe betreibt insgesamt 13 kommunale Friedhöfe mit einer Fläche von 263 Hektar. Ihr Einsatzort ist derzeit der Friedhof Heerdt, jedoch ist auch eine Arbeit auf einem anderen städtischen Friedhof möglich. Zu Ihren Aufgaben gehören die gärtnerische Pflege und Entwicklung der Friedhofsanlage sowie Arbeiten an Gehölzen, Bäumen und Rasenflächen. Sie führen außerdem besondere Unterhaltungsmaßnahmen durch und bedienen, führen und pflegen Maschinen, Geräte und Fahrzeuge. Zusätzlich sind Sie für Beisetzungen, das Öffnen und Schließen von Gräbern sowie den Winterdienst zuständig. +
Vermögenswirksame Leistungen | Unbefristeter Vertrag | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Friedhofsgärtner Jobs und Stellenangebote in Duisburg

Friedhofsgärtner Jobs und Stellenangebote in Duisburg

Beruf Friedhofsgärtner in Duisburg

Friedhofsgärtner in Duisburg: Zwischen Lebendigkeit und Stillstand – ein Beruf, der mehr ist als nur ein grüner Daumen

Wer morgens über einen Duisburger Friedhof schlendert – zwischen zerkratzten Grabsteinen, blühenden Beeten, verwitterten Steinkreuzen und neuen Urnenwänden – spürt: Hier pulsiert eine eigene Art von Leben. Friedhofsgärtnerinnen und -gärtner gelten vielen immer noch als stille Dienstleister im Hintergrund, doch das Bild ist überholt. Und das sage ich nicht nur, weil ich den einen oder anderen Kollegen ihre Handballen föhnen sah, wenn der Tag nach Dauerregen plötzlich wieder sonnig wurde. Duisburg ist, mit seinen traditionsreichen und zugleich modernisierten Friedhofsanlagen, längst ein kleines Labor für das, was in der Gartenbranche im Großen ansteht: Artenvielfalt, Digitalisierung und leiser Wandel im Umgang mit dem Tod.


Was viele unterschätzen: Friedhofsgärtnerei verlangt Hand und Kopf

Ja, die Arbeit beginnt mit Erde, Pflanzen und Werkzeug – das ist nicht abzustreiten. Aber damit ist die Sache keinesfalls erledigt. Wer als Berufsanfänger oder Branchenwechsler glaubt, dass Friedhofsgärtnerei bloß ein verlängerter Arm der klassischen Gartenarbeit ist… Nun, der irrt. Allein schon der Umgang mit Trauernden: Manche suchen das Gespräch, andere erwarten diskrete Unauffälligkeit. Es braucht Fingerspitzengefühl, nicht nur zwischen Akelei und Buchsbaum, sondern auch mit Menschen und ihren Geschichten.


Die technischen Anforderungen steigen ohnehin stetig. Digitalisierung hält hier Einzug – man sollte zum Beispiel nicht überrascht sein, wenn bei der Grabpflege ein QR-Code für digitale Erinnerungsseiten am Stein auftaucht. Ein Kollege meinte einmal, am Ende merkt man kaum noch, wo Tradition auf Moderne trifft und wo die Trauer am sichtbarsten blüht. Dem kann ich wenig entgegensetzen.


Arbeitsmarktlage, Verdienst – und die Sache mit der Anerkennung

Wirtschaftlich betrachtet ist Duisburg kein Einzelfall: Der Bedarf an qualifizierten Friedhofsgärtnern wächst. Denn: Immer mehr Angehörige setzen auf dauerhafte Grabpflege durch Profis, viele ältere Menschen können die Arbeit schlichtweg nicht mehr selbst stemmen. Zugleich sorgt die demografische Entwicklung dafür, dass Gärtnerteams hier nicht jünger werden – Wechselwillige oder engagierter Nachwuchs sind gefragt wie selten. Und ja: Obwohl die Wertschätzung im Familienkreis nicht jeden Tag im Rampenlicht steht, ist der Beruf gesellschaftlich wichtiger denn je. Ob das der Einzelne so spürt, steht auf einem anderen Blatt.


Was den Lohn betrifft – da darf man weder extreme Sprünge noch Mangel erwarten. Ein typisches Einstiegsgehalt bewegt sich in Duisburg im Bereich von 2.400 € bis zu 2.800 €; wer Erfahrung mitbringt oder eine Zusatzqualifikation vorweisen kann, landet nicht selten bei Werten zwischen 2.800 € und 3.200 €. Klar, Millionär wird hier keiner. Dennoch: Für eine solide Lebensplanung reicht es. Und zumindest bei den städtischen Betrieben sind Altersvorsorge-Modelle und Zusatzprämien kein Fremdwort mehr.


Regionale Eigenheiten und Wandel: Duisburg denkt (nicht nur) in Reihen

Ein Duisburger Friedhof ist selten stur angelegt wie eine Reißbrett-Siedlung. Wer hier arbeitet, kennt eben auch das Nebeneinander von ewigen Familiengräbern, Beet-Urnengärten, Baumbestattungen und ganz neuen Gestaltungsformen. Aus der Ferne mag all das wie eine anonyme Fläche wirken – aus der Nähe ist Gestaltung gefragt, und zwar jenseits von Standardbepflanzungen. Ich habe erlebt, wie Kollegen Individualisierung und Kreativität einbringen, wenn Familien ein Rosenherz oder einen kleinen Wildblumenrasen wünschen. Gärtnern auf dem Friedhof bedeutet heute mehr Freiraum, als viele ahnen. Und, ganz offen, genau das hat mich immer gereizt.


Was mich zudem überrascht: Auch Nachhaltigkeitsideen erreichen inzwischen die Friedhofskultur. Kunden fragen gezielt nach ökologisch sinnvollem Pflanzmaterial, klimaschonender Grabpflege oder gar Insektenhotels am Rand des Feldes – hätte ich vor zehn Jahren nicht für möglich gehalten. Die Stadt unterstützt erster Projekte, es gibt Fortbildungen, Austausch und gelegentlich kleine Reibereien um das rechte Maß zwischen Ordnungssinn und Vielfalt. Aber das ist wohl Teil des Charmes.


Beruf mit Zwischenton – für Einsteiger und Profis, die mehr erwarten

Ich merke, wie viele unterschätzen, wie lebendig, fordernd und manchmal eben auch widersprüchlich diese Arbeit ist. Mal geht es um Präzision – millimetergenau geschnittene Buchsbaumkanten, exakt reduzierte Pflanzpläne vom Vorgesetzten. Dann wieder braucht es Mut zum Improvisieren, wenn plötzlicher Starkregen die besten Vorhaben zunichtemacht. Wer hier neue Wege sucht, muss widerstandsfähig sein – im Rücken und im Kopf. Gut, nüchtern betrachtet: Es ist kein Spaziergang. Aber auch keine Raketenwissenschaft. Eine Aufgabe, mit viel Bodenhaftung. Und wenn abends auf dem Heinrich-Brauns-Friedhof nur noch die Amsel singt und die Hände nach Erde und Wetter riechen, dann fragt man sich, was Berufsstolz eigentlich wirklich bedeutet. Vielleicht liegt’s einfach daran, dass man Menschen und Pflanzen zusammenbringt – und so den kleinsten Hauch von Leben bewahrt, dort, wo andere nur das Ende sehen.


  • Info
  • Die aufgezeigten Gehaltsdaten sind Durchschnittswerte und beruhen auf statistischen Auswertungen durch Jobbörse.de. Die Werte können bei ausgeschriebenen Stellenangeboten abweichen.