100 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Jobs»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Friedhofsgärtner Aachen Jobs und Stellenangebote

8 Friedhofsgärtner Jobs in Aachen die Sie lieben werden

Zur Berufsorientierung als Friedhofsgärtner in Aachen
Arbeitsort
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Sortieren
Ausbildung Friedhofsgärtner/in (m/w/d) merken
Ausbildung Friedhofsgärtner/in (m/w/d)

Landeshauptstadt Düsseldorf | 40213 Düsseldorf

Die Fachrichtung Friedhofsgärtnerei bietet eine spannende Karriere für kreative Gärtner*innen. Neben der Grabgestaltung kümmern sie sich um den Grabschmuck und die Pflege von Friedhöfen. Wenn du eine grüne Zukunft aktiv mitgestalten möchtest, schließe dich unserem Team an! Bevor du loslegst, solltest du mindestens den Hauptschulabschluss Typ A vorweisen können. Praktische Arbeit in der Natur ermutigt deine Initiative und deinen Einsatz. In unserem Ausbildungsprogramm bieten wir dir die Möglichkeit, wichtige Fähigkeiten zu erlernen und deine Leidenschaft für die Natur auszuleben. +
Vermögenswirksame Leistungen | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung zum*zur Gärtner*in, Fachrichtung Friedhofsgärtnerei (m/w/d) merken
Ausbildung zum*zur Gärtner*in, Fachrichtung Friedhofsgärtnerei (m/w/d)

Stadt Köln | 50667 Köln

Starte deine Ausbildung zum*zur Gärtner*in in der Fachrichtung Friedhofsgärtnerei (m/w/d) und arbeite in einem grünen Beruf! Du liebst Pflanzen und die Arbeit im Freien? Bei uns gestaltest du das Stadtbild Kölns aktiv mit. Einen Hauptschulabschluss Klasse 10 A oder höher benötigst du für die Ausbildung, die jährlich am 1. August beginnt. Diese duale Ausbildung dauert drei Jahre und vereint Theorie mit praktischer Erfahrung. Die Bezahlung erfolgt nach TVAöD, beginnend mit 1.368,26 Euro im ersten Ausbildungsjahr. Bewerbe dich jetzt und werde Teil unseres Teams! +
Vermögenswirksame Leistungen | Weihnachtsgeld | Work-Life-Balance | Weiterbildungsmöglichkeiten | Familienfreundlich | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Gärtner*in für das Garten-, Friedhofs- und Forstamt merken
Gärtner*in für das Garten-, Friedhofs- und Forstamt

Landeshauptstadt Düsseldorf | 40213 Düsseldorf

Das Garten-, Friedhofs- und Forstamt der Landeshauptstadt Düsseldorf sucht Gärtner*innen in EG 6 TVöD. Mit etwa 650 Mitarbeitenden pflegt das Amt städtische Grün- und Freiflächen sowie Forst- und Friedhofsflächen. Insbesondere die Abteilung „Gartenanlagen“ betreut über 300 Kolleg*innen, die sich um denkmalgeschützte Parks kümmern. Ihre Aufgaben umfassen die Pflege und Entwicklung von Parkanlagen, Spielplätzen und Straßengrün. Zudem sind Sie für gärtnerische Arbeiten an Gehölzen, Rasen und Stauden zuständig. Werden Sie Teil unseres Teams und gestalten Sie Düsseldorfs Grünräume aktiv mit! +
Vermögenswirksame Leistungen | Unbefristeter Vertrag | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Techniker*in / Agrarbetriebswirt*in / Meister*in Grünflächenunterhaltung (m/w/d) merken
Techniker*in / Agrarbetriebswirt*in / Meister*in Grünflächenunterhaltung (m/w/d)

Stadt Leverkusen | 51373 Leverkusen

Abschluss als staatlich geprüfte*r Techniker*in / Agrarbetriebswirt*in in der Fachrichtung Garten- und Landschaftsbau, Baumschule oder Friedhofsgärtnerei oder; hilfsweise eine vergleichbare technisch-handwerkliche Qualifikation nach dem europäischen Qualifikationsrahmen +
Unbefristeter Vertrag | Homeoffice | Weiterbildungsmöglichkeiten | Gesundheitsprogramme | Vermögenswirksame Leistungen | Einkaufsrabatte | Jobticket – ÖPNV | Corporate Benefit Stadt Leverkusen | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Bestattungsfachkraft mit der Funktion Vorarbeiter*in für das Garten-, Friedhofs- und Forstamt merken
Bestattungsfachkraft mit der Funktion Vorarbeiter*in für das Garten-, Friedhofs- und Forstamt

Landeshauptstadt Düsseldorf | 40213 Düsseldorf

Abgeschlossene dreijährige Berufsausbildung in einem Beruf des Friedhofsgewerbes, als Gärtner*in oder in einem für diese Tätigkeit förderlichen handwerklichen Beruf; Führungskompetenz/-fähigkeit; mehrjährige Erfahrung in der praktischen Arbeit eines kommunalen +
Vermögenswirksame Leistungen | Unbefristeter Vertrag | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung Gärtner/in (m/w/d) merken
Ausbildung Gärtner/in (m/w/d)

Landeshauptstadt Düsseldorf | 40213 Düsseldorf

Starte deine Karriere als Gärtner*in bei der Landeshauptstadt Düsseldorf am 1. August 2026! Werde Teil eines engagierten Teams, das aktiv das Stadtklima verbessert und Lebensräume gestaltet. In der Ausbildung zur Fachkraft in der Baumschule erlernst du die Kunst des Anbaus von Bäumen, Sträuchern und Hecken. Du lernst, Böden optimal zu bearbeiten und Gehölze nachhaltig zu vermehren. Deine Arbeit trägt dazu bei, dass die Natur in Düsseldorf erblüht und erhalten bleibt. Nutze diese Chance, um einen grünen Unterschied in deiner Stadt zu machen und dein Wissen in der Pflanzenpflege zu vertiefen! +
Vermögenswirksame Leistungen | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung Landschaftsgärtner/in (m/w/d) merken
Ausbildung Landschaftsgärtner/in (m/w/d)

Landeshauptstadt Düsseldorf | 40213 Düsseldorf

Stell dich vor und mach es mit deiner Ausbildung zum*zur Gärtner*in bei der Landeshauptstadt Düsseldorf. Dein erster Ausbildungstag: 1. August 2026. Düsseldorf blüht auf – und du bist der Grund dafür. +
Vermögenswirksame Leistungen | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Gärtner*in merken
Gärtner*in

Landeshauptstadt Düsseldorf | 40213 Düsseldorf

Wir suchen Gärtner*innen für das Garten-, Friedhofs- und Forstamt zum nächstmöglichen Zeitpunkt. Die Abteilung Friedhöfe betreibt insgesamt 13 kommunale Friedhöfe mit einer Fläche von 263 Hektar. Ihr Einsatzort ist derzeit der Friedhof Heerdt, jedoch ist auch eine Arbeit auf einem anderen städtischen Friedhof möglich. Zu Ihren Aufgaben gehören die gärtnerische Pflege und Entwicklung der Friedhofsanlage sowie Arbeiten an Gehölzen, Bäumen und Rasenflächen. Sie führen außerdem besondere Unterhaltungsmaßnahmen durch und bedienen, führen und pflegen Maschinen, Geräte und Fahrzeuge. Zusätzlich sind Sie für Beisetzungen, das Öffnen und Schließen von Gräbern sowie den Winterdienst zuständig. +
Vermögenswirksame Leistungen | Unbefristeter Vertrag | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Friedhofsgärtner Jobs und Stellenangebote in Aachen

Friedhofsgärtner Jobs und Stellenangebote in Aachen

Beruf Friedhofsgärtner in Aachen

Zwischen Totengedenken, Tagetes und Technikwandel: Der Alltag auf Aachens Friedhöfen

Ein Job auf dem Friedhof – klingt für manche nach Stillstand und leiser Resignation. Wer den ersten Fuß zwischen die Gräber setzt, ahnt schnell: Hier ist alles, nur keine Trägheit. Im Gegenteil, Friedhofsgärtnerinnen und -gärtner in Aachen balancieren ständig zwischen Erdreich, Emotion und knapper Zeit. Eine Arbeit, die Fachkenntnis fordert und Fingerspitzengefühl verlangt. Und das spürt man, gespiegelt von den Menschen, für die der Friedhof nicht bloß Arbeitsplatz, sondern Teil lebendiger Erinnerungskultur ist.


Anforderungen, die unter die Haut gehen

Wer meint, es gehe nur ums Unkrautrupfen und Blumenschmuck, irrt gewaltig. Die Aufgaben reichen von klassischer Grabpflege bis zur Anlage ganzer Ruhegärten. Hecken schneiden im Regen, Frühblüher arrangieren bei Frost, oder Grabgestaltung unter Zeitdruck („Morgen ist die Beisetzung, kriegen wir das hin?“) – das alles ist Alltag. Handwerkliches Geschick, Pflanzenkenntnis, der richtige Umgang mit Maschinen: Pflicht. Aber viel entscheidender ist, was danach kommt. Durchhaltevermögen, ein wacher Blick fürs Detail, manchmal schlicht: Nerven behalten. Man begegnet Trauernden, muss zuhören oder einfach zur Seite stehen. Dafür gibt es keine Instruktion aus dem Lehrbuch. Manchmal, ehrlich gesagt, merkt man erst nach Monaten, wie sehr einen das verändert.


Was viele unterschätzen: Die Vielfalt im Grünen – und mehr Technik als gedacht

Aachen ist in Sachen Friedhofswesen keine Metropole, aber regionaler Wandel macht auch vor den Toren dieser Stadt nicht Halt. Die Zahl der Urnenbeisetzungen steigt, traditionelle Reihengräber werden seltener nachgefragt. Bedeutet: Grabbilder und Pflegeanspruch wandeln sich. Wer sich darauf nicht einlässt – bleibt zurück. Technisch hat sich manches modernisiert (Akku-Geräte, bewässerungsarme Grabbepflanzung, saisonunabhängige Arbeitserleichterungen), trotzdem bleibt das Grundrauschen handgemacht. Aber beim Frühjahrsrückschnitt scrollt man heute eher mal durch eine digitale Pflanzenliste auf dem Handy, als durch altgediente Karteikästen. Überraschend, wie sich diese Arbeitswelt digitalisiert – ganz verschwindet das Erdige nie. Das ist auch gut so.


Spannungsfeld: Zwischen Wertschätzung und wirtschaftlicher Realität

Ein Thema, das gern verschwiegen wird, aber geklärt gehört: die Sache mit der Bezahlung. Wer einsteigt, landet zu Beginn meist zwischen 2.400 € und 2.800 €. Mit einigen Jahren Erfahrung, Spezialkenntnissen oder Zusatzqualifikationen sind in Aachen 2.900 € bis teils 3.200 € drin. Meister und besonders gefragte Fachleute, etwa mit eigenem Kundenstamm oder Zusatzaufgaben, knacken zuweilen sogar die 3.600 €. Klingt solide – aber bedenkt man Arbeitszeiten, Witterungsdruck, hohen Anspruch an Genauigkeit und nicht zuletzt die emotionale Belastung, ist das kein Selbstläufer. Es gibt leichtere Wege, seinen Lohn einzusammeln; aber selten solche, die so viel Rückmeldung zurückgeben – von Kollegen wie auch von Angehörigen.


Entwicklungsmöglichkeiten, die sich nicht in Zertifikaten spiegeln

Was ich an diesem Beruf schätze? Vielleicht, dass kaum ein Tag dem vorigen gleicht. Man arbeitet draußen, immer in Bewegung – und irgendwie vergeht das Jahr nie gleich. Das Angebot an Weiterbildungen wächst: Arbeitsorganisation, nachhaltige Pflanzkonzepte, sogar Beratung in Bestattungsfragen. Manche Kolleginnen folgen diesem Pfad ins Grabstein- oder Natursteinhandwerk hinein. Wieder andere spezialisieren sich auf naturnahe Begrünung, Urnengärten, oder entwickeln neue Formen der Gedenkkultur. Das sorgt für frischen Wind – nicht alle springen auf, doch wer will, findet seinen Weg zwischen den Beeten.


Fazit? Gibt’s so nicht. Aber eins ist sicher

Friedhofsgärtnerin oder Friedhofsgärtner in Aachen zu sein, ist kein Job wie viele andere. Wer auf der Suche ist nach Arbeit mit Händen, Herz und, ja, gelegentlich schwerem Werkzeug, wird hier gefordert – und auch belohnt. Man lernt, Geduld auszuhalten und Abschiede zu begleiten. Klingt vielleicht pathetisch. Ist aber gelebter Alltag. Wer meint, das wäre nichts für ihn oder sie – kein Problem. Doch unterschätzen sollte man diesen Beruf auf keinen Fall. Und vielleicht, nur vielleicht, verlässt man nach Jahren den Friedhof ein wenig geerdeter als andere. Im wahrsten Sinne.